![]() |
Kleiner Bug in Graphics32
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Gemeinde,
in GR32_image.pas ist meiner Meinung nach ein kleiner Bug enthalten, der das Bitmap-Alignment betrifft. Dadurch funktioniert baCenter nicht richtig. Schuld ist mal wieder ein With-Statement. :twisted: File: GR32_image.pas Zeile: 1533 ff Falscher Code:
Delphi-Quellcode:
Richtiger Code:
Size := GetBitmapSize;
with Size do begin Result := Rect(0, 0, Cx, Cy); if BitmapAlign = baCenter then OffsetRect(Result, (Width - Cx) div 2, (Height - Cy) div 2) else if BitmapAlign = baCustom then OffsetRect(Result, Round(OffsetHorz), Round(OffsetVert)); end;
Delphi-Quellcode:
Der Fehler ist schon seit längerem enthalten und ich habe ihn jetzt mal im Tracker von GR32 gemeldet... ;)
Size := GetBitmapSize;
Result := Rect(0, 0, Size.Cx, Size.Cy); if BitmapAlign = baCenter then OffsetRect(Result, (Width - Size.Cx) div 2, (Height - Size.Cy) div 2) else if BitmapAlign = baCustom then OffsetRect(Result, Round(OffsetHorz), Round(OffsetVert)); Grüße, Uwe |
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Gut. Aber erschreckend dass es immer noch Leute gibt, die ihren Source nicht checken bevor sie ihn ausliefern. Haben sie sicher bei Embobabu gelernt.
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Zitat:
Zitat:
Das betrifft beileibe aber nicht nur "Embobabu", sondern dürfte sich inzwischen so ziemlich durch alle großen Programme (inkl. Betriebs-) bzw. Softwareunternehmen ziehen. |
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Mit "Source checken" meinte ich natürlich einen Test. Und ich verstehe darunter nicht einen einmaligen Aufruf von Funktionen, sondern es sollte JEDE Programmzeile mindestens einmal angesprochen worden sein. Dann findet man auch sowas.
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
@Union:
Aha. Dann garantiert Deine Firma also eine absolut fehlerfreie Software!? Und die wird dann auch noch kostenlos abgegeben? :lol: Das wäre mal was Neues und echt beispielhaft. 8-) Zeig doch mal - nur so zur Information - eure AGB's... :stupid: |
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Es handelt sich um ein OpenSource Projekt, welches Leute in ihrer Freizeit erstellen und kostenfrei der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Da finde ich deine Forderungen sehr überzogen!
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
@thom, mkinzler: Ihr seid also dagegen, erstellte Software vor der Auslieferung gründlich zu testen? Gut zu wissen...
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Nein, aber man darf das bei OS Software nicht zu Voraussetzung machen. Zudem ist das ja eine Tätigkeit, welche durchaus durch die Community erledigt werden kann.
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Zitat:
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Meine Kritik war auch mehr auf eine bestimmte Firma bezogen. Die Herleitung war, dass wenn der Hersteller der IDE permanent schlampt, die Programmierer meinen könnten dies wäre der neue Standard. Natürlich gibt es fast keine fehlerfreie Software, aber durchaus Methoden die Anzahl der Fehler stark zu reduzieren. Diese Methoden basieren sind kein Geheimnis, lange bekannt und basieren eher auf Gründlichkeit und Verantwortung als auf komplizierter Technik.
Im konkreten Fall habe ich die GR32 auch schon eingesetzt, die ist ja ok. Was die IDE betrifft setze ich immer noch D7 ein :( Ein paar Versionen zwischendurch habe ich auch upgedatet, aber so gut wie nie produktiv genutzt. Aber durchaus getestet und den Schritt des produktiven Einsatzes nie gewagt. Sagen wir es mal ganz hart: Programmierer mit dem Qualitätsanspruch würden normalerweise die Probezeit nicht überstehen. |
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Zitat:
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Jungs, Bälle flach halten. Wie wir alle wissen ist es nahe zu unmöglich komplexe Software fehlerfrei auszuliefern. Darüber brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren, das kennen wir alle. Bei dieser Software handelt es sich um ein Freizeit Projekt, welches kostenlos und opensource ist. Ich denke, da kann man die Messlatte ruhig etwas niedriger anlegen, was den Qualitätsanspruch angeht. Ich kenne die Software nicht und weiß nicht, wie schwerwiegend und wie leicht und wie häufig der Fehler auftritt. Dies sollte man auch berücksichtigen. Und wenn man solche Software nutzt sollte man sich klar sein, dass sie Fehler enthalten kann. Und gerade wenn sie opensource ist, kann man dazu beitragen sie zu verbessern, in dem man entweder die Fehler meldet (was man auch bei closesource Software machen kann) und sie, so fern es einem möglich ist, sie behebt und ganz wichtig, wenn man dies getan hat die Entwickler benachrichtigt, damit der geänderte Code in das Projekt einfliessen kann. Dies wurde getan, warum also die Aufregung?
|
AW: Kleiner Bug in Graphics32
Sorry für OT. Mir ist beim Ansehen der fmx. Klassen nur wieder mal die Hutschnur hochgegangen. Lima India Delta, good day.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz