Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7? (https://www.delphipraxis.net/161935-zweite-meinung-zu-neuem-delphi-entwickler-pc-i5-oder-i7.html)

mjustin 28. Jul 2011 08:13

Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Hallo,

Für meinen betagten (nicht 64 Bit fähigen) Arbeitsplatz-Rechner schlug man mir einen HP Compaq 6200 i5-2400 Pro / 8 GB vor - als Hardwarelaie bin ich nicht sicher, ob diese Ausstattung für den durchschnittlichen Softwareentwickler für die nächsten fünf bis sechs Jahre ausreicht? (mit 4 GB ist sie für etwa 630 Euro brutto zu haben - sollte es besser ein i7 System sein?).

Viele Grüße

Memnarch 28. Jul 2011 08:23

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Da du mit Delphi wahrscheinlich eher Anwendungen schreibst:

Da reicht wahrscheinlich selbst ein P4(Arbeiter hier mit einem unter D7(VM), D2010, DXE).

Ne scherz: P4 braucht schon seine zeit :D

8GB halte ich für normale Anwendungsentwicklung für zu hoch. Es sei den du musst unbedingt eine VM mit 4GB powern(Solltest du aus irgendeinem grund mehrere VMs nutzen, relativiert sich natürlich meine aussage).

Es wäre interressant zu wissen wie deine Entwicklungsumgebung so gerüstet ist(Softwareseitig) und was zum einsatz kommt.


MFG
Memnarch

jaenicke 28. Jul 2011 08:51

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Was kostet denn daran so viel? Ein normaler AMD PC, der für Softwareentwicklung locker ausreicht, inkl. 8 GiB RAM für VMs usw., kostet inkl. SSD für richtig schnelles Arbeiten weniger. Mit Intel Preisen bin ich nicht so vertraut...

Eine wichtige Falle gibt es:
Gerade als Entwickler ist die Hardwarevirtualisierung sehr nützlich. Leider ist die bei Intel wie ein Flickenteppich nicht in allen CPUs drin, du solltest also ggf. exakt schauen, ob diese CPU das Feature hat...

vagtler 28. Jul 2011 08:56

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1113919)
[...] 8GB halte ich für normale Anwendungsentwicklung für zu hoch. [...]

Hier wird keine Entwicklermaschine (etwas mehr als 20 Arbeitsplätze) mehr mit weniger als 8GB ausgestattet.

Blup 28. Jul 2011 09:07

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
I7/8GB
Der PC ist dein wichtigstes Arbeitsmittel.
Wenn damit jeden Tag nur eine bezahlte Minute gespart wird, hat sich die Investition gelohnt.

Bauarbeiter bekommen auch eine Profimaschine und keinen Heimwerkerschrott.

Bernhard Geyer 28. Jul 2011 09:14

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Nix

Bernhard Geyer 28. Jul 2011 09:16

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Auf jedenfall nicht beim Speicher sparen - In 2-3 Jahren falls doch benötigt wird kostest diese dann ein schw**** Geld da der Speichertyp nicht mehr üblich ist.

Und bei i7 kannst du dir die Zusatzgrafikkarte sparen - Der eingebaute Grafikkern im i7 ist schnell genug (Teilbewertung 5,9).
Einzig meine Delphi-Apps haben Probleme beim Resizen das die Splitter nicht korrekt arbeiten. Hab aber noch nicht detailiert herausgefunden was dort falsch läuft. Aber gut wenn der Entwickler-PC das Problem hat. Ist dann einfacher zu finden als wenn Endkunde damit kommt.

Auch ja: Bei HP solltest du Ersatztastatur vorsehen. Die sind teilweise so schlecht bedruckt das selbst bei Heim-PC nach 6 Monaten einige Tasten komplett abgenutzt waren - und HP sagt das ist Verschleiß und kein Garantiefall.

user0815 28. Jul 2011 09:17

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
hört sich doch gut an der PC, wir kaufen auch immer bei HP.
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de...6-3328896.html


zum Thema AMD, man lese hier das Fazit:
http://www.tomshardware.de/x86-Proze...te-240831.html

Der Rechner soll ja wieder für die nächsten 5-6 Jahre ausreichen.

Lemmy 28. Jul 2011 09:32

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
hi,

aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnis würde ich ne aktuelle AMD Maschine nehmen mit mind. 8 GByte - wenn der Einsatz von virtuellen Maschinen geplant ist sogar eher mehr um auch den VMs mehr als 4GByte zu spendieren.

Ich habe hier eine AMD Maschine von 2007 - inzwischen aufgerüstet auf 8GByte und einer SSD. Bis auf etwas wenig SPeicher bei Windows 7 64Bit die in einer VM läuft habe ich keinerlei Probleme damit und auch keinen Bedarf/keinen Plan bzgl. einer Neuanschaffung des Rechners/der CPU

Grüße

jaenicke 28. Jul 2011 09:58

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von user0815 (Beitrag 1113935)
zum Thema AMD, man lese hier das Fazit:
http://www.tomshardware.de/x86-Proze...te-240831.html

Der Rechner soll ja wieder für die nächsten 5-6 Jahre ausreichen.

Schau dir dort die Übersicht an und vergleiche die Preise. Die schnelleren Intel CPUs sind auch entsprechend deutlich teurer. Die vergleichbaren E6850 und x6 1100T kosten jedoch ungefähr gleich, nur dass du bei Intel 4 Cores bekommst und bei AMD 6... und das bei vergleichbarer Geschwindigkeit der Cores...

Deshalb bestätigt das nur, das Intel teurer ist, man aber auch bei Intel mehr Leistung bekommt, wenn man viel Geld bezahlen möchte. Nur braucht man eine solche Leistung bei einem Entwicklerrechner gar nicht. Im Gegenteil, mehr Kerne (AMD x6) sind eher sinnvoll, da eher mehr Sachen parallel als leistungsintensive Prozesse auf einem Kern laufen...

Zudem hast du bei aktuellen AMD Prozessoren immer die Hardwarevirtualisierung dabei und musst da nicht extra drauf achten.

Bernhard Geyer 28. Jul 2011 10:01

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1113943)
Nur braucht man eine solche Leistung bei einem Entwicklerrechner gar nicht. Im Gegenteil, mehr Kerne (AMD x6) sind eher sinnvoll, da eher mehr Sachen parallel als leistungsintensive Prozesse auf einem Kern laufen...

Also bei mir langweilen sich die Kerne fast immer. Und wenn wo was bremmst ist es eher Netzwerk und HD.

cookie22 28. Jul 2011 10:12

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1113922)
Was kostet denn daran so viel? Ein normaler AMD PC, der für Softwareentwicklung locker ausreicht, inkl. 8 GiB RAM für VMs usw., kostet inkl. SSD für richtig schnelles Arbeiten weniger. Mit Intel Preisen bin ich nicht so vertraut...

Eine wichtige Falle gibt es:
Gerade als Entwickler ist die Hardwarevirtualisierung sehr nützlich. Leider ist die bei Intel wie ein Flickenteppich nicht in allen CPUs drin, du solltest also ggf. exakt schauen, ob diese CPU das Feature hat...

Wozu braucht man bei einem Arbeits PC bitte ne SSD? Unnützer kann man sein Geld im Moment nicht rausschmeissen. Ausser beim Windows Start, laden großer Maps beim spielen oder beim kopieren großer Dateien, merkst du da wohl keinen Unterschied zu einer schnellen SATA II Platte.

Ihr redet pauschal von i5 oder i7, da gibt es massig unterschiedliche Modelle.

Das im Moment wohl beste Preis-Leistungsverhältnis hat der i5 2500k (ca. 160 €). Da kann man im Moment alles von AMD vergessen.

Der HP Compaq 6200 i5-2400 Pro ist für das was an Hardware drin steckt zu teuer. Wenn man nur etwas handwerkliches Geschick besitzt, sollte man sich die Teile einzeln bestellen und selbst zusammensetzen.

Medium 28. Jul 2011 11:05

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Man darf bei Intel das HT auch nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. Zwar in einigen spezielleren Fällen nicht vollwertig eine Kernverdopplung, aber sicherlich beim weit überwiegenden Teil der üblichen Anwendungsfälle nah genug dran. Das macht meinen i7 950 zum Octacore. Der ist preislich jetzt zwar wieder etwas höher, dafür hat der aber recht gut in Tests nach "Rechenleistung/Watt" abgeschnitten, und zählt insgesamt im Moment zu den recht aktuellen. Dafür fand ich die rund 260€ okay, und selbst wenn ich 3x World of Warcraft offen habe dreht der noch ausreichende Idle-Runden. Und gerade wenn der Ausblick auf 5-6 Jahre geht sollte man doch eher mit den aktuellen "kurz-hinter-high-end"-Modellen liebäugeln, da bis spätestens da hin die letzte oder vorletzte Generation (zwecks Austauschteile und ggf. Nachrüstungen) entweder schwer zu bekommen oder teuer sein dürfte. (2005/2006 war grad der Wechsel vom letzten P4 zum ersten Core Duo, und die Entwicklung wird ja tendenziell nicht langsamer.)

Alloc 28. Jul 2011 11:06

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1113947)
Wozu braucht man bei einem Arbeits PC bitte ne SSD? Unnützer kann man sein Geld im Moment nicht rausschmeissen. Ausser beim Windows Start, laden großer Maps beim spielen oder beim kopieren großer Dateien, merkst du da wohl keinen Unterschied zu einer schnellen SATA II Platte.

Da würde ich absolut widersprechen. Grad im Entwicklerbereich ist IMHO eine SSD die sinnvollste Investition die es zur Zeit gibt. Denn gerade dort werden regelmäßig massig kleine Dateien neu geladen und geschrieben. Generell laufen Systeme mit SSDs aber auch einfach spürbar flüssiger als ohne (auch wenn man das meist erst merkt, wenn man ne Weile mit einer SSD gearbeitet hat und dann beim gleichen System auf ne magnetische HD wechselt ;) ).

Zu AMD vs Intel: Ich würde nicht immer nur die Rechenleistung betrachten, die ist glaub bei den CPUs heute im Allgemeinen hoch genug. Intel ist aber so weit ich das weis deutlich Energieeffizienter, wodurch man auf dauer etwas an der Stromrechnung sparen kann ;)
Insbesondere auch durch die integrierte Graphik, welche für alles außer "High-End-Spielen" mehr als ausreichend ist.

Grüße,
Chris

blackfin 28. Jul 2011 11:15

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Wozu braucht man bei einem Arbeits PC bitte ne SSD?
Delphi scannt ein großes Projekt mit seeehr vielen Units um den gefühlten Faktor 100 schneller beim Öffnen und die Platte rattert sich beim Compilieren / Linken auch nicht mehr tot.
Ich drehe deine Aussage somit um: Eine SSD ist für einen Arbeits-Entwicklungs-PC derzeit die beste Investition, die man für Geld kaufen kann.

Bezüglich des Themas, i5 oder i7....Intel bringt doch im Herbst neue Prozessoren raus. Wenn es nicht zu sehr eilt, würde ich abwarten, bis die nächste Generation von Intel-Prozessoren draussen ist und mir dann einen Königsklasse-i7 der Vorserie (also der derzeitigen Serie) kaufen, da diese dann schlagartig günstiger werden.

AMD hängt Intel derzeit hinterher...würde ich nicht mit der Zange anfassen (persönliche Meinung, auch Aufgrund persönlicher, schlechter Erfahrung mit AMD-Prozessoren)

Edit:
Zitat:

Insbesondere auch durch die integrierte Graphik, welche für alles außer "High-End-Spielen" mehr als ausreichend ist.
Naja, nicht ganz, wenn man mit CUDA entwickelt oder an Shadern rumbastelt, dann braucht man auch was anderes :-)
Auch wenn man selbst nicht "spielt" :-)

cookie22 28. Jul 2011 11:33

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Also bei mir ist der Unterschied beim arbeiten mit Delphi zwischen WD Caviar Black und meiner Crucial SSD kaum fühlbar.

Rattern tun normale magnetplatten übrigens schon seit Jahren nicht mehr. ;)

Wenn man seine SSD mit einer 10 Jahre alten Platte vergleicht, sind die Unterschiede natürlich enorm.

jaenicke 28. Jul 2011 11:50

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Delphi XE startet bei mir in unter einer Sekunde. Und wenn ich Strg + Shift + A oder Strg + Shift + Enter benutze, geht das auch fast sofort. Während ersteres vorher mehrere Sekunden gedauert hat. Genauso die suche in allen Projektdateien. Und das ist auch eine aktuelle Platte gewesen, die ich vorher benutzt habe.

Allerdings muss man auch schauen wieviel IOPS die SSD kann. Wenn der Wert niedrig ist, bringt die SSD nicht so viel. Gut sind da z.B. die OCZ Agility 3 oder Vertex 3 oder richtig schnell die Vertex 3 Max IOPS. Die Agility 3 ist preislich super (rund 100€).

vagtler 28. Jul 2011 12:18

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1113947)
[...] Wozu braucht man bei einem Arbeits PC bitte ne SSD? [...]

Also hier war der Einsatz von SSDs in unseren Entwicklerrechnern jeden einzelnen Cent wert. Keine andere technologische Entwicklung der letzten 15 Jahre hat so eine messbare Produktivitätssteigerung erreichen können.

Zitat:

[...] Wenn man nur etwas handwerkliches Geschick besitzt, sollte man sich die Teile einzeln bestellen und selbst zusammensetzen.
Das ist nicht nur im Enterprise-Umfeld oft keine Option. Aber sowas von gar nicht.

blackfin 28. Jul 2011 12:34

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Also bei mir ist der Unterschied beim arbeiten mit Delphi zwischen WD Caviar Black und meiner Crucial SSD kaum fühlbar.
Merkwürdig, bei mir ist der Unterschied von meiner Corsair-SSD zu meiner, auch ziemlich aktuellen Samsung-HDD deutlich spürbar.
Ist deine SSD etwa eine der ersten Generation oder insgesamt nicht so performant wie aktuellere?

mjustin 28. Jul 2011 12:44

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Danke für die vielen Beiträge und Anregungen (zum Beispiel SSD)!

cookie22 28. Jul 2011 13:49

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1113963)
Zitat:

Also bei mir ist der Unterschied beim arbeiten mit Delphi zwischen WD Caviar Black und meiner Crucial SSD kaum fühlbar.
Merkwürdig, bei mir ist der Unterschied von meiner Corsair-SSD zu meiner, auch ziemlich aktuellen Samsung-HDD deutlich spürbar.
Ist deine SSD etwa eine der ersten Generation oder insgesamt nicht so performant wie aktuellere?

Vielleicht ist sie zu voll, da soll ja die Performence arg in die Knie gehen. Wobei die Caviar Black auch sowieso sehr schnell ist.

marcoX 28. Jul 2011 14:12

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1113943)
Schau dir dort die Übersicht an und vergleiche die Preise. Die schnelleren Intel CPUs sind auch entsprechend deutlich teurer. Die vergleichbaren E6850 und x6 1100T kosten jedoch ungefähr gleich, nur dass du bei Intel 4 Cores bekommst und bei AMD 6... und das bei vergleichbarer Geschwindigkeit der Cores...

Ihr solltet schon aktuelle Sockel mit aktuellen Sockeln vergleichen ;)
AMD CPUs sind NICHT günstiger und haben auch KEIN besseres P/L Verhältnis.

http://geizhals.at/deutschland/580327 (Intel)
http://geizhals.at/deutschland/590202 (AMD)

Der Intel ist nicht nur 10-20% schneller als der AMD (auch bei "heavy multitasking" TROTZ 2 Kernen weniger), er hat auch noch eine integrierte Grafikkarte und verbraucht unter Last mal locker 50 Watt weniger. Und ist dadurch natürlich auch erheblich Leiser, weil der CPU-Lüfter ruhe gibt.

Also AMD kaufen derzeit eigentlich nur hartgesottene AMD-Fans oder Aufrüster.

jaenicke 31. Jul 2011 12:13

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1113978)
AMD CPUs sind NICHT günstiger und haben auch KEIN besseres P/L Verhältnis.

Dann erkläre mal warum in entsprechenden Toplisten wie dieser fast ausschließlich AMD CPUs stehen:
http://www.cpubenchmark.net/cpu_value_available.html

Ich kenne keine, bei der das anders ist.

// EDIT:
Ach ja, schau dir mal die Preise von den CPUs an, die stärker als der AMD x6 1100er sind:
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Einzig der Intel Core i5-2500K und Intel Core i5-2500 sehen da interessant aus.

marcoX 31. Jul 2011 12:37

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1114310)
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1113978)
AMD CPUs sind NICHT günstiger und haben auch KEIN besseres P/L Verhältnis.

Dann erkläre mal warum in entsprechenden Toplisten wie dieser fast ausschließlich AMD CPUs stehen:
http://www.cpubenchmark.net/cpu_value_available.html

Ich kenne keine, bei der das anders ist.

// EDIT:
Ach ja, schau dir mal die Preise von den CPUs an, die stärker als der AMD x6 1100er sind:
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Einzig der Intel Core i5-2500K und Intel Core i5-2500 sehen da interessant aus.

Also jaenicke, wie ich dich kenne bist du ein wenig faul und neigst zu Vereinfachung (nicht böse gemeint) ;)

Erstmal ist der "Passmark" ein theoretischer CPU-Benchmark irgendeiner Firma, mit fragwürdiger Praxis-Aussagekraft (er wird NIRGENDS in renomierten Benchmarkportalen/Magazinen) verwendet.

Davon mal ab, geht es hier gar nicht um die DualCore Modelle, die da an der Spitze stehen, sondern um die Performance von i5/i7 und co. Der Threadstarter hier möchte ja keine Performance von vorgestern. Und da habe ich dir ja gerade zwei Beispiele anhande von Intel i5/AMD X6 gezeigt, wo Intel mehr als eindeutig die Nase vorne hat.

Wenn du mal vernünftige und differenzierte Benchmarks möchtest, kann ich dir Computerbase sehr empfehlen!


PS: Im unteren Performance-Segment (z.B. Dualcores bis 45W) hat AMD durchaus ein paar interessante Angebote, da gebe ich dir Recht. Für meinen Server habe ich letztes Jahr auch einen gekauft. Aber bei allem was darüber hinausgeht, würde ich keinen AMD kaufen. Da muss man schon differenzieren.

cookie22 31. Jul 2011 12:57

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Infos zu Prozessoren findet man hier sehr viele.

http://www.hardwareluxx.de/index.php...ozessoren.html

Im Hardwareluxx Forum wird man auch sehr gut beraten, wenn es um den Kauf eines Computers geht.

mjustin 1. Aug 2011 11:20

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Nachtrag: für meine Workstation habe ich nun ein Angebot für einen HP Elite 8200 i7-2600. Kann man erwarten, dass ein CPU-Monster in dieser Leistungsklasse noch einen niedrigen Schallemissionspegel hat (in den Produktinformationen fand ich dazu nichts), zumal wenn es als Business-PC beworben wird?

divBy0 1. Aug 2011 11:29

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Mein i7 970 @ 3,2 GHz (Hexacore mit HT) macht unter Last schon auf sich aufmerksam. Im Normalbetrieb kann man den Lüfter auch hören, aber ich empfinde es nicht störend.

cookie22 1. Aug 2011 12:14

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Die Lautstärke hat garnichts mit dem Prozessor zu tun, sondern mit dem verbauten Kühler, bzw Lüfter.

Mein i5 2500k@4,6 GHz ist kaum höhrbar.

Wenn ein ordenlicher Kühler verbaut wurde, kannst du auch den Lüfter tauschen. Das kostet ca. 8€ - 12€.

Memnarch 1. Aug 2011 12:19

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Du kannst auch wenn du möchtest ein Wasserkühlung einbauen(oder wenn optional möglich) direkt beim angebotersteller einbauen lassesn. Zumindest wenn dir auch die Schallemisisonen wichtig sind ;)

mjustin 1. Aug 2011 12:22

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Danke für die Antworten!

donauwelle 1. Aug 2011 13:04

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Also vom P/L Verhältnis kann niemand AMD schlagen. Warum fragt ihr (oder auch nicht), also hier die Antwort
Ein Beispiel:
Mein Desktop PC mit:
AMD Phenom™ II X6 1055T 6× 2800 MHz, mit Turbo Core Technologie bis zu 3300 MHz
Festplatte: 1000 GB SATA, 7.200 U/min.
Speicher: 8192 MB DDR3-RAM
Grafik: ATI Radeon™ HD 4250, max. 1024 MB shared Memory, mit VGA, DVI/HDMI (HDCP)
und und und...
NUR, ICH BETONE ES NOCH EINMAL, NUR 400€ gekostet.

und um diesen Preis kann ich in 3-4 Jahren noch ein AMD-PC mit neuem Hardware kaufen ;)

MEissing 1. Aug 2011 13:21

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1114467)
Nachtrag: für meine Workstation habe ich nun ein Angebot für einen HP Elite 8200 i7-2600. Kann man erwarten, dass ein CPU-Monster in dieser Leistungsklasse noch einen niedrigen Schallemissionspegel hat

Mein privater iMac ist mit i7-2600 nicht zu hören :-)

Es ist eine Frage des Lüfter-Designs.

marcoX 1. Aug 2011 16:05

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
Zitat:

Zitat von donauwelle (Beitrag 1114480)
Also vom P/L Verhältnis kann niemand AMD schlagen.

Lügen werden mit ständiger Wiederholung nicht wahrer :)

Zitat:

für meine Workstation habe ich nun ein Angebot für einen HP Elite 8200 i7-2600. Kann man erwarten, dass ein CPU-Monster in dieser Leistungsklasse noch einen niedrigen Schallemissionspegel hat
Also ein Monster ist ein 2600k sicher nicht. Haben ja gerade mal 95W TDP ;) Monster werden die "Sandy Bridge-E" 6-Kerner mit QuadChannel-Speicherinterface.

samso 1. Aug 2011 19:12

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
 
War das Thema nicht i7 oder i5?? Für mich lässt die Frage eigentlich keinen Raum für einer Diskussion für/wider AMD.

Ich persönlich habe mich vor einem halben Jahr für einen i5-2500k entschieden und bin sehr zufrieden. Ich fand dabei das Verhältnis Leistung pro Watt für das Gesamtsystem attraktiv. Ich kann allerdings auch nicht glauben, dass ich diesen Rechner in 5 Jahren wirklich noch lieben werde. Nach spätestens 3 Jahren ist so eine Möhre dann irgendwie schon sehr alt.

Falls Geld eine Rolle spielen sollte :-), dann würde ich immer eher mehr Speicher als einen schneller Prozessor kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz