Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht (https://www.delphipraxis.net/167211-notebook-kaufen-empfehlungen-gesucht.html)

Florian Hämmerle 18. Mär 2012 11:19

Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Hallo DP, ich mal wieder.

Da mein altes Notebook langsam aber sicher fürs Nirvana bestimmt ist, suche ich ein Notebook, das meine Bedürfnisse befriedigt. Diese sehen in etwa so aus:
  • Display 16+ Zoll mit entsprechend guter Auflösung
  • schneller Prozessor + großer Arbeitsspeicher (6+ GB) (ich spiele zwar keine Games, möchte aber auch flüssig arbeiten, wenn mal ein paar größere Anwendungen laufen)
  • Integrierte Webcam + integriertes Mikrofon + gute Lautsprecher wünschenswert (benutze Skype beruflich und privat häufiger)
  • Festplatte 160+ GB (muss nicht riesig sein, habe sowieso immer eine handliche externe Festplatte dabei, auf der sich meine Dateien befinden)
  • Akku-Laufzeit bitte mehrere Stunden, Akku-Lebensdauer bitte mehrere Jahre
  • WLAN
  • Cardreader
  • stabiles Gehäuse - Alu wär toll - bin öfters unterwegs

Budget ist variabel. Wenn das empfohlene Modell etwas mehr kostet, dann gehe ich für ein gutes Preis / Leistungsverhältnis auch gerne in den 4-stelligen €-Bereich.

Hauptsächlich werde ich das Notebook für folgende Dinge benutzen:
  • Programmieren
  • Surfen
  • Skypen
  • Microsoft Office
  • kleinere Grafiksachen

Bin mal gespannt was für Vorschläge ihr für mich habt.

Angel4585 18. Mär 2012 11:23

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
da ich mich wenig damit auskenne schaue ich immer bei http://www.notebooksbilliger.de

Florian Hämmerle 18. Mär 2012 11:27

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Ja ich hab mir verschiedene Modelle auf diversen Portalen - u.a. auch auf notebooksbilliger.de - angeschaut, aber ich vertraue immer noch sehr gerne auf persönliche Erfahrungsberichte. Das Notebook muss auch nicht unbedingt das Modell vom März 2012 sein. Ich kaufe auch etwas ältere (ok, 2011 dürfte es schon sein ;)), solange es meinen Anforderungen entspricht.

jaenicke 18. Mär 2012 12:36

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Es passt zwar nicht 100% auf deine Anforderungen, aber das nutzen wir als Entwicklungslaptop. Das ist hammerschnell, super Auflösung und superkompakt:
http://www.amazon.de/gp/product/B005QAGKR6
1600x900er Auflösung
6 Stunden Akkulaufzeit beim Programmieren locker, ich kann mich gerade nicht an die ganz genauen Zeiten erinnern
Aufwachen so schnell wie das Aufklappen, es ist sofort wieder da
Webcam inkl. Login per Gesichtserkennung
256er SSD
Cardreader
aus Alu
...

Eigentlich erfüllt es alle deine Anforderungen bis auf die Größe (13,3", aber dafür eben trotzdem die hohe 1600x900er Auflösung) und den RAM (4 GB). Insbesondere für unterwegs ist die Größe aber finde ich ideal und dank der hohen Auflösung auch vollkommen ok finde ich. Delphi passt da locker drauf und auch größere Laptops haben nicht unbedingt so hohe Auflösungen. Die CPU ist mit nem i7 auch sehr schnell.

Furtbichler 18. Mär 2012 14:12

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Hmm. Bestimmt ist es ein sehr gutes Gerät.

Aber ich frage mich, ob man das Geld, das man für die Bauart (Ultra), SSD und Design draufzahlt, entweder abziehen sollte (dann gibt es ein ähnliches Gerät für ein paar Hundert Euros billiger) oder sich -bei gleichem Preis- für mehr Hardware entscheidet.

Auf einem Entwicklungsrechner sollte man mit RAM nicht geizen, damit man diverse VMs für die unterschiedlichen Kundenprojekte einsetzen kann (wenn man die denn hat, die Kundenprojekte).

Ob man SSD so unbedingt benötigt, sei mal dahingestellt. Ich lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren, denn z.B. bei TDD ist die Kompilierzeit ein wichtiger Faktor, und wenn die SSD nicht nur zum schnellen Booten gedacht ist, sollte das einiges bringen.

Ich bin übrigens auch auf der Suche nach einem neuen Laptop:

Bei meinen Recherchen und Nachfragen wurde mir gesagt, das es im Laptopsektor zwischen i5 und i7 keinen großen Unterschied gibt und das man bei i5 auf die vierstellige Zahl danach achten soll.

Da ich nicht mehr gut sehe, müsste der Bildschirm größer sein. Bisher tendiere ich zu Asus und Samsung, und da so zu den Geräten um die 600 Euronen, das scheint ausreichend zu sein.

Mir ist allerdings das Design sehr wichtig. Daher habe ich mir noch kein neues Teil gekauft sondern warte ab, wie sich die Ultrabooks preislich entwickeln. Vielleicht sind die flachen Flundern in 1-2 Jahren normal. Bis dahin tut es mein Uralt XPS-1530 noch.

Florian Hämmerle 18. Mär 2012 14:32

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Das Ultrabook kann schon was, aber wie Furtbichler bereits erwähnt hat, gehen einige Euronen für Dinge drauf, die mir nicht so wichtig sind. Die 4GB RAM hätte ich gerne noch etwas vergrößert - eben aus dem Grund der VMs, die bei mir ständig am laufen sind. Ob der Bootvorgang jetzt ein paar Sekunden länger dauert ist mir prinzipiell egal, da ich ihn morgens starte und dann läuft er quasi bis abends und muss nur aus dem Ruhezustand raus. Das waren noch Zeiten als man sich noch nen Kaffee machen konnte während der PC bootete :)

ASUS, Toshiba und HP sprechen mich derzeit am ehesten an. Zusätzlich hoffe ich auf die eine oder andere Frühlings-Aktion um mir noch etwas zu sparen.

jaenicke 18. Mär 2012 15:39

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Wobei es das Ultrabook auch für 200 Euro weniger mit ner kleineren SSD gibt. Der RAM ist richtig, ja. Ich muss direkt mal schauen, ob da überhaupt mehr reinpasst, ich schätze nein. Rein für unterwegs reichen die 4 GB aber denke ich.

Auch bei den aktuelleren Ultrabooks sehe ich aber keine, die sowohl eine hohe Auflösung haben als auch viel RAM. Heißt: viel RAM --> größeres Notebook
Und ich muss echt sagen:
Da ist mir der fehlende RAM deutlich lieber als ein größeres Notebook. ;-) Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1157225)
Da ich nicht mehr gut sehe, müsste der Bildschirm größer sein. Bisher tendiere ich zu Asus und Samsung, und da so zu den Geräten um die 600 Euronen, das scheint ausreichend zu sein.

Dann warte am besten bis die Ultrathins von AMD herauskommen. Die werden preislich günstig sein und so den Markt etwas aufwirbeln im unteren Preissegment. (Auch wenn die wohl eher zu klein für deine Anforderungen sein werden.)

Furtbichler 18. Mär 2012 15:51

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Gut, die Hardware hat ja jeder drin, mehr oder weniger. Und anhand der Anforderungen lässt sich ja eine Must-Have-Liste erstellen.

Die Frage, die sich mir stellt, ist vielmehr: Welche Marke liefert Qualität, Service und Kulanz?

Von Dell kann ich sagen, das die dir den A*** pudern. Bis die Garantie erlischt.Von Anderen habe ich da ganz andere Sachen gehört.

@jaenicke: Es gibt auch ein Asus Ultra für 699, aber da sind mir die Abstriche in der Qualität doch zu hoch. Ach, und was AMD anbelangt: Bisher hat mir das in Puncto Performance gereicht.

Florian Hämmerle 18. Mär 2012 15:55

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1157238)
Da ist mir der fehlende RAM deutlich lieber als ein größeres Notebook. ;-) Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Da stimme ich dir zu, die Auflösung bekommen nicht viele größere Notebooks her. Die billigere Version mit weniger Speicher habe ich auch gerade gesehen, aber momentan bin ich bei ner Windows 7 Installation mit allen installierten Programmen bei 125 GB auf der Festplatte. Dürfte dann doch etwas knapp werden mit der kleineren :? Muss aber noch schauen, was ich da alles zusätzlich auf ne Externe auslagern könnte.

Zitat:

Die Frage, die sich mir stellt, ist vielmehr: Welche Marke liefert Qualität, Service und Kulanz?
Das ist für mich auch ein wichtiger Punkt. Falls mal was schief gehen sollte, möchte ich doch sicher sein können, dass mir zumindest solange ich Garantie auf das Gerät habe, schnell geholfen wird.

Delphi-Laie 18. Mär 2012 15:58

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157165)
[*]Display 16+ Zoll mit entsprechend guter Auflösung

Das ist für mich das Kriterium mit der größten Priorität, weil mich das ewige Fenstergezoome und -geschiebe auf die Dauer mächtig stört.

Vor einiger Zeit gelang es mir, auf ebay einen Laptop mit einer für Laptops wirklich astronomischen / maximalen QXGA-Auflösung (2048*1536 Pixel) aufzutreiben, es war ein IBM Thinkpad. Allerdings nur mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 2-Kern-Prozessor (der aber 64 Bit).

Apropos Auflösung: Bei ebay gibt es auch WQUXGA-Monitore (3840*2400 Pixel).

Florian Hämmerle 18. Mär 2012 16:00

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1157244)
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157165)
[*]Display 16+ Zoll mit entsprechend guter Auflösung

Das ist für mich das Kriterium mit der größten Priorität, weil mich das ewige Fenstergezoome und -geschiebe auf die Dauer mächtig stört.

Das hängt dann aber nicht von der Displaygröße ab, sondern von der Auflösung.

Wie viel hat dich der Laptop denn gekostet, wenn man fragen darf?

Delphi-Laie 18. Mär 2012 16:11

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157245)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1157244)
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157165)
[*]Display 16+ Zoll mit entsprechend guter Auflösung

Das ist für mich das Kriterium mit der größten Priorität, weil mich das ewige Fenstergezoome und -geschiebe auf die Dauer mächtig stört.

Das hängt dann aber nicht von der Displaygröße ab, sondern von der Auflösung.

Ich hob ja wohl auch die Auflösung(en) hervor und nicht die Größe, nicht wahr?

Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157245)
Wie viel hat dich der Laptop denn gekostet, wenn man fragen darf?

Darfst Du natürlich. Es waren 699 oder eher 799 Dollar (weiß es nicht mehr genau, ist schon etliche Monate her). Das größte Problem ist bei den Fern- und Gebrauchtkäufen - selbst, wenn sie erfolgreich verliefen - die fehlende Gewährleistung. Bisher hatte ich immer Glück (weder betrogen worden noch einen Frühausfall), aber wenn man es nur einmal nicht hat, dann ist man bei einer solchen Summe langfristig, wenn nicht lebenslang traumatisiert.

Florian Hämmerle 18. Mär 2012 16:27

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Achso, ja ich dachte du spielst auf das kleine Display an, da Furtbichler auf ein großes Display besteht.

Das genau ist die Problematik und deshalb kaufe ich gebrauchte Geräte prinzipiell nur von Leuten die ich kenne, bzw. wenn ich das Gerät davor testen konnte - ansonsten wär mir die Sache zu heiß.

himitsu 18. Mär 2012 17:29

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
'nen i7 sollte schon etwas mehr RAM vertragen.

zeras 18. Mär 2012 18:02

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Ich habe mir letztens ein Sony gekauft. Von Design sieht es gut aus, nur haben die bei der Erstinstallation die falschen oder veralteten Treiber der Grafikkarte mit installiert. Sobald man eine grafiklastige Anwendung startete (auch FF brachte das schon), stürzte der Laptop ab. Reply auf eine Email dauerte 2-3 Tage. Dann den falschen Link für den Treiber zugesendet und dann wieder warten auf Reply. Service wurde da nicht großgeschrieben. Dazu noch die vielen Testversionen, die mit installiert sind. Ehe man da ein vernünftiges System hatte, dauerte es eine Weile.

Vielleicht nur eine Asunahme?

Version ist: VPCSE

UliBru 18. Mär 2012 18:57

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Ich schau mir bei Idealo immer zuerst die Matrix an und setze dort Kriterien. Also hier z.B. für Laptops. Jedes Kriterium engt die Auswahl immer weiter ein, bis dass dann zuletzt eine kleinere Auswahl übrig bleibt. Bezgl. der gefundenen Ergebnisse schau ich dann nochmal per googeln in Testberichte (die gibt es zumeist), ob da nicht noch ein Bock dabei ist. Ich denke, das hilft sehr beim Suchen und Vergleichen.

Uli

vagtler 19. Mär 2012 07:03

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1157259)
'nen i7 sollte schon etwas mehr RAM vertragen.

Mal ganz abgesehen davon dass ein i7 im Notebook nur in den allerwenigsten Fällen auch nur annähernd als sinnvoll zu erachten ist.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1157241)
[...] Es gibt auch ein Asus Ultra [...]

Asus ist wohl einer der Hersteller, den man mit dem Wort "Service" eher nicht in Zusammenhang bringen kann. Im Gegensatz zu - Du erwähntest es bereits - Dell zum Beispiel.

user0815 19. Mär 2012 07:49

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Dazu noch die vielen Testversionen, die mit installiert sind. Ehe man da ein vernünftiges System hatte, dauerte es eine Weile.
zur vorinstallierte Software habe ich einen Link: http://stadt-bremerhaven.de/liebe-pc...oftware-nervt/
habe selber KEIN Notebook, die PC Decrapifier Software also nicht getestet.

Memnarch 19. Mär 2012 08:24

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Was auch noch wichtig wäre(Im bezug auf komfortables Nutzen): KEIN Glare-Screen oder wie die teile heißen. Das sind nämlich vollspiegel fähige screens, totaler müll. Schön matt sollte der Screen sein ;)

jaenicke 19. Mär 2012 08:36

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Das ist bei dem von mir genannten Asus UX31 nicht der Fall. Das hat ein spiegelndes Display. (Bisher hatte ich damit aber auch keinerlei Probleme.)

himitsu 19. Mär 2012 08:40

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Dazu noch die vielen Testversionen, die mit installiert sind. Ehe man da ein vernünftiges System hatte, dauerte es eine Weile.
Beim Microsoft die Windows-DVD runterladen, das installieren und hinten auf'm Notebook ist'n Serialaufkleber dafür.

Und da die beigelegten Treiber-CDs oftmals nicht aktuell sind, falls überhaupt eine dabei ist, von der Notebookherstellerwebseite noch die Treiber und eventuelle Hilfssoftwäre besorgen. (nur das was man braucht/will)

jobo 19. Mär 2012 09:09

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1157241)
Von Dell kann ich sagen, das die dir den A*** pudern.

Kann ich bestätigen. Wir setzen fast nur Dell ein, vor 2 Wochen war noch ein Techniker da, hat ein komplettes MoBo wegem defekter onboard Netzwerkkarte getauscht. Das ist aber glaub ich nicht die normale Garantie, sondern so ein extra Service für ein paar Euro.
Ansonsten ist es bei den Geräten durchaus selten, dass überhaupt etwas defekt ist. Kann mich nur an 3 (Festplatten ausgenommen) weitere Fälle über die Jahre erinnern (Lüfterdefekt, DVDROM defekt).
Software Download, Doku und so ist m.E. auch Welten besser als sowas wie ASUS und andere. Hab vor ein paar Monaten von einem 10Jahre alten (!) Laptop noch alles gefunden, bis hin zur Explosionszeichnung und Anleitung Batterietausch.
Leider kann Dell es sich im Gegenzug erlauben, etwas eigene Schiene zu fahren, was Zubehör und Kompatibilität angeht (ähnlich wie HP). Find ich aber bei Laptops eher unproblematisch. Ansonsten gibts auch einen guten Drittanbietermarkt, den man bei Geräten außerhalb der Garantie nutzen kann.

Florian Hämmerle 19. Mär 2012 21:35

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Sehr interessante Meinungen. Werd mir das alles mal zusammenschreiben und mir dann ein Bild der einzelnen Hersteller machen.
Was haltet ihr übrigens von Acer? Ich hatte jetzt 4,5 Jahre einen Acer und der hat wunderbar funktioniert.. leider kein Alugehäuse.

zeras 19. Mär 2012 21:37

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1157321)
Zitat:

Dazu noch die vielen Testversionen, die mit installiert sind. Ehe man da ein vernünftiges System hatte, dauerte es eine Weile.
Beim Microsoft die Windows-DVD runterladen, das installieren und hinten auf'm Notebook ist'n Serialaufkleber dafür.

Und da die beigelegten Treiber-CDs oftmals nicht aktuell sind, falls überhaupt eine dabei ist, von der Notebookherstellerwebseite noch die Treiber und eventuelle Hilfssoftwäre besorgen. (nur das was man braucht/will)

Hätte ich das eher gewußt, dann hätte ich das so versucht. Zur Zeit läuft das System stabil, da will ich nicht gleich wieder alles aufsetzen. Aber eine Idee ist es wert, wenn ich doch wieder was neu machen soll.

Medium 20. Mär 2012 08:35

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157445)
Was haltet ihr übrigens von Acer?

Die rangieren in Sachen Service und Support bei mir noch hinter Asus. Deutlich. Die Geräte sind in der Regel ganz okay, meist keine Topqualitäten, aber für die Preise echt sehr okay. Man darf nur wirklich nicht das Pech haben, die Garantie mal in Anspruch nehmen zu müssen. Hab dort unter anderem mal einen TFT 3 Mal hin schicken müssen, und der kam jedes mal noch etwas kaputter (nur teils an anderen Stellen) zurück. Mit dem Vermerk "repariert", und viel mehr als "schicken Sie ihn noch mal" hatten die Damen und Herren am Telefon auch nicht drauf. Neugerät zum Austausch? Ähäh. Keine Chance. Höchstens nach dem 3. Mal, was glaube ich dann gesetzlich vorgegeben ist. Dass man bis da hin aber mehrere Wochen ohne Gerät war und nicht arbeiten kann ohne ein weiteres anderes Gerät anzuschaffen, ist dann Pech.
Die guten Preise bei brauchbarer Technik schlagen sich dort eindeutig nieder. Wenn man damit (und dem damit verbundenen Risiko) leben kann, ist Acer jedoch sicher keine schlechte Wahl. Für unseren Betrieb (und unsere Kunden) haben die es sich allerdings zu oft auf zu blöde Art versemmelt.

user0815 20. Mär 2012 12:13

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
was ist mit HP: http://h20386.www2.hp.com/GermanySto...BNB&ctrl=flush

Mein Desktop Rechner ist von HP & ich bin voll zufrieden.

Florian Hämmerle 20. Mär 2012 20:27

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Was haltet ihr speziell von diesem Notebook?

Seht ihr da irgendwelche No-Gos?

arbu man 20. Mär 2012 20:32

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157445)
Sehr interessante Meinungen. Werd mir das alles mal zusammenschreiben und mir dann ein Bild der einzelnen Hersteller machen.
Was haltet ihr übrigens von Acer? Ich hatte jetzt 4,5 Jahre einen Acer und der hat wunderbar funktioniert.. leider kein Alugehäuse.

Ich habe 2 Acer, eines läuft wunderbar (seit über 3 Jahren), das neue musste nach einem Monat in Reperatur (Es wollte keinen Strom mehr annehmen). Wird jetzt nach einer Woche zurück gesendet.

vagtler 20. Mär 2012 20:38

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157595)
Was haltet ihr speziell von diesem Notebook?

Seht ihr da irgendwelche No-Gos?

Naja, das ist halt ein Consumer-Gerät ohne den anerkannt guten Service der Business-Sparte von HP. Qualitativ halten die Kollegen vom http://www.notebookforum.at/ wenig bis gar nichts von den Pavilion-Geräten.

Ansonsten wären für mich die unhandliche Größe von 17" gepaart mit einer viel zu kleinen Auflösung für den spiegelnden Monitor und die langsame nicht-SSD-Platte absolute Showstopper.

Florian Hämmerle 20. Mär 2012 21:17

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Jetzt gibt es zu verschiedenen Fragen unterschiedliche Antworten - zB Acer-Bewertung.
könnt ihr mir vielleicht konkrete Modelle nennen, die ihr kaufen würdet, wenn ihr meine Anforderungen kennt? Setzen wir das Budget mal 850€ fest, um klein anzufangen. Ne deutsche Tastatur wäre natürlich auch sehr angenehm, da ich doch öfters die Umlaute brauche, ist mir anfangs gar nicht eingefallen, dass die Online-Stores da eher die englische eingebaut haben.

user0815 21. Mär 2012 06:47

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
hier kann man sich auch Info´s holen: http://www.notebookcheck.com/

unter dem Link "Technik / FAQ" findet man dort auch eine Benchmarkliste zu CPU oder Grafikkarte.

jobo 21. Mär 2012 07:08

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Ich kenne Deine technischen Anforderungen eigentlich nicht, habs nur überflogen und irgendwas von Alu und bis zu 3 stelliger Preis im Kopf.
Darüber bin ich gestern in einer Werbeanzeige gestolpert. Samsung macht mir generell eigentlich einen guten Eindruck. Hab allerdings nur ein Handy von denen.
Modell Chronos
http://computer.t-online.de/samsung-...53015598/index

p.s.: (vlt. nicht unwichtig) Zufällig kenne ich eine Firma, die technische Hotline (1. Level?) für Samsung macht. Die wurden vor ein paar Monaten von irgendeiner Jury mit einem Spitzenplatz bewertet. Weiß allerdings nicht, ob die da auch die Notebooks "betreuen".

vagtler 21. Mär 2012 07:35

AW: Notebook kaufen - Empfehlungen gesucht
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1157604)
[...] könnt ihr mir vielleicht konkrete Modelle nennen, die ihr kaufen würdet, wenn ihr meine Anforderungen kennt? Setzen wir das Budget mal 850€ fest, um klein anzufangen. [...]

Warum versuchst Du es nicht mal bei den kompetent(er)en Kollegen im http://www.notebookforum.at/? Wenn man deren Fragebogen für die Kaufberatung geflissentlich ausfüllt, wird man da eigentlich schnell und umfassend beraten.

Zitat:

[...] dass die Online-Stores da eher die englische eingebaut haben.
Das ist - gelinde gesagt - Blödsinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz