![]() |
Delphi-Version: 7
Dateinamen speichern
Hallo,
wie kann ich Dateinamen aus einem Ordner als String in eine Listbox speichern? (Das speichern in eine Listbox bekomme ich hin. |
AW: Dateinamen speichern
Ich weiß nicht ob jemand die Frage verstanden hat ... ich habe es leider nicht.
|
AW: Dateinamen speichern
Ich habe einen Ordner mit verschiedenen Textdateien. Wie kann ich jetzt die Dateinamen in eine Listbox speichern?
|
AW: Dateinamen speichern
Entweder konventionell über FindFirst/FindNext/FindClose (dazu gibt es hier reichlich Beispiele), oder da es sich um eine Listbox handelt, mittels
![]() |
AW: Dateinamen speichern
Hier hast Du ein Beispiel, wie Du an die Dateinamen drankommst:
![]() |
AW: Dateinamen speichern
Delphi-Quellcode:
//Liefert Datei-Liste ohne Unterordner
procedure GetFiles(Path, ExtMask: String; List: TStrings); const Attrib = faArchive or faReadOnly or faHidden; var SR: TSearchRec; begin Path := IncludeTrailingBackslash(Path); if FindFirst(Path + '*.' + ExtMask, Attrib, SR) = 0 then repeat List.Add(Path + SR.Name); until FindNext(SR) <> 0; SysUtils.FindClose(SR); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin GetFiles('c:\', 'txt', ListBox1.Items); end; |
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
|
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
|
AW: Dateinamen speichern
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Aber AFAIK gab es irgendwo eine Einstellung, dass Funktionsrückgaben generell ausgewertet/zugewiesen werden müssen, damit fiele das zumindest auf.
|
AW: Dateinamen speichern
Haben wir ein Termin?
|
AW: Dateinamen speichern
Mit IncludeTrailingPathDelimiter wäre es dann auch zukunftssicher ;)
|
AW: Dateinamen speichern
Aber auch dann nur, wenn man etwas mit der Rückgabe macht ;)
|
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
|
AW: Dateinamen speichern
@DH: Ach her je, es gibt Leute, eigentlich überall auf der Welt, die quatschen dich eher 10 Stunden Tot als mit einem Wort zu sagen was sie meinen. Sorry Mann, bist ein kompetente Bursche, aber wenn du nichts zu sagen hast, dann las das in Zukunft. Diese Art nervt gewaltig.
|
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
|
AW: Dateinamen speichern
Hat funktioniert.:) Wie kann ich jetzt die makirte Datei in der Listbox aus dem Verzeichnis löschen?
Delphi-Quellcode:
DeleteFiles...
|
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
|
AW: Dateinamen speichern
Fast. DeleteFile(Dateiname)
|
AW: Dateinamen speichern
@Popov: Wenn ich ungetesteten Code hier poste, dann weise ich auch darauf hin. Außerdem solltest Du als langjähriges Mitglied auch wissen, wo die F1-Taste ist, wenn man schon auf Fehler hinweist. Immer diese halbgaren Codes nerven nämlich auch auf Dauer.
|
AW: Dateinamen speichern
@Nersgatt
hat funktioniert:-D |
AW: Dateinamen speichern
Weist du was wirklich nervt? Einfach ein Hinweis - die Funktion hat kein Rückgabewert - und es wäre innerhalb einer halben Minute erledigt. Stattdessen hat es ein Megaschwanz von Kommentaren ausgelöst. Das Problem ist, dass das nur Profilsucht ist. "ich weiß was was du nicht weißt", "ich bin schlauer als du weil ich etwas weiß", usw. Das ist Selbstbewusstsein aus Fehlern andere zu schöpfen. Ich hab in einer Firma mit 50 Psychologinnen gearbeitet, da lernt man viel. Wenn du willst kann ich ein Profil erstellen.
|
AW: Dateinamen speichern
Auf diesem Niveau diskutiere ich mit Dir nicht weiter.
|
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Dateinamen speichern
Bitte vertragt euch doch wieder! Man kann viel lernen von euren Beiträgen .....
|
AW: Dateinamen speichern
Theoretisch und praktisch könnte man die Zeile mit dem
Delphi-Quellcode:
bzw.
IncludeTrailingPathDelimiter
Delphi-Quellcode:
auch ganz rausnehmen, denn der Übergabeparameter heißt
IncludeTrailingBackslash
Delphi-Quellcode:
= Pfad.
Path
Und ein Pfad ist ganz eindeutig definiert mit einem Pfadtrennzeichen am Ende, denn ansonsten ist es kein Pfad, sondern ein Verzeichnis oder sogar eine Datei. Das mit dem
Delphi-Quellcode:
ist also nur ein Notnagel, falls der Programmierer den Funktionsaufruf nicht durchliest und - im Grunde genommen - einen falschen Wert übergibt.
IncludeTrailing...
Wenn ich eine Funktion baue
Delphi-Quellcode:
dann sollte ich ja auch nicht Vor- und Nachname vertauschen, auch wenn das funktioniert, weil es beides ein String ist ;)
procedure Foo( const Vorname, Nachname : string ) : string;
Somit ist der Ursprungscode von Popov weder falsch noch funktioniert er nicht richtig, sondern hat keinen DAU-Filter drinnen :mrgreen: |
AW: Dateinamen speichern
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz