![]() |
Mac Installation
Hallo,
meine Firemonkey App läuft soweit, auch wenn ich der festen Meinung bin, Embar hat das nicht konsequent realisiert: Stichpunkt Anchors, Contrains, TActionList fehlen usw. Wie mache ich daraus jetzt aber eine Installation? Gibt es eine Art InnoSetup für Mac? Ich kann ja schlecht eine ZIP Datei mit allen Projektverzeichnissen rausgeben. Hat da jemand Erfahrungen oder Links für mich? |
AW: Mac Installation
Zitat:
ODer andersrum: Für einen Mac-User ist "Drag&Drop in den Programme-Order" eine Installation. Alles was komplizierter ist, ist per se schonmal unbequem. Was dann noch einem fancy 'Setup'-Programm daherkommt wird als "Ah, schon wieder so ein Schrott der von Windows kommt" abgetan und meist links liegen gelassen. |
AW: Mac Installation
Bei den MacOSX-Entwicklertools gibt es den PackageManager, mit dem man Installationspackete erzeugen kann
![]() |
AW: Mac Installation
Ok, verstanden. Aber was gebe ich dann weiter? Das Verzeichnis (mit den Ressourcen und der App)? Oder packe ich das alles in eine ZIP Datei? Ich kann aber teilweise DMG Dateien runterladen, die sind Mac spezifisch, zumindest kann ich sie nicht unter Windows lesen. Zu guter letzt muss ja auch eine Installations-CD etwas machen, also automatisch irgendwo hin kopieren.
|
AW: Mac Installation
|
AW: Mac Installation
Zitat:
Man kann ja keine Ordner per eMail verschicken oder herunterladen. ;-) Ein Setup wirst du nicht brauchen. Das braucht man nur, wenn man Kernel Extensions (zum Beispiel Trieber) oder global wirksame Libraries/Frameworks installieren muss. Ich hätte erwartet, dass Delphi sowas schon erzeugt. wenn es das nicht tut, findest du hier die Beschreibung einer solchen Struktur: ![]() Tue dir den Gefallen und folge NICHT dem Link aus Martins Beitrag. Denn der Beschreibt Installer packages, und das wirst du wohl nicht brauchen. (Meinte den Beistrag von 14:16) Ein App Bundle auf dem Mac kann alle seine Abhängigkeiten und Metadaten mitbringen, ohne Auswirkungen auf andere Apps. Wenn eine Mac-Anwendung ein Setup mitbringt, muss ich sie wirklich sehr, sehr, sehr dringend haben wollen, damit ich sie nicht ungesehen sofort wieder lösche. Und das geht nicht nur Phoenix und mir so. ;-) |
AW: Mac Installation
Ok, also geht ZIP nicht, ich muss ein DMG erzeugen, was nur mit XCode geht.
Aber gehen wir mal davon aus, dass ich meine Anwendung per CD verteilen möchte: Da passiert doch irgendwas im Hintergrund. Will sagen: Nichtmal Mac User kommen auf die Idee und ziehen mit Drag&Drop eine App vom Finder/CD in den Program-Ordner. |
AW: Mac Installation
In den meisten Fällen (bei DMG's als auch bei CD's) erstellen die Entwickler einen Folder mit einem .background - File (ein Hintergrund-Bild). In diesem Folder liegt dann das App-Bundle und ein Symlink auf den Programme-Ordner.
Irgendwie steckt in dem Folder dann auch noch ne Info an welcher Position und in welcher Größe die Icons für das Bundle und den Link erscheinen sollen, und auf dem Hintergrundbild ist meist ein hübscher Pfeil vom Bundle zum Symlink. Damit weiss der User dann schon was gemeint ist :) |
AW: Mac Installation
Hmmm, vielleicht denke ich als Windows User ein wenig zu kompliziert.
Trotzdem vielen Dank für die wertvollen Infos! BTW: Eine Frage dann doch noch: XCode ist bei OS X 10.6 (minimum für Firemonkey?) ab Werk installiert, oder? |
AW: Mac Installation
Zitat:
|
AW: Mac Installation
Also muss das in die Minimum Required mit rein. Dafür wäre ein Setup nicht schlecht, dass es prüft :)
|
AW: Mac Installation
Zitat:
Wie sowas aussieht, kannst du dir auch einfach selbst anschauen: Einfach mal im Finder im Applications Ordner einen Rechtsklick auf eine App machen und "Show Package Contents" auswählen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz