![]() |
Papierloser Faxempfang
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Stück Hardware, um folgende Situation zu verbessern: Aktuell steht in einem Büro ein einfaches Faxgerät, angeschlossen an eine ISDN-Anlage (soweit ich weiß, sollte aber an sich irrelevant sein) und auf diesem kommen alle Faxe an und man faxt auch von dort weg. Problem sind eine Vielzahl ankommender Faxe, die man aber eigentlich nicht gedruckt braucht, sondern als PDF o.Ä. vollkommen ausreichend wären. Es wird also viel unnötiges Papier + Tinte/Toner verschwendet. Es soll auf jeden Fall ander Möglichkeit festgehalten werden, dass man direkt von einem physischen Gerät aus wegfaxen kann - eine reine PC-Lösung kommt also eher nicht in Frage. Aus Platz- und Kostengründen (Anschaffung wie Betriebskosten) soll auch jetzt kein eigenständiger Rechner irgendwie angeschafft werden, der sich um den Empfang kümmert. Optimal wäre im Prinzip ein "Ding", das man an die Telefonleitung und ins Netzwerk hängt und das dann ankommende Faxe empfängt und z.B. auf einen internen Speicher ablegt oder noch besser per Email verschickt (Einrichtung eines SMTP-Accounts o.Ä. kann man durchaus machen, das wäre kein Problem). Es bliebe dann noch das Problem, wie man das Versenden von Faxen per normalem Faxgerät lösen kann - würde hier vielleicht eine Art Y-Kabel genügen, um einfach beide Geräte anzuschließen (Faxgerät dann mit riesiger Wartezeit vor Annahme einstellen o.Ä.)? Oder gibt es da andere Lösungen? Denkbar wäre auch ein Gerät, dass quasi ein normales Fax ist und trotzdem den digitalen Empfang ermöglicht. Etwas in der Art ist bspw. bei der MX-Reihe von Canon möglich (Empfang auf Speicherkarte, Zugriff über Netzwerk), hat aber einen deutlichen Haken: man kann vom Rechner aus nur lesend auf die Speicherkarte zugreifen, solange sie für den Faxempfang konfiguriert ist - ein Löschen alter Faxe geht also immer nur nach Umstellung des Modus bzw. durch Einlegen der Karte in den Rechner --> umständlich... Vielleicht haben da andere Hersteller besseres auf Lager? Last but not least: Ich weiß, dass es FritzBoxen gibt, die Faxempfang beherrschen - aber kann man die einfach so an eine analoge Telefonleitung anschließen? Ich kenne (und nutze es bei mir) als All-in-One-Lösung - also FritzBox als DSL-Modem+Router und VOIP-Fax-Empfang - da geht das - aber in der o.g. Situation? Für Anregungen / Empfehlungen / Erfahrungen wäre ich dankbar. Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
Hallo... 8-)
sollen die analogen Leitungen beibehalten werden für das Faxen ? (Empfang) Zitat:
Nach nochmaligem Nachdenken ist das glaub ich Quatsch. Der Splitter teilt ja in das analoge Signal und die "Internetgeschichte". Bedeutet: Die Fritzbox kann ein ankommendes analoges Fax nicht erkennen. Wird wahrscheinlich dann nur über VoIP gehen. |
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
früher gab es Fritz!Ken - wird aber IMHo nicht weiter entwickelt. Das Konkurrenzprodukt David soll angeblich auch mehr können ![]() Die Fritz!Box kannst Du sicher an einen der ANalog-Anschlüsse der Telefonanlage anschließen und das dann als reine FaxToSMTP-Lösung zu nutzen. Habe ich jetzt zwar noch nie gemacht, aber ich wüsste nicht was aktuell dagegen sprechen sollte. Grüße |
AW: Papierloser Faxempfang
Gab es nicht (vor)letztes Jahr auch schonmal einen Thread zum Faxen?
Nja, wenn ihr ISDN habt, dann knntest du es so machen, daß euer Modem/Fritzbox alle eingehenden Anrufe (Faxe) von der einen Nummer annimmt und das (alte) Faxgerät reagiert auf die andere oder besser auf garkeine Nummer. Beim Versenden sollte eventuell aber die Nummer des Modems, für die Rückantwort draufgedruckt sein, fals das Faxgerät unbedingt auf irgendeine Nummer hören muß. Dann liefe der Eingang immer nur über's Modem und das Versenden könnte man alternativ via Modem oder Gerät durchführen. |
AW: Papierloser Faxempfang
Das sollte sich problemlos machen lassen.
Meine FB 7170 kann einfach an einen analogen Anschluß gehängt werden und auch ins lokale Netzwerk integriert werden. Faxempfang ist integreiert, Fax als PDF per Mail versenden kein Problem. Das bestehende analoge Fax kann zum Versand einfach an eine der internen Schnittstellen gehängt werden. |
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
danke euch. Nochmal zur Verkabelung: Telefondose --> NTBA --> Telefonanlage --> Fax Irgendwo hängt da sicherlich auch noch ein Splitter drin, von dem es dann in einen Speedport geht und das weitere Netzwerk am Start ist, aber wie genau da die Verkabelung ist, weiß ich (noch) nicht und ist vermutlich auch nicht so spannend?! Der Faxempfang soll nachher ausschließlich digital erfolgen, dazu soll das bisherige Faxgerät nicht mehr genutzt werden. Wohl aber zum Versand - dieser soll ausschließlich über das vorhandene Faxgerät laufen, das ganz "normal" per Telefonkabel angeschlossen ist. Für das ganze Vorhaben steht bzgl. der Telefonnummern genau die jetzige Faxnummer zur Verfügung - diese soll also für Empfang und Versand genutzt werden. Wenn ich jetzt die Antworten von Lemmy und Thomas richtig interpretiere, kann ich einfach eine passende FritzBox besorgen, die an die vorhandene Telefonanlage anschließen, so konfigurieren, dass sie ihr "Internet" über LAN1 bekommt und dann eben mit analogem Festnetz und der Telefonnummer für den integrierten Faxempfang und ebenso nutzen für das analog angeschlossene Faxgerät? Das wäre prima.... Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
Genau so sollte das funktionieren.
Hab ich schon mehrfach so konfiguriert und bisher hat noch keiner Anspruch auf meinen Kopf erhoben :mrgreen: |
AW: Papierloser Faxempfang
geht doch... Schau mal hier (Beispiel):
![]() Zitat:
|
AW: Papierloser Faxempfang
Die Fritzbox (7270/7390) kann allerdings auch den speedport, das DSL-Modem, die Telefonanlage und die DECT Basisstationen ersetzen.
Anschließen kann man dann 2x analog, 6x DECT, 1x ISDN S0 Wenn das für die Telefonie reicht, dann würde ich alles rauswerfen und nur noch die FB betreiben. Nicht weil das weniger Probleme macht, sondern weil nur noch an einer Stelle konfiguriert wird, und auch weniger Strom verbraucht wird :) |
AW: Papierloser Faxempfang
Zitat:
|
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
jepp, dass die FritzBox das kann weiß ich - so ist es hier verkabelt :D Aber gemäß dem "Never-change-a-running-system"-Prinzip soll an der Telefonanlage nix angerührt werden und ebenso wenig am Internetzugang an sich. Ich tobe mich quasi nur am Ende des einen Telefonkabels aus ;) D.h. aber ich brauche noch ein irgendwie geartetes Adapter-Kabel, sodass ich die FritzBox da anschließen kann? Weil das RJ11-Kabel, das im Moment ins Fax geht, werde ich ja nicht einfach so an die FritzBox anschließen können. Dann muss ich mal noch rausfinden, wie im Moment die andere Seite dieses Kabels aussieht... Und ich muss dann mal schauen, was das kleinste FritzBox-Modell ist, das bereits Faxempfang unterstützt... Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
wenn Du bei der Telekom bist, kannst Du Dir als Kunde eine kostenlose Faxnummer bereitstellen lassen, auf die Du Deine eigene Fax-Rufnummer weiterleitest. Diese Faxe bekommst Du dann per PDF in einer Mail. Rausgehende Faxe kannst Du weiterhin mit Deinem Gerät machen.
//Edit oder Du suchst Dir einen entsprechenden Dienst - sipgate,... |
AW: Papierloser Faxempfang
Im normalfall sollte das Fax ja in eine TAE-Dose eingesteckt sein.
In diese Dose die FritzBox (die kommt mit dem passenden Adapterstecker). Das Fax kanst Du dann an einen analogen Anschluß der Box kängen. |
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
Zitat:
Oha, kostenlos bei Telekom klingt klasse. Ist das dieses PC-Fax? Dabei bekommt man eine neue Nummer und man müsste dann alle Faxe von der bisherigen auf diese neue Nummer umleiten? Versand mit dem jetzigen analogen Fax geht aber weiterhin problemlos? Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
jepp, so ne Berliner Vorwahl bekommt man da, ist ja aber egal, sieht ja keiner
Nutze ich schon seit 2 Jahren ![]() |
AW: Papierloser Faxempfang
zu bedenken ist, daß die Weiterleitung der bestehenden Faxnummer auf das EmailCenter der Telekom kostenpflichtig ist!
|
AW: Papierloser Faxempfang
also ich zahl nix und ich leite nur auf die faxnummer der Telekom um, Festnetzflaterate vorausgesetzt
|
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
alles klar - perfekt. Danke für die vielen Infos und die im Endeffekt zwei möglichen Varianten. Ich werde das entsprechend weitergeben und dann schauen wir mal, was sich eher lohnt (Anschaffung FB <-> Weiterleitungskosten). Danke! Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
Schon über eine Softwarelösung nachgedacht? Neue Zeiten, neue Möglichkeiten. Es gibt Provider die Online-Fax und -AB anbieten. Eine kostenlose Variante liefert z. B. web.de für Faxempfang. Wer ein Konto hat, der hat auch eine Faxnummer. Empfangen ist kostenlos, abschicken kostet, aber darum geht es jetzt nicht.
Guck mal ob euer Provider evt. auch so ein Dienst anbietet. Die Faxe kommen dann in PDF Form per Email an. Wer behauptet, dass man in der heutigen Zeit eigentlich noch ein Faxgerät als Hardware besitzen muß. Wenn der Provider den Dienst anbietet, dann einfach umstellen und die Faxe kommen per Email. |
AW: Papierloser Faxempfang
Nur mal so als Gedanke, vllt. braucht ihr auch bald 'nen neuen Drucker?
Wir haben im Büro so ein Multi-Dingenskirchen. Eingehende Faxe werden autom. an eine Email-Adresse (Sekräterin) verschickt, man kann damit wie gewohnt faxen, kann aber auch Dokumente über eine Software über da Gerät faxen und man kann den ganzen anderen Rest: Kopieren/Drucken/Scannen, wobei Scans an eine Emailadresse verschickt werden usw. Ein vernünfiges Gerät in der Richtung ist natürlich nicht billig, ersetzt dafür u.U. aber zig andere Geräte. Wir nutzen das Ding mit ca. 12 Leuten gleichzeitig und das fluppt echt gut. |
AW: Papierloser Faxempfang
@Jumpy
So wie beschrieben ist die aktuelle Konfiguration mit einem NTBA (2 Leitungen) und einer kleinen Eumex. Das lässt auf ein SOHO schließen und da ist wohl sowas eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen (die Geräte sind aber von daher nicht schlecht, aber das ist ein ganz anderes Thema) Des weiteren ist auch so ein Gerät ein Stromverbraucher, den ich mir (vor allem im Nachtbetrieb) sowas von sparen kann, wenn da ein Gerät ist, was zwangsweise 24/7 laufen muss (Internet, Anrufbeantworter, etc.) und dann auch noch diesen Dienst anbietet. Zusätzlich kommt hinzu, dass das Kombi-Gerät immer bereit zum Faxen ist, auch wenn gerade Faxe empfangen werden (macht ja ein anderer ;)) Genau aus diesem Grund (und der besonderen Verteilung von Faxen für Buchhaltung und Geschäftsleitung) stelle ich gerade bei einem Kunden das so um (nur wird die FB hier Unteranlage eingesetzt) |
AW: Papierloser Faxempfang
Hatte den Thread nur so überflogen und gedacht, warum denn niemand so ein Gerät erwähnte. Hätte ich die Anforderung etwas genauer gelesen (auch zwischen den Zeilen), wär mir das auch klar geworden. So ein Teil ist natürlich wirklich nur bei größeren "Büros" sinnvoll.
|
AW: Papierloser Faxempfang
Hi,
danke trotzdem. Aber wie schon von SirRufo vermutet hat, geht es um SOHO und wäre da sicherlich überdimensioniert. Aber so ein System ist schon was Feines - wird bei uns am Arbeitsplatz auch so eingesetzt und spart viel Papier und Nerven ;) Viele Grüße, Frederic |
AW: Papierloser Faxempfang
Zitat:
Man erkennt die verkappten Fritzboxen entweder an einer, von Funktionsumfang und Menugestalltung, ähnlichen Oberfläche, kann es eventuell in Foren nachlesen oder man schaut sich die Hauptplatine an. Ich habe mal so einen Speedport geöffnet und auf der Platine war tatsächlich das AVM-Logo. Zum Thema: Wenn man eh einen kleine überschaubare Telefonanlage hat, dann könnte man auch überlegen gleich diese gegen die Fritzbox zu ersetzen. Per internem S0-Bus kann man bis zu 8 (bin mir aber nicht sicher, können auch 6 sein) ISDN-Geräte anschließen. Über DECT dann wohl auch noch 6 und sowieso 2 analoge. Somit hat man eigentlich alles was man braucht. Wir haben dazu gleich die AVM-DECT-Telefon genommen und da bietet die HD-Telefonie eine Sprachqualität, die ist unglaublich (geht natürlich nur mit entsprechenden Endgeräten auf beiden Seiten und bei VoIP). Wie nutzen gleich die in der Fritzbox hinterlegten Telefonbücher und auch der integrierte Faxspeicherempfang funktioniert problemlos. Lediglich einige Features, die in manchen Telefonanlagen geboten werden, fehlen. Aber das wichtigste, wie Rückfrage, Makeln, Ruf heranholen usw. geht. Uns reicht das, und wir sind mit der Fritzbox sehr zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz