![]() |
Tabelle in e-Mail einbauen
Hallo Zusammen,
Ich programmiere mit TurboDelphi und MySQL... Ich habe in meinem Programm eine Funktion eingebaut, damit bei bestimmten Ereignissen an einen variablen Empfängerkreis eine e-mail automatisch verschickt wird. Das klappt auch ganz gut. Jetzt kommt die Schwierigkeit. Ich möchte den Inhalt von einem StringGrid in gleicher tabellarischer Form in diese e-Mail einfügen und ich weiß nicht wie das geht. Ich habe heute das erste Mal mit der Mail Funktion gespielt und habe dazu folgenden (zugegebener Maßen geklauten :oops:) Code verwendet:
Delphi-Quellcode:
Der Aufruf sieht so aus:
function SendEmail(Recipient:string;CCList:string;sSubject:string;Body:TStringList):boolean;
var nAlarmnr:integer; begin idSMTP:=TidSMTP.Create; idMessage:=TidMessage.Create; idSMTP.Host := 'xxx.xx.xx.xxx'; idSMTP.Username := 'Max.Mustermann'; idSMTP.Password := 'master'; idSMTP.Port := 25; idMessage.From.text :='Max@mustermann.de'; idMessage.Sender.text:=idMessage.From.text; idMessage.Recipients.EMailAddresses:= Recipient; idMessage.CCList.EMailAddresses := CCList; idMessage.Subject:=sSubject; idMessage.Body.Clear; idMessage.Body := Body; try idSMTP.Connect; idSMTP.Send(idMessage); idSMTP.Disconnect; result:=True; except on E : Exception do begin if idSMTP.connected then try idSMTP.disconnect; except end; result := false; end; end; end;
Delphi-Quellcode:
Weil der Text variabel ist, habe ich mir diesen ganz wild zusammengebaut. Allerdings benötige ich für eine Mail eine Tabelle.
st := TStringList.Create;
st.Text := Text; SendEmail(empfaenger, '', betreff, st); st.Free; Kann mir jemand einen Tip geben (außer, dass man keine Codes klauen soll) wie ich eine automatische Mail mit einem StringGrid in einer Tabelle erstelle?:?: Vielen Dank:!: Ykcim |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Mach den Body halt als HTML. Darin hast ja dann die Möglichkeit das
![]() |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Ein Stringgrid ist auch nur eine Tabelle und da in E-Mails HTML Code verwendet werden darf würde ich dir raten diese zu verwenden!
![]() Edit: da war einer schneller, deswegen der reundante inhalt |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
[OT] Ich war schneller :mrgreen: [/OT]
|
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Hallo Zusammen,
VIELEN DANK für die Antworten. Wenn ich die Mail via html aufbauen kann, denke ich, dass ich das hinbekommen. Wo mir aber völlig die Idee fehlt, ist die Übernahme des html-Codes in meine Mail. Könnte Ihr mir da noch einen Tip geben - bin auf dem Gebiet erst seit heute unterwegs... Vielen Dank Ykcim |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Was genau meinst du? Du bekommst doch den Body als StringList geliefert, d.h. an deiner bisherigen Methode musst du nichts ändern. Du musst in die StringList halt nur das HTML schrieben und du bist fertig.
|
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Okay - vielleicht hilft mir diese Info schon weiter! Ich werde es ausprobieren und mich dann melde!
Vielen Dank |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Hallo,
ich war dann wohl doch ein wenig zu optimistisch... Ich habe meiner StringList über die Textvariable einen kleinen HTML-Code übergeben. Aber daraus wurde dann keine HTML-Mail, sondern der Inhalt der Mail war mein HTML-Code... Hier eine kleine Veranschaulichung
Delphi-Quellcode:
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben könnte - damit ich begreife, was ich tun muss und wie ich was zu ändern habe.
Text:='<HTML>'+#13#10;
Text:=Text+'<HEAD>'+#13#10; Text:=Text+'</HEAD>'+#13#10; Text:=Text+'<body><h1>Hello</h1>'+#13#10; Text:=Text+'</BODY>'+#13#10; Text:=Text+'</HTML>'; st := TStringList.Create; st.Text := Text; SendEmail(empfaenger, '', betreff, st); st.Free; Vielen Dank Ykcim |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Setz den ContentType deiner idMessage noch 'text/html'.
|
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Ja ja, so ist das mit geklauten Codes - wusste erst nicht genau, wo ich das in meiner Umgebung unterzubringen hatte. Aber ich habe es nachvollziehen können und jetzt klappt es. Jedenfalls habe ich jetzt den richtigen Output aus meinem HTML-Code...
Ich mache mich jetzt mal ran und versuche das Ganze mit meiner Tabelle umzusetzen. Vielen Dank für den hilfreichen Tip zur späten Stunde! Ykcim |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
ungetestet (hab kein delphi auf dem Netbook)
stringgrid to table
Delphi-Quellcode:
Selbstverständlich kann das ganze noch durch css formatiert werden
....
sl.add('<table>'>; for i:=0 to SG.RowCount - 1 do begin sl.add('<tr>'); for p:= 0 to SG.ColCount - 1 do begin sl.add('<td>'); sl.add(SG.Cells[p,i]); sl.add('</td>'); end; sl.add('</tr>'); end; sl.add('</table>'); ... (sl = Stringlist SG = Stringgrid) |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Hallo Zusammen,
das Problem ist nun gelöst - dank Eurer Hilfe. Also kurze Beschreibung, wie ich vorgegangen bin. 1. Ich habe mir meine Vorlage unter Word erstellt und dann als "gefilterte HTML" Datei abgespeichert. 2. Habe den QuellCode mit dem Texteditor geöffnet und die Vabrialen Einträge durch "Variablen" (Markante eindeutige Wörter) ersetzt 3. Habe mit nachfolgender Zeile den Text in eine TStringList eingelesen
Delphi-Quellcode:
4. Dann die einzelnen Variablen mit nachstehender Zeile ersetzt (Text vorher den Variabel-Inhalt zugewiesen)
// Programmpfad ermitteln
Pfad:=ExtractFilePath(ParamStr(0)); Pfad:=Pfad+'\Temp\KommentarMailVorlage.txt'; . . . st.LoadFromFile(pfad);
Delphi-Quellcode:
st.Text:=StringReplace(st.Text, 'AUFTRAGSNR', Text,[rfReplaceAll, rfIgnoreCase]);
5. Dann habe ich mir mit nachstehendem Code meine HTML-Tabelle zusammengebaut
Delphi-Quellcode:
6. Und als letztes diesen zusammengebauten Code an die Stelle der Variable TABELLE in meiner Stringlist ersetzt
for i:=1 to Kommentare.RowCount - 1 do
begin Text:=Text+'<tr>'+#13#10; for j:= 0 to Kommentare.ColCount - 1 do begin Text:=Text+'<td><p class=MsoPlainText>'+#13#10; Text:=Text+Kommentare.Cells[j,i]+#13#10; Text:=Text+'</td>'+#13#10; end; Text:=Text+'</tr>'+#13#10; end; Text:=Text+'</table>'+#13#10;
Delphi-Quellcode:
st.Text:=StringReplace(st.Text, 'TABELLE', Text,[rfReplaceAll, rfIgnoreCase]);
Ich habe aus Euren Antworten diesen Mix als den am besten funktionierenden angesehen. Vielen Dank für Eure Hilfe - das wäre sonst nie was geworden. Gruß Ykcim |
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
und wo wird <p> geschlossen (</p>)
|
AW: Tabelle in e-Mail einbauen
Außerdem fehlt der Doctype, das Encoding, ein leeres <head> kann man sich sparen, bei der Klasse des Paragraphen fehlen Anführungszeichen und vor allem die ganzen #13#10 solltest du dir schenken, denn diese spielen im HTML-Code absolut keine Rolle und machen nur den Code unleserlich. ;-)
Liebe Grüße, Valentin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz