![]() |
Delphi-Version: 5
Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Hey, ich habe hier ein Problem.
Als ich in meinem Programm folgende Prozedur aufrufen ließ, hängt sich Delphi auf. Ich weiß aber nicht, wo der Fehler liegt... hier die Prozedur:
Code:
Dane fur eure Hilfe!
var
Form1: TForm1; Werte: Array[1..max] of Integer; Anzahl,Zahl: integer; [...] procedure TForm1.SelectionSort; var i,k,maxi,j:integer; wert: word; begin maxi := high(Werte); for i := 0 to maxi - 1 do begin wert := werte[i]; k := i; for j := i + 1 to maxi do if werte[j] < wert then begin wert := werte[j]; k := j; end; werte[k] := werte[i]; werte[i] := wert; end; end; Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Zitat:
|
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Hey,
const max = 1000000; Ich weiß, dass es keinen Sinn hat. Der Lehrer verlangt dies so, zur Vorbereitung auf die bald kommenden dynamischen Arrays, Super schnelle Antwort, wie immer! Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Delphi hängt sich nicht auf, sondern sortiert sich nen Wolf.
Ändere mal die eine Zuweisung 'maxi := ...' von 'High(Werte)' auf die tatsächliche Anzahl der im doch recht großen Array enthaltenen Werte. Oder hast Du gleich 1000000000 Werte da drinnen? SelectionSort ist eh ziemlich lahm, weil ja für jedes Element im Schnitt n/2 Vergleiche ausgeführt werden müssen. Und 'n' ist bei dir doch recht groß. |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Hey,
das ist mir gerade aufgefallen, als ich von Herrn Raabe hingewiesen wurde. Ich hab den Wert geändert:
Code:
Anzahl und die Prozedur kommen hier ins Spiel:
procedure TForm1.SelectionSort;
var i,k,maxi,j:integer; wert: word; begin maxi := high(Anzahl); for i := 0 to maxi - 1 do begin wert := werte[i]; k := i; for j := i + 1 to maxi do if werte[j] < wert then begin wert := werte[j]; k := j; end; werte[k] := werte[i]; werte[i] := wert; end; end;
Code:
Momentane Fehlermeldung:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var anfang, ende: real; begin ListBox2.clear; Anzahl := StrToInt(Edit1.Text); pause(100); PnlZeit.Caption := 'Die Zeit läuft...'; Anfang := Time; if combobox2.ItemIndex = 0 then bubblesort; if combobox2.ItemIndex = 1 then selectionsort; [...] Es taucht beim Klick auf Button2 ein Fenster mit: "Im Projekt Project1.exe ist ein Exeption der Klasse EAccessViolation aufgetreten[...]" Debugger sagt: [Warnung] Unit1.pas(110): Vorzeichenbehaftete und -lose Typen werden kombiniert - beide Operanden werden erweitert Was ist denn da zu tun? Danke für eure Hilfe! Edit: Ich sollte noch hinzufügen, dass er die folgende Zeile Markiert:
Code:
for j := i + 1 to maxi do if werte[j] < wert then
Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Zitat:
Zitat:
Grüße |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Zitat:
Hmm... selbst wenn ich beide Werte als Integer deklariere taucht die Fehlermeldung auf. Danke für die Hilfe. Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Zitat:
|
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Mach aus wert einen Integer. Word ist ohne Vorzeichen, Integer schon. Der Datentyp Word ist eh unsinnig.
|
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Zitat:
So hat maxi ja den Wert 100...8Wenn man im Editfeld 100 eingibt) Das Programm generiert ja zunächst eine Liste aus zufälligen Zahlen aus der Menge Anzahl. Somit muss ich doch "High(Werte[i])" nehmen, da das gerade die Werte sind, die unsortiert sind. Davon die größte Zahl. An der Fehlermeldung hat dies aber nichts weiter geändert... Kommt man da vielleicht in Widerspruch mit irgendwas oder habe ich irgendwo einen nicht existierenden Wert generiert? Hier nochmal der Quellcode:
Code:
Danke für die Hilfe... autsch...:oops:
const
max = 1000000; var Form1: TForm1; Werte: Array[1..max] of Integer; Anzahl,Zahl: integer; [...] procedure TForm1.SelectionSort; var i,k,maxi,j,wert:integer; begin maxi := high(Werte[i]); for i := 0 to maxi - 1 do begin wert := werte[i]; k := i; for j := i + 1 to maxi do if werte[j] < wert then begin wert := werte[j]; k := j; end; werte[k] := werte[i]; werte[i] := wert; end; end; Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Delphi-Quellcode:
wofür soll das gut sein?
maxi := high(Werte[i]);
Gruß K-H |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Hey,
okay ich habe folgendes herausfinden können: Die Prozedur funktioniert von der Logik her einwandfrei. Das Problem ist der zugewiesene Wert für "maxi". Ich muss ihn irgendwie mit den Werten in Verbindung bringen... Setzte ich die Konstante max auf 100 und weise maxi den Array zu, funktioniert die Prozedur... Das mal als kleine Zwischennachricht... falls es euch nicht schon längst aufgefallen ist :P Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Code:
procedure TForm1.SelectionSort(var Werte: Array of Integer); var i,k,maxi,j,wert:integer; begin maxi := high(Werte); for i := 0 to maxi - 1 do begin wert := werte[i]; k := i; for j := i + 1 to maxi do if werte[j] < wert then begin wert := werte[j]; k := j; end; werte[k] := werte[i]; werte[i] := wert; end; end; Funktioniert! DANKE!!! :thumb::thumb::thumb: Gruß, thechus |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Nein funktioniert nicht...
Omg was ist denn da passiert... Der sortiert nur noch lauter Nullen. Ich muss den Array von der Größe her einfach an den die Menge der Elemente aus Anzahl anpassen oder diese unsortierten Werte direkt auslesen können.. Aber wie?? gott.. mist :pale: Gruß, thechus... |
AW: Ich weiß nicht, was da falsch ist
Ach, da ist noch was falsch: Dein Beitragstitel. Bitte ändere ihn doch so, dass man erkennen kann um was es geht.
|
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Done
|
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Nein, nein, nein.
maxi soll... die ANZAHL der Elemente enthalten (-1) ! Wenn also deine Variable 'Anzahl' die Anzahl der Element enthält, die sortiert werden sollen, dann solltest Du... welche Anweisung schreiben? (Schaffste schon). |
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Grr... ich komm nur wage drauf ...
Mein Ansatz wäre sowas wie " maxi := high(werte[anzahl])" aber das scheint auch irgendwie Mist zu sein. Die Prozedur, die die zufälligen werte ausgibt ist folgende:
Code:
Ich steh da so richtig auf dem Schlauch grad..
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i: integer; begin ListBox1.clear; randomize; zahl := random(Anzahl); if combobox1.itemindex = 0 then begin Anzahl:=StrToInt(Edit1.Text); randomize; for i := 1 to Anzahl do begin werte[i] := random(Anzahl); if i < 500 then Listbox1.items.add(inttostr(werte[i])); end; end; [...] aber danke für deine Geduld.. :thumb: ich brüte weiter. Gruß, thechus |
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Wolltest du vielleicht auf:
maxi := high(Anzahl); hinaus? Anzahl ist ja ein fester Wert (z.b. 100). Da hätte man für high doch stets 100 raus. anzahl ist aber nur die Anzahl der Zahlen, die alle einen Wert zwischen 0 und 100 haben können. Die höchste Zahl kann auch mal 98 sein. Oh man :pale: Ich hoffe das war verständlich. Danke für die Hilfe. Gruß, thechus |
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Dir Funktion High gibt je nach Parameter
a) den höchsten Index eines Arrays b) den höchsten Wert eines Ordinaltyps c) die maximale Größe eines ShortStrings zurück. Wenn die Variable Anzahl ein Integer (= Ordinaltyp) ist, gibt High(Anzahl) den höchsten Wert zurück, den man mit einem Integer darstellen kann. Also verabschiede dich bitte von High. Deutlicher kann man es kaum sagen: Zitat:
Anzahl = <Anzahl der Elemente> also lautet die korrekte Zuweisung? |
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
maxi := Anzahl - 1;
Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll. Es funktioniert :D:D Vielen Dank für die Hilfe. Das mit High war irgendwie auch ein Wurm in meinem Kopf... Super Forum, so spät noch Aktivität. Gruß, thechus |
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Und wenn es unbedingt eine Funktion sein soll, dann
![]() ![]() (wobei ich selbs diese komischen dinge nicht so richtig übersichtlich/verständlich empfinde, wenn ich sie in einem Code seh) Zitat:
|
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Und wenn man schon High() benutzt, kann man auch Low() benutzen. Zumindest in den ersten Postings wurde das Array immer ab Index 0 durchlaufen, obwohl es bei 1 beginnt, sofern ich mich nicht verlesen habe.
|
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Zitat:
|
AW: Selectionsort - Problem mit richtiger Zuweisung der Werte
Thx :angel2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz