Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Fehler, was bedeutet der? (https://www.delphipraxis.net/169981-delphi-fehler-bedeutet-der.html)

AlexII 23. Aug 2012 20:55

Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich bekomme seit kurzem diesen Delphi Fehler, siehe Screenshot, und weiß nicht was dieser bedeutet. Nach einem Windows Neustart sehe ich ihn nicht mehr, aber nach ein Paar Starts kommt er.

Also ich kann mein Programm kompilieren und erzeugen aber nicht starten über den PlayButton(F9) ohne das dieser Fehler erscheint.

Wer kann mir da weiter helfen? Danke!

P.S. Hab Windows XP und Delphi 7 Personal

himitsu 23. Aug 2012 21:04

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Und wo landest du nach dem Klick auf OK?
Mit und ohne ankreuzen des CPU-Ansicht-Feldes?

Was macht dein Programm denn so Geheimes?
Jedenfalls spielst du wohl mit irgendwelchen OLE-Objekten rum und da geht irgendwas schief. ( TWebBrowser? )

Den Debugger kennst du?


PS: Strg+C funktioniert auch in allen Delphi-Dialogen.
Und schon kann man den Text hier reinkopieren, damit wir uns nicht erst ein Bild runterladen müssen, es spart auch Speicherpaltz und wir können und Textteile rauskopieren, um danach zu suchen. :zwinker:

AlexII 23. Aug 2012 21:09

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Nach dem Klicken auf OK verschwindet die Fehlermeldung und ich gelange zurück in den Code-Fenster. Die Anwendung wird allerdings angehalten. Wenn ich noch ein Mal auf Start(F9) klicke öffnet sich mein Programm.

Was soll ich kopieren? Das Programm hat ca. 3000 Zeilen, ist schwer alles hier rein zu kopieren.

Hm... liegt das vllt an Delphi und nicht an meiner Anwendung?

madtom 23. Aug 2012 21:09

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Hallo, so ins Blaue geschossen würde ich sagen, Du hast über COM bzw. OleAutomation versucht, Dich mit einem COM-Object (z.B. MS Word) zu verbinden. Manchmal kann es sein, das Du CoInitialize oder CoInitializeEx beim Erzeugen des Objekts hättest aufrufen müssen.

AlexII 23. Aug 2012 21:12

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von madtom (Beitrag 1179607)
Hallo, so ins Blaue geschossen würde ich sagen, Du hast über COM bzw. OleAutomation versucht, Dich mit einem COM-Object (z.B. MS Word) zu verbinden. Manchmal kann es sein, das Du CoInitialize oder CoInitializeEx beim Erzeugen des Objekts hättest aufrufen müssen.

Nicht das ich wüsste, hab normal mir meinen Edit's und so gearbeitet. Ok mit RichEdit noch und diese in eine *.rtf Datei abgespeichert, sonst nix besonderes.

madtom 23. Aug 2012 21:15

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Der Fehler an sich ist aber wie der Name schon sagt ein OLE Fehler (Object Linking and Embedding)

Luckie 23. Aug 2012 21:26

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Könnte also durchaus mit dem RichEdit zusammenhängen. Ich meine jedenfalls dass es OLE Zugriffe durchführt.

AlexII 23. Aug 2012 21:32

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1179611)
Könnte also durchaus mit dem RichEdit zusammenhängen. Ich meine jedenfalls dass es OLE Zugriffe durchführt.

Hm... und was kann man da machen? :gruebel:

Das ist der ganze Code den ich für RichEdit verwenden:

Delphi-Quellcode:
// File speichern
procedure TForm1.SaveFile;
var UserAppDataDir: WideString;
begin
  UserAppDataDir := GetSpecialFolder(Handle, CSIDL_LOCAL_APPDATA);
  ForceDirectories(UserAppDataDir + AppDataRootDir + AppDataProjectDir);

  try
    RichEdit1.Lines.SaveToFile(UserAppDataDir + AppDataRootDir + AppDataProjectDir + '\File.rtf');
  except
  end;
end;

// File laden
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var UserAppDataDir: WideString;
begin
  UserAppDataDir := GetSpecialFolder(Handle, CSIDL_LOCAL_APPDATA);
  ForceDirectories(UserAppDataDir + AppDataRootDir + AppDataProjectDir);

  try
    RichEdit1.Lines.LoadFromFile(UserAppDataDir + AppDataRootDir + AppDataProjectDir + '\File.rtf');
  except
  end;
end;

himitsu 23. Aug 2012 21:40

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von AlexII (Beitrag 1179606)
Hm... liegt das vllt an Delphi und nicht an meiner Anwendung?

Der Fehler liegt wohl eher an deiner Anwendung, oder läuft es, wenn du das Programm ohne Debugger startest?
Wenn du nach dem Fehler und nach dem Anhalten dein Programm weiterlaufen läßt, wird dann nochmal eine Fehlermeldung angeteigt, mit dem Text "Unbekannter Fehler"?
[add] OK, wenn es in deinen netten leeren Except-Blocken knallt, dann wird natürlich nichts angezeigt. [/add]

Zitat:

Zitat von AlexII (Beitrag 1179606)
Nach dem Klicken auf OK verschwindet die Fehlermeldung und ich gelange zurück in den Code-Fenster. ...

Was soll ich kopieren? Das Programm hat ca. 3000 Zeilen, ist schwer alles hier rein zu kopieren.

Wie wäre es für den Anfang mit den Parr Zeilen um die Stelle wo es scheinbar knallt?

Und nochmal zum Debugger.

Setze 1-2 Zeilen vor der Problemstelle einen Haltepunkt und arbeite dich dann mit F7 bis dahin vor, wo es knallt ... die letzte Zeile vor F7, bevor es knallt, die zeigst du uns dann, inkl. einiger Zeilen davor.
(die angezeigt Stelle muß nicht zwangsläufig die Fehlerstelle sein, da der Debugger manchmal/oftmals etwas zu weit im Call-Stack zurück springt)

[add]
Zitat:

Delphi-Quellcode:
  try
    ...
  except
  end;

Sowas ist natürlich das Beste was man machen kann. Also grob fahrlässig Fehlermeldungen einfach so zu unterdrücken und sie nicht auszuwerten.

AlexII 23. Aug 2012 21:42

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Ok ich versuche es mit dem Debugger.

Also nach nem Windows Neustart gibt's die Fehlermeldung eine Zeit nicht und ohne Delphi-IDE startet meine Anwendung ohne Fehler, ganz normal, wie auch vorher.

himitsu 23. Aug 2012 21:49

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von AlexII (Beitrag 1179615)
und ohne Delphi-IDE startet meine Anwendung ohne Fehler, ganz normal, wie auch vorher.

Siehe mein Nachtrag im letzten Post.

AlexII 23. Aug 2012 22:01

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1179614)

[add]
Zitat:

Delphi-Quellcode:
  try
    ...
  except
  end;

Sowas ist natürlich das Beste was man machen kann. Also grob fahrlässig Fehlermeldungen einfach so zu unterdrücken und sie nicht auszuwerten.

Werd das besser machen, danke! Aber hab getestet, daran liegt es nicht. :gruebel:

himitsu 23. Aug 2012 22:05

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Nee, für den Fehler selber ist es natürlich nicht verantwortlich.

Aber wenn es zwischen Try und Except knallt, dann
Zitat:

[add] OK, wenn es in deinen netten leeren Except-Blocken knallt, dann wird natürlich nichts angezeigt. [/add]

AlexII 23. Aug 2012 22:09

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Ich hab's getestet, da knall nix. Es muss wohl wo anders knallen.

AlexII 23. Aug 2012 22:23

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Bin jetzt etwas weiter gekommen, also wenn ich die Komponente RichEdit entferne gibt's die Fehlermeldung nicht mehr. Diese Fehlermeldung löst also allein die Präsenz dieser Komponente auf dem Formular bzw. Form aus.

Das ist ja ein Ding, wie kann das sein?

p80286 23. Aug 2012 22:39

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Da Du gleichzeitig allen Code, der sich um den TRichedit dreht, entfernt hast....
wäre dieser Code für uns interessant.

Gruß
K-H

AlexII 23. Aug 2012 22:45

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1179629)
Da Du gleichzeitig allen Code, der sich um den TRichedit dreht, entfernt hast....
wäre dieser Code für uns interessant.

Gruß
K-H

Das ist egal, ob mit Code oder nicht, dir Fehlermeldung erscheint auch ohne Code. Aber diesen habe ich im Post #8 gepostet.

Also bin noch weiter gekommen, ich verwende die TntRichEdit und diese löst den Fehler aus. Die RichEdit von Delphi mach keine Probleme.
Um sicher zu sein hab ein neues Projekt erstellt und nur die TntRichEdit am Form platziert, und siehe da dieser Fehler.

Aber wieso hatte ich das früher nicht? Liegt das vllt doch am Delphi? :gruebel:

himitsu 23. Aug 2012 22:53

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von AlexII (Beitrag 1179631)
Liegt das vllt doch am Delphi? :gruebel:

Hast du denn am Delphi was verändert?

Kann natürlich auch sein, daß das RichEdit in deinem Windows futsch ist.

AlexII 23. Aug 2012 22:57

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Jah... muss wohl weiter forschen. :roteyes: An meiner Delphi-IDE hab ich nix verändert.

Hat vllt jemand mit dieser Komponente ne Erfahrung? Wollt ma wissen, ob diese Komponente nen Bug hat oder es am Windows bzw. meiner Delphiversion liegt.

himitsu 23. Aug 2012 23:15

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Ich kann dazu jetzt nicht viel sagen. Seit Delphi 2009 (glaub ich) wurde Delphi nun endlich mal auf eine etwas aktuellere RichEdit-Version (2.0) umgestellt, womit sich da nun etwas ein bissl geändert hat.
(mal sehn wann wir die noch neuere auch schon einige Jahre alte 3 bekommen :stupid:)

v2afrank 24. Aug 2012 06:58

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass ich unter Delphi 6 ein ähnliches Problem hatte.
Damals habe ich dann das Richedit der Jedis genommen und es gab keine Probleme mehr. Kannst Du ja mal versuchen

AlexII 24. Aug 2012 10:12

AW: Delphi Fehler, was bedeutet der?
 
Zitat:

Zitat von v2afrank (Beitrag 1179647)
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass ich unter Delphi 6 ein ähnliches Problem hatte.
Damals habe ich dann das Richedit der Jedis genommen und es gab keine Probleme mehr. Kannst Du ja mal versuchen

Das ist aber keine gute Nachricht... :(

Kann vllt noch jemand was dazu sagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz