![]() |
TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Moin,
ich arbeite an einem Client-Server-Tool nach ![]() Also, der User, setzt seinen Nick und verbindet zu meinem Server. In dem ListView erscheinen nun Nick, IP (Ermittle Ich am Server), Version und Ping (Ermittle ich auch am Server). Jetzt habe ich aber einen Befehl eingebaut um den Nick des Clienten zu ändern (Zwangsänderung oder Namesvorschlag stehen zur wahl), in beide Fällen, bekomme ich einen Neuen Nick vom Clienten geschickt. Der wird dann folgendermasen verarbeitet:
Delphi-Quellcode:
Funktioniert für die ListBox einwandfrei, doch so einfach ist das bei dem ListView nicht :( Wie bei der ListBox geht es nicht, da kein ".Strings" vorhanden ist :? Also habe ich es so versucht:
case Command of
cmdNOP: ; cmdNICK: Clients.Items.Strings[ClientIndex] := Data.Strings[1]; end; {...}
Delphi-Quellcode:
Doch das geht auch nicht :/ Habt ihr eine Idee? Wenn soetwas ähnliches wie ".IndexOfObject" bei dem ListView gehen würde wäre auch Super, dann bin ich von der ListBox nicht mehr abhängig. Oder gibt es eine Komponente, mit der ich das besser lösen kann? :?:
case Command of
cmdNOP: ; cmdNICK: begin Clients.Items.Strings[ClientIndex] := Data.Strings[1]; //Für Clients eben RenameClient(Server.Socket, Data.Strings[1]); end; end; {...} procedure TfrmMain.RenameClient(Socket: TCustomWinSocket; NewNick: String); var i: Integer; begin i := Clients.Items.IndexOfObject(Socket); {Soll trotz ListView erhalten bleiben, da es bei dem ListView kein ".IndexOfObject" gibt :? So habe ich zudem während der "Testphase" für die ListView auch noch eine funktionierende Kontrolle} if (i > -1) then ListViewClients.Items[i].Caption := NewNick; end; Danke, Lukas |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Hallo...
Data ist nur ein Pointer auf ein Objekt. Data mußt du dann auf den entsprechenden Objekttyp casten. Bsp:
Delphi-Quellcode:
Label.Caption:= TMyObjekt(ListView.Selected.Data).Text;
|
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Ich glaube du suchst
![]() |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
@haentschman: Hö? :D ALso nicht das wir jetzt aneinander vorbeireden, aber Data ist eien Stringslist, wo meine ganzen ReceiveTexte des Sockets landen. Ich möchte die Caption eine bestimmten ListView Items ja ändern und nicht einem Label, etc. zuweisen.
@Uwe Raabe: Uff... Wie genau soll das den funktioniern? Einer Variable vom Typ TListItem die FindCaption zuweißen? Was kommt dann in die Deklaration der Funktion? :? |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Ahh... Data ist nicht Data des Items sondern eine Stringlist ?
Delphi-Quellcode:
sollte eigentlich funktionieren. (gültiger Index vorausgesetzt)
ListViewClients.Items[i].Caption := NewNick;
Die Caption wird immer in der ersten Spalte ausgegeben. Breit genug ? Wird nicht nochmal anders gesetzt ? |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Ja genau, so funktioniert es auch (wenn ich für i = 0 setze). ALso eigentlich müsste es doch gehen. Sollte jetzt das Kommando cmdNick kommen (siehe oben), dann muss er ja den Clienten finden, von dem die Nachricht kommt:
Delphi-Quellcode:
Jetzt bekomme ich eine Zugriffsverletzung :cry: ...
cmdNICK:
begin Clients.Items.Strings[ClientIndex] := Data.Strings[1]; //ListBox d := Clients.Items.IndexOfObject(TCPServer.Socket); //Ermittle Sender des Kommandos Victims.Items[d].Caption := 'Hallo'; //Testweiße einen "fertigen" String. end; |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Ich habe einen Teststring auf den 3. Index gesetzt. (bei 4 vorhandenen) ... ohne Probleme. :gruebel:
Sind denn genauso viel Items in der Listview wie Clients in der anderen Liste ? Ist der Index gültig ? Was sagt der Debugger ? PS: wenn das funktioniert kommen wir zum optimieren ohne die Client Liste (Listbox) (Datenhaltung von Darstellung trennen) |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Sekunde, ich probiere gerade aus. Die Zugriffsverletzung entsteht wenn keine es den Clienten im ListView nicht gibt habe ich gerade herausgefunden :)
[Edit] Ah, ich sende das Nick Commando vor dem COmmando was die ListView füllt... Masl sehen, ich schrieb gleich was sich geändert hat :) P.S.: Kommst du aus Kaben in der Nähe von FFM/Maintal? :-D |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Karben zwischen FFM und Friedberg
|
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Hier nochmal etwas Code:
Client-Seite:
Delphi-Quellcode:
Server-Seite:
procedure TfrmMain.TCPClientConnect(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket);
begin ReceiveBuffer := ''; Socket.SendText(Syntax[cmdCLIENTINFO].Text + #13 + Nickname + #13 + APP_VERSION + #13); //das füllt die ListView Socket.SendText(Syntax[cmdNICK].Text + #13 + Nickname + #13); //Das hier ist das Kommando was den Nick an schickt (beim Connect und auch beim NickChange) end;
Delphi-Quellcode:
//beim cmdNick
Clients.Items.Strings[ClientIndex] := Data.Strings[1];//ListBox d := Clients.Items.IndexOfObject(TCPServer.Socket); ClientListView.Items[d].Caption := 'Hallo'; //wenn ich das hier entferne gibt es keien fehler, stattdesen wird ein neuer Client, mit dem neune Nick hinzugefügt, der alte wird aber nicht entfernt :?: |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.RenameClient(OldNick, NewNick: String);
var item: TListItem; begin item := ClientListView.FindCaption(0, OldNick, false, true, false); if item <> nil then item.Caption := NewNick; end; oder wenn du beim Anlegen mit AddItem den Socket als Object mitgegeben hast:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.RenameClient(Socket: TCustomWinSocket; NewNick: String);
var item: TListItem; begin item := ClientListView.FindData(0, Socket, true, false); if item <> nil then item.Caption := NewNick; end; |
AW: TListView Problem bei Item Caption-Änderung
ES GEHT!!! Ich habe die erste Prozedur von dir etwas umgebaut, jetzt funktioniert es :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz