![]() |
dragdrop
Einfache frage wie komme ich an das Fensterhandle
auf dem die Datei fallen gelassen wurde? GetWindowFromPoint ChildWindowFromPoint funktionieren leider nicht. gruss |
AW: dragdrop
Kommt drauf an, womit du es Dragst, bzw. Dropst. :roll:
|
AW: dragdrop
Zitat:
Ich möchte das Handle des Fensters erfahren auf das die Datei abgelegt wurde. Dabei spielt es doch keine rolle was für eine das ist. gruss |
AW: dragdrop
himi's Frage dürfte darauf basieren wann/wo in Deinem Code
WindowFromPoint ausgeführt wird, da folgendes funktioniert.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm5.Timer1Timer(Sender: TObject);
var hwnd:THandle; begin hwnd := WindowFromPoint(mouse.CursorPos); Caption := IntToHex(HWND,8); end; |
AW: dragdrop
Und dann noch, ob es absolute Positionen sind, oder Relative und wenn relativ, zu was sind sie relativ.
|
AW: dragdrop
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ich ziehe irgendeine Datei über meinen Button extrahiere daraus das Icon
WM_DROPFILES:
begin nFilesDropped := DragQueryFile(wP, LongWord(-1), '', 0); sFileName := ''; if nFilesDropped = 1 then begin SetLength(sFileName, DragQueryFile(wP, 0, nil, 0)); DragQueryFile(wP, 0, @sFileName[1], Length(sFileName) + 1); sFileName := LowerCase(sFileName); goProgBar.Dirty := True; oButton.BmpFile := sFileName; IconHandle := GetHIconFromFile(sFileName); img := SKAERO_GetButImageBackProperty(ButtonHandle); // GetWindowFromPoint wird in WM_MOUSEMOVE eingelesen , ButtonHandle end; DragFinish(wP); SetForegroundWindow(WinHandle); end; anschließend will ich dieses mit dem Image des Button Kombinieren. Das geht aber nicht da ich so nicht an das Handle des Button komme. EDIT: Bin ja heute wieder so was von bescheuert... :wall: Ohne das einholen der CursorPos kann es ja auch nicht gehen. gruss |
AW: dragdrop
-Hat der Button ein Handle (nur um sicher zu gehen)
-müsste dann nicht in seinem Messagehandler o.g. Code abgefackelt werden (quasi Self) ? |
AW: dragdrop
Zitat:
Schau mal mein Edit an ;) gruss |
AW: dragdrop
In deinem Codebeispiel vermischen sich Dinge, die nicht zusammengehören. :warn:
Folgende Prozedure liefert alle gedroppten Dateien in einer Stringliste und zusätzlich (aber optional) den Punkt relativ zum Desktop Ursprung.
Delphi-Quellcode:
procedure GetDroppedFiles(HDrop:THandle; filelist:TStrings; Point:PPoint);
var i, filecount, size : Integer; s : string; begin Assert(Assigned(filelist)); filecount := DragQueryFile(HDrop, $FFFFFFFF, nil, 0); for i:= 0 to filecount-1 do begin size := DragQueryFile(HDrop, i, nil, 0); SetLength(s, size); DragQueryFile(HDrop, i, PChar(s), size+1); filelist.Add(s); end; if Assigned(Point) then if not DragQueryPoint(HDrop, Point^) then begin // Punkt war ausserhalb des Fensters Point^.x := -1; Point^.y := -1; end; DragFinish(HDrop); end; |
AW: dragdrop
Zitat:
Ich möchte nur einen eintrag zulassen daher habe ich mir die abfrage nach filecount gesparrt. Es macht auch keinen sinn auf einen Button mehr als ein Bitmap ziehen zu wollen. gruss |
AW: dragdrop
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Der Code zwischen den Zeilen die mit *** markiert sind hat dort nichts verloren.
// kommentierter Sourcecode
WM_DROPFILES: begin // es geht los // ganz offensichtlich soll die Namen von gedroppten Dateien ermittelt werden nFilesDropped := DragQueryFile(wP, LongWord(-1), '', 0); sFileName := ''; // <= überflüssiger Code // Wenn es nur eine Datei gab, dann ist das ein Spezialfall des allgemeinen Falls // dass mehrere Dateien möglich sind. // Entweder verarbeitet man nur die 1. Datei oder man muss dem User sagen, // dass er nur eine Datei droppen darf if nFilesDropped = 1 then begin SetLength(sFileName, DragQueryFile(wP, 0, nil, 0)); DragQueryFile(wP, 0, @sFileName[1], Length(sFileName) + 1); // Nanu, weshalb wird jetzt der Dateiname verfälscht? // das macht doch keinen Sinn sFileName := LowerCase(sFileName); // was nun folgt hat nix mit Drag & Drop zu tun *** goProgBar.Dirty := True; // Hä? oButton.BmpFile := sFileName; // ein Dateiname wird einem Button zugewiesen IconHandle := GetHIconFromFile(sFileName); // was passiert mit dem IconHandle? GetCursorPos(p); // falsch, DragQueryPoint() muss benützt werden img := SKAERO_GetButImageBackProperty(Windowfrompoint(p)); // hier endet der Code, der nix mit Drag & Drop zu tun hat *** end; DragFinish(wP); // ok, Drag & Drop ist fertig SetForegroundWindow(WinHandle); // wozu ? end; Stattdessen dürfte dort nur ein Funktionsaufruf stehen:
Delphi-Quellcode:
// sauberer Sourcecode
WM_DROPFILES: begin // es geht los // ganz offensichtlich soll die Dateinamen von gedroppten Dateien ermittelt werden nFilesDropped := DragQueryFile(wP, LongWord(-1), '', 0); if nFilesDropped >= 1 then begin // 1. Dateiname holen SetLength(sFileName, DragQueryFile(wP, 0, nil, 0)); DragQueryFile(wP, 0, @sFileName[1], Length(sFileName) + 1); DragQueryPoint(wP, p); ChangeButtonPicture(sFileName, p); end; DragFinish(wP); // ok, Drag & Drop ist fertig end; |
AW: dragdrop
Delphi-Quellcode:
Ok.
sFileName := ''; // <= überflüssiger Code
Delphi-Quellcode:
kann ich auch noch nachvollziehen.
sFileName := LowerCase(sFileName);
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ChangeButtonPicture(sFileName, p);
Ob ich nun innerhalb DragDrop meine Dateien verarbeite oder innerhalb von dragdrop auf eine function außerhalb dragdrop verweise ist letztendlich das gleiche. Denn auch hier wird dragdrop dann unterbrochen bzw.. meine funktionen verarbeitet. Da muss ich also gegenhalten // was nun folgt hat nix mit Drag & Drop zu tun ***
Delphi-Quellcode:
ChangeButtonPicture(sFileName, p);
Aber Ok ist eine saubere lösung.
Delphi-Quellcode:
Hatte ich im Sample oben schon korrigiert.
GetCursorPos(p); // falsch, DragQueryPoint() muss benützt werden
img := SKAERO_GetButImageBackProperty(Windowfrompoint(p));
Delphi-Quellcode:
SetForegroundWindow(WinHandle); // wozu ?
Kann man sich auch sparen korrekt.
Delphi-Quellcode:
if nFilesDropped >= 1 then
Mehr auf keinen Fall. Zumal das dann hier ein Zähler von nöten wäre..
Delphi-Quellcode:
SetLength(sFileName, DragQueryFile(wP, Zähler, nil, 0));
DragQueryFile(wP, Zähler, @sFileName[1], Length(sFileName) + 1); mehr als 1 wäre dann auch unnötig ;) EDIT:
Delphi-Quellcode:
DragQueryPoint(wP, p);
Ist unnötig. Bekomme damit zwar die koordinaten innerhalb des Button aber nicht zum Screen daher kann ich damit nicht das Handle ermitteln. Danke für die doku.. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz