![]() |
Delphi-Version: 5
wo ist ofstream deklariert?
Ich habe ein C++ Projekt bekommen und muss von dort einige Sachen nach Delphi konvertieren.
Dazu habe ich mir die Testversion von Visual Studio runtergeladen und versuche, in den 30 Tagen alles nötige umgeschrieben zu haben. Ich habe aber schon beim Compilieren verschiedene Fehlermeldungen. Einmal steht das was von fstream.h drin. Das habe ich schon in fstream geändert. Nun wird aber immer ofstream angemeckert. Da ich von C++ nicht viel Ahnung habe, wollte ich mal bei euch nachfragen, was das mit dem ofstream auf sich hat. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Wie wäre es mit Google? "c++ ofstream". Erster Link das Beispiel: iostream
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Wenn ich das richtig sehe, müsste
![]() Ich glaube, es wäre hilfreich, wenn du mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung posten würdest. EDIT: Ist der richtige Namespace (std?) eingebunden?
Code:
using namespace std;
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Tatsache. Aber fstream hat er ja schon inkludiert und in dem Google Beispiel war noch iostream inkludiert.
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
Würde es da was bringen, wenn ich mir Visual C++ 6 zulege? Bei ebay gibt es günstige Bücher, wo das Programm mit beiliegt. Vielleicht würde ich da eines kaufen. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Die Frage ist, was man da kriegt. Das Teil hatte 6 Service-Packs und stellt damit immer noch XE2 locker in den Schatten. Wirklich benutzen kann man es erst von SP3 an. Normalerweise sollten aber alle diese Unterschiede, wenn man sich halbwegs in C++ auskennt, behebar sein. Ich habe schon mal Code von Borland C++ 4.52 (1994) nach VC++ 2008 portiert, das ist nicht so schwierig. Wenn das kein Code ist, der Bibliotheken wie die MFC verwendet, sollte das übrigens auch mit der VC10 Express-Version gehen. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Ich bin immer noch der Meinung, dass es am
![]() Zitat:
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Ja, das sollte hinein.
Aber es sind, wie schon gesagt, nicht die exakt gleichen Klassen. Jedenfalls bei neueren Compilern, wo es gar kein fstream.h mehr gibt. In der Übergangszeit hat man in der Tat in manchen Implementierungen in fstream einfach fstream.h innerhalb eines Namespaces inkludiert. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
Ich arbeite fast ausschließlich in Delphi und das soll auch so bleiben. Offensichtlich geht es nicht mit den Express Versionen, da es dort keine Bibs wie stdafx.h etc. gibt. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Nun habe ich using namespace std eingebunden, aber die Fehlermeldungen hören nicht auf. Jetzt kommt beispielsweise error 'sh_read': Ist kein Element von 'std::basic_filebuf<_Elem,_Traits>'. Was immer das auch heißen mag.
Wenn ich die richtige C++ Version hätte, dann dürften doch keine Fehlermeldungen kommen. Das war mein Ziel. Erst mal alles compilieren und dann die Funktionen durchsteppen und dann in Delphi nachbauen. Vielleicht kann ich eine Version 6 bei ebay kaufen und dann geht es?? |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Ok,
dass ist das, was ich vermutet habe. Die Vererbungshierarchie hat sich geändert, Parameter haben sich von char* nach std::basic_string<T> geändert usw. Die aktuelle Struktur ist hier gut zu sehen ![]() Da die alte seit mittlerweile 14 Jahren obsolet ist, wird das mit der Doku schwierig. sh_read klingt nach einem Implementierungsdetail einer Library eines bestimmten Compilers. Ist mir noch nicht begegnet. Könnte kompliziert werden, das nach Delphi 5 umzusetzen. Irgendwie bist du ein Jahrzehnt zu spät dran. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
Ich möchte ja nur einige Teile nach Delphi 5 umsetzen. Dazu wollte ich das Projekt unter C++ zum Laufen bekommen, um dann zu schauen, wie das gemacht ist. Das Ergebnis kenne ich so ungefähr, wollte aber auf Nummer sicher gehen. Meine Frage steht dann nach wie vor. Wenn ich Visual C++ 6 bei ebay kaufe, dann versuche, das Programm zum Laufen zu bekommen, dann die entsprechenden Routinen in Delphi umsetzen und dann C++ wieder löschen. Das wäre meine Idee, aber erst mal muss ich es compilieren können. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Bist du denn sicher, das der Code ursprünglich mit VC6 geschrieben wurde ? Gibt es da vielleicht *.dsw oder *.dsp Dateien, das wäre das damalige Projektformat.
Je nachdem wie der Code genau aussieht, halte ich aber weiterhin die Verwendung eines neueren Compilers für nicht ausgeschlossen. Deine Fehlermeldung kommt von dem hier: ![]() dazu findet Google verschiedene Threads ![]() ![]() wo es auch heißt Zitat:
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Vielen Dank erst mal für die Infos.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
Du könntest also versuchen es mit VC6 zu öffnen. Beachte dabei aber die Service-Pack Problematik. Warum ein neuerer Compiler dass nicht frisst, liegt an dieser alten filebuf-Klasse. Wahrscheinlich ist die noch aus VC4, und VC6 konnte das als letzte Version. Da hab ich mit 1994 aber gut geschätzt. :-D Kann es sein, dass da einfach dieser Filebuffer benutzt wird, um mit mehreren Streams schreibend und lesend auf die gleiche Datei zuzugreifen ? Dann müsste man die entsprechenden Stellen im Code nur anpassen. VC 10 Express sollte dann völlig reichen. Neben dem MSDN kannst du z.B. hier nachschauen: ![]() ![]() Gemein, wie ich bin, werfe ich mal ein paar Literaturstellen in den Raum, sicher eine bessere Investition, als VC6 zu kaufen. In deutsch für Einsteiger: Breymann "Der C++ Programmierer", Kapitel 10 "Dateien und Ströme", insbesondere 10.6.2 "Lesen und Schreiben in der derselben Datei". Das absolute Referenzwerk ist zwar auch schon von 1999, dürfte aber ziemlich genau die Thematik beschreiben: Josuttis "The C++ Standard Library", 13.9 "File Access", 13.10 "Connecting Input an Output Streams". Eventuell dazu als Vorspeise: Gregoire, Solter, Kleper "Professional C++, Second Edition", 15 "Demystifying C++ I/O". |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
Nach deinen Infos wird es höchstwahrscheinlich mit VC6 zu compilieren sein. Ich habe gerade bei Amazon günstig ein Buch gekauft, wo VC6 mit dabei ist. Danke für deine Bemühungen. |
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Was so ein Tippfehler alles bewirken kann:-D
|
AW: wo ist ofstream deklariert?
Zitat:
Danke für die Tipps. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz