![]() |
HTML Post
Hallo Leute,
ich möchte gerne mal einen HTTP-Server programmieren, der eine Art Pinwand funktion hat. Man kann also auf der Website einen Text auf eine Art Pinwand posten. Wie mache ich sowas. Ich habe schon was von idhttp1.post... gelesen Danke fürs lesen:-D |
AW: HTML Post
Nicht hauen, wenn ich Dich falsch verstehe, aber ich glaube, das Eine hat mit dem Anderen gar nichts zu tun. Solche Funktionalität wäre doch eher Sache der Website und nicht des verarbeitenden Servers.
|
AW: HTML Post
Du meinst das ich das über php machen sollte. Aber man kann doch was an den Server senden, der empfängt das, und verarbeitet das dynamisch für die Website.
Eigentlichs sollte das gehen :-D |
AW: HTML Post
Sicher, aber wozu dann ein Webserver?
|
AW: HTML Post
???
meinst du ich sollte lieber in meinen Server PHP einbauen??? Da muss man doch die PHP.exe einlesen. Ich weiß gar nicht, wie ich das machen soll :lol: |
AW: HTML Post
PS: Lad dir mal RadPHP von Emba runter.
Programmieren wie Delphi, aber entstehen tut reiner PHP-Code. Ansonsten gibt es auch genügend Webseiten-CMS-Systeme, welche solche Funktionalitäten auch bieten können. Oder man schreibt es sich selber. Alternativ CGI und Co., also Webserver-Plugins. Auf einem Windows-Server könntest du die CGI-DLL mit Delphi schreiben. Die Technik vom CGI könnte man natürlich auch direkt in einen eigenen Webserver integrieren, aber dort mußt du dann auch die Bilder, Zusatzdateien (z.B. CSS) und vorallem den ganzen HTML-Protokoll-Scheiß selber machen. |
AW: HTML Post
Nochmal: Du hast einen Webserver. Dieser gibt ja im Normalfall HTML-Code an den Client (den Browser) zurück. Solch ein HTML-Code kann auch Formulare (Inputs) enthalten. Dies füllt der Client-Benutzer aus und sendet es zurück an den Server. So, nun bist Du genau an dem Punkt, den Du auch mit Deinem Indy-Post erreichst. Und nun? Irgendwie muss das ja noch verarbeitet werden.
|
AW: HTML Post
Dieser Thread ist irgendwie etwas wirr.
Ich glaube, du hast mit Indy einen Webserver programmiert und möchtest nun, das der Nutzer auf der Website irgendeinen Inhalte hinzufügen kann. Dafür muss dein Server entweder POST-Anfragen oder GET-Parameter auswerten. PHP brauchst du dafür nicht.
Delphi-Quellcode:
gehört zur Clientseite, also hier das, was der Nutzer mit dem Browser tut.
idHttp.post
|
AW: HTML Post
1. Ich möchte nicht RadPHP, denn ich möchte einen HTTP Server programmieren.
2. Der Benutzer ruft die Seite auf->Server sendet die HTML Datei->Benutzer trägt ein Komentar in eine Textbox ein (auf der Website), das er posten möchte.->Benutzer sendet den Text an den Server->???Wie verarbeitet der Server den Text???Wie ließt er, was der Benutzer ihm gesendet hat, damit er es in der HTML-Datei veröffentlichen kann. :-D |
AW: HTML Post
|
AW: HTML Post
So hier die HTML Seite:
Code:
Müsste doch richtig sein, oder:?:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <title></title> </head> <body> <form action="index.html" method="POST"> Text: <input type="textbox" valuve="Test"/><br/> <button>Senden</Button> </form </body> </html> |
AW: HTML Post
Zitat:
|
AW: HTML Post
Und wieso nicht?
|
AW: HTML Post
wenn Du das wirklich weiterverfolge willst google einfach mal etwas nach
Indy Webserver Demo Source Das Hauptproblem das Du haben wirst ist ein Beispiel zu der Version zu finden die Du gerade hast. Ich habe es aufgegeben mit Indy's zu entwickeln, zu oft musste ich komplette Programmteile wegschmeißen nur weil sich dort wieder etwas in den Klassen und deren Abhängigkeiten / Vorgehensweisen geändert hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz