![]() |
Großes Desktopicon/Programmicon
Hallo :)
Ich habe in einem älteren Programm noch so ein kleines glaub 32x32 Programmicon was recht verpixelt ist. Jetz möchte ich ein neues Programmicon machen. Nur wie funktioniert das jetzt seit Vista genau? Da gibt es doch auch Icons in übergröße oder sowas, also ich schätze mal 256x256. Hat man da mehrere? Für jede Größe eins? Oder wie? In meinem Delphi 2010 kann ich unter Projektoptionen nur ein Icon angeben. Ich hab gelesen, dass die bis 32x32 vom Typ ICO sind und darüber PNG. In Delphi kann ich aber nur ICO auswählen? Ich hab schon im Forum gesucht und auch einiges gefunden aber wie genau das gemacht wird hab ich nicht rausfinden können. Habt ihr mir Tipps dazu? |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
In den ICO-Dateien kann man verschiedene Größen abspeichern. Es gibt da auch eine recht gute Freeware, mir fällt nur gerade der Name nicht ein.
Edit: Das Teil hieß IcoFX, wobei die aktuelle Version keine Freeware mehr ist. Die freie, ältere Version gibts hier noch als Download: ![]() |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
achso, dann hab ich das falsch gelesen, also alles bis 32x32 war dann glaub BMP und drüber PNG und alles zusammen war in einer ICO Datei?
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Du kannst verschiedene Größen (PNG, BMP) in eine ICO-Datei packen. Schau dir einfach mal den IcoFX aus meinem vorherigen Post an.
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Hab mir IcoFX angeschaut, sehr schönes Ding :)
Da kann man ein Bild öffnen und dieses direkt in verschieden große Icons umwandeln. Danke für den Tipp :) |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Kann man auch mit GIMP, allerdings habe ich das ziemlich umständig in Erinnerung.
Für jede Größe braucht man eine eigene Ebene usw. Dann bin ich irgendwie auf IcoFX gekommen und das ist echt gut zu gebrauchen. |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Mit IrfanView kann man auch alles mit ICOs machen.
![]() Der Vorteil von ICOs in Delphi im TImage ist, daß Du eine transparent Hintergrundfarbe zur Verfügung hast. Somit muß das Bild (im ICO) keine rechteckige Fläche überschreiben auf Deinem Formular. Da Stretch im TImage mit ICO-Dateien nicht funktioniert, brauchst Du immer die passende Größe der ICO-Datei zum TImage.SetBounds. Es können die ICOs aber auch nicht beliebig groß sein, wenn Du sie verwenden willst. Ich glaube, bei 64x64 Pixeln ist Schluß, um sie richtig und voll anzeigen zu können. Als Programm-Icons verwende ich die Größe 32x32, die ich mit IrfanView erzeuge. Meine IcoFX v 1.6.4 ist noch eine freie Version. Resource Editor von Anders Melander ist noch empfehlenswert. Schöne Grüße, Manfred |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich benutze Microangelo Studio, wobei die Software gerne abstürzt, vor allem wenn wenn man eine Grafik einfügt. Sollte für den Preis eigentlich nicht vorkommen. IcoFX kann fast das Gleiche und kostet nichts.
Trotzdem, richtige Icons kann man mit keinem der beiden machen erstellen. Früher mal. Vielleicht. Heute nicht. Moderne Icons erstellt man mit Photoshop & Co. Ich arbeite mit einem 10 Jahre altem Macromedia Fireworks. Der kann keine Icons erstellen, aber schöne 3D Bilder. Microangelo Studio und IcoFX benutze ich nur noch um das fertige Bild einzufügen und als Icon speichern. Man glaub es kaum mit welchen billigen Tricks gearbeitet wird: |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
@popov: "Richtig schöne Icons" kann man sogar mit mspaint erstellen, dauert halt etwas länger. Man muß nur die vier Eckpunkte auf die später transparente Farbe setzen :wink:
Photoshop und Fireworks? Kein Problem, wozu gibt es denn die Kanonen, wenn man auf Spatzen schießen will :mrgreen: GG |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
Eben! Entweder Du kannst selbst "malen" oder halt nicht. OMG |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
lol
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
Not amused Gustav |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Wird denn mit den neueren Delphiversionen (bzw. RAD-Studios) kein Bildeditor mehr mitgeliefert?
Den frühen Delphiversionen lag nicht nur ein solches Programm mit gleichem Namen bei, sondern es wurde mit Delphi gleich mitinstalliert. |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Ich könnte GFIE (Greenfish Icon Editor) in den Raum werfen.
Aber wer sich an GIMP gewöhnt hat, für PNG's eh ständig im Einsatz, kann darauf auch verzichten. Oder wie in einem vorhergehenden Posting von mir verlinkt, selbst generieren ... |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
![]() |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Ich fand die Kombi aus Inkscape und GIMP bisher recht ansprechend, zumal das "Gefummel" mit den Layern auf ein Mal recht komfortabel wird, wenn man sich flinke Finger beim Ein- und Ausblenden dieser antrainiert hat :). Das gibt dann 32-Bit Icons mit Per-Pixel-Alpha zum legalen Nulltarif, man braucht nur noch etwas Talent zum Malen und Gestalten. (Das nehmen einem aber auch kommerzielle Lösungen nicht ab :mrgreen:)
|
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
mit Win 3.11 ausgeliefert wurde. In Kombination kann man über das Clipboard Bilddaten zwischen mehreren Programmen austauschen. Wer IrfanView mal ernsthaft durcharbeitet, wird feststellen, daß er darauf nicht mehr verzichten will. Die Kanonen-Spatzen Schießwut erinnert mich immer an F1-Rennautos, die nur Einsteiger auf Feldwegen ausfahren wollen :) Schöne Grüße aus Nürnberg, Manfred |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Schöne Grüße aus Nürnberg, Manfred |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
@mz23
ich will ja kein Spielverderber sein, aber bist Du rechtlich auf der sicheren Seite? |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
Ist zwar von 1998 aber sicher ist sicher - ich hab's entfernt :( Schöne Grüße aus Nürnberg, Manfred |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Also ich hab jetzt mit IcoFX ein Icon gemacht, alle Größen von 16x16 bis 256x256. Das scheint ok zu sein.
Danach hab ich in den Projektoptionen dieses Icon ausgewählt, das Projekt neu compiliert und auf den ersten Blick hats das Icon auch übernommen. Auf den zweiten Blick jedoch nicht. Wenn ich auf Extra Große Symbole umstelle wird der Kasten um das Symbol zwar riesig, aber das Icon da drin bleibt auf 32x32 oder so. :( |
AW: Großes Desktopicon/Programmicon
Zitat:
Als App-Icon wird das mit der "kleinsten" Res-ID/Namen verwendet. Damit das nicht zum Glücksspiel wird und auch mehrere Icons für Verknüpfungen, Datei-Assoziationen oder für Autostart.inf (macht sich gut bei USB-Sticks) vorhanden sind, erzeuge ich i.A. eine info.rc mit diesem Inhalt:
Code:
(MainIcon.ico kann auch mit relativen Pfaden zur .rc-Datei angegeben werden.)
1 ICON "MainIcon.ico"
2 ICON "MainIcon2.ico" 3 ICON "MainIcon3.ico" Dann komipilert es mit:
Code:
zu einer info.res, die man im Projekt (gerne auch in der dpr) an einer beliebigen Stelle etwa so einbindet:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft.NET\SDK2\Bin\rc" info.rc
Delphi-Quellcode:
(falls sich info.res im Unterverzeichnis "res" der Projektdatei befindet.
{$R res\info.res}
HTH. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz