Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010 (https://www.delphipraxis.net/165898-umstieg-von-delphi-7-auf-2009-bzw-2010-a.html)

DelTurbo 20. Jan 2012 12:07

Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Hi,
ich möchte gerne umsteigen auf eine neuere Delphi version. Ich kann mich aber einfach nicht mit dem IDE Layout anfreunden.

Gibt es ein Tool/Template oder eine funktion (die ich nicht gefunden habe) die das aussehen der IDE ändert?

Danke im Voraus

stahli 20. Jan 2012 12:15

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Man kann in den Optionen sowohl die abgedockten Fenster als auch die alte Komponentenpalette auswählen (ich denke, das sollte für alle Versionen ab 2009 gelten, habe aber gerade kein Delphi zur Hand).
Aber nach einer kleinen Umgewöhnungszeit wirst Du sicher nicht zu dem alten Design zurück wollen. :-)

DelTurbo 20. Jan 2012 12:19

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Naja, was ich nicht "schön" finde ist, das man die Objekt in einem eigenen fenter hat. Ich fand das geil, mit den Tabs oben. Das ist eigentlich der hauptgrund was mir nicht gefällt.

DelTurbo 20. Jan 2012 12:31

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Ups, ich dussel. Frage vergessen.

Das man das oben wieder als Tabs hat, geht das irgendwie?

DeddyH 20. Jan 2012 12:33

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Meinst Du die Komponentenpalette? Ja, ab Delphi 2010 geht das wieder mit Bordmitteln, vorher mit einem der Tools von Andreas Hausladen (habe nur gerade vergessen, welches Tool das war).

DelTurbo 20. Jan 2012 12:39

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Ja die meine ich. Also wo alles drinne ist, vom Button bis hin zu Grids usw. Danke dir erstmal.

Was würdes du denn vorziehen? 2009 oder 2010? Unter der voraussetzung das man von Delphi 7 kommt. Weil da hat sich ja bestimmt einiges geändert, denk ich.

v2afrank 20. Jan 2012 12:40

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meinst Du die Toolpalette ? Auf welche Version willst Du denn upgraden. Ich glaube ab D2010 konnte man Tool Palette classic einschalten. Ich habe es gerade bei meinem XE2 probiert da funktioniert es.
Ich persönlich möchte das aber nicht mehr nutzen. Ist aber sicherlich geschmackssache

DeddyH 20. Jan 2012 12:45

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Zitat:

Zitat von DelTurbo (Beitrag 1146870)
Was würdes du denn vorziehen? 2009 oder 2010? Unter der voraussetzung das man von Delphi 7 kommt. Weil da hat sich ja bestimmt einiges geändert, denk ich.

Wieso denn nicht gleich die aktuelle Version XE 2? Ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, was die aktuellen Aktionen angeht, aber (möglicherweise) bekommst Du Lizenzen für die Vorgängerversionen dazu. Zumindest bei meinem XE war das vor einem Jahr so.

DelTurbo 20. Jan 2012 12:55

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Ich danke euch erstmal. Das was v2afrank angehängt hat meine ich.

stahli 20. Jan 2012 12:58

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
@DelTurbo

Warum schließt Du XE(2) aus? Wenn es um das Portieren alter Projekte geht, da wirst Du mit allen Versionen ab 2009 den gleichen (hohen oder geringen) Aufwand haben. Maßgeblich hängt der Aufwand davon ab, ob Du exessiv mit Strings rumgesaut hast ;-)

2010 hat m.E. hauptsächlich Generics eingeführt und IDE Insight (feine Sache!). XE bietet dann noch ein paar nette Tools extra.
Die Features von XE2 reizen mich weniger, aber FastReport ist wohl neuerdings dabei.

Ich weiß ja nicht, was Du genau brauchst und wie die Preisunterschiede (und Deine finanzielle Situatuion) so sind, aber aus meiner Sicht würde ich schon zu XE oder XE2 raten (zumal man mit neuren Versionen immer auch Bugfixes bekommt).

himitsu 20. Jan 2012 13:28

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Ich weiß jetzt nichts von einer aktuellen Aktion, aber angeblich (zumindestens stand das überall so) lief die letzte "Kaufe XE2 und bekomme Vorgängerversionen gratis"-Aktion nur bis 29.12.2011 (läuft noch ein paar Wochen, aber nur für die, welche bis zu diesem Termin gekauft hatten).
Aber irgendwann kommt diese Aktion bestimmt wieder.

Ja, alte Toolplette ist dabei, man kann die Fenster abdocken. Einfach das Layout "Klassisch nicht angedockt" auswählen (Formularfenster sind aber immernoch eingebettet),
aber irgendwo im EDN und in der DP wird erwähnt, wie man auch die Formulare einzeln (frei fliegend) hinbekommt.

DelTurbo 20. Jan 2012 13:29

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Huhu,
danke für den rat. Ich habe XE(2) nicht ausgeschlossen, sondern einfach nicht dran gedacht. Das sollte keine abwertung für XE(2) sein.

sHoXx 20. Jan 2012 13:45

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Code:
Offer extended to January 31, 2012!
wurde verlängert ;)

mkinzler 21. Jan 2012 12:20

AW: Umstieg von Delphi 7 auf 2009 bzw. 2010
 
Zitat:

Die Features von XE2 reizen mich weniger, aber FastReport ist wohl neuerdings dabei.
Hier wäre noch die VCL Styles und das neue DataBinding zu nennen, von welchem man auf bei Verwendung der VCL profitieren kann.
Bei Neuanschaffung würde ich auch immer die aktuellste Version nehmen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz