![]() |
D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Bei meinem D7 ärgere ich mich schon seit Ewigkeiten über die Quelltext-Vervollständigung. Ich kann nicht alle angebotenen Einträge mit den Tastatur-Pfeiltasten anwählen sondern die Markierung springt wie zufällig über einige drüber weg. Darum muss ich jedes Mal wenn das passiert, zur Maus greifen und die übersprungenen Einträge damit auswählen. Geht zwar, ist aber lästig. Um es zu verdeutlichen habe ich die beiden Screenshots angefügt. Im ersten habe ich gerade STRG-LEERTASTE gedrückt und die Vervollständigung ist erschienen, im zweiten habe ich ein Mal die Pfeil-Runter-Taste gedrückt. Ist jetzt die Frage: Kann man der IDE diese Flausen austreiben oder mache ich einen Denkfehler, dass die IDE einen guten Grund hat sowas zu machen? Grüße Cody |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Hatte ich auch mal, kurze Zeit, dann war es wieder weg. Kein Ahnung warum. Ich behalf mir, wenn es mir zu Bunt wurde, mit dem Neustart der Ide, sonst wie du mit der Maus. Was es war, weiß ich aber nicht.
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Im D7 hatte ich auch öfters mal sowas.
Nu ganz zufällig war's micht. Beim bewegen mit den Cursortasten wurde immer genau ein Eintrag übersprungen, womit immer nur jeder Zweite auswählbar war. |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Also ganz zufällig ist das nicht. Wenn Einträge in einer Liste übersprungen werden, dann immer gleich viele. Entweder (meistens) 3er Hopser, gelegentlich auch 2er und sehr selten 4er. Da das Problem bei mir aber relativ häufig auftritt, ist mir mit dem Neustarten der IDE nicht geholfen. Denn das Wieder-Öffnen der ganzen Projektdateien dauert auf den Tag gerechnet länger als das Umgreifen zur Maus. Das Dumme ist ja, dass man wohl nicht mehr auf ein Bugfix dafür hoffen kann :-D
Vielleicht kann man es eingrenzen... Unter welchem Betriebssystem hattet ihr euer D7 laufen? |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Ich XP und auch D7.
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Diese 2er und 3er Sprünge hatte ich auch, teilweise hat ein Neustart von D7 geholfen, lief unter XP
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
unter XP häufiger,
aber unter W7 tritt es bei mir auch auf (aber eher sehr sporadisch). Ich kenne aber ausschließlich 2 Sprünge, mehr gab es noch nie, weniger sind gewünscht :) |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Hatte ich auch manchmal, Neustart (d7 ist da ja waaahnsinnig schnell) seit ich die GExperts installiert habe ist es aber nicht mehr aufgetreten.
Gruß K-H |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Ich habe es unter Win 7 x64 laufen, GExperts sind auch drauf, trotzdem voll der Mist... :-(
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Hallo... 8-)
ob es dir was bringt kann ich nicht beurteilen... Ich für meinen Teil benutze ausschließlich, daß bedeutet die Delphi eigene Codevervollständigung abgeschaltet, die vom CnPack. Vorteile: - intelligent. Häufig benutzte liegen in der Auswahl immer oben. - auch Teilstrings werden ausgewertet. Wenn man mal den Anfang nicht weiß. Bsp: "con" würde "edtConnection" oder "lblConnection" finden. - ich glaube auch schneller. |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
@haentschman: Klingt interessant! CnPack sagt mir gar nix, kannst mal einen Link posten? Danke.
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
![]() |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Hmm da wird man alt wie eine Kuh und lernt immernoch dazu :-D CnPack kannte ich bis dato noch nicht, nur GExperts.
Ich habs mir mal testweise im D5 installiert. Muss sagen das rüstet schon per Default vieles nach was ich in den alten IDEs sehr vermisst habe: Gutter mit Zeilennummern, aktuelle Zeile mit farblicher Hervorhebung. Was ich aber noch nicht gefunden habe: Einen Ersatz für die Delphi-eigene Quelltextvervollständigung. Wie kommt man da ran beim CnPack? |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Moin... 8-)
CnPack->Optionen->Werkzeug Einstellungen...runter blättern bis Quelltext Eingabe Helfer, aktivieren, Einstellungen ggf. anpassen. :warn: den Delphi eigenen deaktivieren. PS: prinzipiell sieht der wie immer aus. Den Unterschied erkennst du zuerst dadurch, daß der Teilstring den du im Quelltext eingegeben hast in der Auswahl rot markiert ist. |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Wirklich interessant das Ding :-) Muss man sich zwar erstmal umgewöhnen aber scheint sich zu lohnen.
Kann man eigentlich diese Werbeeinblendungen unter dem Quelltext-Editor abschalten? Ich finds irritierend wenn da unten was rum flackert... |
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Meinst du die RSS-Anzeige? Den Feedreader kannst du deaktivieren
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Ach ein Feedreader soll das sein... Ich habs für so eine Art Nag-Screen vom CnPack gehalten :-)
|
AW: D7 Quelltextvervollständigung benimmt sich seltsam
Auch wenn ich CnPack mittlerweile genial finde möchte ich der Vollständigkeit halber noch etwas ergänzen. Bei Emba gibt es ein
![]() Man lese sich das mal durch, insbesondere den Punkt ISSUES ADDRESSED BY THIS UPDATE, gleich den ersten Abschnitt. Drauf gekommen bin ich, weil sich das CnPack nach der Installation über ein nicht aktuelles D7 beklagte. Wobei ich den Werdegang, wie ich jetzt zur Lösung des eigentlichen Problems gekommen bin, schon echt lustig finde ;-) PS: Da der eigentliche Download nicht ganz einfach zu finden ist, hier der ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz