![]() |
Neuer Rechner
Hallo,
mein Rechner hat gestern den Geist aufgegeben. Sehr wahrscheinlich das Mainboard. Da der Rechner schon älter war, habe ich mir einen komplett neuen gekauft. Er war schon vom Händler fertig zusammengestellter. Er muss nur noch zusammengeschraubt werden und ich kann ihm Dienstag oder Mittwoch abholen. Da ich mich mit Hardware nicht so auskenne, wollte ich mal fragen, ob ich mir da jetzt nicht totalen Schrott habe andrehen lassen: - CPU: AMD A8 3870, 4x3GHz - Board: Gigabyte GA-A75M-S2V - Speicher: 8 GB RAM - HDD: Hitachi DeskStar, 1TB (Was soll ich mit so viel Platz? :gruebel:) - DVD: Marken DVD Brenner? - ATX Netzteil, 420 Watt - Cardreader - Windows 7 64 Bit Home Premium - Klein Kram was eben noch dazu gehört (Gehäuse, Maus, Tastatur, ...) Preis: 625 Euro Verwendungszweck sind Office Anwendungen, Internet und Programmierren (BDS2006) und etwas einfache digitale Fotonachbearbeitung. |
AW: Neuer Rechner
Kein Schrott!
Was deine Anwendungen angeht, hätte das auch ein Rechner für 200 Euro erledigt. Somit bis du auf der sicheren Seite :-) |
AW: Neuer Rechner
Dazu kann man jetzt denke ich nicht viel sagen. Interessant wäre höchstens noch die Grafikkarte, die ist wichtig wenn du mal was spielen willst. Aber für deine Zwecke sollte es auf jeden Fall ausreichen.
Ansonsten kann ich dir nur meine persönliche Meinung sagen. Dazu nur als Disclaimer: das ist meine persönliche Meinung ist und soll nicht Gegenstand einer Diskussion werden. Ich bevorzuge Intel Rechner, da ich von i5 und i7 sehr angetan bin. 1 TB wäre viel zu wenig für mich. (hab 7 TB Brutto, aber mit RAID 1) Mit einem normalem DVD-Brenner (kein Bluray), keiner SSD und unnötiges Maus- und Tastatur-Zubehör (welches du wohl schon besitzt) hast du also eher ein Standardprogramm gekauft. Win 7 Home Premium ist auch nichts besonderes. Vielleicht, aber wirklich nur vielleicht, wäre es besser und billiger gewesen wenn du dir selbst etwas zusammengestellt hättest. Man kann Teile des alten Rechners ja auch wiederverwenden. Windows-Lizenz, sowie Gehäuse, Festplatte und HIDs besitzt du ja bereits. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Neuer Rechner
Hi,
ich bin der Meinung, dass man so eine Frage nicht mit so wenig Details beantworten kann. Zum Beispiel wären Hersteller von RAM und Netzteil für mich (mit) entscheidende Kriterien um das beurteilen zu können. Preislich finde ich den Rechner allerdings schon recht teuer. Mal ein Vergleichssystem (möglichst ähnlich, soweit es von deinen Angaben zu entnehemen ist): AMD A8-3870 AMD temperaturgeregelter Kühler 8 GB DDR3-1333 (2x 4GB, PC3-10600), Dual Channel (Kingston oder Corsair) AMD Radeon HD6550D, DirectX 11 Gigaybyte GA-A55M-DS2 500 GB SATAII Festplatte 22x DVD+/-Brenner DL 420 Watt LC420 Silent W7 Home Premium 64 Bit Den Rechner findet man für 478,90 Euro + Versandkosten (und das nicht bei einem Billig-Schrott-Händler). Da ist also bis 625 Euro noch viel Spielraum imho. LG, Frederic |
AW: Neuer Rechner
An die Grafikkarte habe ich gar nicht gedacht. Aber sie ist für mich auch nicht von besonderem Interesse. Und was die wieder zu verwendenden Teile angeht. Also ich habe noch EIDE Festplatten (80 und 40GB), die auch schon bestimmt 10 Jahre alt sind, die Grafikkarte ist auch nicht viel jünger, einzig der DVD Brenner wäre wiederverwendbar gewesen.
|
AW: Neuer Rechner
Zitat:
|
AW: Neuer Rechner
Wenn der Rechner aber OK ist, dann wirst du den hoffentlich nicht brauchen.
Und ob du das alles brauchst? Die CPU ja schon viel mehr Leistung, als das deine Anforderungen vermuten lassen. Es gibt nette MiniPCs ... spart Stom/Geld/Platz und schon die Umwelt. Und das im Zeitalter der Globalisierung. Mein neuer Rechner kommt aus Hong Kong (nein, ist kein Billigprodukt) und die Microwelle auf Italien. (OK, allerdings über deutsche Zwischenhändler) |
AW: Neuer Rechner
Hi,
klar, das ist immer ein Argument und das kann ich auch bis zu einem gewissen Aufpreis nachvollziehen. Allerdings muss ich sagen, dass mir das keine 140 Euro Aufpreis wert wäre - das sind immerhin noch mal knapp 30% on top. Grad, wenn man selbst in der Lage ist, Software-Probleme selbst in den Griff zu bekommen und kleinere Händler bei Hardware-Problemen auch einfach die Sachen nur noch einschicken. LG, Frederic |
AW: Neuer Rechner
Ich stelle "meine" Rechner (bzw. wenn mich einer bittet was zusammen zu stellen) inzwischen fast nur noch über PC-Konfigurator bei hardwareversand.de . Die sind serös und das schöne an deren System ist, dass man nur paar rudimentäre Kenntnisse über die Hardware haben muß. Zuerst entscheidet man sich für eine Prozessor. Wie man das macht, ob nach Preis oder vorher etwas abgelesen, bleibt einem überlassen. Hat man das gemacht, werden nur noch Boards angezeigt die zum Prozessor passen, das gleiche mit Speicher usw. Was man nicht weiß, kann man sich helfen lassen, was man weiß, kann man selber entscheiden.
|
AW: Neuer Rechner
Ok, aber wenn ich damit zufrieden bin und er schnell und stabil läuft, war es mir das wert. Ich habe noch nie an einem 64-Bit Rechner mit einem 64 Bit OS und SATA II Festplatten und einem so großen Prozessor gesessen. Ich bin ja mal gespannt, ob man den Leistungsunterschied zu dem 6 Jahre alten Medion Rechner spürt.
|
AW: Neuer Rechner
@Luckie
man gewöhnt sich so schnell dran, dass man wenn man eine Gurke wie den Altrechner in die Finger bekommt, nicht verstehen kann wie man damit arbeiten kann :zwinker: |
AW: Neuer Rechner
Ich habe gerade mit dem PC-Konfigurator deinen PC nachgestellt und, mal von dem Preis für das Gehäuse (ich hab ein einfaches für 30 Euro genommen), ist das Ergebnis etwa 600 Euro. Mit Versand kommt das deinem Preis fast gleich.
Somit weißt du zumindest, dass dein Teil nicht überteuert ist. |
AW: Neuer Rechner
Das ist wie, wenn man jahrelang gewohnt ist, mit nur 1024x768 oder 1366x768 auskommt und es einem eigentlich ausreicht.
Dann 'ne Weile auf FullHD gearbeitet und schon wird die Delphi-IDE wieder ganz eng, wenn der Monitor kleiner wird. Zitat:
![]() |
AW: Neuer Rechner
Zum Softwareentwickeln bevorzuge ich persönlich immer ziemlich alte Krücken :)
Wenn die Software auf so einer alten Gurke dann noch schön schnell läuft, dann kann ich davon ausgehen, dass neue Rechner damit auch klar kommen. Entwickele ich auf einem 8-Kern Rechner mit 24 GB Ram usw., würde mein Code wohl sehr darunter leiden ;-) |
AW: Neuer Rechner
@Morphie
zum Testen ja (oder VM) zum Entwickeln ungern ... |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
(Von Intel gibt es erst mit der nächsten Generation Vergleichbares.) Ich hätte dir allerdings sehr zu einer SSD geraten, insbesondere, wenn du ohnehin nicht viel Platz brauchst. Bei den heutigen Festplattenpreisen macht eine solche wenig Sinn, wenn man den Platz gar nicht braucht. Und eine SSD ist insbesondere für Softwareentwicklung (und auch Bildbearbeitung) ein deutlicher Performanceschub. |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Ja, das ist der alten Krücke. Zur Zeit sitze ich hier an so einem funzeligem Netbook. Aber ich bin gerade auf die Idee gekommen, meinen Monitor dran anzuschließen. Jetzt sehe ich wemfalls wieder was. ;) Vielleicht rüste ich, wenn wieder Geld da ist noch eine SSD nach oder ich kaufe mir eine externe für die Backups, damit die schneller durch sind. |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Ich hab vor einiger Zeit einem Bekannten seinen Rechner zusammengebastelt. Es bekam einen 486er oder frühen Pentium mit 64MB RAM und bat mich was draus zu machen, für etwas Internet, Email, Textverarbeitung. Ich hab versucht den mit VB nachzustellen für Tests, ging nicht. Auf VB lief alles, auf dem Rechner nichts. |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Zumindest eine kleine 60GB SSD sollte ähnlich wie eine 1 TB Festplatte kosten, wobei die SSD eher noch günstiger sein kann. |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Was er aber wahrscheinlich falsch gekauft hat, ich weiß es, weil ich es auch gemacht habe, ist der Cardreader. ICh hasse das Teil, weil es mir 8 Laufwerke in den Explorer rein knallt. Die werden nicht bei Bedarf dazugeschaltet, sondern sind ab Bios da. Natürlich leer. Auch für die Ports für die seit 20 Jahren keine Karten mehr hergestellt werden und man sie nie nutzt. |
AW: Neuer Rechner
Eine SSD für Backups ist nicht sonderlich praktisch. (als Systemplatte dagegen macht sie sich sehr gut)
Ist mal das Backup kaupt, vorallem wenn man es dringend braucht, dann war's das. Bei einer HDD kann man dann wenigstens noch was retten. |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
|
AW: Neuer Rechner
Zitat:
m.f.G. Aviator |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
![]() |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
ASUS K93SV-YZ094V Display 18,4", Glänzend HDD 1000 GB RAM 8 GB Gewicht 4,11 kg Prozessor: Intel Core i7 2630QM Quad-Core, 2.0 GHz Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 540M 1024 MB Plattform: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit Laufwerk: DVD±RW / BD-ROM (Blu-ray) Kategorie: Multimedia-Notebooks Preis: etwas teurer Billiger: ASUS X93SV YZ224V - Core i5 2430M / 2.4 GHz - Windows 7 Home Premium 64-Bit-Edition - 4 GB RAM - 750 GB HDD - DVD SuperMulti DL - 46.7 cm ( 18.4" ) breit 1920 x 1080 / Full HD - NVIDIA GeForce GT 540M - Schwarz 669.00 EUR ASUS X93SV YZ224V Oder: Intel® Core™ i5-2430M Prozessor (bis 3,0 GHz), Dual-Core 46,7 cm (18.4") Full HD 16:9 LED Display (glänzend), Webcam 4+4 GB RAM, 750 GB Festplatte, DVD Brenner NVIDIA GeForce GT 540M Grafik (1024 MB), HDMI, USB 3.0, WLAN-n 4,1 kg, Akkulaufzeit bis 2,5 h, Windows 7 Home Premium 64 Bit 18" Multimedia-Preiskracher mit neuestem Intel Core i5 Prozessor und USB3.0 709.00 EUR Asus K93 / X93SV-YZ224V Oder: Intel® Core™ i7-2670QM Prozessor (bis 3,1 GHz), Quad-Core 46,7 cm (18") Full HD 16:9 LED Display (glänzend), Webcam 8 GB RAM, 750 GB Festplatte, DVD Brenner NVIDIA GeForce GT 540M Grafik (1024 MB), HDMI, USB 3.0, WLAN-n 4,1 kg, Akkulaufzeit bis 2,5 h, Windows 7 Home Premium 64 Bit 18" Multimedia-Preiskracher mit neuestem Intel Core i7 Prozessor und USB3.0. 779.00 EUR Asus K93 / X93SV-YZ225V |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Luckie sucht einen Desktop-PC, kein Notebook. Mein Notebook ist von der Leistung her fast besser als mein PC, dennoch würde ich die beiden niemals tauschen. Ein Desktop-PC ist da doch nochmal was ganz anderes. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Neuer Rechner
IMHO nicht gerade billig. Aber auch nicht zu teuer!
Wenn der Verkäufer aber um die Ecke ist und bei Reparaturen selbst Hand anlegt - statt Ein- oder Wegschicken zu müssen - wurde der kleine Aufpreis von "billig" zu "teuer" SEHR gut angelegt. Falls der Händler um die Ecke nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre Pleite geht... Das "Geiz ist geil" (Saturn, MediaMarkt, Metro) verpfuscht fast jedem kleinen Händler die Existenz :-( GG |
AW: Neuer Rechner
Also ich habe auch ein Notebook, welches allerdings wesentlich schlechter ist als mein PC. Das ist ein Grund wieso ich nicht so gerne am Notebook arbeite. Aber der Hauptgrund ist einfach der, dass ich viel mit Datenbanken arbeite und an meinem Rechner 2 Bildschirme angeschlossen sind. Rechts hab ich dann den SQL-Manager offen und links programmiere ich. Da macht das Programmieren gleich viel mehr Spaß und ist auch bequemer als auf einem einzelnen Notebookbildschirm zu arbeiten.
m.f.G. Aviator |
AW: Neuer Rechner
Ich könnte an mein Netbook sogar bis zu 2 Bildschirme anschließen.
Das ergibt dann bis zu 3 Bildschirme, was dann demnach ein noch besseres Arbeiten bedeuten würde? (die weiteren Möglichkeiten, wie USB/LAN zu HDMI/DVI, noch nicht eingeschlossen) Ein Net-/Notebook/MiniPC, mit einem/zwei Monitor(en) und zusätzlicher Tastatur+Maus, schon kann man dennoch recht net arbeiten und kann es notfalls auch mal einfach mitnehmen. Wenn einem deren Leistung ausreicht, dann wäre das doch eine Alternative? OK, abgesehn davon, daß man diese allgemein etwas schlechter aufrüsten kann, irgendwann dann mal. |
AW: Neuer Rechner
Noch eine kleine Anmerkung zum dem System von fkerber:
Zitat:
Luckie, achte darauf, dass Du hier was einigermaßen qualitatives verbaust - muss auch nicht teuer sein; sonst fliegt dir nachher das Teil um die Ohren und ggf. der Rest deiner Komponenten gleich mit ;) |
AW: Neuer Rechner
Der Cardreader war richtig. Ich will nicht immer mit einen externen Cardreader rumhantieren. Und ich will kein Notebook, weil man (ich) an einem Desktop PC am Schreibtisch immer noch am besten, am konzentriertesten und bequemsten arbeiten kann. Brauche ich wirklich mal was für unterwegs, kann ich jeder zeit das Netbook meines Vaters haben, wie jetzt auch.
Der geht nicht so schnell pleite, den gibt es schon ewig. Und er meinte zum Beispiel, wenn das Mainboard kaputt geht, dann kann ich hinkommen und die tauschen das ruckzuck aus. @Mirage: Die bauen den Rechner zusammen, nicht ich. Und was die für ein Netzteil verbauen, stand nicht in dem Angebot drin. |
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Mit der Zeit hat sich halt so einiges auf der Platte ver- und gesammelt und selbige immer mehr gefüllt. Ein beherztes Aufräumen hätte nahezu den gleichen Effekt gebracht, jedoch räumt niemand so beherzt auf, dass die Festplatte nur noch zu ca. 30% belegt ist. ;) Somit ist die Platte nicht zu groß, sondern passend :) |
AW: Neuer Rechner
Die Zusammenstellung und der Preis sind halt einfach echt "okay". Billiger geht immer, teurer auch, besser ebenso wie schlechter. Wenn damit auch noch dem lokalen Handel geholfen ist, und dir dank Garantie mit kurzen Wegen, um so besser! Da keine Spezialanforderungen bestehen wie z.B. Topspiele zocken, Videoarchivierung oder gar Schnitt, ist die Dimensionierung doch völlig im Rahmen, und gerade im Vergleich zu deinem alten Möhrchen dürfte dich das Teil zumindest anfänglich begeistern (man gewöhnt sich wirklich zu schnell dran ;)).
Ich würde dem allgemeinen Trend hier gerne entgegenschwimmen und sagen: Alles richtig gemacht. Nicht jeder braucht und will sich gleich die Superrakete was kosten lassen, gerade wenn man doch so genau umkreisen kann, was man letztlich damit tun möchte, und dies die Notwendigkeit einfach nicht ergibt. Einige scheinen hier mehr ihre eigenen Anforderungen im Blick zu haben, und bei einem Teil davon scheint selbst das großteils nur Prestige zu sein. (Nicht alle, aber der Grundton hier ist mir irgendwie zu negativ.) |
AW: Neuer Rechner
Na ja, jetzt so im nachhinein ärger ich mich schon ein bisschen, dass ich nicht an eine SSD gedacht habe und zumindest mal gefragt habe, wie viel es mehr kosten würde eine n60 GB SSD und eine 500 GB Festplatte zu nehmen. ;)
|
AW: Neuer Rechner
Zitat:
Full-HD = 1920 x 1080 und HDMI. |
AW: Neuer Rechner
Monitor habe ich ja gerade erst vor einem halben Jahr gekauft. ;)
|
AW: Neuer Rechner
Zitat:
|
AW: Neuer Rechner
Zitat:
|
AW: Neuer Rechner
Ich hatte vorher schon einen TFT, der dann kaputt gegangen ist. Jetzt hab eich einen Widescreen TFT.
|
AW: Neuer Rechner
Also der Preis ist finde ich etwas zu hoch aber noch im akzeptablen Rahmen.
CPU+Board+HDD+Speicher: ~ 300€ Windows: ~100 € DVD-Laufwerk: 30€ Netzteil: garantiert NoName ~ 30€ CardReader+Kleinkram: ~30 € Es fehlt in deiner Auflistung noch eine Grafikkarte. Das Netzteil könnte etwas unterdimensioniert sein - je nach Hersteller bzw. "NoName" kommen ide an Ihre Grenzen und werden sehr warm - die Lüfter springen an - und das ganze wird laut. Ich persönlich kann bei Störgeräuschen durch Lüfter nicht mehr klar denken :D Bleiben ~135€ für das Zusammenstecken - dafür ist Garantie drauf, wenn also irgendwas damit ist direkt hin und reparieren lassen :P Edit: Für den Preis hättest du ein günstiges und gutes Notebook mit ähnlicher Ausstattung bekommen - welches für Office völlig ausreichend gewesen wäre. Dann nur das Monitorkabel anschließen und gut. Die CPU ist für rines Office zu groß, der Speicher auch - aber da die HDD-preise gerade oben sind versuchen die natürlich möglichst viel zu verkaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz