Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   DirOut (v0.3 beta) (https://www.delphipraxis.net/163400-dirout-v0-3-beta.html)

Dennis07 27. Sep 2011 16:22


DirOut (v0.3 beta)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute, habe mal ein kleines Progrämmchen geschrieben und wollte eure Meinung/Kritik hören.
Ebenfalls wäre ich über Bug-Reports und Weiterempfehlungen froh...
Mit fr. Grüßen
--Dennis

Selbstbeschreibung des Produkts (Nicht mehr 100% aktuell, dank Update):
Dieses kleine Freeware-Programm stellt eine einfache, aber zugleich vielseitige Möglichkeit dar, den Dateigehalt eines gesamten Ordners als Liste in eine beliebige Datei zu schreiben. Hierbei greift die anwendung auf ihre eigene kleine Skriptbasis zurück, die es ermöglicht, einfach und ohne Programmierkenntnisse das Format aller Einträge automatisch den eigenen Wünschen und Vorstellungen anzupassen und nach belieben zu erweitern (ausgenommen sind hier Zeilenumbrüche, denn diese trennen die Einträge voneinander).
Keine unnötig verwirrenden Features sowie ein selbsterklärendes Interface machen das Programm DirOut, erstellt von Dennis G., zu einem idealen Gelegenheits-Utility, da es mit nur 175 Kilobyte und ohne eine aufwändige Installation auskommt.

Nachdem die Anwendung mit einem Doppelklick auf die beiliegende EXE-Datei gestartet wurde, kann der Benutzer entweder den Verzeichnispfad manuell eingeben, oder durch den Auswahl-Dialog bequem den Pfad bequem auswählen. Der OK-Knopf in der unteren rechten Fensterecke wird anschließend aktiviert, sodass die Operation beginnen kann.
Optional kann der Benutzer vorher noch eine Ziel-Dateiendung und eine Konfiguration des Ausgabeformats festlegen.
Durch einen Klick auf den "Configuration"-Knopf des zierlichen Hauptfensters öffnet sich ein Nebenfenster, wo der Anwender die Möglichkeit hat, die Einstellungen für die Operation festzulegen, welche anschließend mit einem Klick auf "OK" bestätigt werden.
Variablen können entweder manuell oder per Linksklick auf das blaugefärbte Textfeld "VAR" und einer anschließenden Auswahl eingefügt werden.
Hierbeit ist zu beachten, dass die Variable "{FILENAME}" mindestens einmal vorliegen muss, da sonst eine Fehlermeldung erscheint. Diese steht für den Namen der Datei (ohne Dateiendung), auf die sich der jeweilige Eintrag bezieht und ist als Standartwert festgelegt. Neben eingenem Text lassen sich noch die beiden Variablen "{FILEPATH}", für den im Hauptfenster ausgewählten Pfad der Dateien, und "{FILEVERSION}", für die Version der vorliegenden Datei, einfügen.
Alle drei Variablen lassen sich beliebig oft verwenden. Falls bei der aktuellen Datei keine Dateiversion vorliegt, wird der entsprechende Wert für "{FILEVERSION}" auf "0.0.0.0" gesetzt.

Der Autor dieser Anwendung stellt diese Kostenlos zur Verfügung und unterstützt weitere Veröffentlichungen, sofern die beiliegende Lizenz eingehalten wird und er als Entwickler benannt gegeben wird.

Screenshots
http://www.freeware-download.com/scr...8282-img_1.png
http://www.freeware-download.com/scr...8281-img_2.png

Virenscan-Ergebnis:
Hier kann der Testbericht vom Virenscanner eingesehen werden. Selbstverständlich kann der eigene Scanner auch verwendet werden, wenn ihr diesem nicht vertraut.

MfG
--Dennis

himitsu 27. Sep 2011 16:27

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Wäre es möglich auf Kursiv zu verzichenten?

Der Beitrag läßt sich dadurch nicht unbedingt leicht lesen.


PS: Ein Screenshot, vorm Programm, schadet nie.

DeddyH 27. Sep 2011 16:36

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Ehrlich gesagt kann ich den Nutzen des Programms nicht so recht erkennen. Mit einem dir-Befehl an der Konsole bin ich schneller und muss nicht zig mal klicken (und mich mit dem Deutsch-Englisch-Mischmasch herumschlagen).

p80286 27. Sep 2011 16:58

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Auch mir erschließt sich nicht so ganz, wofür es gut sein soll.
Ich habe es einmal auf ein größeres Verzeichnis losgelassen. Was heraus gekommen ist, war nur "Zeichenbrei".
Es fehlt eine Sortierfunktion, wenn es sie gibt wo?
Unterverzeichnisse werden ignoriert.
die Extensions/Qualifier fehlen (ich mag es zu wissen was für eine Datei ich vor mir habe).
Zumindestens diese "Zweifensterorgie" solltest Du abstellen.
Ebenso könntest Du eine .INI Datei zum Abspeichern der Parameter benutzen.

Gruß
K-H

Namenloser 27. Sep 2011 17:01

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Fahr mal dein Marketing-Sprech etwas zurück. Ich habe nach dem Lesen des Textes keinen blassen Schimmer, was das Programm eigentlich macht, außer dass es der heilige Gral zu sein scheint.

stiftII 27. Sep 2011 17:08

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Code:
dir >datei.txt
dürfte unter Windows dasselbe tun.

Zitat:

ahr mal dein Marketing-Sprech etwas zurück. Ich habe nach dem Lesen des Textes keinen blassen Schimmer, was das Programm eigentlich macht, außer dass es der heilige Grahl zu sein scheint.
So ging es mir auch *fG*

DeddyH 27. Sep 2011 17:10

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Zitat:

Zitat von stiftII (Beitrag 1127086)
Code:
dir >datei.txt
dürfte unter Windows dasselbe tun.

As I said before :mrgreen:

p80286 27. Sep 2011 17:24

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Das stimmt nun nicht ganz
mit {FILENAME}{blablabla}
bekommt man
ReadMe{blablabla}.

Mit welchem Parameter unterdrückt DIR die Extensions?

Gruß
K-H

himitsu 27. Sep 2011 17:25

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Ich mag
Delphi-Quellcode:
dir /b > datei.txt
Aber egal.
Man muß es ja nicht nutzen.

Und wenn sich der Text lesen läßt, dann kann man schonmal reinschauen und verkünden was man eventuiell besser/anders lösen könnte.

Dennis07 27. Sep 2011 19:37

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Hallo Leute, vielen Dank für die vielen (und schnellen Beiträge).
Ich hatte ohnehin vor, eine EXTENSION-output-funktion einzubauen, kommt sicher in der nächsten version. Vergesst bitte nicht, dass es sich hierbei um eine Beta handelt!
Zu der frage mit den extensions: Ich verwende ChangeFileExt('').
Für den "Werbetext": Schuldige, den musste ich für meine HP schreiben, wo es ja mehr darauf ankommt, den Besucher zum Klicken zu breingen. Und da dieses Programm (wie ihr ja schon alle fleißig festgestellt habt) nicht für uns kleine PC-Krüppel :lol: gedacht ist, sondern für etwas weniger begabte User, kann ich es mir dort also auch erlauben.
Ich denke, auf den Sinn des Programms muss ich jetzt nicht mehr eingehen.

Trotzdem Danke, und Danke an alle Betatester (auch weiterhin und bei weiteren Versionen) für ihre Rezension!
Ich werde (voraussichtlich) morgen nochmal eine zweite version heraus bringen, in der folgende sachen verändert wurden:
  • Caption der Buttons sind ALLE in englischer Sprache
  • Eine weitere Variable fügt nun die Dateierweiterung ein
  • Die fertige Textdatei öffnet nach Beendigung der Operation nun automatisch

Ist das ein wort? Wäre es euch dann einen weiteren Blick würdig?
MfG; --Dennis

EDIT: Sorry für die vorige version, hab mich wohl im beitrag etwas verlesen...

angos 28. Sep 2011 06:57

AW: DirOut (v0.1 beta)
 
Hi,

hmmmm....für den weniger begabten Benutzer gedacht, ich frage mich wozu ein "normaler Endanwender" überhaupt so ein Tool benötigt.
Was den Werbetext angeht: Ich weis, dass mich so ein Text vom Download abhält. Ich lade herunter wenn ich weis was ein Tool grob kann und ich es benötigte.

Tut mir leid, aber der Sinn des Tools erschließt sich mir auch nach deiner Erklärung nicht ;)

Gruß

Dennis07 29. Sep 2011 19:42

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Hallo Leute,
ich habe das Programm noch einmal komplett überarbeitet. Neben allen euren Verbesserungsvorschlägen habe ich noch ein par andere sachen hinzugefügt und gefixt.
Die neue Version findet ihr euch im Anhang der Titelpost. Danke fürs Testing ;)

Mit fr. Gr.
--Dennis

hoika 29. Sep 2011 20:50

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Hallo denis,

leider beantwortest du ja keine der Fragen
bzw. reagierst darauf (kursiv usw.)

Aber trotzdem die Frage,
was kann das Programm besser als dir /w /s (also Bsp.)

Ausserdem:
Da ich prinzipiell keine fremde Exe starte,
wie sieht es mit dem Quellcode aus ?


Heiko

FredlFesl 29. Sep 2011 22:36

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1127560)
Danke fürs Testing ;)

Bitte nicht solche Wörter. Das ist einfach schlechtes Engling bzw. keins.
Oder würdest Du deine Freundlichkeit als "Danking" bezeichnen?

wicht 30. Sep 2011 03:45

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Es wäre wirklich schön, wenn du ein wenig auf die Fragen eingehen würdest und einen Screenshot posten würdest.
Dazu kommt dann noch der Punkt, dass ich nicht unbedingt eine .exe Doppelklicke, die von einem so neuen Benutzer ist. Und ohne einen Screenshot oder ähnlichem starte ich nicht einmal die VM, ich habe schließlich nur 2GB RAM :wink: ...

DeddyH 30. Sep 2011 07:39

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Zitat:

Zitat von FredlFesl (Beitrag 1127583)
Oder würdest Du deine Freundlichkeit als "Danking" bezeichnen?

"Danking Donuts" :lol: (SCNR^^)

Dennis07 30. Sep 2011 15:05

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Okay, das mit dem Beantworten tut mir ja echt Leid.
Ich habe nur soooo unglaublich wenig "Freizeit" aktuell.
Sicher werde ich dem mit dem Kursiven nachgehen.
Zu dem "Testing": Sorry, aber ich weiß beim besten Willen nicht, worauf du hinaus möchtest...
Zu den Screenie-Anfragen und der Viren-Angst:
Auf dieser Seite findet ihr zu beidem eine Befriedigung. Den Source-Text veröffentliche ich nur sehr, sehr ungern, hab dies aber auch schon in Betracht gezogen.

Danke;
--Dennis

Dennis07 3. Okt 2011 10:46

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Na nu, jetzt seid ihr aber die, die nicht antworten...
Sorry, hab ich irgentwas falsch gemacht?
Bin nicht so häufig in foren, also sagt es mir bitte. Ist das programm in ordnung?

Danke;

FredlFesl 3. Okt 2011 11:13

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1127772)
..Zu dem "Testing": Sorry, aber ich weiß beim besten Willen nicht, worauf du hinaus möchtest...

:wall: Auf den bescheuerten Anglizismus... Es heißt "Vielen Dank für das Testen" und nicht "Vielen Dank fürs Testing". Bloß weil Du irgendwo ein 'ing' hintenranknallst, wird es noch lange kein Englisch.

Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1127772)
Den Source-Text veröffentliche ich nur sehr, sehr ungern, hab dies aber auch schon in Betracht gezogen.

Was meinst Du denn, das da für Geheimnisse drin stehen, die man nicht in 5 Min. selbst programmieren könnte?
Das ist hier ein Programmierer- und kein Betatester-Forum.

Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1128045)
Na nu, jetzt seid ihr aber die, die nicht antworten...

Auf welche Frage?

Dennis07 3. Okt 2011 12:13

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Nun gut, es steht dir zwar frei, meinem Programm zu mistrauen, trotzdem hielt ich den Virenscan für ausreichend.
Zum "Testing": Obwohl es mir ja 1000 mal Leid tut, in einem deutschen Forum ein englisches Wort benutzt zu haben, so frage ich mich doch, was dies an Relevanz für das Programm hat.
Aktuell befinden wir uns im thread... lass mich kurz gucken... "Software-Projekte der Mitglieder".
Und ich dachte mir (korrigiere mich, wenn ich da falsch liege), dies sei ein thread, wo man seine Projekte den Mitgliedern vorstellen kann und sie im ein Feedback bittet.
Was habe ich also falsch gemacht?

FredlFesl 3. Okt 2011 13:53

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1128062)
Was habe ich also falsch gemacht?

Na ja. Denglischen Quatsch verzapft und keine Frage gestellt.
Deine Code kannst Du natürlich für dich behalten, aber ich wollte Dir -mit Verlaub- die Illusion nehmen, das sich in deinem Code schützenswerte Teile befinden, die dich davon abhalten

DeddyH 3. Okt 2011 16:48

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Mir stellt sich immer noch die Frage: wer braucht sowas? Vielleicht könnte ich noch einen gewissen Nutzen erkennen, wenn man sich bevorzugte Einstellungen abspeichern könnte, die dann beim nächsten Programmstart geladen werden. Das würde eine Menge "Mausarbeit" sparen, gerade wenn man immer dasselbe Verzeichnis im Auge behalten will. Falls es ein solches Feature geben sollte, dann habe ich es nicht gefunden.

Dennis07 3. Okt 2011 19:17

AW: DirOut (v0.3 beta)
 
Danke für eine thematische Äußerung.
Ich dachte du meintest die Configuration? Dafür habe ich nun einen INI-Träger, jedoch nicht für den dateipfad.
Ich denke dies kann ich da dann in der nächsten Version einbauen, zusammen mit einer Checkbox für Unterverzeichnisse und einer {IF|Vergleichsparameter 1|Vergleichsparameter 2|Ausgabeparameter} Funktion.
Bis dahin würde ich mich über solche Vorschläge weiterhin gerne freuen...
MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz