![]() |
Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Teste zur Zeit Delphi XE2. Ich hab ein simples Projekt erstellt, das lediglich zwei Forms enthält. Auf Form1 ist ein Button, der Form2 zeigt (Form2.Show). Ergebnis:
In Turbo Delphi wird Form2 "normal" gezeigt, gleichrangig mit Form1 (Z-Order wechselt beim Fokus). In Delphi XE2 wird Form2 modal angezeigt, also immer über Form1. Ist das ein Bug oder ein Feature? Und wichtiger: Wie erhalte ich das "alte" Verhalten, das die Forms gleichwertig sind, was die Z-Order betrifft? Guido. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Das kann ich unter XE nachvollziehen. Wenn man in der Projektdatei das Application.MainFormOnTaskBar auskommentiert, verhält sich das Fenster aber wie gewünscht.
|
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Check if the PopupMode property of the second form is pmNone.
|
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Zitat:
![]() |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
[add]
![]() [/add] Abgesehn davon, daß es eigentlich besser sind, wenn seit Vista und vorwiegend Windows 7, die Hauptform sich in der Taskbar befindet und nicht die versteckte Application-Form (ist für die Messagebehandlung und Co.). Zitat:
|
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
@plusplus
I've played around with PopupMode property in both forms, but without success. So, ich hoffe, in meinem englichen Satz steht nichts Blödes (Online-Translator). Ich habe mit dem PopupMode Property rumgespielt in beiden Forms, aber ohne Erfolg. Zitat:
- Ab welcher Delphi-Version wurde das geändert? Ich konnte es schon soweit eingrenzen, dass es in Turbo-Delphi (=2006) noch "normal" war. Kann das jemand noch weiter eingrenzen? - Weiß jemand, warum das geändert wurde? Die beiden Fragen wurden gerade durch himitsus Posting #5 beantwortet. :-D Und der Link in himitsus Posting enthält auch schon gleich eine Antwort auf die Frage, die ich als nächstes stellen wollte: - Kann man MainFormOnTaskBar = true lassen und trotzdem erreichen, dass weitere Forms nicht modal zu Form1 gezeigt werden? Den CreateParams-Ansatz im ![]() Zitat:
OffTopic: Im Projekt-Verwaltung-Fenster kann man ja Units und Forms doppelklicken und die werden dann im Editor-Fenster(-Bereich) geöffnet und angezeigt. Geht das auch mit der Projekt-Datei? Das geht zwar per Kontextmenü, aber das Menü ist ziemlich lang und der Punkt nicht sofort zu finden. Per Shortcut Strg+V gehts auch, aber das geht mir nicht so ins Gedächtnis rein. Ein Doppelklick wär halt bequem (Ich geb's ja zu. :mrgreen: ) Guido. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Ein Beispiel?
Nja, es einige Messages, wie WM_CHANGEINI (oder so) und das App-Beenden laufen über das HWND (Application.Handle), welches das versteckte Fenster ist), damit Borland/Codegear/Embarcadero die Codes dafür nicht mehrfach im Programm haben (in jedem Fenster). [OT] Hättest du kein Turbo Delphi, dann hätte man sich da etwas über die OTA (Open Tools API) basteln können, aber da du keine BPLs installieren darfst, geht dieser Weg nicht. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Zitat:
Zitat:
[OT] Hättest du kein Turbo Delphi, dann hätte man sich da etwas über die OTA (Open Tools API) basteln können, aber da du keine BPLs installieren darfst, geht dieser Weg nicht.[/QUOTE] Da steh ich jetzt auf dem Schlauch. :gruebel: Bei Turbo-Delphi gibts doch das "normale" Verhalten, oder was meinst du, was man basteln könnte? Guido. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Bei Alt+Tab, Win+Tab und in der Fenstervorschau der Taskleiste sieht man immer das Fenster, welches in der Taskbar registriert ist.
- ist das die Mainform, dann sieht man die Mainform - ist das die Application.Form, dann sieht man nix (nur eine leere Form) Du darfst doch beim TDE keine fremden BPLs installieren und um die OTA nutzen zu können, installiert man seine Codes eigentlich als BPL in die IDE rein. (ich wüßte jetzt keinen anderen Weg) |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Er will doch nicht das Verhalten in TDE ändern, sondern das in XE2.
|
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Zitat:
Zitat:
|
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Ups, stümmt ja (bin nach dem gegangen, was er im Profil stehn hat :lol: ).
OK, dort könnte man bestimmt schon etwas machen ... irgendwie muß man ja das Klickverhalten ändern können. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
.
Ok, hier eine Zusammenfassung der bisherigen Tipps. :-D ================================================== ===================== ---------------------------------------------------- .. Form2 NICHT modal anzeigen ---------------------------------------------------- Quellen: ![]() ![]() ![]() Zusammenstellung der folgenden Tipps: Guido Eisenbeis, 2011-11-07. ================================================== ===================== Bis Delphi 2006 (und Turbo Delphi) wird standardmäßig das unsichtbare Applikations-Fenster in der Taskbar angezeigt. Ab Delphi 2007 wird standardmäßig die MainForm in der Taskleiste angezeigt. Dadurch werden einige Darstellungs-Features von Windows Vista und 7 ermöglicht, wie z. B. WinFlip. (Ungetestet: Möglicherweise wird in der Win 7 Superbar in der Fenstervorschau eine leere Form angezeigt.) Als Nachteil ergibt sich aber eine Beeinflussung der Z-Order zwischen der MainForm und allen weiteren Forms, denn die werden modal zur MainForm angezeigt. (Siehe in der Delphi-Hilfe für "Application.MainFormOnTaskBar"). Ein simples Beispiel-Projekt hat zwei Forms: Form1 und Form2. Wird das Projekt gestartet und z. B. mit einem Button die Form2 gezeigt, so lässt sich die MainForm (Form1) NICHT in den Vordergrund bringen. Selbst wenn Form1 aktiv ist, bleibt sie dennoch hinter Form2. Will man dieses Verhalten ändern, so dass jeweils Form1 oder Form2 in den Vordergrund kommt, wenn sie aktiv wird, gibt es mehrere Möglichkeiten. Möglichkeit 1: In der Projektdatei stellt man Application.MainFormOnTaskBar := False. Vorteil: Sehr einfach zu implementieren: Muss nur an einer Stelle angegeben werden. Nachteil: Die oben genannten Features von Vista und Win 7 werden beeinträchtigt, und es wird der Applikations-Titel in der Taskbar und an anderen Stellen gezeigt, anstatt der Titel der MainForm. Möglichkeit 2: Per CreateParams kann man die weiteren Forms unabhängig von der MainForm machen. Vorteil: Die oben genannte Kompatibilität zu Vista und Win 7 bleibt erhalten. Nachteil: Der Code muss in jeder Form eingefügt werden, außer in der MainForm. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
type
TForm2 = class(TForm) protected procedure CreateParams(var Params: TCreateParams); override; end; ... procedure TForm2.CreateParams(var Params: TCreateParams); begin inherited CreateParams(Params); //Params.WndParent := HWND_DESKTOP; // mit Taskbar-Button Params.WndParent := Application.Handle; // ohne Taskbar-Button end; Möglichkeit 3: Die MainForm unsichtbar machen und die Form2 als Ersatz-MainForm benutzen, die im FormClose die echte MainForm schließt und damit das Programm beendet. Dabei wird auch der Taskbar-Eintrag von der Form2 übernommen. Vorteil: Die oben genannte Kompatibilität zu Vista und Win 7 bleibt erhalten, und Code muss nur in Form1 und Form2 implementiert werden. Alle weiteren Forms können ohne Veränderung benutzt werden. Nützlich, wenn ein Projekt viele Forms enthält. Nachteil: Etwas mehr Code muss implementiert werden, und die echte MainForm ist "außer Betrieb". Beispiel: In Form1:
Delphi-Quellcode:
In Form2:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin // Hauptfenster verstecken Application.ShowMainForm := false; end;
Delphi-Quellcode:
type
TForm2 = class(TForm) protected procedure CreateParams(var Params: TCreateParams); override; end; ... uses Unit1; procedure TForm2.CreateParams(var Params: TCreateParams); begin inherited CreateParams(Params); Params.WndParent := HWND_DESKTOP; // mit Taskbar-Button //Params.WndParent := Application.Handle; // ohne Taskbar-Button end; procedure TForm2.FormCreate(Sender: TObject); begin Self.Visible := True; end; procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin Form1.Close; end; Lob, Kritik und Anregungen willkommen. :-D Guido. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Zitat:
Auch ohne jetzt Deine Möglichkeit 3 auszuprobieren, finde ich Deine Zusammenstellung klasse, sowohl inhaltlich als auch in der Qualität der Aufbereitung. Respekt ! Gruß, blauweiss |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Vielen Dank! :-D Lob ist eines meiner liebsten Dinge. :wink:
Guido. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz