![]() |
Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Guten Abend allerseits,
ich frage mich seit längerer Zeit schon, wie ich meine fertigen Projekte lizenztechnisch so absichern kann, dass sie niemand anders auf seiner Webseite zur Verfügung stellen darf. Verbreiten soll erlaubt sein, aber nur über den direkt Weg und nicht über den indirekten über Webseiten dritter. Mir geht es hier zudem insbesondere um eine Klausel für das Impressum meiner Webseite. Da ich in der Vergangenheit böse Erfahrungen mit diesem leidigen Thema gemacht habe, möchte ich nun auf Nummer sicher gehen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Eigentlich brauchst du nichts zu machen, du brauchst nur einen Anwalt. Du mußt bedenken, dass es viele andere Organisationen gibt das gleiche Interesse haben wie du. Die machen schon die Arbeit. Das einzige was du machen kannst ist deine Rechte aufgeben, mehr bekommst du kaum. Du hast schon das Recht an allem was auf deiner Webseite ist, an den Bildern, an Texten, an Programmen. Wenn du ein Screenshot von deinem Programm machst und einer kopiert es, kannst die von ihm an die 80 Euro Schadenersatz fordern. Pro Bild. Was willst du da noch vor Datendieben schützen? Das Gesetz schützt dich.
Aber wo du gerade da bis, ein anderes Thema: welche Delphiversion hast du und was hat es dich noch mal gekostet? Nur für eine Statistik. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Lizenztechnisch? Nur auf deiner HP zum Download bereitstellen und "robots.txt" anpassen, um Suchmaschinen einzuschränken. Ansonsten einfach das ganze Internet komplett überwachen!
Herunterladen kann ich dein Projekt von deiner HP, hochladen kann ich es auf meine HP. Lizenz? Mir wurscht! Verklag' mich doch, wenn du rauskriegst, wer und wo ich bin... So eine eierlegende Wollmilchsau hätten die Film- und Musikindustrie schon seit Jahren sehr sehr sehr sehr gerne! Die temporäre Zwischenlösung ist wohl DRM und Abmahnungsvielfalt mit Vorratsdatenspeicherung und ACTA/SOPA usw... GG Popov empfiehlt zu Recht einen Anwalt. Wie wär's mit einem auf's Internet spezialisierten Fachanwalt? IANAL |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Ich bin noch glücklicher Inhaber einer Volllizenz für Borland Delphi 2005 Personal Edition. Zuvor habe ich TurboDelphi ausgetestet. Direkt danach D2005. Und schon kurze Zeit nach Beginn meiner Arbeit mit Delphi 2005 wurde das kostenlose Angebot von Borland zurückgezogen. Scheint wohl an der Übernahme Borland <> CodeGear <> Embarcadero zu liegen. Und zum Thema: ich werde wohl einen Anwalt kontaktieren. Was ist denn davon zu halten, seine Software bei Chip in die Bibliothek aufnehmen zu lassen? Aus schmerzlicher Erfahrung kann ich jedoch nur jedem der das hier ließt von sourceforge abraten, insofern man seine Daten nicht auf hunderten Servern (auch chinesische, japanische usw. usw.) haben möchte. Zudem kann ich nur von allen kostenlosen Services abraten welche groß damit werben, die eigene Software groß zu verteilen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
In kurz: Das ist von vorne herein gegeben ausser du erlaubst es explizit, bzw. überhaupt nicht ohne Eigeninitiative in jedem Einzelfall, weil wo kein Kläger, da kein Richter. (Auch IANAL.)
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
Ein paar Minuten googlen ergibt dann natürlich, dass ich der Schöpfer des Ur-Quellcodes bin und die Beschreibungen ursprünglich von mir sind. Da denkt ja gleich jeder, dass ich kein Englisch könne, bei diesen miesen Übersetzungen auf all den ausländischen Webseiten. Aber zurück zum Thema bitte :D |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Das ist der Geschmack von Opensource. Deal with it. ;)
@Edit: Zur Durchsetzung deiner Rechte musst du halt in jedem Fall selbst Aktiv werden. Eine automatische Anklage wird es mit keiner Lizenz geben, und letztlich ist das auch ganz gut so. Natürlich ist es eine Sauerei, da bin ich ja bei dir, aber nichts wird dir die Pflicht nehmen dich selbst zu kümmern. Ein Dilemma für manchen Schöpfer, andere nehmen es einfach als Nebeneffekt hin, und sind froh, dass ihr Werk kopierenswert ist. Beides völlig valide Standpunkte, ersterer ist aber aufwendiger in der Praxis. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
So geschehen mit einem meiner einfacheren Programme, welches dann verkauft (kein Problem nach der von mir verwendeten Lizenz) wurde, bei dem aber ohne andere Änderungen im Code mein Copyright-Vermerk entfernt und durch einen "eigenen" ersetzt wurde. Das Ganze wurde dann ganz dreist auf Ebay zusammen mit kommerziellen Komponenten (deren Autoren also lizenztechnisch nicht so freizügig waren) ebenfalls mit manipuliertem Copyright-Vermerk teuer angeboten. Anzeige bei der Cottbuser Staatsanwaltschaft (die ja damals nach meinem Wohnort zuständig war) eingereicht und nie wieder etwas gehört. Meine nächste Erfahrung mit UrhG war dann die CD des EuroVision Song Contest 2004 (wg. drei Titeln gekauft), deren fehlende Standardkonformität mir als - ehrlichem Käufer - fast den MP3-fähigen CD-Spieler im Auto zerlegte. So muß das sein. Ich respektiere das UrhG jetzt mindestens hundertmal soviel :roll: Fazit: wenn du partout nicht willst, daß jemand etwas von dir "klaut", mach es nicht frei verfügbar. Machst du es frei verfügbar, solltest du schonmal beginnen für deine Anwaltskosten zu sparen :zwinker: |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
In einem anderen Thread habe ich mich bereits über Script-Kiddies kundgetan, daher sage ich dazu nichts mehr weiter. Dass die Staatsanwaltschaft jedoch nichts unternommen hat ist mir ein Rätsel. Klagen bezüglich einer Urheberrechtsverletzung werden wohl erst einem einem gewissen "Status" von den Staatsanwaltschaften bearbeitet... davon könnte man jedenfalls ausgehen wenn man das obige ließt. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Ist so ähnlich wie wenn ich in Kölle Kamelle (für lau) sammeln gehe und dann stückweise teuer verkaufe. Naja, ist mittlerweile zehn Jahre her und ich habe meine Lehre draus gezogen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Morgen,Morgen,
warum besorgt du denn keine ISBN usw. So mache ich das. Dann geht dein "Werk" in die "Deutsche Nationalbibliothek".Du kannst dann eindeutig nachweisen,dass das Dein "Werk" ist.Den Quellcode musst du dort nicht offenlegen.Aber hast du irgendwann eine "Neuauflage" des Werkes, musst dann wieder ein Medium (CD oder DVD)hinschicken,natürlich kostenfrei.:-D Haste aber "Gekupfert" wie Guttenberg,haste die Arschkarte...Kommt schnell raus...:-D (Spass am Rande):) |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Ist doch ganz einfach. Es liegt kein Öffentliches Interesse vor also wird es von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Habe die Erfahrung schon selbst gemacht ... gruss |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Ersteres wäre eine Frage der Kopiersperre. Letzteres ist durch das Urheberrecht insofern ausreichend geschützt, als daß Du gegen Verstöße dagen vorgehen (lassen) kannst und darfst. Vermutlich kann man mit einer Lizenz z.B. festlegen, daß das Programm nur auf einem Computer installiert werden darf oder nicht gleichzeitig zweimal laufen lassen darf. Doch das Urheberrecht schützt nicht vorher, im Gegensatz zu ersterem, mit dem man das wenigstens versucht. Alle mir bekannten Kopiersperren (Kopier"schutz") bei üblichen, massenhaft vertriebenen Programme sind ausgehebelt worden. Wann begreifen die Programmproduzenten, daß sie diesen Kampf nicht gewinnen können? |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Software, welche keinen Kopierschutz hat, braucht nicht gecrackt zu werden. Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Ich bin ein ehrlicher Nutzer und bezahle für gute Software - so wie es sich gehört ;)
Abgesehen davon; Add-Ons? Geschenkt? :roll: |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Mal ne andere Frage: Was möchtest du erreichen? Wenn du dein Programm nur für einen ausgewählten Nutzerkreis anbieten willst: Gebe es nicht zum Download frei, sondern versende es nur auf Anfrage per E-Mail.
Ansonsten nehme ich mal an, dass du wünschst, dass das Programm von vielen genutzt wird. Was möchtest du denn in die Werbung investieren? Wie planst du, dein Programm bekannt zu machen und als bessere Alternative gegenüber anderen Programmen mit ähnlicher Funktion anzupreisen? All das machen diverse Softwareportale und/oder Blogger für dich kostenlos. Und wenn dein Programm dann irgendwann auf einem indonesischen oder thailändischen Blog auftaucht, was ist daran schlimm? Oder wenn eine größere Plattform wie Chip, Computerbild oder Heise das in ihr Software-Archiv aufnimmt und einen "Garantiert virenfreien Premium-Download" anbietet? Oder ein Verlag das auf eine Heft-CD draufpackt? Kleine Blogs werden vermutlich eh nur auf dich verlinken, die Profi-Betriebe werden sich auf solche Spielchen eher nicht einlassen (das hat ja auch gute Gründe) und im Zweifel dein Programm nicht in ihr Archiv aufnehmen. Natürlich kannst du im Impressum oder beim Download darum bitten, dass ein weiterverbreiten nur per Link auf das Original erwünscht ist. Und möglicherweise kannst du das auch gerichtlich durchsetzen, von wegen Urheberrecht und so. Aber helfen wird das imho kaum, wenn du deine Freeware unters Volk bringen willst. Bei kommerzieller Software sieht das natürlich anders aus, aber darum geht es hier ja wohl nicht. ;-) |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Da meine Software ein fast identischer Klon zu Second Copy mit diversen Änderungen (Visuell und funktional) sein wird, kommt ein kommerzieller Aspekt nicht für mich in Frage.
Es geht mir zu 100% darum, dass es Freeware ist, da das Original eben keine Freeware ist. Ok, es scheint wohl darauf hinaus zu laufen, dass ich es auf meiner Webseite veröffentliche und für alle Nutzer zugänglich mache. Zudem werde ich einen versuch starten, es bei Chip und co. in die Bibliothek aufnehmen zu lassen. Das einzige, was mir Sorgen macht, sind zum Beispiel diese Geschichten mit Ebay (vorherige Posts). |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Wenn Dein Programm besser(?) "mit diversen Änderungen" ist, dann hat es Ähnlichkeiten mit einem anderen Programm. (Leider) Und wenn Du es unter's Volk bringen willst, Dann verteil es bei was weiß ich wo. Wenn aber nur Du Dich daran erfreuen willst, dann erzähl keinem davon, dann wird auch niemand Dein Programm kapern und Schindluder damit treiben. Entscheid Dich was Du willst, und dann mach es. Gruß K-H |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Ich hab mal den ersten Programmierversuch eines Anfängers gesehen. Obwohl es nichts besonderes war, ich glaube es war eine Art Taschenrechner wo zwei Editfelder zusammenaddiert wurden, legte er einen Lizenztext bei. Dort stand unter anderem: es ist ausdrücklich verboten dieses Programm für Atombombentests zu nutzen :thumb:
Ok, Spaß beiseite. Pentium 80486 hat wahrscheinlich seine Gründe, trotz dem, man sollte nicht übertreiben. Ich merke das gerade selber. Ich will nicht behaupten der ehrlichste Softwarenutzer zu sein, obwohl mein Rechner dank vieler guter kostenloser Produkte inzwischen legal ist, aber nun biete ich selber ein Produkt an und merke die Paranoia. Überall nur Verbrechner die mein Programm kostenlos nutzen wollen. Man sollte das aber etwas entspannt sehen. Wer nicht die Nerven hat, sollte nichts für die Öffentlichkeit programmieren. Man sollte dem Mainstream folgen und bedenken, etwas Verlust gibt es immer. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Schülern und Studenten ist es möglicherweise so, daß die sich etwas nicht leisten können. Dann gibt es von den meisten Herstellern Aktionen im Rahmen derer preiswertere Alternativen geboten werden. Danach kann man sich meist auch Programme leisten oder man kann auch freie (und oft kostenlose) Alternativen umsteigen. Ich wäge immer den Nutzen gegenüber dem Preis ab und vergleiche mit einer Grobeinschätzung wieviel Zeit es mich kosten würde das Programm nachzubauen. Schon ist es nicht mehr so schwer eine Kaufentscheidung (positiv oder negativ) zu treffen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Ok. Ich verkaufe meine Usermanager auch als Shareware. Sprich, bei der Demo Version bekommt man eine nervige Abfrage (Ich hoffe, dass sie nervig ist. ;) ) und ein Hinweistext, dass es sich um eine nicht lizensierte Version handelt. Mist, jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte. :(
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Ich habe es jetzt so verstanden, das der TE nicht unbedingt verhindern will, dass die User das Programm austauschen, sondern dass es woanders öffentlich verbreitet wird.
Afaik (-> IANAL) kannst du die Weiterverbreitung untersagen, was natürlich nicht unbedingt eingehalten wird. Was man ab und zu sieht: Im Installer des Programms wird deutlich darauf hingewiesen, dass es eine kostenlose Software von dir ist und nur von deiner Seite zu beziehen ist. Dazu noch vielleicht noch eine eMail-Adresse, um andere (unberechtigte) Distributoren zu melden. Du könntest vielleicht technisch "erzwingen", dass der Benutzer deine Seite besucht, um sich eine (kostenlose) Seriennummer (uÄ.) zu besorgen. Alllerdings: Was hast du von dem Aufwand? Zitat:
Ansonsten finde ich es sinnvoll, eine Lizenzbedingung auch angemessen (!) technisch durchzusetzen. Ein Programm zu cracken oder einen Crack zu benutzen (aktiv) hat imho eine höhere Hemmschwelle als einfach keine Lizenz zu erwerben, wenn es einem in die Hände fällt (passiv). |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Ansonsten ganz einfach das Programm für 5 Euro verkaufen, mit leichtem NagScreen. Sollte es einer cracken oder verkaufen, hast du gleich andere Möglichkeiten.
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
So wie ich das verstanden hab:
Er will nicht die Verbreitung verhindern, sondern niemand darf/soll die EXE/Setup von wo anders zum Download anbieten. Und womöglich auch keine direkten Downloads von seinter Seite, über andere Webseiten. (das könnte man über eine Referrerprüfung machen) Also andere dürfen gerne für ihn werben, müssen aber letztendlich auf seine Downloadseite verweisen. Sowas wird bei Sammeldownloadseiten, wie z.B. chip.de, öfters gemacht, wo man zwar auf einen Download-Button klicken kann, aber in einer Weiterleitung landet. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Hehe, da fällt mir ein, einfach ein Jingle komponieren, es im Programm so integrieren, dass es ohne nicht funktioniert und das Jingle bei der GEMA als Musikstück eintragen. Das Jingle dem Programm beilegen (ohne funktioniert es ja nicht). Verbreitet es jemand nun ohne deine Erlaubnis, macht er es auch mit dem Jingle. Und darauf steht bekanntlich weltweit die Todesstrafe.
Ich frag mich ob des funktionieren würde. Einfach die Musiklobby für sich arbeiten lassen. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
@Popov: interessante Idee. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste? Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen? |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Der Grund für den Erfolg von WinZip ist aber, dass es nur so eine geringe Hürde bot. Ich kann mich an viele ehemals bekannten Programme erinnern, die weit verbreitet waren und heute keine Rolle mehr spielen, weil sie ihren Kopierschutz zu gut wählten.
Es ist ein Nehmen und Geben, eben eine schwere Entscheidung. Mache ich die Hürde klein, findet das Produkt weite Verbreitung. Man empfiehlt seinen Freunden solches Produkt, es wird bekannt. Leben muß man von den Ehrlichen Nutzern. Oder man wählt den Kopierschutz hoch. Niemand empfiehlt eine 10 Tage Demoprogramm. Man muß sich um die Werbung selbst kümmern. Was bringt also mehr? Die kostenlose Werbung, dafür aber auch Nutzer die das Produkt kostenlos nutzen, oder keine Werbung, dafür aber jede Lizenz bezahlt? |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
|
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Bei Programmen mit Allerweltscharakter sind eindeutig die besten und billigsten am erfolgreichsten. Der Hinweistext in Winzip ohne Einschränkund der Funktionalität war - evtl. gegensätzlichen Lizenzrechten zum Trotz - m.E. eine klare Erlaubnis, es weiter zu benutzen, denn wer einen solche Packer programmiert bekommt, für den dürften Funktionseinschränkungen oder gar -deaktivierungen kein ernstes Hindernis sein. Dennoch sind m.E. Winrar und 7Zip tendenziell erfolgreicher, weil - neben kostenlos - noch besser komprimierend. |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Auch wenn es langsam OT wird, ich habe 7Zip im Einsatz weil ich mit 2 oder drei klicks meine Daten entpackt habe (dahin wo ich es gerne hätte!), ich kenne aber genügend Leute, die 7Zip für unbrauchbar halten und auf Winzip schwören.
Die 3% besser oder schlechter gepackt, interessiert kaum jemanden Hier gibt es bestimmt jemanden, den vor allem dies interessiert. Gruß K-H |
AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz