![]() |
Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Persönlich finde ich ist es eine Frecheit, den die Öffentlich rechtlichen Haben sich im Internet eingenistet, und verlangen dafür Geld(Wenn man noch kein Radio/TV angemeldet hat, es sich bei dem PC also um ein Erstgerät handelt). Jetzt hab ich auchnoch zusätzlich gelesen, das man als Azubi als eigenständig gilt, und somit für seinen PC(Sofern man nicht selbst mit einem Radio/TV gemeldet ist) ebenfalls blechen müsste(es wird immernur von InternetPCs und nicht anschlüssen gesprochen). EDIT: ![]() :evil: |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Warum denn rumheulen? Bei der GEZ geht doch alles fair zu :stupid: Ab 2013 zahlt jeder Haushalt den Maximalbetrag und gut is, ob man nun will oder nicht. Ich hab schon länger aufgehört mich über dieses System aufzuregen, da es imho ziemlicher nonsense ist, zumal ich neulich mal Werbung auf ARD gesehen habe, was ich dermaßen frech fand -- aber ich schaue diesen Sender eh nicht. Wie heißts so schön: Schon abGEZockt? :mrgreen:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Tja, ich fänd’s in Ordnung, wenn man das Angebot online wenigstens vollständig nutzen könnte. Also wenn es immer, 24/7 für jedes Programm einen Livestream gäbe und alle (zumindest fast alle) Programmbeiträge zeitlich unbegrenzt in der Mediathek zugänglich wären.
So wie es aktuell ist, dass man zahlen muss, ohne wirklich etwas dafür zu bekommen, finde ich es auch eine Frechheit. (wobei daran aber die ÖR selbst wahrscheinlich weniger schuld sind als die Lobby-Verbände der privaten Medien, die kein kostenloses Konkurrenzportal im Internet haben wollen) PS: Aber pass auf: Wenn dass hier zu einem neuen Politik- und Weltekel-Thread mutiert, springt Daniel dir wahrscheinlich an die Kehle :stupid: |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@NamenLozer: Genau ANGEBOT. Jeder zahlt über seinen Provider bereits um ins Internet zu dürfen, die extra kosten nur weile s irgendwo im internet ein Dubioses angebot gibt, was man nutzen KÖNNTE...herje wen das generel wäre o.O.
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Jungs, bleibt mal gaanz ruhig...
Wenn man eine Pension betreibt, bezahlt man für einen WLAN-Anschluss der den Gästen zur Verfügung steht auch GEZ. ABER und jetzt bitte festhalten! Für den WLAN-Anschluss ist ZUSÄTZLICH GEMA fällig! Die GEZ kassiert quasi für den Anschluss, die GEMA nochmal für den Inhalt. Also ganz locker bleiben wegen dem bisschen GEZ. Grüße |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Naja, es geht dabei ja quasi um eine Art "Grundrecht" für jeden Bürger (weiß gerade nicht, ob sowas sogar evtl. im GG verankert ist) und das muss eben bezahlt werden. Ich glaube, dass hier kaum jemand etwas dagegen sagen kann -- gut, man kann wahrlich darüber streiten :mrgreen:
Aber abgesehen davon halte ich den Betrag für *deutlich* überzogen, ebenso die Art und Weise wie mit den Nutzern umgegangen wird, wie NamenLozer schon genannt hat. Werbung, wie oben von mir genannt, gehört dann auch nicht in so ein Angebot und gehört unter Strafe imho. Denn das Angebot ist quasi schon bezahlt. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@Shark: wobei wir dan beim zweiten thema wären. Die praktische doppeltabkassierung o.O.
Gebüren generel(nicht die doppeltabkassierung): Beim TV/Radio hingegen würde iches ja noch akzeptieren. Den das Landesweite TV/Radio basiert halt auf den ÖRs, die haben halt den grundbaustein gesetzt. Aber das internet hat absolut garnichts mit denen am hut, die wollten da unbedingt hin. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
mMn sollte jeder, der ein "neuartiges Rundfunkempfangsgerät" anmeldet, einen Login auf den öffentlich-rechtlichen Seiten bekommen, um die Inhalte zu nutzen, der Rest bekommt seine Informationen auch anderswo her. Alleine daran könnte man schon sehen, dass es ziemlich zwecklos ist, Gebühren für etwas zu verlangen, das kaum Nachfrage in der Öffentlichkeit hat. Demzufolge könnte man Konsequenzen auf die Notwendigkeit eines milliardenschweren Internet-Auftritts ziehen, die sich jeder ausmalen kann.
So lange ich kann (also bis 2013) habe ich gar kein Radio, keinen Fernseher und keinen Computer. Diesen Beitrag habe ich durch positives Denken materialisiert. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Wobei ich mich Frage, warum ich mit der GEZ sowas wie Verbotene Liebe, Sturm der Liebe, In aller Freundschaft, Rote Rosen .................. bezahlen muß?
Wir haben damit sogar zig Millionen für Fußball ausgegeben (ich bin kein großer Fußballfan, aber bezahlen mußte ich es dennoch). Und die Werbung nimmt auch immer mehr zu (ich dachte mal wir zahlen, damit die uns besser über die Welt informieren und Verbraucherinformationen zählen für mich nicht dazu. Es ist ja nicht so, daß die Nachrichten der Privaten total unsachlich sind ... sind die von ARD, ZDF und co. auch manchmal. Und wozu brauchen wir eigentlich soviele Öffentlich-Rechtliche Sender? PS: Wer weiß wo aktuell die Frauenfußballweltmeisterschaften stattfinden? Hat das irgendwe mal auf ARD oder ZDF mitbekommen? Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@tkoenig: Naja, ein Login entspricht aber nicht einem freien Zugang zu Informationen, d.h. das Widerspricht dem Grundsatz, auf welchem dieses System beruht.
Das Problem warum nun auch für PCs diese Gebühren erhoben werden, leuchtet mir schon ein, denn in der Zwischenzeit ist ein Internetzugang fast schon gebräuchlicher als ein Radio. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Noch besser ists:
Als damals Tschernobil pompöse vonstatten gegangen ist, waren meine eltern gerade in Spanien. Dort wurde noch am selben Tag davon berichtet und auch über die annahende AtomWolke und deren geschätzter flugbahn berichtet. In Deutschland soll es fast ne woche gedauert haben bis dazu genaueres berichtet wurde o.O(aussagen anderer familienmitglieder und freunde die zurzeit in DE waren) @Shark: Nunja: Wenn mich ein Grundrecht etwas kostet, ist es eig. kein grundrecht mehr sondern gekaufter luxus. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Freier Zugang zu Informationen sollte es auf jeden Fall geben, nur wird genau das nicht so betrieben, wie es im Sinne des Erfinders war. Ich würde eben sogar davon sprechen, dass öffentlich-rechtlichen Sender diese Pflicht nicht ausreichend erfüllen und die Bürger eben an der Nase herumführen. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Man könnte die öffentlich/rechtlichen auch über Steuern (prozentual) finanzieren, dass würde ich sogar begrüßen.
Ich halten die öffentlich/rechtlichen durchaus für wichtig, wenn man sich zB. mal die Nachrichten auf den Privatsendern anguckt. Wir haben das Internet, aber viele Leute nutzen es eben nicht zur allgemeinen Information / Bildung, sondern um zu Chatten oder Minispiele zu spielen. Es geht auch darum, die Schwelle zu wichtigen Themen, Bildung und Informationen (auch für Ungebildete) klein zu halten und im Moment ist das nur durch Fernsehen und Radio zu machen. Auch zu bedenken: Wenn man das Kulturprogramm in Frage stellt, könnte man genauso überlegen, warum es öffentlich getragene Museen, Opernhäuser, Theater und Orchester gibt. Stören tut mich die pure Menge der Spartenkanäle und die geringe Offenheit. Freie Lizenzen / Public Domain für Eigenproduktionen/Nachrichten/usw. wären ein Schritt in die richtige Richtung. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Als die Proteste in Spanien waren, hat es über eine Woche gedauert, bis zum ersten mal darüber berichter wurde. Oder jetzt gerade, wo in den USA ein AKW überflutet wurde – als die das erstmalig in der Tagesschau erwähnten, wusste ich es schon zwei Tage, dank Internet. Bei der Netzsperren-Geschichte hat es, wenn ich mich recht erinnere, zwei Jahre gedauert, bis die Medien das Thema aufgegriffen haben... aber Fußball und Co. ist halt wichtiger. Dennoch: Die Programme, insbesondere Nachrichten und Nachrichtenmagazine (gibt es sowas in den Privaten überhaupt?), von den Öffentlich-Rechtlichen finde ich immer noch deutlich sehenswerter als die der Privaten... |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@shark: Ja klar ist Informationsfreiheit ein Grundrecht. Aber Grundrechte haben nicht über Gebühren sondern über Steuern bezahlt zu werden. Wenn es wirklich darum ginge, wäre mir eine Steuer auf den Kauf von Rundfunkgeräten lieber und ab 2013 sogar gerechter.
EDIT: Zur Begrifflichkeit: Steuern sind Einnahmen des Staates, denen keine Gegenleistung zugrunde liegt. Gebühren sind auf Gegenleistungen zu begründen und wenn ich die Gegenleistung (in diesem Falle öffentlich-rechtliche Sender) nicht in Anspruch nehme, darf eigentlich auch keine Gebühr erhoben werden. Ich bezahle ja auch keine Gebühr auf die Zulassung eines Autos obwohl ich gar kein Auto habe sondern mit der Bahn fahre... |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Find ich im Prinzip gar nicht so schlecht... allerdings bezweifle ich, dass es etwas genützt hat. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Ein Goblin in World of Warcraft: "Ich sag nur: GEZ, Geld, Erlös, Zaster..." :lol:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Oder ist das ein /joke aus Cata? |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Gierige EinzugsZentrale? Die GEZ ist doch ein privates Unternehmen, welches bestimmt nicht schlecht "verdiehnt" ... gibt es eigentlich irgrendwo eine Liste wer von dem eingezogenem Geld wieviel bekommt und wofür es ausgegeben wird? |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Ja, selbstverständlich. Falls man sich informieren will, geht das auch. Z.B hier:
![]() oder genauer hier: ![]() |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
![]() (Unter Organisation glaub ich) Daher sind auch die Damen und Herren "von der GEZ" die gelegentlich an Türen klingeln in wirklichkeit (offiziell) im Auftrag der Sender in der jeweiligen Region unterwegs (bei uns z.B. haben die WDR-Ausweiskärtchen) sind aber in der Regel freie Mitarbeiter die Quote machen müssen. OT: Fällt mir nee lustige Geschichte ein, die mir mal ein Freund erzählt hat. Der kleine Sohn eines Bekannten stand mit 5 oder 6 Jahren voll auf den Robin Hodd Zeichentrickfilm von Walt Disney. Hat den wochenlang jeden Tag mal gucken wollen. Eines Tages klingelt es an der Tür, der kleine flitzt hin und macht auf. Steht so ein GEZ-Heini vor der Tür mit Aktenköfferchen und Ausweis in der Hand und sagt: "Hallo kleiner, sind deine Eltern zu Hause?" Ruft der Junge in die Wohnung: "Papa, Papa, komm schnell. Die bösen Männer vom Sheriff von Nottingham sind hier, um uns unser ganzes Gold zu rauben." Laut Papa der in dem Moment an die Tür kam muss der GEZ-Heini ein ganz schön dämliches Gesicht gemacht haben :-D /OT |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Und in deinem Zweiten Punkt möchte ich dir zustimmen, meiner meinung nach gehen die ÖRs dem ganzen auch nicht ganz nach(was ja eigentlich das schlimmste ist, wenn man dafür dann auch noch eine gebühr entrichten soll). Ich möchte ungern unlautere diskussionen anstiften, aber es gibt mir zu bedenken, was hinter dem verzögerten info weitergeben steckt :( |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Also. Zum einem ist der Begriff Rundfunkgebühr absolut fehl am Platz. Internet ist kein Rundfunk. Man hätte also eine "Internetgebühr für Öffentlich Rechtliche Medieninhalte" schaffen müssen. Wobei man natürlich auf noch mehr Widerstand gestoßen wäre.
Des weiteren, warum für Inhalte zahlen, die man mit der Rundfunkgebühr schon bezahlt hat? Wenn sie den allgemeinen Zugriff nicht wollen, dass soll man sich eben mit seiner GEZ Nummer da einloggen können. So macht es zum Beispiel das PM Magazin. Hat man ein Abo, kann man auf deren Internetseite auf zusätzliche Inhalte zugreifen. Dann halte ich es für eine Unverschämtheit, dass vom Gebührenzahler produzierte Inhalte diesem vorenthalten und sogar wieder vernichtet werden. Grundversorgung: Was ist Grundversorgung? Sind die seichten Soaps am Vorabend Grundversorgung? Sind es teure Unterhaltungssendungen? Sind es teuer eingekaufte Sportereignisse? Nein, für mich nicht. Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur/Sport und Forschung/Wissenschaft wären für mich Grundversorgung. Bildungsfernsehen wäre für mich Grundversorgung. Reportagen/Dokumentationen wären für mich Grundversorgung. Also, was unter dem begriff Bildungsfernsehen läuft. Daneben könnte man ja noch einen Kultur Sender machen, auf dem dann Konzerte (Rock-Pop, Klassik, ...), Theateraufführungen, Sport und wegen mir auch ein zwei Serien oder auch mal ein Spielfilm gezeigt wird. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Mir kam grad eine Idee.
Ich glaube die GEZ wäre nicht so unbeliebt wenn das Ganze freiwilliger wäre. D.h. öffentlich rechtliche Sender könnten eine Art "Pay-TV" werden. Wer kein GEZ bezahlt, kann diese Sender nicht anschauen. Im Gegenzug heißt das eben, dass man GEZ bezahlen muss, wenn man Zugriff auf diese Sender haben möchte. Momentan wird man ja im Prinzip gezwungen dafür zu bezahlen - ob man die Sender schauen will oder nicht. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Luckie, nein. Das wollen die ÖR auch nicht. Die kommerziellen Medien laufen gerade sogar Amok weil ARD z.B. eine kostenlose Tageschau-App fürs iPhone anbieten.
NeutralGeneral: Das lässt sich aber nicht mit dem gesetzlichen Grundversorgungsauftrag vereinbaren. Die ÖR sender haben ja gerade die Aufgabe, jeden (und nicht nur die zahlenden) zu versorgen. Daraus leitet sich auch ab, dass die Gemeinschaft dafür zahlen muss, wenn sie diese Grundversorgung theoretisch nutzen könnten (z.B. durch den einfachen Besitz eines Rundfunkempfängers). |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
- EINS PLUS - EINS FESTIVAL - EINS EXTRA - ZDF NEO - ZDF INFO - ZDF KULTUR - ARTE - 3SAT - PHOENIX - BR ALPHA Einige davon senden auch in HD und demnächst in 3D. Alle finanziert von den Gebührenzahlern. Demnächst wird das Gebührenmodell umgestellt: Jeder Haushalt auf dem Gebiet der BRD muss dann Gebühren bezahlen, unabhängig davon, ob ein "Empfangsgerät" vorhanden ist oder nicht. Die üblichen Gebührenbefreiungen wird es dann natürlich auch geben. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Doch kenne ich, nur wenn ich da sehe, dass da amerikanische Teeny Serien laufen.... :roll:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Gebührensenkungen könnte es theoretisch geben, wenn man in der BRD wie in Österreich verfahren würde:
Jeder Empfänger braucht einen Decoder. Das reduziert die maximal mögliche Zuschauerzahl enorm trotz SAT-TV und damit auch die Zahlungen, die für "Hollywood"-Filme u.ä. gezahlt werden. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Daß er als Fernsehr durchgeht, das wollten die GEZ gerne, aber hatten sie vor Gericht nicht durchbekommen. :twisted: Also stimmt die Rundfunkgebür dann doch wieder :lol: |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Also laut GEZ bogen ist der PC kostenfrei wenn du IRGENDEIN gerät bereits bei der GEZ angemeldet hast. Op UMTS fähiges handy, radio oder TV.
Aber als azubi soll ich nochmal extra blechen..ja klar. Dan hab ich halt keinen PC mit internetanschluss :twisted: |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@Jumpy: Aber sicher gehört der PC meinen eltern :twisted:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
des weiteren ist die Gebührenerhebung für "Neuartige Rundfunkgeräte" ein wirklich schlechter Scherz. Würde ich nun in ein anderen Nachbarstaat umziehen, kann ich per Satellit und per Internet auf die gleichen Medien unentgeltlich zugreifen. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
oha :twisted:
![]() Zitat:
MFG Memnarch |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz