![]() |
deutschsprachige Delphiforen?
Hallo,
Welche deutschsprachigen Delphiforen gibt es denn im In und Ausland? Hier die mir bekannten: Delphipraxis.net Delphi Forum.de Entwickler forum Delphi-treff.de swissdelphicenter.ch ensacom.de Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar weitere nennen. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Das sind wohl schon so ziemlich alle. ;-)
Reichen die denn nicht erst einmal? :mrgreen: Wenn du allerdings wegen Material zu Delphi fragst, so gibt es logischerweise deutlich mehr englischsprachige Seiten. Auch solche von deutschen Autoren, da das nun einmal die Sprache der Softwareentwicklung ist. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
About delphi programming Borlands Community Meine Englischkenntnisse sind nicht so überragend, deswegen frage ich ja nach deutschsprachigen Foren. Der Vollständigkeit halber aber wäre eine Reihe von englischen Foren dennoch interessant. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
welche englischsprachigen foren würdet ihr denn empfehlen bzw. welches sind die größten?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Obwohl, Swissdelphicenter Forum? Gibt es das noch? Früher war mal das Spotlight Forum sehr aktiv, bis Peter H. gezeigt hat wie man ein Forum nicht führt: Nachts geschlossen, damit keiner heimlich was schreibt.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Aufgrund Deiner Aussage zu Deinen Englischkenntnissen scheinst Du ja weitere Foren zu suchen, doch wozu genau? Allein in diesem Forum findest Du schon ein nahezu unerschöpfliches Wissen zu Delphi. Dies erweitert mit dem Delphi-Treff und dem Delphi-Forum sollte doch eigentlich nahezu jedes Problem auch ohne größere Englischkenntnisse lösbar machen.
Mal abgesehen davon sind es meist nicht die fehlenden oder schlechten Englischkenntnisse, die einen dazu bewegen lieber in deutscher Sprache zu lesen, sondern die deutschsprachigen Angebote, die einem das Lesen erleichtern. (Spreche, bzw. schreibe da aus eigener Erfahrung...) |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
![]() Warum erinnere ich mich daran? Nun, dort wurde mir nämlich dankenswerterweise sehr geholfen, AVL-Sort nach Delphi zu portieren (nachdem ich eine alte Diskussion wieder aufwärmte, während der erste diesbezügliche Versuch von jemand anderem dort steckenblieb), sodaß ich diesen Algorithmus in mein Animationsprogramm aufnehmen konnte. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
![]() |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Kennt jemand den Grund, warum es so viele deutschsprachige und so lausig wenig und wohl auch nicht adäquate englischsprachige Delphiforen gibt?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
DP könnte noch einen englischen Zweig eröffnen.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
![]() |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Bei Softwareentwicklern kann man Englischkenntnisse voraussetzen, zumindest bei jenen, die das beruflich machen. Englisch ist nun einmal die Sprache der Softwareentwicklung. Da findet sich schon jemand.
Umgekehrt kann man aber kaum erwarten ein großes Publikum zu finden, wenn man in einem englischsprachigen Forum einen deutschen Beitrag schreibt. Dass dann dort jemand deswegen gemosert hat, habe ich bisher aber selten (wenn überhaupt, kann mich jedenfalls an keinen Fall erinnern) gesehen. Die Diskussion um die Forensprache kenne ich eigentlich bisher fast ausschließlich von dir. Sorry, aber ist so... |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Der große Unterschied könnte in drei wichtigen Annahmen liegen:
1. - Im Gegensatz zu Deutsch ist Englisch eine Weltsprache und daher sollte man auch in Deutschland dieser Sprache mächtig sein. 2. - Englisch ist die Sprache der Informatik und kann man auch in Deutschland davon ausgehen, dass ein Programmierer dieser Sprache mächtig ist. 3. - Wenn man im englischsprachigen Ausland deutsch spricht, zeigt dies die eigene Engstirnigkeit und wenn man im deutschen Inland eine englischsprachieg Frage missachtet oder auf deutsch antwortet, zeigt dies die noch immer in den Köpfen sitzende Fremdenfeindlichkeit. Haftungsausschluss: Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit meiner Annahmen. Sie spiegeln ledeiglich die Schlussfolgerungen aus eigenen Erfahrungen wider und dienen nur zu Meinungsbildung. ;) //Edit: Ist mir doch tatsächlich wiedermal jemand zuvor gekommen. Die 3. Annahme ist aber hoffentlich auch als nicht so ernst gemeint angekommen. :) |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Es hat ganz einfach etwas mit Höflichkeit und Bringeschuld zu tun. Ergänzung: Auch ich nahm schon wahr, wie ein US-Amerikaner in deutschen Landen mit der größten Selbstverständlichkeit eine Frage auf Englisch stellt, es kam nicht einmal ein anfängliches "Sorry, I can't speak German" oder so ähnlich. Kam bei mir sehr arrogant an. Und da wäre ich wieder bei der Höflichkeit, Demut und Bringeschuld in einem anderen Sprachkreis. Ist nun mal mein Wertesystem. Ich denke, bei inkompatiblen Wertesystem ist jede Diskussion aussichtslos. Mich aber in eine bestimmte Ecke zu drängen zu versuchen, ist unappetitlich und unanständig. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Ich schätze viele Deutsche haben da gewisse Probleme und wollen weltmännischer erscheinen als es nötig ist. Bestes Beispiel, wenn auch nicht englisch, was ist die Mehrzahl in Deutschland von Espresso? Espressi? Keine deutsche Grammatik. Wer bestellt schon zwei Pizzi? |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Englisch lesen geht ja noch, aber mit'm Schreiben ... nja :oops:
Dan antworte ich doch eher schonmal in deutsch, auf was englische. Kann der/die Andere sich ja notfalls selber übersetzen (Google-Translate, Babelfish und Co.). Wird dann eventuell verständlicher, ls wenn ich unverständliches englisch brabbl. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Die Dritte Annahme sollte nur ein kleiner (wenn auch mit schwarzhumorigem, angloamerikanischen Hintergund) Gag (<- englisches Wort) sein.
Wie meine englischsprachige Antwort auf den weiter oben hinzugefügten Thread beweisen dürfte. Bitte auch Annahme 1 und 2 beachten, die eigentlich die Haupterklärung sein sollten. Andererseits sind ausgerechnet die Bürger Deutschlands selbst sehr hart mit sich ins Gericht gegangen und unterstellen dich am liebsten gegenseitig Fremdenfeindlichkeit. Dieser Umgang mit uns selbst sorgt gern im anderssprachigen Ausland für Verwirrung, da diese uns glücklicherweise gar nicht so fremdenfeindlich finden. Ansonsten schließe ich mich gern allen Aussagen betreffend der englischen Sprache an. Wir haben eigentlich alle mal Englisch gelernt, da es die Weltsprache ist. Aber, um mal im englischsprachigen Ausland zu bleiben, in GB und USA hat nicht gleich jeder Deutsch erlernt. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
[OT]Ok, bestellst du zwei Pizze beim Pizze... ich meine Pizzabecker?[/OT]
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Sind wir jetzt nicht ein bisschen weit von der eigentlichen Frage entfernt?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Ich vermute, daß - zumindest in Einzelfällen - noch etwas anderes hinzukommt, warum das so unkritisch gesehen wird und - so mein Eindruck - auf englischsprachige Diskussionseröffnungen manchmal geradezu gierig in der gleichen Sprache sich gestürzt und darauf geantwortet wird: Zurschaustellung der eigenen Sprachkenntnisse mit entsprechender Steigerung eines gewissen Gefühles. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als {Fremdenfeind} hatte ich übrigens einmal einen US-amerikanischen Austausschüler eine Woche zu Gast, der - so die Aufgabe seitens seiner ihn schickenden Schule - Deutsch sprechen sollte (so das Ziel) und sich auch erkennbar ernsthaft darum bemühte. Naja, es kam dann letztlich aber doch dazu, das der Großteil der Konversation in seiner Muttersprache ablief. Schwamm drüber. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Dennoch habe ich, bevor die Diskussion weiterging noch folgenden Edit angefügt: Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
Dieses Thema wurde am "27. Feb 2012, 16:51 Uhr" von "TBx" aus dem Forum "Fragen / Anregungen zur DP" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Wer englisch kann ist klar im Vorteil. Traurige Realität und zuweilen kurios. Siehe "Handy". Englisches Wort von Deutschen erfunden. :freak: Oder RTL : da war die Rede von "Förderung der deutschen Sprache" und anschliessendem Werbespot für nachfolgende "Casting-Show".
Zum Thema : es gibt ja noch genügend Foren, die sich mit Spezialgebieten beschäftigen. Ich gucke da meistens mal bei Datenbanken. Und das wären (ausser den genannten) : FibPlus-Form (englisch), IBExpert (überwiegend deutsch). Bei letzterem ist folgendes lustig : da kommen unter Umständen Antworten von Alexander Khvastinov (Name mit Sicherheit falsch geschrieben :mrgreen: ) auf englich, wobei die Frage an sich deutsch gestellt wurde. :shock: Auch das gibts. Und wenn einer jetzt hier eine englische Frage stellt, dann ist das nicht unhöflich. Er darf nur nicht unbedingt erwarten, dass die Antwort auch auf englisch kommt. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Um wieder ein wenig Topic zu werden: die am Anfang aufgezählten Foren sind Foren die sich hauptsächlich mit Delphi beschäftigen. Es gibt aber sehr viele Foren die einen programmieren Bereich haben und ein einzelnes Delphi Unterforum haben.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Danke an alle Beitragsteller, die dafür sorgten, daß ein ernstgemeintes Thema nach Klatsch und Tratsch verschoben wird.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Grundsätzlich ist es mir auch lieber, wenn sich die Diskussion stark an der eingangs gestellten Frage orientiert - doch hier waren die Antworten rasch gegeben und die Frage inhaltlich beantwortet.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz