![]() |
Records, Array
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Leute,
ich habe meine Ausbildung zum FI - AE vor 2 Wochen angefangen und soll heute zum ersten mal Programmieren. Ich soll eine Konsolenanwendung in Delphi 2010 schreiben. Und zwar soll da folgendes passieren: Es gibt ein Record mit 3 variablen. Und ein Array was als Liste benutzt wird. Nun sollen die Records beim einfügen in das Array sortiert werden. Ich habe überhaupt keine Idee wie ich an die Sache rangehen soll. Ich könnte mein Code posten, dieser ist aber unbrauchbar. Meine Überlegung zum sortieren sieht so aus: Beim Einfügen sortieren: - x bekommt den Wert 0 zugewiesen - solange der Wert ‚Datum’ vom Record größer ist als der Wer ‚Datum’ vom Array, wird x+1 genommen - wenn der Wert ‚Datum’ vom Record = oder kleiner dem Wert ‚Datum’ von Array ist, wird das Array um 1 erweitert - n bekommt den Wert der Arraylänge - solange n größer ist als x, bekommt die Arraystelle n den Wert von der darüberliegenden. - Wenn n = x dann wir das Record an Stelle x eingefügt Ich hänge auch mein Struktogramm zu der Aufgabe an. Hoffentlich kann mir einer helfen.. |
AW: Records, Array
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
wenn Du einen Datensatz (Record) einfügen willst, musst Du das Array ja immer erweitern unabhängig von irgendwelchen Bedingungen (es sei denn, Du machst das blockweise, aber das ist ein anderes Thema). So, Du hast nun Deinen einzufügenden Datensatz und das Suchkriterium. Nun beginnst Du beim kleinsten Indexwert (0 bei dynamischen Arrays, Low() geht aber auch immer) und vergleichst den bereits enthaltenen Record mit dem einzufügenden. Ist der enthaltene Wert kleiner als der neue, gehst Du einen Record weiter. Dies wiederholst Du solange, wie der einzufügende Wert größer ist und das Array noch Daten enthält. Bist Du noch nicht am Ende des Array angelangt, musst Du alle folgenden Records um eins nach hinten verschieben. Dazu musst Du von hinten durchgehen und die Daten aus dem Vorgänger kopieren. Dies auch wieder in einer Schleife, bis Du am "Einfüge-Index" angekommen bist. Nun schreibst Du hier die Daten des neuen Records hinein. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. |
AW: Records, Array
Vielen dank.
Habs nun einigermaßen hinbekommen. Hab nur noch ein Problem. Ich kann das schlecht beschreiben, also mein code:
Code:
Falls aber der neu eingegebene Wert größer ist als der der schon im code steht (40) dann hängt er sich quasi auf, da
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; type TBusEintrag = record Linie: Byte; Ziel: string; Zeit: Integer; end; var Liste: array of TBusEintrag; x,n,l,a,c: integer; b:string; begin l:=1; SetLength(Liste,l); Liste[0].Linie := 1; Liste[0].Ziel := 'Warendorf'; Liste[0].Zeit := 40; x:=0; writeln('Gebe Linie ein'); readln(a); writeln('Gebe Ziel ein'); readln(b); writeln('Gebe Verspaetung in Minuten ein'); readln(c); while c>Liste[x].Zeit do begin x:=x+1; end; l:=l+1; SetLength(Liste,l); n:=high(Liste); while n>x do begin Liste[n]:=Liste[n-1]; n:=n-1; end; Liste[x].Linie:=a; Liste[x].Ziel:=b; Liste[x].Zeit:=c; writeln('Linie:',Liste[0].Linie,' Ziel:',Liste[0].Ziel,' Verspaetung:',Liste[0].Zeit); writeln('Linie:',Liste[1].Linie,' Ziel:',Liste[1].Ziel,' Verspaetung:',Liste[1].Zeit); readln; end.
Code:
wie kann ich sagen, dass wenn er am ende angekommen ist, weiter gehen soll...?
while c>Liste[x].Zeit do
begin x:=x+1; end; Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen beschreiben ^^ |
AW: Records, Array
Du musst auch auf das Array-Ende abprüfen.
Delphi-Quellcode:
while (c>Liste[x].Zeit) and (x < High(Liste)) do
|
AW: Records, Array
vielen dank, jetzt funktioniert alles super.
Jetzt hab ich noch eine frage. Wie kann ich die Konsole durch Eingabe von 'exit' schließen? |
AW: Records, Array
Du könntest solange ReadLn aufrufen, bis "exit" eingegeben wurde.
|
AW: Records, Array
das ist meine idee, aber wie prüfe ich ob 'exit' eingegeben wurde?
ich hab jetzt eine repeat schleife repeat.....until ich weiß nur nicht was ich dann hinter until schreiben soll?? |
AW: Records, Array
Delphi-Quellcode:
repeat
ReadLn(Eingabe); until Eingabe = 'exit'; |
AW: Records, Array
Vielen vielen Dank. Bin nun endlich fertig :)
|
AW: Records, Array
Ein zukünftiges produktives Communitie Mitglied! Willkommen und schön das du selbst etwas Initiative mitgebracht hast ! Wir haben sonnst schonmal so Threads nach dem Motto "Wer macht für mich die Hausaufgaben?" ...
|
AW: Records, Array
@Q&D: Ich habe dasselbe gedacht :cheers:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz