![]() |
Datenbank: Firebird • Version: V2.5 • Zugriff über: DBExpress
DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Hallo,
setzt jemand erfolgreich die Kombination DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields unter XE2 ein?. Einen sauberen und fehlerfreien Zugriff auf die DB bekomme ich speziell mit Blob-Fields nicht hin. Hat jmd. andere Erfahrungen gemacht oder ist die FB-Untersützung in XE2 einfach nur Murks? |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Was sind Unicode Blob Field.
Blob heißt ja "Binary Large Object". Wie soll da irgendein Unicode-Einstellung wirken? |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
In FB kann der BlobTyp 'Text' gewählt werden, den dann wiederrum ein Characterset zugewiesen kann.
|
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Niemand hier weiß, was du machst und was was du schon versucht hast. Oder glaubst du an Hellseherei? Wenn du Neuling in Sachen DB-Entwicklung bist, schau dir ![]() |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Hallo,
die Frage war schon so gemeint, ob diese Kombination generell funktioniert, da ich die Infomation gefunden hatte, dass seit D2010 der Firebird-Treiber einen Bug mit Blob-Feldern hat. Aber ich kann die Frage gerne auch konkreter stellen: Ein Problem gibt es speziell mit TextBlobs, wenn diese mit Unicode UTF8 angesteuert werden. Verwende ich nur Varchars kann ich mit DBEdit die Daten korrekt sehen und editieren. Verwende ich jedoch ein TextBlob mit einer DBMemo-Komponente gibt es beim Start gleich eine Fehlermeldung und die Unicodezeichen (Kyrillisch) werden nicht korrekt dargestellt. Im DBX-Treiber verwende ich die Parameter
Code:
ServerCharSet=UTF8
UseUnicode=True EnableMemos=True Fehlermeldung:
Code:
Testtabelle:
TDBXError mit der Meldung 'invalid BLOB ID'
Delphi-Quellcode:
SET SQL DIALECT 3;
CREATE TABLE KUNDEN ( ID INTEGER NOT NULL, NAME1 VARCHAR(100) CHARACTER SET UNICODE_FSS, MEMO1 BLOB SUB_TYPE 1 SEGMENT SIZE 80 CHARACTER SET UNICODE_FSS, ); ALTER TABLE KUNDEN ADD CONSTRAINT PK_KUNDEN PRIMARY KEY (ID); |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
UNICODE_FSS ist veraltet... was passiert, wenn du UTF8 nimmst?
|
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Zitat:
(Nur Kästchen) |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Zitat:
|
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Hier gibt es wohl exakt das gleiche Problem:
![]() Mein Tipp: vergiss DBExpress und investiere besser in ordentliche Komponenten. (z.B. ![]() |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Zitat:
Im Projekt ProjectTest1.exe ist eine Exception der Klasse EDatabaseError mit der Meldung 'Datensatz nicht gefunden oder von einem anderen Benutzer geändert' aufgetreten. |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Zitat:
Daran habe ich auch schon als Lösung gedacht. Ich konnte es nur nicht glauben, dass Embarcadero so einen kritischen Fehler über eine so lange Zeit nicht behebt und habe den Fehler bei mir selbst gesucht. Das wäre dann also der Abschied vom DBExpress-Framework... :oops: Ich hoffe dass dieses auch von den Embarcadero-Leuten gelesen wird.... |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
[QUOTE=lowmax_5;1176454][QUOTE]
Zitat:
|
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Wobei, sei ja nachträglich einen dbExpress-Treiber für FireBird entwickelt haben
|
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Die ganze Firebird-Unterstützung für DBExpress ist ein Witz, wenn diese elementare Funktion nicht zur Verfügung steht.
Für mich war dieses ein wichtiger Kaufgrund für XE2. Fehler können passieren, doch diese müssen, wenn sie kritisch sind, und/oder eine gesamte Nutzung unmöglich machen umgehend gefixt (Workround) werden. |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Also im Bereich DBExpress oder allgemein ist man mit den Lieferungen die der IDE beiliegen schlecht beraten. Sinnvoller ist es Komponten wie von DevArt zu kaufen und stattdesen statt der Enterprise nur die Pro-Version der IDE zu nehmen.
Diese 3th-Party-Hersteller liefern eigentlich fast immer innerhalb einer 1 Woche Lösungen zu Fehler (oft als Liste geänderte Quellcodezeilen die man auch in ältere Releases einbauen kann). Dieses Release-Zeiten kann sich aber Aufwandstechnisch der IDE-Hersteller nicht leisten. |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Ich habe gerade gesehen, dass es bei DevArt auch einen Firebird-Treiber für DBExpress gibt.
![]() Der Treiber zum Kauf sollte die bestehenden Probleme dann wohl lösen... |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Zitat:
|
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Hat jemand für diesen Thread inzwischen eigentlich eine andere Lösung ausser bei Drittherstellern einkaufen zu gehen?
Gruß Rainer |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Hallo,
ich habe das Projekt von DBExpress nach IBDAC umgestellt und es läuft auch mit Unicode sehr gut. Die Investition in die Komponenten hat sich gelohnt, zumal ich deutlich schneller bei der Entwicklung bin, da nicht so viele 'Klimmzüge' notwenig sind. Insbesondere das manuelle Transactionhandling ist sehr gut gelöst. lowmax |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Grummel...
Die dbx-Komponenten haben ja eigentlich den Vorteil, dass ich auf Datenbanken verschiedener Hersteller zugreifen kann, was ich ja auch in Teilen nutze/brauche. Von daher möchte ich eigentlich nicht auf andere Komponenten wechseln, zumal meine ganzen Projekte teils auf eine gemeinsame Bibliothek zugreifen und ein Umstieg weite Kreise über die gemeinsame Bibliothek und alle Einzelprojekte ziehen würde. Aber nachdem ich jetzt gerade über einen weiteren Fehler in dem ganzen Zusammenhang gestolpert bin, der mich einen Tag Fehlersuche gekostet hat, bin ich echt sauer. Das Filtern in meinem Clientdataset mit foCaseInSensitive und einem like % Ausdruck funktioniert nämlich auch nicht mehr, sobald die Datenbank UTF8 ist. |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
Hat jmd. vielleicht XE3 und kann prüfen, ob diese Probleme dort auch bestehen?
Unter XE2 sind die Blob/UTF8 Probleme definiv da und in den Upates wurde diess Problem nicht gelöst. lowmax |
AW: DBExpress Firebird V2.5 Unicode Blob-Fields
das Problem gabs schon bei D2010.
Liess sich umgehen, wenn man mittels Varianten mit Memos (merke: NICHT DBMemos) agiert. Nicht toll, man muss dann halt selber auf Ereignisse reagieren etc. Sobald es Master-Details wird, wirds dann noch etwas haariger. Geht allerdings, aber ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders. Nix was man noch irgendwo posten könnte. DA es aber ging, geh ich davon aus dass die Nicht-Korrektur wie oben schon bemerkt tatsächlcih strategische Absicht war (FB-Benachteiligung gg.IB), das Problem ist schon mal vor ner Weile gepostet worden wenn ich mich recht erinnere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz