![]() |
:S
Es handelt sich um eine anwendung mit zwei eingabe feldern (tonfrequenz und länge) und einen start button ich bin total neu und weis auch nicht was die fehlermeldungen bedeuten... bitte helft mir das programm auf die beine zu stellen:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var freq,dur: integer; begin if (edit1.text='') or (edit2.text='') then begin end; end else begin freq := strtoint(edit1.Text); dur := strtoint(edit2.Text); windows.beep(freq,dur); end ; end. Fehler: Zitat:
|
Aw: :s
Bevor wir hier weiter machen, gebe bitte deinem Thread einen aussagekräftigen Titel. Der Zeichensalat ist klein aussagekräftiger Titel. Editiere dazu deinen ersten Beitrag und Klicke auf "Erweitert" dann kannst du den Titel ändern.
|
AW: :s
Dann könnte man auch mal das [DELPHI]...[/DELPHI] und [QUOTE]...[/QUOTE] verwenden
und die Leerzeilen zwischen den Fehlermeldungen sind ebenfalls nicht von Nöten. PS: Mit einer halbwegs ordentlichen Codeformatierung würde dir der Fehler (ein
Delphi-Quellcode:
zuviel) sofort selber auffallen.
end
Tipp: Man gehe zum ersten Fehler bzw. zur ersten Warnung, und schaue an der Stelle ob/was dort falsch ist und wenn es OK aussieht, dann gehe man solange zurück, bis man den Fehler findet. Alle Folgefehler kann man erstmal ignorieren. |
Aw: :s
Und vielleicht auch ein paar Zeilen einrücken :stupid:
|
Aw: :s
Und die Delphi Tags darf man auch ruhig benutzen (das Helm-Symbol)
Und ein kleiner Tipp: Formatiere deinen Quelltext mal anständig, dann springt dich der Fehler auch schon an. |
Aw: :s
Ja bitte ändere deinen Titel ab,
jede Vermutung von dir was als Titel sinnvoll wäre ist besser als ":s". Zweitens solltest du dir einfach mal ein wenig mehr Mühe bei deinen Beiträgen geben, dann wird dir auch schneller geholfen. Drittens solltest du einfach mal überprüfen wie oft du begin und end nutzt, die sollten sich schon irgendwie ausgleichen. Kein Anfang ohne ein Ende und kein Ende ohne einen Anfang, sozusagen. Edith sagt, Formatieren bzw. Einrücken wie Sir Rufo sagt, hilft wirklich ;) MfG Alaitoc |
Aw: :s
Hallo Fritz,
cool ist es, wenn im Titel schon ungefähr steht, was Du an Fragen in Thread stellt. Dann kann man hier den Code hier so einfügen, dass er schon vom einem Delphi-Editor angezeigt wird. Zu Deinem Code: Du solltest Dir diesen Link angucken : ![]() Gruss Jens [edit] booh, als ich anfing zu schreiben, gabs noch keinen Beitrag. |
Aw: :s
So schaut das formatiert aus ... Komisch gelle?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var freq,dur: integer; begin if (edit1.text='') or (edit2.text='') then begin end; end else begin freq := strtoint(edit1.Text); dur := strtoint(edit2.Text); windows.beep(freq,dur); end ; |
AW: :s
Delphi-Quellcode:
SO sieht das "formatiert" aus. Immer noch komisch, aber wenigstens Style-Guide-Komisch.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var freq, dur: Integer; begin if (edit1.text='') or (edit2.text='') then begin // foo man chou end; end else begin freq := strtoint(edit1.Text); dur := strtoint(edit2.Text); windows.beep(freq,dur); end; |
Aw: :s
Hallo Fritz.
Du wurdest schon mehrfach von Usern dieses Forums UND Moderatoren darauf hingewiesen, dass Du Deinen Threads aussagekräftige Titel geben sollst und den Code in Deinen Beiträgen formatieren sollst. Du hättest gerne, dass wir Dir helfen. Das tu wir gerne, solange Du auch uns dabei hilfst - mit einem Titel der jemanden in dem Themengebiet auch sagt 'Hier gibts ne Frage zu nem Thema in dem ich mich auskenne', mit formatiertem Quellcode der demjenigen der Dir helfen möchte das Lesen einfach macht und mit einer Einstellung die zeigt, dass Du Dich als Mitglied der DP auch an die DP Regeln hältst. Also ändere bitte den Titel dieses Threads und achte auch in Zukunft auf ordentliche Titel und Formatierungen. Danke. |
AW: :s
Zitat:
Aber irgendwie sieht es bei meiner Schreibweise durch diesen Fehler unharmonischer aus, wodurch selbiger stärker ins Auge fällt. :cyclops: |
Aw: :s
Ich bin nicht so sicher, ob ich das ohne den syntaktischen Fehler so viel harmonischer fände :P Aber Formatierung ist ein doofes Thema, macht nachher eh jeder wie er's mag. Hauptsache ist, man macht es überhaupt, und nach einem einigermaßen sinnvollen System :)
|
Aw: :s
Könnte denn endlich mal jemand den Titel ändern, zur Not ein Mod, wenn der TE dazu nicht in der Lage ist?
|
Aw: :s
Wir warten eigentlich nur noch, bis er mal wieder online kommt (siehe Benutzerstatistik :wink: ) ... bis 21:37 hat er ja noch die Möglichkeit das selber zu machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz