![]() |
Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :-(
Na toll... da will ich heute abend auf meinem neuen Notebook Delphi 2007 installieren, um ein altes Projekt zu pflegen, und was passiert?
Bei der Registrierung kommt die Fehlermeldung "Für diese Seriennummer wurde die maximale Anzahl an Registrierungen erreicht." Auf der angegebenen Seite, auf der man früher den Registrierungs-Counter hochsetzen konnte, erscheint folgender Hinweis: -------------------------------- Registrierungslimit des Produkts Sehr geehrter Embarcadero-Kunde, die Möglichkeit, das Produktregistrierungslimit zu erhöhen, ist jetzt deaktiviert. Falls Sie das Produktregistrierungslimit erreicht und einen triftigen Grund für dessen Erhöhung haben, wenden Sie sich bitte an Kunden-Support von Embarcadero unter: ![]() Vielen Dank! Das Embarcadero-Lizenzteam -------------------------------- Danke, Bor-Car-Dero, nun kann ich an einem wichtigen Auftrag nicht arbeiten, bis ich irgendwann mal eine Antwort auf meine Supportanfrage erhalten habe :-( So verprellt man seine zahlenden Kunden... |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Ich würde morgen mal in Langen bei Embarcadero-Deutschland anrufen. Ich denke, dass die Dir fix helfen können.
Ansonsten ... kommt ja bald ein neues Delphi raus, wenn das Alte verschlissen ist. :mrgreen: |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Ich hab meinen Counter auch schon mal erhöhen lassen, ging flott nach einem kurzen Telefonat. War allerdings D2009, aber das sollte egal sein.
Ich finde die Lösung mit den Countern echt bescheuert. Die sollten lieber Computer-IDs oder so nutzen und dann auf 2 - 3 IDs begrenzen, z.B. wie Apple oder Napster das machen. Wenn alle IDs belegt sind kann du sie jeden Monat komplett löschen und wieder neu nutzen. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Es würde ja schon reichen, wenn pro Jahr 1-2 Aktivierungen gelöscht würden. Wer kommt schon bei 6 Jahren seit Delphi 2007 mit 5 Aktivierungen aus. Scheinbar hat der Support zu viel Freizeit oder Mitarbeiter in Deutschland sind zu billig.
Entschuldigung, ich bin eigentlich sehr versöhnlich, aber das ist wirklich der absolute Schwachsinn! |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Entweder anrufen oder Support case für Installation/Lizenzierung anlegen.
Du kannst nicht arbeiten? Die 14 Tage Frist bis zur Aktivierung hast Du wohl nicht? |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Hab auch schon mal angerufen, war kein Problem. Und das war bei einer Version, die ich bei ebay gekauft hatte.
Regt euch nicht so auf, es is, wie es is und Emba kann garantiert nix dafür, das ein D2007 diesen Kopierschutz hat. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Das hat mit aufregen nichts zu tun. Es wäre einfach für ALLE kostensparend, wenn man eine oder zwei Installationen pro Jahr automatisch dazu bekäme und daran ist sehr wohl Emba... schuld, auch wenn sie die Aktivierung nicht erfunden haben.
Dazu kommt für mich noch eine ganz andere Frage. Eine Lizenz ist kein einseitiger Vertrag, sondern muss von beiden Parteien erfüllt werden. Und es ist inzwischen Embarcadero der (ich vermute, als Rechtsnachfolger von Codegear) die Installationen für einen Nutzer (NICHT 5 PCs o.ä.) zusichert. Es handelt sich also um eine Vertragsverletzung, wenn die Aktivierung nicht durchführbar ist. Da stellt sich schon wieder die Frage nach Schadensersatz (2 Tage warten, bei 90 Euro pro Stunde wären 1440 Euro). So weit würde ich es natürlich auch nicht kommen lassen. Aber etwas gesunder Menschenverstand bei beiden Parteien wäre schon schön. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
Nichts desto trotz, Kopierschutz OK, aber nicht zum Nachteil von zahlenden Kunden. Aber egal, für neue Projekte nutze ich Delphi eh nicht mehr, mit dem Registrierungsproblem hat mich Embarcadero als Kunden für neue Versionen endgültig verloren. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Ja, bei mir steht da momentan 5 von 5 (bei D2007). Bei D2009 sind es wenigstens 10. Mehr kann ich nicht sagen, höhere Versionen habe ich nicht. ;)
Und es ist mir durchaus bewusst, dass es nur um die Aktivierung geht, die sich zeitlich verschiebt. Es tun nur immer alle so, als wäre es "so freundlich" von Emba... die Anzahl zu erhöhen und das ist IMHO falsch. Sie sind dazu verpflichtet! Dass es dann noch vom Kunden verlangt wird, sich bei denen zu rechtfertigen ist die eigentliche Frechheit. So etwas macht noch nicht einmal Mircosoft. Jedenfalls konnte ich meine Einzelplatzlizenz vom Office da nach 2 Jahren wieder problemlos online aktivieren. Aber ich glaube, ich lasse das Thema jetzt. So lange die "Größen" der Szene das alles so in Ordnung finden und nicht protestieren, ändert sich da ohnehin nichts. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Hi,
ich hatte das gleiche Problem auch schon mal. Ich habe ebenfalls bei Emba angerufen und innerhalb kürzester Zeit waren die Registrierungen wieder da. Ich verstehe also die ganze Aufregung und das Geschimpfe auf Emba nicht. Mittlerweile mache ich das etwas anders, wenn ich eine Installation von Delphi neu mache. Ich sichere mit zwei oder drei Dateien, installiere Delphi wieder neu und kopiere diese Dateien wieder zurück. Hier ist natürlich die Voraussetzung es ist der gleiche Rechner mit der gleiche Hardware. Zu diesem Vorgang gibt es hier in der DP auch eine Beschreibung um welche Dateien es sich handelt. Gruß Rolf |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Hallo zusammmen,
mittlerweile hat mir Embarcadero per Mail auf meine Supportanfrage von gestern geantwortet und das Registrierungslimit hochgesetzt. In der Mail wurde darauf hingewiesen, dass man unter ![]() direkt einen Request zum Hochsetzen des Registrierungslimits absetzen kann. Vielleicht kann es ein anderer mal brauchen. Trotz allem wäre es mal ganz gut, wenn Embarcadero sich mal Gedanken über eine Änderung an der Prozedur machen würde, so wie es hier im Thread ja auch vorgeschlagen wurde. Sehr sinnvoll ist der Vorschlag von DivBy0: Zitat:
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Nur daß Emba doch anscheinend eine einmal freigeschaltete Aktivierung nicht nochmals prüft.
Wenn das so ist, dann braucht man nur zum Aktivieren mal kurz ein Internet, wobei es ja auch ohne ginge, und später braucht man Keines mehr. Würde man nun jeden Monat die Computer-IDs zurücksetzen können, müßten alle Installationen mindestens einmal im Monat ihre Aktivierung überprüfen und wenn du dann im entscheidenden Momeint kein Internet hast, dann war's das. Sonst könnte man ja jeden Monat neue Installationen/Raubkopieen aktivieren. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Das ist ja auch der Punkt:
Bei Napster oder auch Norton greift man ohnehin auf deren Server zu, deshalb ist das dort kein Problem dann die Lizenz zu prüfen... Es gibt aber ähnliche Lösungen auch für Delphi. Das nennt sich Embarcadero All-Access. Und Netzwerklizenzen gibt es auch, bei denen es auch erlaubt ist mit einer Lizenz abwechselnd auf mehreren PCs zu arbeiten, nur eben nicht gleichzeitig. Es gibt da also durchaus Lösungen... |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
Das darf ich auch auf mehreren Rechnern installieren und dort nutzen (z.B. Heim-PC und Schlepptop), nur darf (kann) ICH das natürlich nicht gleichzeitig nutzen. Bei den Netzwerklizenzen dürfen oftmals auch unterschiedliche Personen das Delphi dann nutzen, nur eben nicht gleichzeitig. (bei 2 Netzwerklizenzen könnten sich das z.B. 5 Leute teilen, wenn maximal zwei gleichzeitig arbeiten) |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Ich finde das immer wieder toll zu lesen, dass ein Hersteller von Software einem quasi vorschreibt, wie oft man denn einen Rechner neu installieren darf. Ist ja nicht nur mit Delphi so, sondern gibt ja auch einige Spiele, bei denen es gleich gehandhabt wird. Selbst Windows XP war damals ja so konzipiert und ich konnte jedes mal an die Decke gehen, als ich einen indischen Berater am Telefon hatte, dem ich immer die selbe Sache erklären musste, was er eh nicht verstanden hat... Und dann macht so ein Unternehmen am Schluss auch noch Kundenzufriedenheitsumfragen :stupid:
Zudem sollte man in der Zwischenzeit gelernt haben, dass sich jede Software cracken lässt, weswegen man mit so einem "Schutz" eigentlich nur die legalen User trifft, aber evtl. bin ja auch nur ich der Meinung, dass das so ist. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Sie schreiben das nicht wirklich vor.
Das ist völlig Reibungslos, wenn eine Email mit hinterlegten den Adressdaten kommt. Der Support macht auch keine lange Geschichte daraus. Das funktioniert auch mit alten Delphi-Versionen. Irgendwie muß man sich gegen Raubkopiren schützen. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Und deshalb habe ich mir einmal die Mühe gemacht, die Aktivierung zu sichern. In den alten Versionen war es auf den Benutzernamen freigeschaltet, ab 2009 soweit ich weiß auf den Rechnernamen. Hier der Artikel:
![]() Ich habe bei meinen Lizenzen erst 1 Aktivierung verbraucht ;-) Viele Grüße Michael Wollert |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
Diese beiden Lizenzen kosten das Gleiche. Dann gibt es noch die Network-Concurrent-Lizenz (auch in Verbindung mit einem Lizenzserver; häufig auch "Floating Lizenz" genannt). Diese erlaubt die Nutzung durch eine x-beliebige Person. Das kann morgens "Hansi Müller" und mittags der "Gerd Müller" sein. Sequentiell. Pro Lizenz immer nur ein Benutzer. Hat man zum Beispiel 10 Network-Concurrent-Lizenzen, so gehen diese wahlfrei an die ersten 10 Benutzer. Der elfte hat dann Pech (bis ein anderer Benutzer sein Delphi verlässt). Diese Lizenz kostet Faktor zwei. Delphi kann dabei auf 100en Rechnern installiert sein. Der Lizenzserver stellt sicher, dass nur die N User eine Lizenz bekommen, die auf diesem hinterlegt ist. Ich empfehle dringenst, wenn es irgendwie geht, Network-Named-User-Lizenzen für Delphi zu erwerben, wenn man das Lizenzmanagement im Hause behalten will. Hier muss einmal der Lizenzserver konfiguriert werden und kann sooft und soviel Delphi installieren (und neu installieren), wie man will. Eine Internetverbindung ist nur initial für das Downloaden der Lizenzdatei (und der Programmdateien von Delphi) notwendig. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Ich habe über die Jahre mehrere Delphi-Versionen gekauft und musste (soweit ich noch weiß) 1 mal bei Borland oder Codegear anrufen, um eine Installations-Lizenz nachzufordern.
Insgesamt finde ich die Verfahrensweise tolerierbar, wenngleich etwas ärgerlich, wenn mal etwas nicht widerstandslos installierbar ist. Eine gewisse Absicherung ist ja auch nachvollziehbar, wobei andererseits wohl nur die User betroffen sind, die auch legal arbeiten wollen. Negativbeispiele für Registrierungsorgien sind - @Promt (Übersetzungssoftware) - DataBecker - teilw. auch GData Man bekommt das zwar auch alles zum Laufen, aber oft nicht widerstandslos (selbst bei gleichem (neuem) System auf selber Hardware). Also ich würde hier Emba gegenüber nicht zu streng sein... |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Hallo zusammen,
ich kann mein Delphi 10 Seattle nicht mehr freischalten. Auf der entsprechenden Webseite habe ich um Freischaltung gebeten. Bis jetzt hat das bei jeder Neuinstallation geklappt. Nun habe ich eine Antwort bekommen, das war bisher nur Kulanz und ich hätte keinen Wartungsvertrag abgeschlossen und das Ticket ist erledigt. Bevor ich den Rechner neu gemacht habe, wurde Delphi deinstalliert. Weiß jemand, was man weiter machen kann. Gruß Bernd |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
Ggf. auch auf folgenden Blog Post verweisen: ![]() Insbesondere den Absatz "Policy Update" am Ende. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Kann es sein, daß in der Antwort steht, du sollst dich an den Vertrieb wenden? Das ist dann vermutlich so zu verstehen, daß dann der Vertrieb dir eben das Registrierungslimit hochsetzt.
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Am besten versuchst du es einmal unter renewals@embarcadero.com und sales@embarcadero.com.
Ich verstehe ohnehin nicht warum nicht einfach das Limit alle 6 Monate um 1 erhöht wird. Damit limitiert man die illegale Verwendung einer regulären Lizenz ohne seine Kunden unnötig zu gängeln. Eine illegale Nutzung ganz vermeiden kann man ja ohnehin nicht, im Zweifelsfall läuft es dann eben mit Cracks. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
einfach eine Mail an Germany.Info@embarcadero.com
Angaben: - Name, Vorname, Firma (wenn im Absender was drinsteht wie "Strand Reisen" oder "Coder Sepp") - Seriennummer (die ersten beiden Blöcke reichen) (AAAA-BBBBBB-[Rest uninteressant]) - eMail / Account mit dem das Produkt aktiviert wurde Geht normalerweise innerhalb von Minuten/wenigen Stunden |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Das war die Antwort von embarcadero :
Hello Bernd, We received your request to increase the registration limit for your serial number Unfortunately, there is not an active support and maintenance agreement for this license. Historically, Support provided limited support for activities such as changing registration limits as a courtesy. Going forward registration limit changes will need the approval of your Account Management Team, who are copied on this email response. We are working to provide a more automated way to facilitate this service in the future or eliminate the need for it altogether. Please, be advised that we will close this case #00800543. Sincerely, Paul Wafula Technical Support Engineer ref:_00D30HwR._5000b1cux0P:ref ich habe dann mit Frau Sabine Roth telefoniert. Sie hat mir heute Morgen sofort Delphi freischaltet.:) |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Ich würde dringend empfehlen die Seriennummer aus dem Post zu entfernen. ;-)
Es hat auch schon jemand an das Team gemeldet, aber du kannst es auch selbst heraus editieren. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
iA ist das kein Problem (man sollte es aber nicht machen)
Eine bereits registrierte Seriennummer (ein-User) ist auf Verdeih-und-Verderb dem Benutzer zugeordnet und kann nicht übernommen werden..... Es sei denn der Support überträgt die Ser# auf einen anderen Benutzer |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Keygeneratoren sind uns bewusst und bekannt.
Hase... Igel.... kennt man. :-) |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
Ist bei mir schon zu lange her, dass ich eine Aktivierung durchführen musste. 10.4 habe ich auch noch nicht installiert. Seit XE8 kann man zudem ja die Seriennummer für jede neue Version verwenden ohne neu zu aktivieren wenn ich das richtig im Kopf habe. |
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
|
AW: Neuinstallation bei neuem Rechner - Registrierungslimit erhöhen geht nicht mehr :
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz