![]() |
Windows 8
Hallo,
nachdem ich jetzt seit Jahren an einem Programm arbeite, habe ich es Schritt für Schritt kompatibel zu Windows Vista gemacht. Dann kompatibel zu Windows 7 und letztendlich noch für alle 64-Bit Windows Versionen. Das ganze hat unendlich lange gedauert und immer wieder habe ich Details genau untersucht um alle Windows Versionen unter einen Hut zu bekommen. Da es seit einiger Zeit richtig gut läuft habe ich mir gedacht "du muss es mal unter Windows 8 ausprobieren". Habe mir die Preview heruntergeladen und mein Programm installiert. Erster Eindruck: Das Programm läuft, es kommen keine Fehlermeldungen etc. Zweiter Eindruck: Das Programm macht nicht mehr was es tun soll Es ist doch einfach zum verzweifeln. Jedes Mal wenn Microsoft eine neue Windows Version bringt, hat sich aber auch wirklich alles verändert (und nichts läuft mehr wie vorher). Hat schon jemand Windows 8 ausprobiert ?? Bei der Forumsuche habe ich mal "Windows 8" eingegeben, da bekomme ich jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse. Ich finde vorwiegend Beiträge von Windows 7, wäre schön wenn die Suchfunktion an dieser Stelle etwas präzisere Ergebnisse liefern würde. Was denkt Ihr über Windows 8 ? Noch dieses Jahr wird Windows 8 (vorraussichtlich) vermarktet und auf allen neuen PC's vorinstalliert. Da kommt keiner drum herum. Ich hatte schon so eine Ahnung, daß mein Programm jetzt wieder 1.000.000 neue Änderungen bekommen muss um mit Windows 8 Schritt zu halten. Meine Befürchtung, daß sich durch Windows 8 mein Programm erübrigt, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. KUBA |
AW: Windows 8
Also mein Programm läuft unter Win8 und macht auch was es soll. Der Fehler muss wohl an deinem Programmcode liegen.
Also bevor du solche Allgemeinen Aussagen über Win8 machst wäre es sinnvoll wenn du deine Probleme detailierter Beschreiben würdest. Und bedenke: Win8 ist noch eine Preview. Es hat mit Sicherheit noch tausende Fehler die bis zum Release behoben werden. Schon das Beta das bald kommen wird wird schon verträglicher sein. Und die Kompatiblität dürfte gegenüber MacOS oder Linux viel höher sein. Viele Programme (Spiele und HW-Nahe Apps ausgenommen) die vor 10 Jahren entwickelt wurden sind noch lauffähig - Bei MacOS oder Linux wird man das nicht sagen können Was geht genau nicht mehr? Was macht dein Programm? |
AW: Windows 8
Zitat:
Hat sich gerade ein Kläger von Lenovo die Microsoft-Steuer zurückgeholt (Lizenz für BS Vista) Es ist nicht gestattet den Kauf eines Produkts zwangsweise an eine andere Ware zu koppeln. ZITAT! ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Win8 (Schei..) Selbe wie bei Vista, W8 ist der Vorgänger von W9 und erst das wird vielleicht nicht floppen ;) gruss |
AW: Windows 8
Hallo,
natürlich liegt es an meinem Programmcode, der ist nicht mehr 100% kompatibel zu Windows 8. Und ich kann mich jetzt auf die Suche machen wo der oder die inkompatiblen Programmzeilen zu finden sind. Ich habe mein Problem mit meiner Software nicht genauer spezifiziert weil ich selbst noch nicht genau weiß was für ein Problem da vorliegt. Daher auch die Sparte "Klatsch und Tratsch". @EWeiss Ich widerspreche mir nicht selbst. Ich hatte befürchtet daß die Funktionen meines Programms bereits in Windows 8 enthalten sind und sich mein Programm somit erübrigt, das ist aber zum Glück nicht der Fall. Sobald ich den oder die Fehler gefunden habe wird es eine "tolle" Windows 8 Anwendung :) Wer meint daß man um Windows 8 herum kommt, den möchte ich in 5 oder 10 Jahren nochmal sprechen. @Eweiss Arbeitest du immer noch mit DOS 6.22 und Windows 3.1 ?? KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Windows 8
Zitat:
Auch immer mehr Behörden gehen dazu über, softwaremäßig Herstellerunabhängig sein wollen (siehe LiMux-Projekt, wo in großer Masse auf OpenOffice und GNU/Linux migriert wurde). Es wird immer Vendor-Lockins geben - aber auch immer freie Alternativen, die Unabhängigkeit und Überprüfbarkeit bieten. |
AW: Windows 8
Zitat:
Und auch bei Linux hält sich die Kompatibilität zwischen Versionen in engen Grenzen. Es hat aber auch durchaus Vorteile für das System, wenn nicht so viel Kompatibilitätsballast wie bei Windows mitgeschleppt werden muss. Bei Windows hatte ich jedenfalls bisher wenig zu tun um mit neuen Versionen kompatibel zu werden. Meistens funktionierte alles einfach so. Eine Ausnahme ist z.B. die BDE, die dort nun einmal nicht wirklich kompatibel ist, aber die ist ja schon länger veraltet. Aber ansonsten fällt mir für die meisten Desktop-Anwendungen nur die Sound-API an, die komplett umgebaut wurde und daher Probleme machen könnte. Deshalb würde mich schon interessieren was für Probleme es da noch so gibt. Von offensichtlichen Programmierfehlern wie in das eigene Verzeichnis schreiben mal abgesehen. Aber sowas wird bei dir ja kaum das Problem gewesen sein, deshalb würde mich schon interessieren was sonst. (Auch weil ich vielleicht ja auch Probleme schlicht bisher nicht bemerkt haben könnte.) |
AW: Windows 8
@EWeiss
Ja super !! Kurz bevor Windows 7 "verteilt" wurde hab ich mir einen Laptop mit Windows Vista angeschafft. Eigentlich wollte ich Vista auslassen, jetzt bin ich jedoch froh dass ich auch Vista "mitgenommen" habe. Delphi 2010 unter Windows 3.1 ?? Das musst du mir mal zeigen :lol: Wie machst du das mit Unicode klar ?? Ich finde es so nervig dass bei jeder neuen Windows Version "alles anders" ist. Das hat sich Microsoft gut ausgedacht. Windows Vista läuft doch erst richtig stabil seit es Windows 7 gibt. Warum ? Alle haben auf Windows 7 gewartet und Vista ausgelassen. Am Anfang war Windows Vista eine Katastrophe, es gab kaum Treiber für ältere Hardware. Mittlerweile haben sich die Hardwareentwickler darauf eingestellt und auch mit Windows 8 wird es solche Treiberprobleme wohl kaum noch geben. Aber die ganze Oberfläche ist neu und vollständig anders gegenüber älteren Windows Versionen. Da muss ich erstmal "tief graben" um die Funktionen aussortieren zu können die jetzt in meinem Programm nicht mehr funktionieren. Wäre mein Programm lediglich ein Hardwaretreiber, dann würde es sicher auf Anhieb mit Windows 8 funktionieren. Die letzten Tage habe ich noch so gedacht dass Linux viel besser ist. Lässt sich sogar mit einem USB-CD-Laufwerk installieren - geht mit Windows ab NT nicht... In den Büros trifft man üblicherweise nur Windows PC's an. Andere OS sind eher sehr selten anzutreffen... @jaenicke Wenn es dich interessiert, dann probier mein Programm ![]() KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
Also ich erinnere mich, dauernd zu hören, dass unter Windows jede neue Version auch neue Treiber braucht und die alten nicht mehr gehen. Das ist bei GNU/Linux aber sowas von gaaaaanz anders. Da kann das Gerät noch so alt sein. Das deutet mir eher auf eine deutlich höhere Kompatibilität hin. Auch dass es unter GNU/Linux scheinbar überhaupt kein Problem ist, zigtausend Befehlssätze mit ein und demselben Code abzudecken, erinnert mich daran, dass MS für jeden gleich wieder an der API rumfummeln musste. Ich denke, daran sieht man gut mal wieder die positiven Auswirkungen der Softwarefreiheit und der Open Source. Wenn wo was schlecht ist, findet sich immer jemand, der es verbessert. P.S.: GNU/Linux ist seit einer ganzen Weile meine Hauptzielplattform, ist also nicht so, dass ich von der Seite nur Gerüchte weitergeben würde ;) |
AW: Windows 8
Zitat:
gruss |
AW: Windows 8
@implementation
ja, das sag ich ja auch. Linux müsste viel mehr Verbreitung auf "tradizionellen" PC's erlangen. Microsoft wird es aber wieder schaffen die Oberhand zu gewinnen. Wenn es tatsächlich möglich ist X-BOX Spiele unter Windows 8 laufen zu lassen, dann setzt sich Windows 8 auch durch !!! KUBA |
AW: Windows 8
Ich denke, es geht hier um kubas Kiosk-System. Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei so etwas recht flott einen Versionssprung bemerkt, da man wohl auch hier und da Dinge tut, die so in der API nicht vorgesehen waren, oder undokumentiert, oder als "to be changed" gedacht. Dort bist du viel mit Fummelei an den Innereien unterwegs, und stellst an Rädchen, die Entwickler von Standardsoftware bzw. nicht so arg systemverändernder Software nie anfassen (müssen).
Es geht hier also eigentlich eher um einen Spezialfall, der allerdings aufgrund der Art des Falls recht umfassend ausfallen könnte. Insofern ist es aber auch denke ich wesentlicher Teil deiner Leistung solche Anpassungen auszuführen. Deine Programmfunktion ist ja: "Mache mir mein Windows so, dass es deutlich anders wird, als es normalerweise ist." Die Schuld ist daher, finde ich, eher in dem grundlegenden Wesen des Programms zu suchen, ohne dessen Nutzen in Abrede zu stellen. Es ist einfach wie es ist. Zudem kenne ich keinen OS Hersteller, der dermaßen "Legacy"-freundlich ist wie Microsoft. Die haben ja zum Teil Fehler alter Betriebssysteme speziell für einige Programme (von Fremdherstellern!) emuliert wenn dieses lief, wenn das Programm das Vorhandensein dieses Fehlers Voraussetzung für die Funktion war. Dafür gibt es eine ganze Abteilung bei MS. Natürlich trifft das eher für sehr bekannte und verbreitete Programme zu, bei denen sich MS selbst ins Bein schösse, wenn dieses in neueren Versionen nicht mehr liefe - die Kunden dieses Programmes würden das neue OS ja nicht kaufen wollen (können). Dennoch ein bemerkenswerter Umstand, den ich so und in diesem Umfang sonst nirgends gesehen habe. (Es gab mal irgendwo einen Blogeintrag eines MSlers, wo auch einige Beispiele gelistet waren. Man frage mich bitte nur nicht nach dem Link, der ist in meinem Bitnirvana.) Ich kann verstehen, dass du, kuba, wenig Elan hast nach so viel Anpassung gleich noch mehr davon machen zu müssen - nicht zuletzt weil "Nachziehen" immer frustrierender ist, als neue Funktionalität zu erschaffen. Aber das ist leider ein Teil der Natur deiner Anwendung, und nicht wirklich eine "Gemeinheit" seitens des OS Herstellers :) PS: Ich bin auch (bisher) Win8-Skeptiker, gerade als Win7-Liebhaber, der ebenso Vista erfolgreich mit meiner "Ex" WinXP überbrückt hat. Schwarzprophetierung hilft aber leider keinem auf's Pferd. |
AW: Windows 8
Zitat:
Windows ist ein proprietäres, also unfreies Produkt, das heißt:
Zitat:
Zitat:
Dann orientiert sich nämlich auch keiner an solchen Fehlern. * Wer sich selber fürs Rauchen entscheidet: Okay, persönliche Entscheidung. Aber dass man deshalb keine kostenlosen Probezigaretten auf dem Schulhof verteilen darf, darin sollten wir uns doch alle einig sein, oder? |
AW: Windows 8
Zitat:
Deshalb greife ich da lieber soweit möglich auf Windows-eigene Funktionen wie Policies zurück. Zitat:
Da hat sich ja auch etwas getan, meine letzten Experimente sind schon wieder eine Weile her, aber dass ich auf diversen Seiten immer noch verschiedene Distributionen und Versionen sehe (z.B. beim VLC Player) lässt mich nicht vermuten, dass das schon ganz problemlos geht. |
AW: Windows 8
@Medium
Das hast du sehr schön umschrieben und es liegt sicher an der "Natur" meines Programms dass es schwierig an neue OS anzupassen ist. Trotzdem habe ich mich wieder fürchterlich aufgeregt als ich mir das Windows 8 Preview gestern erstmals zu Gemüte geführt habe. Erstmals habe ich die Möglichkeit und die Tools, diesmal mein Programm schon vor der offiziellen Veröffentlichung eines neuen MS-Windows OS anzupassen. Diesmal will ich das richtig ausnutzen !! Bei Windows Vista hat niemand so recht daran geglaubt dass es sich durchsetzen würde. Alle haben auf Windows 7 gewartet... Und jetzt kommt Windows 8, es wird nicht mehr die Probleme von Windows Vista geben, es wird keine Probleme mit Treibern geben ... Ich bin fest davon überzeugt, daß Windows 8 eine bedeutende Stellung einnimmt und in 5 Jahren keiner mehr großartig von Windows 7 spricht... KUBA |
AW: Windows 8
Uiui, ich schätze deine Beiträge immer sehr, aber hier muss doch stellenweise kommentiert werden - sonst kann ich nicht gut schlafen gleich :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist super gut, dass es das auch gibt, aber ich habe auch gerne eine Standardalternative, die ich wenn es schnell gehen soll, zunächst einmal einfach nehmen kann. Zitat:
Ich proklamiere ja auch sehr gerne Quelloffenheit, will und muss mir aber auch mit Entwicklung meine Roggenbrötchen finanzieren, und will mir vor allem nicht den differenzierten Blick nehmen, der valide und praktisch relevante Vorteile beider Philosophien objektiv betrachtbar, und prima nebeneinander existierbar macht. Ich darf mich nur nicht über die Platform beschweren, die ICH wähle - zumindest wenn es um so grundlegend systemische Dinge geht. |
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
Ich würde jetzt gern die andern Punkte auch noch kommentieren, aber muss jetzt schnell weg, also später. |
AW: Windows 8
Zitat:
Aber natürlich: IANAL |
AW: Windows 8
Also was wollen wir hier jetzt machen? Kuba mit seinem sehr speziellen Problem helfen oder soll das ihr ein Betriebssystem Bashing Thread werden?
Wenn wir bei einer Problemlösung helfen sollen, dann brauchen wir wohl etwas mehr Details zu dem Problem. Wobei ich mich frage, wie sinnvoll es ist, eine Problemlösung für ein Programm zu suchen, welches auf einem Betriebssystem laufen soll, was es noch nicht mal richtig gibt und welches wohl die wenigsten hier zur Verfügung haben. Man müsste gucken, welche Windowsfunktionen du nutzt, ob es die unter Windows 8 gibt, ob sich was bei diesen Funktionen geändert hat und wenn ja was. Und da es noch keine entsprechende Dokumentation geben dürfte (Das Betriebssystem ist ja noch nicht mal auf dem Markt), dürfte das etwas schwierig werden. Und wenn du dann noch undokumentierte Windows Funktionen benutzt hast, sehe ich ziemlich schwarz. Oft mals ist es aber auch so, dass man schon früher was falsch gemacht hat, nur hat man es nicht gemerkt, weil das Betriebssystem "gutmütig" war. Kleine Anekdote von Raymond Chen dazu: ![]() |
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
Ich könnte mir vorstellen das KIOSK-Modus und Metro-Apps-Konzept sich hier u.U. ins Gehege kommen. Evtl einfach auch nur ein Bug in der API bei der realisierung der Metro-Features. |
AW: Windows 8
Zitat:
Ich sehe es bei vielen Kunden, dass sich die Entwickler vielleicht gut in der Programmiersprache auskennen, aber leider nicht in den Plattformen für die sie entwickeln. Mein Lieblingsbeispiel ist das schreiben von Arbeitsdateien unter c:\programme. Das geht seit WinNt nicht, nur über die ganzen Jahre haben die Softwarefirmen selten dran gedacht, mal mit eingeschränkten Rechten zu arbeiten. Übrigens ein Grund warum es überhaupt so viele Viren und Trojaner gibt. Ergebnis ist: Seit Microsoft die "nicht Adminrechte" durchsetzt, ist ganz viel Software plötzlich inkompatibel zu Windows Vista. NEIN, die Software war auch schon zu WinNT inkompatibel. Das ist bekanntlich schon sehr alt (Release 1993). Wenn jemand ein Auto fährt, sollte er auch die Funktionsweise der meisten Knöpfe kennen. Was mich interessiert, welche Art von Funktionen musstest du anpassen, damit dein Programm Vista kompatibel wird? Was waren so die Fehler? Berichte doch mal bitte. |
AW: Windows 8
Hab erst 2005 angefangen mit Delphi zu programmieren, den Vista Laptop habe ich seit 2009, den Windows 7 64-Bit Laptop seit Ende 2010. Zunächst habe ich Delphi 2005 PE verwendet, Anfang 2010 habe ich Delphi 2010 angeschafft und die folgenden Jahre auf die neueste Delphi Version upgegraded.
Was heißt ich programmiere gegen Windows ? Ist ja Blödsinn, um mit Windows programmieren zu können muß sowohl die Windows Version als auch die Entwicklungsumgebung passen. Zum Einstieg war Delphi 2005 PE / Windows XP gerade richtig. Ein Problem das ich bei der Umstellung auf Vista hatte, war die Umstellung meines bis dato interaktiven NT-Service auf einen nicht-interaktiven NT-Service. Dabei war es zunächst sehr problematisch für mich ein Programm im Benutzerkontext zu starten. Ein weiteres Problem hatte ich mit der Benutzerkontensteuerung, das konnte durch ein Manifest behoben werden (Das ist in Delphi XE2 erheblich verbessert worden). Ich vermute, daß bei Windows 8 ein ähnliches Problem vorliegt. Das Programm läuft, es kommen keine Fehlermeldungen, auch in der Ereignisanzeige tauchen keine Fehlermeldungen auf. Das Programm wird jedoch nicht im Benutzerkontext gestartet... Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als im NT-Service eine Logdatei zu erzeugen, in der ich Schritt für Schritt sehen kann welche Programmteile funktionieren und wo das Programm aussteigt. KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows 8
Hallo Lucky,
schön gesagt "hätte man sich vorher informiert" ... Als Anfänger denkt man doch an sowas nicht :shock: KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
Warum muss ich das Konto von Hand löschen nach einer Deinstallation? Das Teil kommt mir nicht mehr auf die Platte. gruss |
AW: Windows 8
Zitat:
|
AW: Windows 8
Zitat:
Inzwischen habe ich gemerkt, je mehr du versuchst Windows unter Kontrolle zu bekommen desto schneller holt es dich ein und bekommt Kontrolle über dich ... :wink: |
AW: Windows 8
Ja, ich meinte das im übertragenen Sinne - ich meinte damit noch nicht einmal dich. Entschuldige, wenn du das so verstanden hast.
Es gibt immer für alles gute Best Practice Beispiele (alternativ einfach hier in der DP Fragen). Na gut, die Dienst Geschichte war damals oft üblich. Obwohl ein Dienst ein Dienst ist, welcher eine Dienstleistung machen soll und nicht Oberfläche. |
AW: Windows 8
Wie ist denn das eigentlich mit der Prozessorarchitektur bei Windows ??
Windows XP X64 wird auf einer CD ausgeliefert mit einer separaten Intel und AMD Version. Kann man bei Delphi XE2 irgendwo auswählen für welchen Prozessor das 64 Bit Programm kompiliert werden soll ? Oder ist das nicht notwendig ? KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
|
AW: Windows 8
Zitat:
Und die iA64-Architektur wird von MS nicht mehr unterstützt (Intel-Version). |
AW: Windows 8
Zitat:
Das hat den selben Effekt (der Benutzer kann keinen Unsinn machen), aber man braucht keinen großen Aufwand treiben, weil man nur vorgesehene Funktionalität nutzt. Zusatzsoftware mit Hooks usw. braucht man dann überhaupt nicht. |
AW: Windows 8
Da solltest du mal sehen was für Sauereien ich in meinem Quellcode anstelle :-D (Scherz).
Ich werde Windows 8 schon noch knacken :twisted: KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
Nur weil ich das Thema konsequent über Jahre verfolgt habe und das Konzept ständig verbessert habe hat mein KIOSK Programm einen gewissen Stellenwert eingenommen. Sowas kann man nunmal nicht "aus dem Bauch heraus" mal eben schnell programmieren. Als ich angefangen habe das KIOSK Programm zu entwickeln, war es für einen Windows 2000 PC gedacht. Ich hab das damals ganz schnell hingekriegt. Aber um alles abzudecken, da muß die richtige Entwicklungsumgebung am Start sein und das Programm muss auf allen möglichen Plattformen getestet werden. Es wurde mir auch nicht in die Wiege gelegt Delphi zu "können", nee ich musste das alles auch erst "lernen".:) Nun denn, Angriff auf Windows 8, ich krieg das schon hin :thumb: KUBA |
AW: Windows 8
Zitat:
Nebenbei: Wie wäre es einfach auf einen eigenen Desktop zu schalten? Dann kommt der Benutzer schlicht an gar nichts heran außer dort laufende Programme (von dir gestartet), da kann er die Tastatur an die Wand werfen oder drauf rumbeißen :mrgreen:. Das Prinzip nutzen ja auch die UAC und der Dienstmanager. ;-) Da braucht man dann auch nicht die ganzen Hooks usw. ;-) |
AW: Windows 8
Ach, ich hab' da wohl eine Seite übersehen, sorry (kann gelöscht werden :stupid:)
|
AW: Windows 8
Nebenbei:
Wie wäre es einfach auf einen eigenen Desktop zu schalten? Dann kommt der Benutzer schlicht an gar nichts heran außer dort laufende Programme (von dir gestartet), da kann er die Tastatur an die Wand werfen oder drauf rumbeißen :mrgreen:. Das Prinzip nutzen ja auch die UAC und der Dienstmanager. ;-) Da braucht man dann auch nicht die ganzen Hooks usw. ;-)[/QUOTE] Guter Tip, so ein Konzept wollte ich schon mal angehen. Hab es aber noch nicht getan. Hatte mir überlegt, daß ja zuerst ein User angemeldet werden muss. Und weil der ja sowieso einen Desktop hat wäre es doch am einfachsten diesen einzuschränken. Aber das schaue ich mir nochmal genau an, vielleicht ist das gar nicht mal schlecht und vielleicht auch in das vorhandene Konzept zu integrieren. Übrigens von wg. Hooks, könnte es sein daß so ein Hook eine hohe CPU Auslastung mit sich bringt ?? KUBA |
AW: Windows 8
Ein erster einfacher Ansatz:
![]() |
AW: Windows 8
Zitat:
Nämlich dann, wenn er manchmal dafür sorgt, dass Schleifen entstehen, indem selbst wieder Tasten ausgelöst werden oder sowas. |
AW: Windows 8
Zitat:
Der fast nahtlose Übergang vom 68000er Prozessor zum PowerPC wurde durch eine Emulation der alten CPU erleichtert, und durch die Unterstützung von Fat Binaries, die 68000 und PPC Code in einer einzigen ausführbaren Datei enthielten ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz