![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.1 / 2.5 • Zugriff über: Zeos / IBDAC
Firebird Parallelbetrieb
Hallöle... :lol:
ich habe es dann mal geschafft 2 Firebird Instanzen parallel laufen zu lassen. Hintergrund ist, daß die alte Anwendung unter 2.1 mit Zeos läuft und die neue mit 2.5 und IBDAC laufen soll. Beide Server habe unterschiedliche Ports 2.1/3050 2.5/3025. Soweit so gut. Wenn ich es richtig verstanden habe wird ohne Angabe des Ports im Verbindungsstring der Port 3050, also 2.1 verwendet. (passende DLL im Programmverzeichnis logisch) Mit Angabe des Ports 3025 wird dann 2.5 (mit der passenden DLL) verwendet. Oder ? :gruebel: Frage: wie kann ich kontrollieren daß die neue Anwendung mit dem 2.5er kommunizert ? Tante E... auf die einfachste Sache kommt man erst wenn man geschrieben hat. :oops: Einfach die entsprechenden Dienste anhalten... try/error oder gibt es noch andere Varianten ? |
AW: Firebird Parallelbetrieb
|
AW: Firebird Parallelbetrieb
Danke... das hatte ich schon mal gelesen. Ist zu einfach. :oops:
Wenn wir schon dabei sind... wie bekommt man die ClientDLL Version raus ? Ich hatte schon mal gesucht, nix gefunden und aufgegeben... :stupid: |
AW: Firebird Parallelbetrieb
Der ursprüngliche Code ist IIRC von tP, meinerseits nur modifiziert:
Delphi-Quellcode:
type
TVersion = record dwHigh, dwLow: DWORD; end; procedure GetFileVersion(const Filename: TFilename; out Version: TVersion); var lpVerInfo: pointer; rVerValue: PVSFixedFileInfo; dwInfoSize: cardinal; dwValueSize: cardinal; dwDummy: cardinal; lpstrPath: pchar; begin lpstrPath := PChar(Filename); dwInfoSize := GetFileVersionInfoSize(lpstrPath, dwDummy); if dwInfoSize = 0 then begin Version.dwHigh := 0; Version.dwLow := 0; end else begin GetMem(lpVerInfo, dwInfoSize); try GetFileVersionInfo(lpstrPath, 0, dwInfoSize, lpVerInfo); VerQueryValue(lpVerInfo, '\', pointer(rVerValue), dwValueSize); Version.dwHigh := rVerValue^.dwFileVersionMS; Version.dwLow := rVerValue^.dwFileVersionLS; finally FreeMem(lpVerInfo, dwInfoSize); end; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Version: TVersion; begin //hartkodierter Dateiname kommt vom Testen GetFileVersion('C:\Windows\System32\fbclient.dll', Version); ShowMessage(Format('%d.%d.%d.%d', [Version.dwHigh shr 16, Version.dwHigh and $0000FFFF, Version.dwLow shr 16, Version.dwLow and $0000FFFF])); end; |
AW: Firebird Parallelbetrieb
Eigentlich spricht nichts gegen den Einsatz der 2.5er Client-DLL gegen einen 2.1er Server.
|
AW: Firebird Parallelbetrieb
Danke für alle Info´s...
Zitat:
Nachtrag: ich habe eben gemerkt, daß ich auch mit dem IBExpert mit der 2.1.4 ClientDLL keine Verbindung hinkriege. Mit der 2.1.3 geht das :shock: (Wenn ich in der Registrierung die DLL austausche) Wieso kann die DLL nicht mit dem Server ? Sind doch von der gleichen Version / Installation :wiejetzt: Fehler: Client Libary is missing or invalid |
AW: Firebird Parallelbetrieb
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bitte nicht böse sein für den Push... ist mein erster :stupid:
Aber es brennt eben unter den Nägeln. Diese Parallelität geht gar nicht... firebird.log des 2.5 Auszug Zitat:
Ich weiß mir nicht mehr zu helfen... Danke für Infos... |
AW: Firebird Parallelbetrieb
Damit ein Parameter in firebird.conf Wirkung zeigt, mußt du natürlich das # entfernen. Danach den Firebird Server restarten, sofern du SuperServer einsetzt.
|
AW: Firebird Parallelbetrieb
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen Dank...
Zitat:
Sooo... jetzt geht zumindest die Portkommunikation. Unterschied ist immer noch Zitat:
Zitat:
und das DLL Problem bleibt... |
AW: Firebird Parallelbetrieb
Naja, du mußt im Connect-String jetzt schon noch sagen, auf welche "Instanz" du dich verbinden möchtest. Das macht man durch die Angabe des Ports im Connect-String, zum Beispiel bei 3025 mit:
server/3025:c:\... |
AW: Firebird Parallelbetrieb
wenn du den Port wegläßt geht er immer auf Standard. Bei den Screenshots ist ja nur die DLL getauscht...
Parallel habe ich noch einen Thread gefunden wo ein User das gleiche Problem hatte und ich damals mich auch damit gequält habe. ![]() es scheint, daß im die DLL im bin Ordner der Installation nicht funktioniert. Da ich die beiden Server nur manuell installiert habe gibt es wie bei der Standardinstallation keine "Kopie" der DLL in WOW64. hmmm... und nu ? Wo kriege ich die richtigen DLL´s her ? |
AW: Firebird Parallelbetrieb
ZIP-Distribution der 32-bit Serverversion runterladen.
|
AW: Firebird Parallelbetrieb
:oops: So viele Ecken gibt es gar nicht um mich zu verstecken.
Mit deinem letzten Beitrag hat´s geklingelt... Den Server hab ich natürlich auf 64Bit. Die DLL im bin ist es natürlich auch. Da aber das Programm 32 Bit ist muß auch die fbclient.dll 32Bit sein. ...eigentlich hätte ich bei WOW64 schon drauf kommen müssen... Sorry für die Belästigung 8-) Und vielen Dank nochmal...es bewegen sich beide :cheer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz