![]() |
Schleife für Variablen
Hallo Leute,
bitte Euch um Hilfe bei meinem (für Euch wohl einfachem Problem): var i,s,s1,s2,s3:Integer; begin for i:=0 to 3 do s[i]:=dmxout[i]; end; bringt mir Inkompatibel Char und Integer Oder was mach ich falsch? Gruß beanbear |
AW: Schleife für Variablen
Delphi-Tags sind auch nett, dann sieht das so aus
Delphi-Quellcode:
Der Compiler geht hierbei aber davon aus, dass
var
i, s, s1, s2, s3 : Integer; begin for i := 0 to 3 do s[i] := dmxout[i]; end;
Delphi-Quellcode:
ein String sein muss, denn bei einem Integer macht solch ein Zugriff keinen Sinn.
s[i]
Evtl. hilft es, wenn du s als Integer-Array deklarierst?
Delphi-Quellcode:
EDIT:
var
s : array[0..10] of integer; Wenn ich eine Variable mit einem s-Irgendwas sehe, muss ich auch immer an einen String denken ;) |
AW: Schleife für Variablen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ist ein
s[i]
Delphi-Quellcode:
. Der
char
Delphi-Quellcode:
ist das
String
Delphi-Quellcode:
. :mrgreen:
s
|
AW: Schleife für Variablen
Hi beanbear6,
Was willst du dann genauer machen? |
AW: Schleife für Variablen
Hallo zusammen,
Danke Euch... Ich werd mich mal nur mit diesem Problem beschäftigen, da krachts immer wieder mal weil ich das immer noch nicht richtig verstanden hab. Vielen Dank - es funktioniert :-D |
AW: Schleife für Variablen
An CoffeeCoder,
ja, das ist nicht so einfach zu erklären ich versuchs mal: Ich hab 15 Trackbars mit denen ich DMX (lichtsignale) an LED Scheinwerfer übergebe. Nach dem Befehl OnMouseUp muss ich mir die Einstellungen der 15 Regler merken. Und das möchte ich mit meiner (jetzigen) Lösung umsetzen. Kann man meine Erklärung verstehen? Gruß beanbear |
AW: Schleife für Variablen
Noch ein Tipp... benenne deine Variablen doch ein wenig genauer. Das verhindert manchmal Mißverständnisse :zwinker:
|
AW: Schleife für Variablen
Wie ist dmxout[] deklariert?
|
AW: Schleife für Variablen
Hi,
ok mach ich künftig :) |
AW: Schleife für Variablen
Geht es um einfache "Ein-/Aus"-Zustände?
|
AW: Schleife für Variablen
Zitat:
|
AW: Schleife für Variablen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
array of Byte
|
AW: Schleife für Variablen
Nochmal: es gibt nur 2 Zustände (ein oder aus), oder?
|
AW: Schleife für Variablen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Und dann in der OnMouseUP:
var dmxPosition : array[1..15] of integer;
..
Delphi-Quellcode:
Bitte verbessern bei
var i : integer;
... for i:= 1 to 15 do dmxPosition[i] := TTrackbar(Form1.FindComponent('Trackbar'+IntToStr(i))).position; ...
Delphi-Quellcode:
wenn ich falsch liege.
.position
|
AW: Schleife für Variablen
Ich hätte ja an
![]() |
AW: Schleife für Variablen
Zitat:
nein, DMX-Signal kann bis 255 sein 0 ist LED dunkel, 255 ist LED hell.. is bissl kompliziös... Also mit 3 Reglern regle ich Rot Grün und Blau der LED Scheinwerfer. Und wenn ich die Trackbar loslasse muss ich mir die eingestellten werte merken... Ich muss zugeben, dass ich mit array immer schon probleme hab ich kapier das einfach nicht. Aber ich stöbere immer wieder mal und les mich da ein. Gruß beanbear |
AW: Schleife für Variablen
Hi an alle,
also nochmals Danke für Eure Hilfe... Es klappt wunderbar. Werd mir mal paar Stunden für diese arrays lesetechnisch geben. Gruß beanbear6:-D |
AW: Schleife für Variablen
Böte sich da nicht ein Array of TRGBTriple an?
|
AW: Schleife für Variablen
Zitat:
nein, weil ich damit ich das im Grundsatz verstehen kann nur für 3 Kanäle gepostet hab. Ich arbeite da ja nicht nur mit 3 Kanälen bei LED Scheinwerfer, sondern oft bis zu 16 Kanäle bei z.B. Scanner und MoovingHeads. Aber wenns mit array[1..3] geht dann gehts auch mit array[1..12] :-D Gruß Reiner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz