![]() |
Kennt das jemand?
Kunde: "Wenn ich auf das rote X oben rechts drücke kommt die Frage 'Möchten Sie den aktuellen Datensatz speichern?'. Zur Auswahl gibt es hier ja, nein und abbrechen. Wenn ich jetzt auf 'ja' klicke dann speichert es und beendet das Programm, wenn ich auf "nein" klicke dann speichert es nicht und schließt das Programm. Soweit ist ja alles in Ordnung. Nur wenn ich auf 'abbrechen' klicke dann passiert nix. Die Frage schließt sich und ich bin wieder in der Eingabemaske. Können Sie da bitte dann die Frage einbauen 'Wollen Sie wirklich abbrechen?' und dann die Knöpfe 'ja', 'nein' und 'abbrechen'?"
Ich: "Entschuldigung, können Sie mir nochmal Ihr Problem erklären?" Kunde: "Das Programm hat hier eine falsche Logik. Kein anderes Programm verhält sich so wie das von Ihnen!" Ich: *sprachlos* Die machen einen doch manchmal echt fertig, oder? |
AW: Kenn jemand das?
Das Verhalten ist Programmtechnisch korrekt - aber verwirrend.
Dem User ist nicht klar das sich das Abbrechen auf die Aktion "Programm beenden" bezieht. Er sieht nur die Frage "Möchten Sie den aktuellen Datensatz speichern?". Und hier ist Logisch eigentlich nur ein Ja oder Nein sinnvoll. Probier doch ob du hier nicht sinnvollerweise einen Taskdialog einbettest mit den Möglichkeiten/Texten: a, Datensatz speichern und Programm beenden b, Datensatz verwerfen und Programm beenden Der Abbrechen-Button im Taskdialog wird dann eher damit in Verbindung gebracht das man das Programm nicht beenden will. |
AW: Kenn jemand das?
Habe gerade mal WordPad geöffnet. Wenn ich hier was eintippe und das Programm beende dann kommt folgender Dialog:
"Möchten Sie die Änderungen an Dokument speichern?" Auswahl: "Speichern";"nicht speichern";"Abbrechen". In meinen Augen ist die richtige Antwort auf möchten Sie speichern {ja/nein] und nicht [speichern/nicht speichern]. Und eine Exit Möglichkeit muss man doch auch bieten. Sonst ist Alt+F4 im falschen Fenster wirklich zeitraubend.... |
AW: Kenn jemand das?
Wie wärs mit zurück statt abbrechen?
|
AW: Kenn jemand das?
Bekommt der Benutzer denn auch die Möglichkeit zum Abbrechen, wenn sich am Datensatz nichts geändert hat und sich somit die Frage nach Speichern oder Verwerfen gar nicht stellt?
|
AW: Kenn jemand das?
Zurück gibt es nicht für MessageDLG. Jetzt aber mal im Ernst, verhalten sich nicht fast alle Programme genauso?
|
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
|
AW: Kenn jemand das?
Programmieren könnte so schön sein, wenn nur diese Anwender nicht wären .... ;-)
|
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Eventuell hilft es, dem Benutzer den Vorgang zu erklären. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Zitat:
|
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Als Programmierer ist man halt mit seiner Logik vorbelastet. Wobei ich in den meisten Fällen die Logik von Programmen als richtig und durchaus nachvollziehbar betrachte. |
AW: Kenn jemand das?
Nur so am Rande, man kann durchaus die Beschriftung eines messagedlg ändern (oder gleich einen eigenen Dialog basteln).
Davon unabhängig finde ich den von dir geschilderten Fall schon halbwegs logisch. Da aber in verschiedenen Programmen die Funktion des Abbrechenbuttons nicht immer ersichtlich ist (und oft scheinbar das gleiche macht, wie ein Klick auf nein), kann ich die Verwirrung des Kunden zumindest nachvollziehen. Das liegt imho aber auch daran, dass man sich damals bei der Auswahl der Bezeichnung 'Abbruch' zu sehr am Quellcode orientiert hat (wo man natürlich sieht, welche Funktion man gegebenenfalls abbricht) und weniger am Benutzer. |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Ich kann verstehen, dass Softwarehersteller lieber solche kleinen sprachlichen Unschönheiten in Kauf nehmen und sich dafür Support-Anrufe/E-Mails ersparen... |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Gibt natürlich auch Fälle, z.B. in Form von Rückfragen, wo es mit "Ja/Nein" schon eindeutiger ist, beispielsweise eine Rückfrage nach dem Klick irgendwo auf "Löschen". |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Vor allem ist der User dann nicht immer dazu gezwungen die gesamte Frage zu lesen und die Antworten zu interpretieren. Im Sprachgebrauch wird auch oft mit Wiederholungen gearbeitet, die den Wunsch wesentlich stärker hervorheben. "Wollen Sie Speichern?" "Ja, Speichern" "Nein, nicht Speichern" Die Verkürzung auf "Speichern"/"nicht Speichern" halte ich darum auch für eingängiger als die Verkürzung auf "Ja"/"Nein" |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
|
AW: Kennt das jemand?
Dialoge und sonstige Funktionsweisen darf/sollte man sowieso nicht "grunsätzlich" ändern.
- Buttonreihenfolge (Tabs) - Defaultbuttons - Dialogaussage (willst du es <> willst du es nicht) Jedenfalls nicht ohne eine extra Mitteilung/Schulung an die Benutzer. Denn viele Lesen irgendwann keine Dialoge mehr und klicken blind durch, was dann schnell im Chaos endet. :angle2: |
AW: Kennt das jemand?
Hallo,
innerhalb eines sauberen GUI haben Button Beschriftungen wie "OK", "JA", "NEIN" nichts verloren. Dem Benutzer muss klar und deutlich die Aktion des jeweiligen Buttons angezeigt werden, eben durch "SPEICHERN", "LÖSCHEN", "ZURÜCK" oder was sich auch immer im Kontext des Source Codes anbietet. |
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
Wenn ich in einem Dialog frage: "Möchtest Du das Programm beenden" dann gibt es hier als Antowort nur Ja oder Nein. |
AW: Kennt das jemand?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde das Ganze zB. bei paint.net gut gelöst:
Anhang 35180 |
AW: Kennt das jemand?
Ich finde, bei dieser Darstellung sind die Regionen nicht klar genug abgegrenzt, wo man klicken muss.
Im Windows Explorer (Win 7) fällt mir das immer wieder auf, wenn man Dateien ersetzen will. Ich brauch länger, um zu erfassen, wo ich denn nun klicken muss. |
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
|
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
MfG Alaitoc |
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
Gut übrigens auch was mir gerade bei D6 Pro aufgefallen ist (leider nur noch sinngemäß): "Sie sind im Debug-Modus, wollen Sie wirklich Abbrechen?" Button: "OK" "Abbrechen" Diesen Thread hier im Kopf direkt auf Abbrechen geklickt, hätt aber OK nehmen müssen. Was ich damit sagen will: Es kommt auf den Zusammenhang an. |
AW: Kennt das jemand?
Argh ich wußte es!
Hätte mir doch was besseres als Abbrechen aussuchen sollen, aber Faulheit hat meinen Kopf regiert. Hast natürlich Recht ;) MfG Alaitoc |
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
Zu dem Thema Usability werden weltweit Kongresse abgehalten, die eigentlich nur die Maschine - Mensch Schnittstelle zum Thema haben. Zusätzlich gibt es umfangreiche Literatur dazu. Ein klitzekleiner Hinweis: ![]() Gruß fkf |
AW: Kennt das jemand?
Die Button-Beschriftungen müssen eben zur Frage passen. Das heißt aber nicht, dass man "Ja" und "Nein" niemals verwenden darf, selbst wenn die im ersten Satz genannte Bedingung zutrifft. Und darauf wollte Sharky hinaus.
|
AW: Kennt das jemand?
Grundsätzlich sollte man es aber eigentlich immer vermeiden können, glaube ich :gruebel:
Aber einfach mit dem Kunden festlegen wie er es haben will und dann sollte es auch nie Probleme damit geben, wozu gibts Lasten- und Pflichtenheft? Naja zumindest sollte es soetwas geben... :wink: MfG Alaitoc |
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
Und dann noch die Frage, wie löst man sowas (Beschriftungen etc.) den elegenat und konsistent, wenn man eine (potenitell) mehrsprachige Anwendung entwickelt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz