![]() |
Windows 7, geeignet für Anfänger?
Ich stelle mal diese seltsame Frage, obwohl ich gelegentlich auch mit Windows 7 arbeite, aber so selten, so dass ich sie nicht richtig beantworten kann.
Ich werde bald wieder vor der Frage stehen einem absolutem Anfänger ein Betriebssystem zu installieren. Der Computer wird mit Windows 7 geliefert, als Alternative steht das alte Windows XP. Die Frage hört sich sonderbar an, man neigt dazu Windows 7 zu sagen, weil es moderner ist, aber ich weiß nicht ob es für Anfänger geeignet ist. Mit Windows XP habe ich sehr gute Erfahrungen. In der Regel wurden die Computer damals mit einem Administrator Konto vorkonfiguriert ausgeliefert. Ich hab immer ein eingeschränktes Nutzerkonto für die Leute erstellt, mit der Bitte es zu nutzen. Die Erfahrung waren bisher positiv. Selbst wenn ein Nutzer etwas ausgeführt hat und es Adminrechte verlangt hat, da war immer noch das Kennwort als Barriere. Nun zu Windows 7, einem relativ modernem System. MS hat sich eine Herde etwas dumme OS Nutzer gezüchtet. Das es sowas wie Administrator und eingeschränkte Konten gab, das wußten eher nur Profis, so das selbst 10 Jahre nach Windows 3.x den Benutzern keine Konten-Trennung zuzumuten war. Diese Idee mit dem Bestätigungsfenster für Systemrelevanten Aktionen ist eigentlich ein nettes Stück Technik, aber seinen wir doch mal ehrlich, wenn einem Anfänger ein Programm sagt, dass es unbedingt Administratorechte benötigt und er bitte gleich auf das JA drücken soll, was macht den der unerfahrene Nutzer? Und das ist die Frage die ich mir stelle, soll ich das schöne Windows 7 oder doch besser Windows XP installieren? Mein Szenario mir dem ständig auf JA klickenden Nutzer entspringt zwar meiner Überlegungen, aber ich glaube es ist nicht übertrieben. Schützt dieses UAC wirklich Anfänger? |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Da der Support für XP schon abgelaufen ist, würde ich auf jeden Fall Win 7 verwenden.
Grundsätzlich schützt die UAC schon, da sie dafür sorgt, dass die Programme auch bei einem Administrator standardmässig nur mit normalen Userrechten gestartet werden. Wenn der Anwender aber ohne Nachzudenken alles bestätigt, bleibt eine Restgefahr. Man kann in Win7 aber auch Benutzer mit weniger Rechten anlegen, um dieses Risiko zu umgehen. |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Wenn der/die Anfänger(in) eh nicht viel Ahnung hat, dann richte auch eine Backuppartition ein und nutze diese Möglichkeiten vom Windows gleich mit aus.
z.B. einmal die Woche ein Systembackup auf diese Partition machen lassen. (falls sich ein Windows-Server im Netz befindet, dann eben das Backup dort hin) Und wenn der/sie doch mal was kapput macht, dann hast du immernoch ein Backup, welches sich ganz schnell wiederherstellen läßt. OK, wenn du selbst im XP ein Benutzerkonto für diese Person ordentlich reinrichtest, dann isses vielleicht OK, aber standardmäßig ist alles bis XP ja eher unsicher und nicht wirklich empfehlenswert. (lag aber nicht direkt am Windows, sondern an der fehlenden Einstellung) |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Meine Mutter hat keine Ahnung von PCs gehabt. Mit XP kam sie kaum zurecht. Ab Vista lief dann das meiste deutlich besser, weil z.B. beim verschieben von Dateien am Mauszeiger eingeblendet wird, was mit der Datei passiert. Außerdem sind die Dialoge deutlich verständlicher und suggestiver geworden. Mit Win7 läufts sogar noch besser. Bei meinen Großeltern sah es ähnlich aus.
|
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Ich würde auch zu Windows 7 raten. Es ist m.M. DAU-User freundlicher. Alleine schon weil etliche Treiber etc. von alleine installiert werden.
|
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Ich glaube hier wird der Anfänger verschieden interpretiert, also konkretisiere ich es ein wenig.
Es gibt Anfänger die den Rechner einschalten können und einige Programme starten, wenn der Icon klar auf den Desktop sichtbar ist, aber bereits an einer Ja/Nein Abfrage scheitern. Dann gibt es Anfänger die durchaus klein wenig mit dem Computer umgehen können, auch wenn sie nicht verstehen wie das alles funktioniert. Sie können kopieren, vielleicht sogar ein Programm installieren, sie versagen aber wenn es Probleme gibt. In meinem Fall meine ich ehe den ersten Typ. |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Bleibt bei Windows 7.
- bei dem "Vollidiot" ein streng eingestellter Benutzeraccount oder gar ein Gastkonto, womit er nix kaputtmachen kann, da ihm einfach alles verboten wurde. Die UAC-Abfrage ist dann auch harmlos, weil er natürlich keine Adminzugangsdaten bekommt. - und für den Anderen einen weniger strengen Benutzeaccount, womit er eventuell auch was installieren darf, wenn das wirklich nötig sein sollte. |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Doch es macht imho schon einen Unterschied, welche Fehler gepatcht werden.
|
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Große Sicherheitslücken?
Programmfehler sind "as designed". |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Zitat:
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Ich rate trotzdem eher zu Win7, einfach weil die Einarbeitungszeit für einen Anfänger recht lang sein wird und er danach schon wieder mit einem Update konfrontiert werden würde, wenn man jetzt noch mit XP anfinge. Aber es kommt natürlich wie immer auf die Hardware an, denn nicht alles ist einfacher geworden bei Win7, gerade mit auch nur etwas älteren Scannern... Ergänzung: Alle Win7-Kisten, die ich installiere, werden mit ![]() Für die Software-Installation habe ich ein kleines Tool geschrieben, das der Nutzer zum Start eines Setups als Admin benutzen kann (nein, kein Delphi-Programm sondern AutoIt ;)) - der Nutzer kennt dabei in keinem Fall das Adminpasswort. Dadurch bin ich sicher, dass wirklich nur die Programme als Admin laufen, die es benötigen und der Nutzer wird nicht dazu verleitet, die irgendwann nervenden UAC-Abfragen einfach abzunicken, und der manuelle Start eines Setups ist nochmal eine zusätzliche psychologische Hürde. MfG Dalai |
AW: Windows 7, geeignet für Anfänger?
Moin Zusammen,
ich möchte noch ein Argument für Windows 7 ins Feld führen: In knapp zwei Jahren, wird man kaum darum herum kommen, auf ein anderes Betriebssystem zu wechseln, und wenn man sich dann erst einmal an Windows XP gewöhnt hat (mehr oder weniger) wäre der Wechsel auf Windows 7 ein nicht unerheblicher "Kulturschock". (Und man hat damit, ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz