![]() |
Packet-Sniffer
Hallo,
ich versuche, einen Packet-Sniffer zu bauen. Dabei benutze ich ![]() Habe mir dazu eine Form gebastelt, "On-Events" zugewiesen und versucht zu kompilieren. Der erste Fehler tritt auf: unit1.pas(213,14) Error: Identifier not found "pipheader2" Ich hoffte, dies sei ein Tippfehler vom Autor und habe alle pipheader2 durch pipheader ersetzt. Folgendes hat sich erledigt: Dann kommt aber eine Fehlermeldung, mit der ich nicht viel anfangen kann und mich aufhält: unit1.pas(214,16) Error: Illegal qualifier Das bezieht sich auf:
Delphi-Quellcode:
Damit ist (so glaube ich) gemeint, dass der Compiler mit dem ".Protocol" nicht anzufangen weiß, da sich dort auch der Cursor hinsetzt.
if pipheader.Protocol = 6 then ...
Es ist ja pipheader vom Typ TIPHeaderPtr. Der wurde ja am Anfang definiert (siehe Quelle):
Delphi-Quellcode:
Es ist auch (siehe Kommentar) Protocol als Eigenschaft/Property(?) definiert, es wird aber nicht darauf zugegriffen.
TIPHeaderPtr = ^TIPHeader;
TIPHeader = packed record VerLen: byte; TOS: byte; TotalLen: word; Identifer: word; FragOffsets: word; TTL: byte; Protocol: byte; // Da ist auch "Protocol" CheckSum: word; SourceIp: DWORD; DestIp: DWORD; Options: DWORD; end; ... Was soll ich tun ? Es sind vielleicht Einstellungen im Compiler zu machen ? UPDATE Nun habe ich folgendes ausprobiert, was mir geholfen hat, sodass das Projekt compiliert!
Delphi-Quellcode:
Nun gibts einen Fehler hier:
//{$mode objfpc}{$H+}
{$mode delphi}{$H+}
Delphi-Quellcode:
Habe die Exception mittels "on e:Except..." abgefangen:
Result := bind(RawSocket, sa, sizeof(sa));
if Result = SOCKET_ERROR then raise Exception.Create('bind failed'); Exception : bind failed Was soll ich nun tun ? (Habe das Projekt mal angehängt.) Vielen Dank THOMAS |
AW: Packet-Sniffer
Ich weiß nicht, wie es bei FreePascal ist, aber bei Delphi werden Pointer-Referenzen wenn nötig standardmäßig automatisch aufgelöst.
Delphi-Quellcode:
entspricht also eigentlich
pipheader.protocol
Delphi-Quellcode:
.
pipheader^.protocol
|
AW: Packet-Sniffer
Hallo,
(Siehe Update) zur Vollständigkeit möchte ich die veränderte Version hochladen. Ich habe ein "on e:except do..." eingebunden, um Fehler auszuwerten. Vielen Dank |
AW: Packet-Sniffer
Mit GetLastError erhalte ich:
Exception : bind failed / 10013 / Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzul?ssig. Habe über die Fehlermeldung nichts Brauchbares finden können. Was bedeutet dieser Fehler ? |
AW: Packet-Sniffer
Hallo,
einen RAW_SOCKET kann in der Regel nur der root user (bzw. ein User mit dessen Rechten) öffnen. Grüße Klaus |
AW: Packet-Sniffer
Falls du das meinst, was ich meine:
Mir ist gerade (auch) aufgefallen, dass es mit Admin-Rechten klappt. Warum geht das denn als "eingeschränkter, normaler" Nutzer nicht :?: |
AW: Packet-Sniffer
Zitat:
Ich denke, dass es aus Sicherheitsgründen eingeschränkt ist. Grüße Klaus |
AW: Packet-Sniffer
Ok, das wäre natürlich möglich.
So habe ich wenigstens den Fehler gefunden. Danke sehr. |
AW: Packet-Sniffer
Zitat:
Daher ergibt sich auch die Lösung von thomasschaf das
Delphi-Quellcode:
durch
{$mode objfpc}
Delphi-Quellcode:
zu ersetzen.
{$mode delphi}
Gruß, Sven |
AW: Packet-Sniffer
Wo man dann gerade dabei ist:
Wenn ich am Anfang
Delphi-Quellcode:
setze, bedeutet das dann, dass der Compiler auf den Delphi-Modus umstellt, also alles wie in Delphi-Language behandelt wird ?
{$mode delphi}
Wozu kaufen sich dann die Leute Delphi ? |
AW: Packet-Sniffer
Zitat:
2. Außerdem gibt es noch ein paar Features, die Free Pascal (noch) überhaupt nicht unterstützt, wie Runtime Packages oder die erweiterte RTTI. 3. Besteht Delphi ja nicht nur aus dem Compiler, sondern auch aus der VCL und der IDE. Während Lazarus hier zwar mittlerweile auch recht gut ist (und zumindest die IDE Delphi manchmal sogar übertrifft - von der Plattformunabhängigkeit mal abgesehen), gibt es doch ein paar Dinge, bei denen Lazarus und die LCL hinten anstehen. Ein konkretes Beispiel für die IDE ist hier das Debugging, wobei dieses in Lazarus' trunk einige Verbesserungen erfahren hat, die ich jedoch noch nicht ausgetestet habe (es wird dafür auch ein aktueller Compiler benötigt; der hoffentlich bald veröffentlichte FPC 2.6 sollte dafür glaube ich genügen). Gruß, Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz