![]() |
Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Hi liebe DP'ler,
Wie der Titel schon ankündigt, suche ich nach dem "richtigen" Produkt in puncto Virenscanner und Schutz. Bislang nutze ich Avira Antivir. Ich musste aber in der letzten Zeit feststellen, dass dieses Produkt recht eingeschränkt ist und nicht "alles" erfasst. Lohnt es sich das Premium zu kaufen? Welche Empfehlungen habt Ihr für kostenlose Varianten? Welche kostenpflichtige Produkte sind zu empfehlen? BitDefender, Kaspersky, etc? Wäre super von euch für ein paar Empfehlungen oder Erfahrungen eurerseite. Danke. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Es gibt kein richtig.
Da ich früher öfters mit Avira Probleme hatte (die ersten vielen Jahre waren noch besser), (angefangen mit einer zunehmenden Fehlererkennungen meiner Programme und den großerwerdenden nicht abschaltbaren/einstellbaren krankhaften "mir ist egal, was der Benuzter will, ich entscheide selber was für ihn gut ist"-Automatiken) bin ich zum MSE gewechselt, welches beim Win7 dabei ist, da ich mich sowieso nicht für irgendwas entscheiden konnte. (alles hatte Vor- und auch Nachteile) Du wirst insgesamt genügend Leute finden, welche dir das Eine oder Andere empfehlen oder von Diesem und Jenem abraten, aber das eine Richtige wirst du vermutlich nicht finden. Wird sogar genügend Leute geben, welche behaupten, daß man eigentlich sowieso keinen Virenscanner braucht. :stupid: AIDS gibt es nicht, das ist nur ein Marketinggag des der Amis, bzw. wurde von deren Militär erfunden und die waren auch niemals auf dem Mond. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Also ich habe den Scanner von MS (Security Essential). Hält sich vornehm im Hintergrund zurück.
Auf Arbeit haben wir Kapsersky. Ist auf jedenfall besser als unser alter Scanner von CA der eigentlich nur Fehlalarme produziert hat und bei den 1-2 Mal als Viren rein gekommen sind gnadenlos versagt hat. Bei CA hat es auch Wochenlang gedauert bis False-Positive-Meldungen in den Pattern berücksichtigt wurden. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich habe mittlerweile viele durch. Wirklich alles gut macht keines. Viren erkennen eigentlich alle gut. Aber...
Kaspersky: macht den PC spürbar langsamer; bisher relativ wenige false positives; nervt zuweilen, weil es auch im ausgeschalteten Zustand den PC ausbremst und blockiert Antivir: viele False Positives; bremst den PC spürbar AVG: Geschwindigkeit in Ordnung; Identity Protection produziert viele False Positives, insbesondere bei Delphiprogrammen Norton: Sehr gute Geschwindigkeit; Delphiprogramme werden von der Heuristik oft als False Positive erkannt ... Mit Kaspersky hatten viele Probleme, die ich kenne. Mittlerweile nutzt es fast niemand davon mehr. Viele benutzen dort nun Antivir. Selbst das ist also offenbar besser. Und die "Qualität" von Antivir sollte ja hinlänglich bekannt sein. Auf Arbeit benutzen wir AVG. Wenn die Identity Protection deaktiviert ist, arbeitet es gut, allerdings gibt es zuweilen Probleme mit der Lizenzverwaltung. Das lässt sich aber beheben. Ich persönlich nutze Norton Internet Security. Es ist (anders als vor einigen Jahren) von der Geschwindigkeit sehr gut. Anders als bei diversen anderen Tools merkt man im laufenden Betrieb praktisch keine Verlangsamung. Es hält sich auch gut im Hintergrund, es sei denn es erkennt etwas. Es gibt auch viele Optionen und lässt sich im Netzwerk einfach vernetzen. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall, will ich nur mal die Meinungen von euch hören, welchen Virenscanner in Frage kommen würde. Dies kann auch bisschen was kosten für eine Lizens. Hat keiner von euch Erfahrungen mit BitDefender oder GData gemacht? |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Hallo,
ich nutze seit Jahren auf zwei Rechnern GData Antivirus und bin sehr zufrieden. Der Rechner sollte allerdings nicht zu langsam sein, da GData doch etwas von der Performance schluckt. Aber er hält sich ebenfalls angenehm im Hintergrund, blockt gefährliche Websites. Bisher hatte ich auch nur zwei oder drei Fehlalarme. Gruß Frank |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ach ja, weil die Sprache auf gefährliche Webseiten kommt:
Sowohl AVG als auch Norton sind in Chrome verfügbar. Leider hängt sich das Norton Plugin alle paar Wochen mal auf, wenn die Internetverbindung schlecht ist, das von AVG etwas seltener. Ansonsten funktionieren beide dort sehr gut. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Habe seit Jahren ANIVIR Professional.Die geht sehr gut.
Mit einebauter Firewall.Ist Geil.Meldet alles. Ist jetzt für mich auch das vernünftigste. Bei mir auf Arbeit(DEKRA über 4000 Rechner...)haben wir die gleiche Version. Haben seit diesen Tage kein PC Absturtz mehr gehabt. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Es ist wie ich mir dachte, jeder macht seine Erfahrung mit den Virenscanner.
Ich tendiere aber entweder GData oder BitDefender zunehmen. Auf jeden Fall, danke auch an eure Antworten :thumb: |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
ich nutze
![]() |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich nutze seit Jahren Avira Premium und habe damit eigentlich nie Probleme gehabt. Verlangsamen tut es mein System eigentlich nicht, jedenfalls nicht spürbar. Das liegt aber vielleicht auch an dem relativ potenten Rechner. Als Firewall nutze ich die von Win7 und zur Konfiguration derselben nutze ich "Windows 7 Firewall Control". Mit Delphi habe ich da keine Probleme weil das in einer VM ohne Antivirus läuft. EMails oder Webseiten (außer DP) werden in der VM nicht aufgerufen.
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich bin mit Kaspersky Internet Security sehr zufrieden. Das KIS mein System ausbremst konnte ich jetzt nicht feststellen.
Auf einem anderen Rechner läuft Microsoft Security Essentials, dass ist auch ganz ok, man bemerkt aber einen gewissen Performancehunger, vor allem nach dem Start des System. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Ich bin jahrelang ohne ausgekommen (hab die Platten alle Monate mal gescannt um zu prüfen ob ich falsch mit meiner Einstellung lag, lag ich aber nicht. Grund ist (und dazu stehe ich), XP ist das beste OS das MS erschaffen hat. Alles davor und danach hatte Fehler oder war ein Kompromis. Nicht neu seit XP, aber für den Allgemeinanwender: Adminstratorkonten und Eingeschränkte Benutzerkonten. Nach XP kam leider das ![]() Das Problem ist aber, dass sich die Welt weiter dreht und immer mehr Anbieter installierten ihre Software lokal in Anwenderdaten Ordner (siehe Google Chrom). Viren haben etwas um sich anzuhängen. Deshalb habe auch ich inzwischen einen fest installieren Virenscanner, auch wenn er nicht alles permanent scannt. Er ist installiert und bei Bedarf scanne ich die Datei die ich installieren will. Was ich dir empfehlen kann, und hier komme ich wieder auf himitsu zurück, der sagt, dass es den richtigen Scanner nicht gibt, ist Kaspersky. Den gibt es bei Computerbild für umsonst. Der einzigen Nachteil: man muß sich alle drei Monate einen kostenlosen Key auf Computerbild holen. Geht einfach: zwei Buttons geklickt, Email mit Key. Bisher konnte ich mich über den nicht beklagen. Aber wie gesagt, den eizig richtigen Virenscanner gibt es genauso wie die einzig richtige Religion. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Geschwindigkeit, Erkennungsgenauigkeit bei Viren, False Positives Die verschieben sich aber von Monat zu Monat. Zwei Jahre lang war ich bei Norton von False Positives verschont, seit einem halben Jahr oder so muss ich meinen Delphi-Projekte-Ordner vom Scan ausschließen. Ebenso bei AVG, wo wir im Büro seit der letzten Version die Identity Protection deaktivieren müssen, damit man arbeiten kann. Vor ein paar Jahren hatte Antivir diese Krankheit, das scheint sich ja auch wieder etwas gebessert zu haben. Bei der Geschwindigkeit war Norton vor 10 Jahren so ungefähr das langsamste was es an Virenscannern gab, heute umgekehrt. Vor ein paar Monaten war AVG eine Zeit lang relativ störend was die Geschwindigkeit des PC anging, seit irgendeinem Update ist alles wieder ok. Einzig von der Erkennungsgenauigkeit bei echten Viren bekommt man als Anwender meistens nicht so viel mit. Wenn man da den Tests glauben schenken kann, ändert sich auch hier die Rangfolge immer wieder. Deshalb ist es wohl am sinnvollsten sich Virenscanner einfach mal auf einem Testsystem anzuschauen und bei Nichtgefallen das System wieder zurückzusetzen und einen anderen auszuprobieren. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Wieso soll das nicht via Kommandozeile gehn?
Code:
START -?
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich habe bei mir und bei den Rechnern, die ich installiere, auch GDATA Internet Security installiert. Wenige Male ein false positive und bei einem Bekannten, der noch die 2010 Suite drauf hatte, wurde etwas gefunden. Den habe ich dann neu Aufsetzen müssen. Aber ansonsten keine größeren Probleme. Ich lasse immer scannen, wenn ich mal unterwegs bin. Dann stört das nicht.
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Das Adminkonto war etwas was MS vielleicht machen mußte, sonst hätte keiner es gekauft, zumindest kein Privatanwender. Vielleicht wäre die Wahl bei der Installation eine Möglichkeit gewesen. Dennoch, XP bietet die Möglichkeit sicher zu arbeiten, nur kaum einer wußte es. Ein Bekannter von mir gab bei einem Shoping Sender 100 Euro für ZETA OS aus, weil man damit sicher im Internet surfen kann. Ich durfte es dann umsonst entfernen. Von dem was seit Vista kam bin ich nicht überzeugt, denn die klare Trennung zwischen Admin und reinem Nutzer fehlt hier. Und die höfliche Nachfrage ob etwas installiert werden soll oder nicht... Meine Güte, wenn ein Virus mehr Rechte fordert, dann klickt der Michel schon auf ja, was weiß er schon. Da ist die Lösung von Linux besser. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Dort passiert btw. auch das nicht: Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Wobei es sei der NT-Reihe (spätestens 2000/XP) schon so war, daß das Programmverzeichnis schreibgeschützt war.
(seit NTFS, wegen der Rechte im Dateisystem) Nur da eben viele bis XP als Admin unterwags waren, hat es keiner gemerkt. :roll: (vorallem nicht die Programmierer und schon entstand der Mist) Schlimm ist nur, daß es eben jetzt immernoch einige Programmierer nicht mitbekommen haben und nun noch mehr Mist bauen. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Danke für eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Ich habe als Test mir einmal Avast runtergeladen und Avira mal deinstalliert. Bis jetzt bin ich zufrieden mit Avast. Dennoch behalte ich den im Auge und wenn wirklich nötig werde ich mir die anderen Vorschläge wie GData, Kaspersky, usw langsam aber sicher anschauen. Bis dahin Danke euch :thumb: |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Habe den Thread nicht gelesen, kann aber GData sehr empfehlen. Ich lasse jährlich vom Konto abbuchen und habe den Eindruck, sehr gut versorgt zu sein...
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich muss zugeben, das ich den Thread nur leicht überflogen habe.
Warum wurde McAfee bisher nicht erwähnt? Ich selber benutzte dieses auf der 'dunklen' Seite meines Systems - sprich Win XP. Für gewöhnlich arbeite ich ja mit Debian, da braucht es keinen Virenscanner ;) Aber um beim Thema zu bleiben: McAffee nutze ich seit ca. 6 Jahren, und bin seitdem unter XP auch Virenfrei. McAffee beeinträchtigt mich nicht bei der Arbeit mit dem System, und prüft regelmässig und sauber. Grüße frapo |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Was aber nicht bedeutet, daß es für Debian keine Viren gäbe. :stupid:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich glaube ihr werdet etwas OT
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Hallo,
habe schon drei Jahre die Norton Internet Security und bin von dem Dingens sehr enttäuscht. Hatte erst jetzt einen Trojaner, welcher mit zwei Prozessen fast 70% der Prozessorleistung im Leerlauf benötigte. Die NIS fand das Teil nicht, das kostenlose AVIRA schon. Ebenso ärgert mich, dass ich bei den NIS das komplette Projektverzeichnis von der Prüfung ausschliessen muss, weil ansonsten die erzeugten EXE-Dateien sofort nach der Erzeugung (auch ein leeres, compiliertes Formular)gelöscht werden. Lieber Gruß aus der eiskalten Nordheide Bernd |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Kaspersky hatte bei mir immer Probleme gemacht.
Am schönsten war es, wenn ich aus Eclipse meine PHP Quelltexte nicht mehr speichern konnte. Inzwischen nutze ich nur noch die Microsoft Produkte. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich nutze auch MSSE.
Der reicht mir für die Gewissensberuhigung und er ist wunderbar unaufdringlich. (Im Gegensatz zur zuvor genutzten Avira Personal Edition) Von der Anzahl der Negativstimmen zu den einzelnen Scannern geben sich sowieso alle nicht viel. PS: Norton hatte ich vor einigen Jahren, bis er mich aufgrund der Systemauslastung fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Im Geschäft nutzen wir McAffee, der sich in den letzten Jahren in dieser Hinsicht schwer gebessert hat. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Ich kann mich noch dran erinnern wie ein Freund vor 10 Jahren oder so geflucht hat, weil durch Norton die Netzwerkverbindung immer 2 Minuten gebraucht hat bis sie nach dem Rechnerstart da war. :mrgreen: Zu dem Zeitpunkt habe ich noch Antivir benutzt. Mittlerweile ist der einzige, aber dafür riesengroße, Problempunkt wirklich, dass Delphiprogramme alle als Viren erkannt werden. Mal schauen was dazu der Support sagt. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Es ist ja wirklich interessant wie die Erfahrungen bei Virenscannern auseinander driften.
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Hält man sich nur an die offiziellen Paketquellen ist es dennoch nicht nötig einen Scanner permanent laufen zu haben. Ich habe ja ebenfalls nicht behauptet, das ich nicht mal aus Spaß einen Virenscan per Live-CD hab laufen lassen. edit: Sorry für das OT. Wollte nur kurz klarstellen dürfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz