Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Apps entwickeln, alter Code verwendbar? (https://www.delphipraxis.net/163158-apps-entwickeln-alter-code-verwendbar.html)

messie 17. Sep 2011 18:00

Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Moin,

ich habe gesehen, dass man mit dem XE2 Studio auch Apps entwickeln kann. Das könnte für mich interessant sein, weil ich seit eine Berechnungssoftware für Isolationsberechnungen pflege und weiterentwickle. Das wäre natürlich für Tablets interessant.
Dazu die Frage: Geht das so einfach, hinsetzen, ein paar Zeilen Code schreiben und schon hat man eine App wie bei Win32?
Kann ich alten Code (hier C++ Builder) und die Berechnungs-dlls irgendwie einbinden?

Delphi6 mit dem ich angefangen habe, hatte den Namen RAD schon verdient. Trifft das auch auf PHP zu?

Danke, Messie

Robotiker 17. Sep 2011 18:22

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Hallo,

deine Fragestellung verwirrt mich etwas.

Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1125040)
dass man mit dem XE2 Studio auch Apps entwickeln kann
...
hier C++ Builder
...
Trifft das auch auf PHP zu?

Über welche Programmiersprache reden wir jetzt ?

C++ Code der irgendwelche Berechnungen durchführt, ist meist gut zu portieren. Wenn er keine Abhängigkeiten zur VCL hat, auch zu anderen Compilern. Man sollte halt darauf achten, dass die eigentliche Logik möglichst in Standard C++ gehalten ist und die GUI und Low-Level-Sachen austauschbar kapseln.

Der C++ Builder XE2 kann auch Programme für Macs erstellen. iPhone Apps gehen im Prinzip schon mit Delphi, allerdings ist dieses Feature derzeit etwas unausgereift.

Zu PHP kann ich nichts sagen, da gibts hier sicher andere Experten.

Grüße
Robotiker

messie 18. Sep 2011 11:55

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1125043)
Hallo,

deine Fragestellung verwirrt mich etwas.

Über welche Programmiersprache reden wir jetzt ?

Das weiß ich noch nicht :-D
Die Idee ist, Apps zu programmieren. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.
Aber in der Feature-Liste für XE2 war genannt, dass mit RAD-PHP Apps für alle mobile-Plattformen gehen soll.

Die "Vorgängeranwendung" ist im BCB mit VCL erstellt.

Grüße, Messie

Robotiker 18. Sep 2011 12:13

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Hallo,

ich denke mal bei PHP handelt es sich dann um Web-Apps, die auf einem Server laufen und im Browser der Mobilgeräte dargestellt werden.

Man kann in PHP externe C/C++ Bibliotheken anbinden, eventuell aber nur, wenn zum Übersetzen der passende Compiler verwendet wurde. Mit dem C++ Builder würde das derzeit aber, wenn überhaupt, nur auf einem Windows (oder vielleicht auch Apple) Server gehen.

mjustin 18. Sep 2011 13:16

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1125108)
Hallo,
ich denke mal bei PHP handelt es sich dann um Web-Apps, die auf einem Server laufen und im Browser der Mobilgeräte dargestellt werden.

Wobei man natürlich mittlerweile immer mehr Code, der vom PHP Server an den Client gesendet wird, JavaScript ist und mittlerweile die gesamte Anwendungslogik in JavaScript erstellt werden kann, so dass der Client anschliessend "alles" macht. Mit HTML5 (Offline) Storage sind auch lokale persistente Daten möglich.

Den PHP-Web-Server braucht die App dann noch für den Download des Codes und für Zugriff auf Daten.

messie 18. Sep 2011 15:42

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Das hört sich so an als würde die App nicht ausschließlich lokal auf dem mobilen Endgerät laufen.

Ich möchte Hello World auf dem iPad/android3 etc. spielen :wink: Datenverkehr brauche ich dazu nicht.
Geht das mit XE2?

mkinzler 18. Sep 2011 15:47

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Auf dem Ipad ja ( allerdings wird zusätzlich ein Mac benötigt)

messie 18. Sep 2011 15:57

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Den Mac wahrscheinlich zum Kompilieren, das sehe ich auch ein.

Aber was geht denn für Android, da ist ja nun eine Menge angekündigt. Und das hörte sich so an als würde ich einmal Hello World eintippen, dann auf drei Buttons drücken und meine Anwendung stünde für drei Plattformen bereit.

Grüße, Messie

messie 20. Sep 2011 07:54

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Ich schiebe das mal, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es Features gibt und sie keiner kennt...
Zitat:

Zitat von Embarcadero
Neu! Mobile Apps für iOS (iPhone/iPad) und Android
Neu! Web Anwendungen optimiert für Smartphones


Bbommel 20. Sep 2011 08:15

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Ich hatte ein bisschen mit der Testversion von XE2 rumgespielt und kann dir daher sagen: Android gibt es noch nicht - wenn ich die ganzen Diskussionen hier richtig verstanden habe, soll es aber mittelfristig auch kommen. Wie geschrieben, kannst du mit PHP natürlich alles machen, aber dann hast du keine native Anwendungen für das jeweilige System.

Mit XE2 kannst du mit Delphi für Win32, Win64, OSX und iOS entwickeln. Programm-Logik kannst du dabei natürlich dann recht leicht von bisherigen Sachen übernehmen, die GUI wohl nicht, lässt sich aber mit dem neuen FireMonkey (statt VCL) prinzipiell ähnlich leicht zusammenklicken wie bisher auch. (So die Idee - ob alles schon funktioniert, müssen wohl die schreiben, die es auch schon produktiv einsetzen)

Wenn ich bei Emba auf der Website bin und mir den Artikel zu Delphi aufrufe, schreiben die auch nichts von Android:

Zitat:

Delphi enables you to write an app once and compile it for Windows and Mac OS X. You can also create iOS mobile application for the iPhone, iPod Touch and iPad.
Aber kommt bestimmt noch...

Robotiker 20. Sep 2011 08:28

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Zitat:

Zitat von Bbommel (Beitrag 1125440)
Mit XE2 kannst du mit Delphi für Win32, Win64, OSX und iOS entwickeln.

Da die Originalanwendung mit dem C++ Builder geschrieben wurde, möchte ich anmerken, dass der XE2 nur Win32 und OSX kann. Win64 und OSX 64 Bit sollen in XE3 kommen, bei iOS bin ich mir nicht sicher.

Android für Delphi/C++ wurde hier angekündigt (schätze mal XE3 oder XE4):
http://blogs.embarcadero.com/michael...1/09/10/34824/

messie 20. Sep 2011 08:29

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Das wäre ja frech.
Mein Zitat oben stammt aus einer Embarcadero-Mail vom 6.9.2011:
Hier

Grüße, Messie

Bbommel 20. Sep 2011 08:38

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Hm, naja, es ist etwas frech formuliert. Native Delphi-Apps werden für Win32, Win64, OSX und iOS angekündigt (die ersten drei Zeilen), wobei da nicht klar wird, dass man z.B. für iOS nicht mit dem C++-Builder entwickeln kann.

Was sie dann zu Android schreiben, weckt natürlich falsche Hoffnungen, ja. Wenn man es weiß, dann fällt auf, dass da plötzlich nichts mehr von "native" steht...

mkinzler 20. Sep 2011 08:51

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Android aber nur als Webanwendung. Die Frage ist, ob ein Java-Backend ( Android) für Delphi in der nächsten Zeit kommt

cookie22 20. Sep 2011 08:58

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Was ist denn mit Cooper, bleibt das bei Remobjects oder hat Emba das gekauft?

messie 20. Sep 2011 09:03

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Zitat:

Zitat von Bbommel (Beitrag 1125447)
Was sie dann zu Android schreiben, weckt natürlich falsche Hoffnungen, ja. Wenn man es weiß, dann fällt auf, dass da plötzlich nichts mehr von "native" steht...

Na ja,
haben sie halt einen Kunden weniger...

Aber danke für Eure Unterstützung!

Grüße, Messie

neo4a 20. Sep 2011 09:27

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1125455)
haben sie halt einen Kunden weniger...

Ich würde an Deiner Stelle nicht so schnell aufgeben ;) Wenn Du Dein Ziel erreichen möchtest, wird es für Dich ohnehin erforderlich, die Oberfläche von der Funktion zu trennen.

Wenn Du damit fertig bist, gibt es dann bereits einsetzbare Alternativen für weitere Plattformen, die auch aus der Community (op4js etc.) kommen können.

mquadrat 20. Sep 2011 10:06

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Ähm... Meint er nicht PHP mit PhoneGap?! Das läuft IMHO doch auf Android, iOS und WP7.5. Und PHP und PhoneGap sind doch bei RAD Studio mit drinne. Passt doch.

mkinzler 20. Sep 2011 11:32

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Aber das sind webanwendungen und keine "lokale" Apps. Hierfür benötigt man einen Server mit PHP und eine Internetverbindung, oder man Installiert lokal Apache/PHP auf dem Smartphone/Tablet

messie 20. Sep 2011 11:41

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1125480)
Aber das sind webanwendungen und keine "lokale" Apps.

Wobei selbst die Bezeichnung Webanwendung schon nicht alles aussagt. Ich würde dazu Webclient sagen.

Grüße, Messie

Robotiker 20. Sep 2011 12:40

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Da es hier ursprünglich um die Weiterverwendung alten Codes ging:

Wie groß ist denn der "rechnende Teil" der C++ Builder Anwendung ?
Lässt er sich einigermaßen einfach von der Oberfläche und der VCL trennen ?

Eine komplexe Logik von C++ in eine andere Sprache zu portieren ist unter Umständen ein aufwendiges Unterfangen.
Native C++ Entwicklung sollte bei iOS und den künftigen Windows Apps kein Problem sein, man hat nur unterschiedliche GUI-Techniken.

Android ist da ein bischen problematischer. Manche portable C++ Libs, wie Qt, unterstützen das auch, aber da fehlt mir die Erfahrung.


Auch wenn man alles neu entwickelt, stellt sich die Frage: Wo soll es überall laufen ?

messie 24. Nov 2011 11:15

AW: Apps entwickeln, alter Code verwendbar?
 
Moin,

ich will das mal wieder aufwärmen, da Emba eine neue Beschreibung geliefert hat:
Zitat:

Build standalone "native" mobile apps with HTML5 web technologies

With RadPHP XE2, not only can you deliver mobile web apps to browsers but you can also easily develop self-contained "native" mobile phone and tablet applications using standard web technologies for deployment on iOS and Android devices. Distribute your apps on the most popular mobile marketplaces, the Apple App Store and Android Marketplace and gain exposure to millions of new customers. Leverage component based access to mobile device features like cameras, accelerometers and GPS to create powerful mobile applications with features your customers crave. Take full advantage of the fast growing mobile app market with RadPHP.
Das hört sich nicht mehr so an als bräuchte man einen Server, der aus Android läuft. Auf dem Bild sieht es tatsächlich so aus, als würde ich mir ein paar Buttons, ein Bildchen etc. zusammenklicken und los gehts. Wobei das native wieder in Gänsefüßchen steht :wink:.

@ Robotiker: sorry, Deine Antwort hatte ich damals nicht gesehen :oops:

Der rechnende Teil meines Programms ist bereits stark von der GUI getrennt, das ich Vieles in eine dll ausgelagert habe, die ich auch mal mit Delphi nutzen wollte. Es geht also um physikalische Berechnungen, die mit vielen Iterationen stattfinden. Das sollte aber problemlos umsetzbar sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz