![]() |
RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Guten Abend,
ich habe heute mal die Rad Studio XE2 Testversion runtergeladen und ein wenig getestet. Und ich muss sagen... ich habe keinen Überblick. Da muß ich wohl kurz ausholen: Ich benutze Delphi schon lange. Angefangen hat es bei mir mit Delphi 3, dann Delphi 5, dann Delphi 7(was nen Fehler war, irgendwie) bis ich irgendwann bei D2007 gelandet bin. Damit arbeitete ich eine Weile und war zufrieden. Dann kamen gesundheitlich schwere Probleme. Gutartiger Tumor im Rückenmark, Querschnittslähmung, Rollstuhl -> sehr lange Reha. Das heißt ich hab über 2-3 Jahre nicht viel von Delphi und seiner Entwicklung mitbekommen. Seit Anfang des Jahres arbeite ich wieder mit D2007, lese aber überall von RAD Studio XE2. Also wollte ich es mal testen. Es steht win8 an und ich sorgte mich um die Zukunftssicherhet meiner Programme (mittlerweile weiß ich zum Glück, das sie auf win8 noch funktionieren. Aber wer weiß was danach kommt...). Aber ich blicke nicht durch. Ich merke hier stark, das ich einiges an Entwicklung verpasst habe. Delphi finde ich im RAD Studio und es scheint nicht anders zu funktionieren als früher. Aber für was wird "der Rest" gebraucht? Das die Delphi/Pascal und c++ Linien in einem Programm zusammengeführt wurden, finde ich super (was wurde eig. aus dem JBuilder?). Aber ich blicke nicht durch as der Final Builder oder Fire MonkeyHD machen. Kann mich da kurz wer aufklären, was an Entwicklung ich wohl verpasst habe die wichtig war? Ist ein Umstieg von meinem D2007 auf XE2 empfehlenswert? Wenn ja, warum? Sorry für all die Fragen. Aber ich hinke echt hinterher und möchte nicht das es so bleibt... Gruß, Andreas P.S.: Ich bin kein studierter Informatiker oder gelernter Programmierer. Ich komme für meine Zwecke mit Delphi aus, nutze es auch teils beruflich. Aber eher um Lücken in der vorhandenen IT zu stopfen, nicht als Hauptschwerpunkt. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Hallo Andreas,
der größte Unterschied zwischen XE2 und 2007 ist Unicode. Das heißt unter Delphi XE2 ist ein String nichtmehr AnsiString wie unter Delphi 2007 sondern WideString. Es gibt natürlich noch ein paar Änderungen mehr. Dann hat sich einiges in den Generics getan. Genaueres können Dir da die anderen sagen. Ich will es mal so ausdrücken, Firemonkey ist die neue VCL für Mac OSX und iOS. Damit kannst Du Anwendungen für die beiden Betriebssysteme von Apple entwicklen. Das mal so im groben. Zu den einzelnen Änderungen gibt es auch einige Beiträge hier im Forum. Gruß Rolf |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Hallo,
danke für die Antwort. Das bedeutet ich kann meine damals gekauften VCL Komponenten nicht "einfach" umziehen, oder? Also versteht sich FireMonkey als ein neues Produkt? Quasi Kylix für iOS? |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ja, so ungefähr kannst Du es vergleichen. Bei den Komponenten musst Du testen, wenn Du eigene geschrieben hast. Wenn es gekaufte sind, dann schaue auf jedenfall nach einer neuen Version.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Gut, danke. Jetzt bekomme ich schon eher ne Übersicht und weiß, das ich FireMonkey nicht brauche.
Oder lässt sich da auch etwas für Android machen? Und wofür ist das Programm FinalBuilder? Das verstehe ich noch nicht wirklich. Der Compiler sitzt doch weiterhin in der IDE... zumindest war das bei mir beim rumtesten so. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() ![]() |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Hi,
schau einfach nach: ![]() damit kannst Du vereinfacht gesagt, den Delphi-Compiler "fernsteuern". Wenn Du z.B. von einem Stück Sourcecode verschiedene Compilate erstellen willst (Testversion, Einzelplatzversion, NEtzwerkversion) oder neben deiner eigentlichen Exe noch eine handvoll BPLs oder DLLS erzeugen musst, dann kannst Du das manuell beim Compilieren umstellen oder Du verwendest eben den Finalbuilder - da erzeugst Du einmal ein "Script" das Du dann immer wieder laufen lassen kannst. Damit wird dein Build-Prozess unterstützt. Es gibt aber noch ein paar weitere Tools z.B. eines um die Performance zu testen, Programmereignisse zu loggen usw. VIelleicht auch noch wichtig für dich: Rave (Reportgenerator) gibts zwar noch, aber nicht mehr lange, dafür ist jetzt FastReport an Bord. Grüße |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
FastReport ist doch nicht neu? Unter d2007 hatte ich den schon. Ich weiß grad aber zugegebenermaßen nicht mehr ob schon dabei oder nachinstalliert.
Ich schätze ich sollte mir mal wieder ein Buch zu gemüte führen. Gibts da was von Addison Weslay das Ihr empfehlen könnt? Danke für die Links, ich guck da mal rum. Aber so wie sich das beschrieben anhört, brauche ich den FinalBuilder dann wohl wirklich nicht. Bleibt mir noch die Frage ob da irgendwo auch ein Compiler für Android versteckt ist *g*. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() Es gibt aber via DataSnap die Möglichkeit von einem Android Client auf einen DataSnap Server zuzugreifen. Es kommt ganz darauf an was du machen möchtest. ;-) |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ich dachte eher daran kleinere Programme konvertieren und so in Win, Android und iOS Version anzubieten. Wobei letzteres mir nicht soooo wichtig ist *g*.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ist das für XE3 fest angekündigt?
Weil dann bleib ich bis dahin wirklich noch beim alten D2007. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Zitat:
Grüße |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() es fehlen Kreuztabellen, vertikale Bänder und ne handvoll Export-Filter.. alles in allem eine sehr moderate Einschränkung |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ok, noch ein Grund warum ich bis zu XE3 wohl bei D2007 bleibe *g*.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Es ist aber unwahrscheinlich, dass diese Beschränkungen dann geändert werden.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Das dachte ich mir... aber dann lohnt sich die Investition für mich viell. eher.
Vor diesem Thread wusste ich nicht, was bei XE2 (für mich) alles neu ist. Nach den Erleuterungen hier und nachdem Win8 in der Testversion keine soooo großen Probleme macht, scheint (für mich!) xe2 noch nicht genug Neues für den Umstieg zu bieten. Zwar einige interessante Sachen (vor allem in Richtung Datenbank) aber nichts das ich jetzt definitiv brauche. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Seit D2007 hat sich aber Sprachtechnisch einiges getan. zudem viele Erweiterungen in der RTL/VCL
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Erst mal gesundheitlich alles Gute für Dich!!!
Ich versuch´s auch mal (auch wenn sich vielleicht einiges doppelt): - D7 Fand ich sehr stabil und die beste Vesrion der alten Form. Datenbank volle BDE-Unterstützung - D2006 neues IDE-Konzept - D2009 Unicode Refactoring (automatisierte Quelltextbearbeitungen) Quelltextvorlagen (z.B. kompletter Rumpf für for-begin-end) BDE endgültig out einfachste Altzernative Firebird Richtige DB-Unterstützuing erst ab Enterprise - D2010 IDE-Insight (mit F6 kann man alle möglichen Bereiche in der IDE durchsuchen, z.B. nach verwendeten oder neuen Komponenten oder nach irgend etwas in den Optionen) erweiterte RTTI (kan kann Klassen zur Laufzeit untersuchen und auf sämtliche Felder, Propertys und Methoden zugreifen) Attribute für Klassen + Klasseneigenschaften for in (for each) Generics RaveReport ab Enterprise: DataSnap, UML-Unterstützung - D XE AQTime (Profiler) CodeSite (Logger) im RadStudio: Delphi Prism (für NET), Delphi PHP - D XE2 64 bit FireMonkey (versch. Plattformen, vektorbasiert) DataBinding (das Konzept setzt sich aber scheinbar nicht so recht durch) VCL-Skins (etwas inoffiziell: ) FastReport (hoffe, es stimmt so im Wesentlichen) PS: Daniel hatte sehr interessante Videos zu einigen Versionen erstellt. Nach dem DP-Umzug stehen die aber leider nicht wieder online. Bei Bedarf könnte ich ggf. bei mir nochmal stöbern... |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Guten Abend,
sorry das ich erst jetzt antworte, ich hatte viel um die Ohren. Danke für Eure Beiträge. Wenn ich das richtig verstehe, geht das meiste Richtung useabillity (des Programmierers) und Dinge die davon abgesehen neu sind, zielen auf multiplattform Fähigkeit, oder? Ich überlege was ich davon brauchen könnte. Mit dem cnPack habe ich viele der kleinen Helferlein (code Templates usw.) ja schon in D2007. Multiplattform brauche ich nicht (noch nicht). Was mich aber hellhörig macht, sind die VCL Skins. Was muss ich mir darunter vorstellen? Ein Skin System wie das von almdev? Das nutze ich nämlich auch... und die tsiLang Komponenten. Bei diesen Komponenten habe ich auch die meisten Sorgen ob ich sie portiert bekommen würde (beim kurzen antesten gings leider nicht) oder die Programme auf neue Komponenten anpassen muss. Weiß eig. jemand, was aus dem Vorhaben geworden ist neue Beriebssysteme ab win8 alle 2 Jahre rauszubringen? Ich meine sowas hab ich vor Jahren mal gehört. Beim testen haben meine Programme unter win8 funktioniert. Ich schätze aber bei win9 wird das anders sein. Aber alle 2 Jahre ein neues Delphi kaufen (lassen( möchte ich auch nicht *sfz*. Gibt es bei XE2 etwas, das konkret für win8 nutzbar ist? Gruß, Andreas |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
tsiLang bietet Support bis für XE2 (habe ich aber selbst (noch) nicht)
![]() Mit "Skins" habe ich etwas hoch gestapelt. ;-( VCL-Styles wäre korrekt: ![]() |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Diese Beiden gibt es auch einzeln zu kaufen, sogar für ältere Delphis, abgesehn davon, daß natürlich nicht die großen Vollversionen sind beigelegt sind, aber hilfreich sind die auch schon. Zitat:
![]() ![]() ![]() Man kann damit jeden PHP-Code bearbeiten und vorallem sehr angenehm debuggen (aus eigener Erfahrung). Aber ansonsten ist es dafpr gedacht PHP-Code zu erstellen, so als würde man ein Delphi-VCL-Programm erstellen. (standardmäßig sieht die HTML-Ausgabe/Webseite dann auch so aus wie ein VCL-Programm) Aber ich kann sowieso erstmal die Trial empfehlen ... Das gesamte RAD Studio, jeweils nur Delphi und Co. und auch RadPHP läßt sich einen Monat gemütlich testen. Testphase läßt sich eventuell notfalls verlängern. In einer VM installiert muß man auch nicht sein System belasten, oder falls doch, läßt es sich später mit einer gekauften Lizenz direkt freischalten, ohne es vorher zu deinstallieren. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Trial hab ich in einer VM installiert. Mache ich generell bei Delphi eh immer, lässt sich für mich leichter "alles" sichern. Zitat:
Ich bastle ab und an in den c# Programmen eines Arbeitskollegen rum. Er hat die (für mich) blöde Angewohnheit im Programmcode alle Variablen die er nutzt zu maskieren und pointer drauf zu setzen, die er dann anspricht. Für ihn sicher übersichtlicher, für mich zum "reindenken" aber nicht. Der Quelltext wird dadurch meist kürzer. Geht es in diese Richtung? |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() Dort gibt es eine Liste aus einem Record (der ist dort nicht wirklich nötig, ich habe den für diesen Thread dort benutzt). Das heißt du hast eine Liste mit bestimmtem Inhalt und musst nicht auf einen bestimmten Typ casten. Anderes kleines Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Jetzt kannst du das benutzen um z.B. den Inhalt zweier Integervariablen auszutauschen:
TMathGenerics = class
public class procedure Exchange<T>(var Value1, Value2: T); end; class procedure TMathGenerics.Exchange<T>(var Value1, Value2: T); var Temp: T; begin Temp := Value1; Value1 := Value2; Value2 := Temp; end;
Delphi-Quellcode:
Es gibt da noch ganz andere Beispiele, aber die kann ich hier nicht posten, da sie im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit entstanden sind. Auf jeden Fall hat das viele unserer (älteren ;-)) Quelltexte deutlich verkürzt und gleichzeitig viel einfacher gemacht.
var
a, b: Integer; begin ... TMathGenerics.Exchange<Integer>(a, b); |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grundsätzlich läuft das auf den Einsatz von DataBinding (LiveBinding von Emba, DSharp von Stevie und mein eigener Versuch mit den odControls), diversen Patterns und die Verwendung von Interfaces und ggf. ORM hinaus. Hinzu kommt ggf. die Nutzung einer Client/Server-Struktur durtch DataSnap oder eine andere Lösung. Dadurch kann man eine klarere Trennung der Klassen und Schichten eines Projektes erreichen. Einen Nutzen sehe ich bei großen, komplexen Projekten auf jeden Fall. Bei sehr kleinen Projekten wiederum nicht unbedingt. Auf jeden Fall ist das Thema schon interessant. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Was mir, verglichen mit dem C++ Builder, am meisten fehlt, ist eine Bibliothek mit generischen Algorithmen: ![]() So etwas spart wirklich einiges an Codegröße, die Standard Template Library ist aus meiner Sicht einer der größten Pluspunkte des C++ Builders gegenüber Delphi. Dafür bekommt man aber eine schlechtere FireMonkey-Unterstützng, keinen 64-Bit Compiler, kein iOS usw. Zitat:
Code:
int a, b;
swap(a, b); |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() ![]() |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ah, danke, dann besteht ja noch Hoffnung für zukünftige Versionen.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ich danke Euch, die Beispiele machen es anschaulicher. Es sieht wirklich einfacher aus. Kann das bei größeren Projekten aber nicht recht unübersichtlich werden? Und wo zieht der compiler/debugger sich den Typ her, wenn man ihn nicht erst castet?
Kann Delphi mittlerweile den Kontext eines Codeschnippsels interpretieren? DAS wär mal was *g*. Wobei ich eh mehr an kleineren Programmen rumwerkele. Wie im 1. Post geschrieben, bin ich kein "wirklicher" Programmierer. Ich sag gerne "Ich kann für meine Zwecke zwar kochen aber ein Koch werde ich nie". Das triffts wohl recht gut. Ich arbeite beruflich viel mit der SQLite Datenbank eines Warenwirtschaftssystems. Dafür baue ich mir immer wieder in Delphi kleine Tools, die das Verwalten einfacher/effektiver machen. Deshalb wäre unterstützung für Android auch das, was mich in XE2 am meisten gereizt hätte, wenns das gäbe. Dann könnte ich all meine kleinen Tools auf mein Handy portieren. Wie gesagt, das mit den generics klingt interessant. Ich werde mich da mal tiefer einlesen und in der Trial rumspielen. Noch brauche ich das wohl nicht aber in Zukunft sollte ich das wohl irgendwann verstehen. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() ![]() Da zahlst du 399 Dollar für .NET oder Java/Android oder 599 Dollar für beides, also einiges weniger als für Delphi. Und ich denke mal da die Syntax relativ ähnlich ist, aber mehr kann, ist das genau das richtige. ;-) Ich kenne Oxygene noch aus der Zeit als es das noch nicht als Prism im RAD Studio gab und auch jetzt als Prism und finde das auch wirklich gut. Delphi ist mir zwar immer noch lieber, aber es ist auch jeden Fall eine sehr gute Alternative. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ok, danke für den Tipp. Dann lese ich mich in nächster Zeit dort ein. Die XE2 scheint wirklich noch nicht genug für mich zu bieten. Aber zumindest bin ich jetzt im Kopf weiter und verstehe einige Zusammenhänge der neuen Sachen. Das erste Testen der XE2 war für mich wirklich wie eine Sammlung von Anwendungen bei denen ich keine Ahnung hatte, wo der rote Faden ist, wo ich zu testen anfangen soll.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ok, danke :).
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Falls Du die Mail nicht kennst, hier mal zum Nachlesen mit ein paar Links:
Betreff: Angebot verlängert: Delphi, C++Builder, RAD Studio – von ALLEN Versionen aktualisieren bis Ende März Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Angebot, dass alle Besitzer von früheren Versionen zum Upgrade-Preis kaufen können, ausgedehnt. Noch bis zum 30. März 2012 können Besitzer von älteren Professional, Enterprise und Architect Versionen zum vergünstigten Upgrade-Preis aktualisieren. RAD Studio XE2, Delphi XE2 und C++Builder XE2 erwarten Sie mit jeder Menge neuer Fähigkeiten und Sie sparen noch bis zu 45% des regulären Preises für eine Vollversion, wenn Sie sich bis zum 30. März 2011 entscheiden! Die Hauptgründe für ein Upgrade bis zum 30. März 2011: * Sie erstellen 64-bit Windows-Applikationen mit Delphi ![]() * Sie bedienen mit einer Quellcode-Basis sowohl Windows als auch Mac mit den Delphi- und C++Builder-Compilern für Windows und Mac ![]() * Sie bringen ein neues Design in Ihre VCL-Applikationen mit VCL Styles ![]() * Sie nutzen die Applikationsplattform FireMonkey zur Erstellung visuell beeindruckender Apps ![]() * Sie integrieren Daten auf ganz neue Weise in Ihre Applikationen mit LiveBindings * Sie erzeugen hochleistungsstarke Anwendungen in C++Builder mit neuen C++ Audits ![]() * Sie aktivieren Ihre Lösungen für die mobile Welt mit FireMonkey für iOS ![]() * Sie nutzen das neue in RAD Studio enthaltene RadPHP zur Entwicklung für iOS und Android ![]() * Sie profitieren von der erweiterten Cloud-Computing Unterstützung und neuen Datenbanktreibern ![]() * Sie sichern Ihr Anrecht auf Upgrade-Preise für künftige Versionen Jetzt online kaufen ![]() ------------------------------------------------------------ Weitere Infos Download der RAD Studio Testversion ![]() Neues in RAD Studio XE2 ![]() ------------------------------------------------------------ Kontakt zu Embarcadero mailto:germany.info@embarcadero.com ------------------------------------------------------------ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz