![]() |
SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Hallo! Was ist die SCHNELLSTE Methode, um die ersten 100 Zeichen aus einer Textdatei auszulesen?
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Was hast du bisher?
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Die SCHNELLSTE Methode ist relativ, bzw. abhängig von der Quelle, von der du liest.
Eine Datei von einem USB-Stick, einer Festplatte oder einer SSD zu lesen, wird zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Generell nehmen sich die Methoden nicht viel, es sei denn du stellst dich an und liest Byte-für-Byte. Ansonsten sind die OS-Funktionen schon relativ performant, also TFileStream.Read, AssignFile / BlockRead, FileOpen / FileRead, ... Wenn man's übertreiben und jede Millisekunde rausholen will, kann man sich mit MemoryMapping befassen. Aber ob's das wert ist. Was willst du denn machen? |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Ich verwende bisher folgende Funktion:
Delphi-Quellcode:
Das ist zwar schon recht schnell, weil von einer SSD gelesen wird, aber ich frage mich, ob das auch von einer normalen Festplatte schnell genug für meinen Zweck ist, da die Funktion mehrmals hintereinander aufgerufen wird.
function GetStartBlockFromTextFile(const F: string; const X: Integer): string;
// holt die ersten X Zeichen aus der Text-Datei F var SR : TStreamReader; Buffer: TCharArray; begin SR := TStreamReader.Create(F); try SetLength(Buffer, X); SR.ReadBlock(Buffer, 0, Length(Buffer)); Result := string(Buffer); finally SR.Free; end; end; |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Du sagst, dass das mehrfach hintereinader genutzt wird. Wenn sich in der Zwischenzeit aber an der Datei nichts ändert, wäre es vllt. sinnig, das ausgelesene in einer Art Dictionary zu speichern, wobei der Filename F der Key ist. Die Funktion guckt dann, ob es zu F schon einen Eintrag gibt, wenn nicht liest sie die Datei aus und legt dafür einen neuen Eintrag an.
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Ich schätze mal es sind (auch) verschiedene Textdateien.
Wenn die Textdateien nicht zuu groß sind, dann sollte TFileStream oder deine Methode schnell genug sein. Wenn du jetzt ne 300 MB Textdatei (oder sogar noch größer) hast dann wird es einen Moment dauern bis die Datei geladen ist. In dem Fall wären MMFs wahrscheinlich besser. In dem Fall kannst du dir ja evtl mal ![]() |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
TFileStream läd ja nicht sofort die gesamte Datei in den Arbeitsspeicher.
Datei öffnen, 100 Byte lesen, schließen und fertig. Abgesehn davon daß eh mindestens 512 Byte gelesen werden, weil man Festplatten/Speichermedien nut Sektorweise ansprechen kann, aber hier vermutlich bis mindestens 8 KB, da die Dateizugriffe über den WFC (Windows File Cache) laufen (egal ob FileStream oder MMF, aber vorallem bei der MMF) und der WFC eine gewisse Verwaltungsgröße besitzt. Aber was sind 100 "Zeichen"? Das Problem ist, daß es von der Kodierung abhängt und man vorher nicht immer sagen kann, vieviel Byte 100 Zeichen sind. |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
@nuclearping
Die schnellste Methode ist nicht abhängig von der Quelle, sondern von der Art auf die Quelle zuzugreifen. Die Geschwindigkeit der Quelle ist durch die Bauart der Quelle festgelegt und kann nicht beeinflusst werden. Die Methode kann ich mir im Rahmen der Möglichkeiten der Zugriffsschicht aussuchen ;) |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Weiters würde ich dir wärmstens davon abraten, jedesmal in der Funktion Speicher für das dynamische Array zu allozieren (SetLength(); was eig. eh dann, sobald es außer Scope fällt (Funktionsende), dealloziert wird).
Lös das bitte anders! Edit: Ich seh grad, dass du auch ein Kopiervorgang drinnen hast (Result := String(Buffer)) Ist imho auch unnötig und sehr ineffizient. |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
In der Praxis wird es erst ab ca 1 MB interessant darber zu reden. Gruß K-H |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
Zitat:
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Ohne Kopieren in Zwischenpuffer:
Delphi-Quellcode:
function GetStartBlockFromTextFile(const F: string; const X: Integer): AnsiString;
// holt die ersten X Zeichen aus der Text-Datei F var SR : TStreamReader; len : Integer; begin SR := TStreamReader.Create(F); try SetLength(Result, X); len := SR.ReadBlock(Result, 0, X); // evtl. in len < X, dann wird der String entsprechend verkürzt SetLength(Result, len); finally SR.Free; end; end; |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
// die funktion liefert die erste datei, bei der die ersten 100 stellen aus Nullen bestehen, zurück
function searchForEmpty100(const Filenames: Array of AnsiString): Integer; var iFile : Integer; Buffer : AnsiString; hFile : THandle; Bytes : Cardinal; const BUFSIZE = 100; begin SetLength(Buffer, BUFSIZE); // einmaliges Allozieren for iFile := 0 to High(Filenames) do begin hFile := CreateFileA(pAnsiChar(Filenames[iFile]), GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ, NIL, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0); // jede datei öffnen if hFile <> INVALID_HANDLE_VALUE then try ReadFile(hFile, Buffer[1], BUFSIZE, Bytes, NIL); if BUFSIZE = Bytes then begin // genau 100 zeichen konnten eingelesen werden if check_100bytes(buffer) then begin Result := iFile; break; end; end; finally CloseHandle(hFile); // und wieder schließen, sofern geöffnet end; end; end; |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
z.B. ![]() Oder, wenn die internen Daten bitkompatibel sind, dann "kopieren" (Move) |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Hast du dir meine Variante angeschaut?
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
was Shima meinte war wohl
Delphi-Quellcode:
Ich hatte eine identische Antwort fertig, habe sie aber nicht abgeschickt, da es bei mir nicht zuverlässig zum laufen kam, war abhängig vom Encoding der Datei und seltsamerweise auch vom Inhalt, irgendetwas an TStreamreader ist da etwas Voodoo.
len := SR.ReadBlock(@Result[1], 0, X);
Willst Du einen Binärvergleich fahren oder geht es nur um Textdateien (in einheitlicher Codierung) ? |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
|
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
OK Leute...
OLD SCHOOL
Delphi-Quellcode:
Würde sagen NIX ist schneller!
Procedure Schnell;
Var Buffer : array[0..99] of byte; F : file; gelesen : Integer; begin AssignFile(F,'Cool.txt'); reset(F,1); Blockread(F,Buffer[0]),100,gelesen); Closefile(F); if gelesen = 100 then begin bla; end; end; Mavarik |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Naja auch wenn ich diese Lösung (mit Stream) bevorzugen würde, so ganz richtig wäre sie nicht.
Die Aufgabenstellung lautet die ersten 100 Zeichen, und das sind unter XE ja wohl 16Bit Chars also ein
Delphi-Quellcode:
beim Auslesen müßte dann bestimmt werden ob es sich um eine 8 oder 16 Bit -Codierung handelt.
buffer : array[0..199] of Byte;
Aus den ersten 100 Zeichen im Ergebnis einen String zu machen, kann ja funktionieren aber ist auf jeden Fall riskant. Gruß K-H |
AW: SCHNELL: Erste 100 Zeichen aus Textdatei lesen
Zitat:
Somit können die ersten 100 Zeichen mal 100 Bytes sein, mal 200 oder in Zukunft evtl. sogar noch mehr. Problematisch ist die zuverlässige Erkennung, welche Codierung für die Textdatei verwendet wurde und kein BOM (in der Textdatei) existiert, dann muss man raten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz