Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Projektplanung und -Management (https://www.delphipraxis.net/85-projektplanung-und-management/)
-   -   Software vor Betrügern schützen (https://www.delphipraxis.net/171092-software-vor-betruegern-schuetzen.html)

Pentium 80486 19. Okt 2012 16:45


Software vor Betrügern schützen
 
Hallo,

die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend und/oder nicht zutreffend. Daher ekläre ich jetzt was ich meine.

Es gibt viele Downloadportale im Web, welche, wie der Name schon sagt, Downloads anbieten. Egal ob Freeware, Shareware oder OpenSource-Projekte.

Sehr viele dieser Portale bieten keinen direkten Download an, sondern nur einen Downloadmanager. Es wird sehr oft mit Sprüchen geworben wie "We strongly recommend you to use the following download manager, accelerator and duplicate file manager to avoid any downloading problems (...)".

So. Es gibt sicherlich auch Benutzer, welche die eigentliche Software herunterladen wollen, jedoch aus, ich sage mal, Unwissenheit, den Downloadmanager installieren und danach sehr enttäuscht sind, da sie nur einen als Spam funktionierenden Downloadmanager installiert haben statt der eigentlichen Software.


Zur Frage:
was kann ich gegen solch eine "Piraterie" bzw. gegen solch hinterlistige Geschichten tun?
Ich möchte meine Software wohlwissend an potentielle Benutzer bringen, und keine Spamprogramme!

Bernhard Geyer 19. Okt 2012 16:48

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1187641)
Zur Frage:
was kann ich gegen solch eine "Piraterie" bzw. gegen solch hinterlistige Geschichten tun?
Ich möchte meine Software wohlwissend an die Benutzer bringen, und keine Spamprogramme!

Ergänz deine Lizenzbedingungen um einen entsprechenden Absatz und hetz diesen Spam-Schleidern einen Anwalt an den Hals wenn du von Mißbrauch wind bekommst.
Das mit dem Anwalt wirst du vermutlich nicht selbst hinbekommen sondern da wirst du auf Unterstützung von c't, Chip, Verbraucherzentralen und Co. hoffen müssen.

cookie22 19. Okt 2012 17:15

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Selbst große Portale wie CNet benutzen solche Downloader. Wenn du deine Software verteilen willst, ist es wohl mehr als kontraproduktiv etwas gegen diese Downloader zu unternehmen.

schöni 19. Okt 2012 17:55

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Ich hasse diese neuen Downloadmanager. Da ich auch schon betrogen wurde mit Spam anstelle der von mir gewünschten Software, akzeptiere ich in Zukunft nur noch Direktdownloads. Egal ob OpenSource, Freeware, Shareware oder professionelle Software. Für den Downloadspam ist mir das Geld für die Internetverbindung zu schade. Also aus meiner Sicht: wer seine Software seriös an den Mann bringen will, biete Direktdownload an.

Pentium 80486 19. Okt 2012 18:10

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1187643)
Selbst große Portale wie CNet benutzen solche Downloader. (...)

Genau da liegt das Problem, meiner Meinung nach.
Große Portale, welche zuvor keinen Downloadmanager nutzten, verjagen viele ihrer Kunden - nur wegen solch einem Blödsinn.

Zitat:

Ergänz deine Lizenzbedingungen um einen entsprechenden Absatz und hetz diesen Spam-Schleidern einen Anwalt an den Hals wenn du von Mißbrauch wind bekommst.
Da liegt ein weiteres Problem - WENN ich davon Wind bekomme ;)

Würde es nicht eigentlich auch reichen, eine Art "Vertrag" vor dem Download von der Projektwebseite einzublenden?

MrMooed 19. Okt 2012 18:40

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1187649)
Würde es nicht eigentlich auch reichen, eine Art "Vertrag" vor dem Download von der Projektwebseite einzublenden?

Meinst du damit die entsprechende Seite von (z.B.) CNet auf der man dein Projekt herunterladen kann ? Wenn ja würde ich mal schätzen dass dir die Betreiber freundlich die Hand reichen und dich dann zur Tür begleiten (im übertragenden Sinne :roll:)
Aber auf deiner eigenen Projekt Homepage .. sicher könntest du das so machen. Aber 1) wie viel % der Menschen lädt sich Software von "unbekannten" Seiten und 2) mich persöhnlich machen Verträge immer skeptisch und meist lasse ich es dann, was für deine Projekte wahrscheinlich nicht förderlich ist :?

Pentium 80486 19. Okt 2012 19:32

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von MrMooed (Beitrag 1187651)
Aber auf deiner eigenen Projekt Homepage .. sicher könntest du das so machen. Aber 1) wie viel % der Menschen lädt sich Software von "unbekannten" Seiten und 2) mich persöhnlich machen Verträge immer skeptisch und meist lasse ich es dann, was für deine Projekte wahrscheinlich nicht förderlich ist :?

Ich meine natürlich auf meiner eigenen Webseite.

Im Prinzip blende ich unter dem Download nur ein Kästchen ein mit einem Text der besagt, dass man mit dem Herunterladen dieses Programms die Nutzungsbedingungen akzeptiert (die kann man nachlesen).

Delphi-Laie 19. Okt 2012 19:39

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Gegen diese Internetganoven vorgehen zu wollen auch nur zu versuchen, ist nahezu aussichtslos und deshalb die Beschäftigung damit Zeitverschwendung.

Popov 19. Okt 2012 19:41

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1187643)
Selbst große Portale wie CNet benutzen solche Downloader. Wenn du deine Software verteilen willst, ist es wohl mehr als kontraproduktiv etwas gegen diese Downloader zu unternehmen.

Das Problem sind nicht die Downloadmanager an sich, sondern was sie versuchen immer mit zu installieren. Wo wir gerade bei CNet sind, so wurde ich letzte woche auch bei denen von eine DM überrascht. Das perfide dabei war, dass ich zwar alles deaktiviert habe, der DM von CNet dennoch eine Suchmaschine in den FF installiert hat.

Pentium 80486 19. Okt 2012 20:58

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Ich habe meine Projektseite nun entsprechend angepasst.

Ich werde dies alles noch mal mit einem Rechtsberater absprechen und mich über meine Rechte informieren.

Meier Meinung nach sollte das Copyright-Recht etwas abgeändert werden, sodass diese Datendiebe nicht mehr die Möglichkeit haben, anhand anderer Anwendungen mit Hilfe eines völlig überflüssigen Downloadmanagers, Profit zu schlagen!

WM_CLOSE 19. Okt 2012 21:05

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1187649)
Da liegt ein weiteres Problem - WENN ich davon Wind bekomme ;)

Blende während des Setups eine Radiogroup ein, mit der Auswahl woher die Software stammt. Übertrage das im nächsten Schritt (sofern eine Internet-Verbindung vorhanden ist) auf deinen Server. Somit kannst du zumindest dann die Quellen aufindig machen, wenn die Software tatsächlich installiert wird.

Pentium 80486 19. Okt 2012 21:17

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Auf solch eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Ich werde das umsetzen.

Popov 19. Okt 2012 21:17

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Ich würde sie nicht unbedingt Datendiebe nennen, auch ich habe mir gelegentlich überlegt ob ich meine Freeware in ein Setup packen sollte und optional einer der vielen Suchleisten anbieten sollte (selbst Irfan Viewer bietet die Google Leiste an und Adobe bei ihrer kostenloser Software den McAfee Virenscanner), vielmehr sehe ich darin eine aggressive Art sich an fremder Freeware zu bereichern.

Popov 19. Okt 2012 21:21

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1187677)
Blende während des Setups eine Radiogroup ein, mit der Auswahl woher die Software stammt. Übertrage das im nächsten Schritt (sofern eine Internet-Verbindung vorhanden ist) auf deinen Server. Somit kannst du zumindest dann die Quellen aufindig machen, wenn die Software tatsächlich installiert wird.

Dazu braucht er keine Radiogroup. Wenn er seine Software auf bestimmten Seiten zum Download anbietet, dann wird das immer über einen Downloadmanager gemacht.

Pentium 80486 19. Okt 2012 22:04

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Wenn er seine Software auf bestimmten Seiten zum Download anbietet
Genau das tue ich im Moment noch nicht.

Ich Überlege jedoch, meine Anwendung bei Chip, ZDNet und Heise zum Download bereitzustellen.
Das sind wenigstens seriöse Webseiten, im Gegensatz zu vielen anderen.

Popov 19. Okt 2012 22:20

AW: Software vor Betrügern schützen
 
CNet kann man nicht gerade als unseriös bezeichnen, und solange der Downlaodmanager "sauber" arbeitet, dh. man die Möglichkeit hat die Adware abzuwählen, so ist das nervig, aber nicht gleich unserös. Wenn aber man im Downlaodmanager von CNet alles abwählt und man danach feststellt, dass die Standardsuchmaschinen in den Browsern umgestellt sind, dann ja, dann ist das etwas unserös.

Trotzdem sollte man auf dem Teppich bleiben. Ich hab man die Softwareergüsse eines Anfängers betrachtet. Er hat einen Anfänger-"Taschenrechner" Programmiert (ein Editfeld, vier Buttons für die Grundrechenarten, und ein Return Button, mehr nicht). Er hielt dennoch sein Freewareprogramm für so wichtig, dass er dem einen Lizenztext beilegte. Und in dem Text stand u. a., dass er ausdrücklich verbiete diesen Taschenrechner im Zusammenhang mit Atomtests zu nutzen.

Aber um auf dein Problem noch mal einzugehen - das einfach im Lizenztext ausschließen. Dann durch den Anwalt abmahnen und Geld verdienen.

himitsu 19. Okt 2012 23:34

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Ich würde mir ja ein Gesetz wünschen, wonach Zusatzsoftware explizit aktiviert werden muß (mal also den Haken setzen und nicht entfernen muß).

Bummi 19. Okt 2012 23:46

AW: Software vor Betrügern schützen
 
@himitsu
Die Aussichten im Falle einer Klage durch den Verbraucherschutz wären IMHO nicht schlecht.
An diversen Stellen ist OptIn inzwischen "vorgeschrieben".

Laser 20. Okt 2012 10:22

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Moin,
Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1187679)
Auf solch eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Ich werde das umsetzen.

kannst Du den Nutzer bitte vorher auf die "phone home" "Funktionalität" hinweisen.

BUG 20. Okt 2012 15:01

AW: Software vor Betrügern schützen
 
Zitat:

Zitat von Pentium 80486 (Beitrag 1187649)
Da liegt ein weiteres Problem - WENN ich davon Wind bekomme ;)

Google Alerts könnte auch nützlich sein :stupid:

Ich sehe es so: Wenn du ein Download-Portal zur Verteilung nutzen willst, dann solltest du auch deren normalen Ablauf akzeptieren. Du könnte aber erstmal generell das nicht genehmigte Verbreiten deines Programms untersagen, um gegen unseriöse Portale vorgehen zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz