![]() |
Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
![]() Jetzt bekommen wir endlich eine schnelle Delphi IDE ohne .net und eine funktionierende Hilfe auch ohne .net!!! :cheers: //Edit (Daniel): Ich habe mir erlaubt, den Titel anzupassen. Ist ja peinlich, wenn man damit in Google auftaucht. |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Welche Assoziationskette war denn da bei dir im Gange, die aus "Microsoft scheint eher auf HTML5/JavaScript zu setzen, als auf WPF/Silverlight" ein ".Net ist tot" macht?
Und da Embarcadero für XE2(?) das sogenannte ![]() Und XE3 wird dann noch langsamer, weil die IDE dann im Browser läuft :lol: |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Nein, .Net ist nicht tot. Und Deine Schadenfreude kannst Du Dir sparen.
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Also MS überrascht mich ja immer wieder ... :stupid:
Erst führ'n 'se COM und ActiveX ein und verwerfen's. Dann schmeißen 'se .NET und Winforms hinterher - kurz darauf ist WinForms tot und WPF wird hoch gepriesen. Und jetzt geben sie's wieder auf für HTML5 :shock: Ich hätte ja mit fast allem gerechnet, sogar, dass MS Emba aufkauft, oder Oracle, und dann .NET durch Java ersetzt, oder oder oder ... Aber durch HTML+JS? Traurig, traurig ... :cry: |
AW: Endlich! .Net ist tot!
HTML/CSS/JS gilt ja nur für das Frontend, das Backend wird wie bei WP7 Silverlight, also .Net sein.
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Zitat:
![]() Ich machs kurz: Don't feed the troll / Vote for close. greetz Mike |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Zitat:
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Tot gesagte leben länger. Wartet es doch erst mal ab.
|
AW: Endlich! .Net ist tot!
Sorry Phoenix,
aber gerade du als Moderator, hättest Dir so eine Antwort verkneifen sollen. Andere Forenteilnehmer als Blöd darzustellen, nur weil Sie vielleicht unerfahrender sind, als man selber, oder technisch auf nem anderen Niveau programmieren, soetwas mag ich gar nicht. Ich hoffe mal, du hast nur einen schlechten Tag gehabt. Wär aber mal trotzdem schön aus MS naher Quelle zu erfahren, was mit WPF passieren soll. Silverlight nun ja... würde mich mal interessieren, ob den MS Leuten bewusst ist, was sie mit solchen Performances in der .Net Welt anrichten. ICh an deren Stelle hätte schon längst reagiert und mal ein paar vernüntige Aussagen getätigt, um den Leuten die Angst zu nehmen. mfG newbe |
AW: Endlich! .Net ist tot!
Stop stop stop - so können wir nicht weiter diskutieren.
Der Ansatz "Technologie XY ist tot" ist polemisch und verbal natürlich stets ein "Reißer" und sorgt i.A. für eine Menge Aufmerksamkeit. Nur von der fachlichen Seite her ist ein Titel wie dieser hier dünn, um nicht zu sagen völlig inhaltsleer. Man kann darüber spekulieren, in welche Richtung die Neu-Entwicklungen von Desktop- und/der Web-Anwendungen gehen werden. Ob wir mit den Mini-Apps vielleicht eine ganz neue Klasse an Anwendungen im Windows-Ökosystem sehen werden. Und natürlich darf man spekulieren, welche Auswirkungen dies auf bestehende Technologien haben kann. Aber egal, was Microsoft mit Windows 8 bringen wird, .NET ist nicht tot. Da reicht eine simple, nüchterne Bestandsaufnahme an existierenden Anwendungen, an Werkzeugen und an Job-Angeboten. Das .NET-Framework mit dem zugehörigen Drum und Dran ist maßgebliche Komponente der heutigen Software-Welt. Das mag in 10 Jahren anders aussehen, aber selbst dis wäre kein Anlass für eine These wie ".NET ist tot". Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten: Die Stammtisch-Diskussion, bei der es offensichtlich ist, dass Delphi, das .NET-Framework, überhaupt ganz Microsoft und Apple sowieso doof, tot oder sonstwie sind, der Admin dieser Community nicht so gewürdigt wird, wie es sein könnte und dass das Wetter früher auch besser war. Oder wir versuchen uns an einer sachlichen Diskussion, was uns mit Windows 8 erwarten mag und könnte. Welche Chancen sich auftun mögen, welche Schnittstellen oder Parallelen es zur bisherign Software-Welt geben mag und so weiter und so fort... Es liegt an Euch. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Hallo,
ich gehe ja normalerweise solchen Diskussionen aus dem Weg, aber ich habe mich heute früh schon über diesen Blogpost aufgeregt, also... .Net ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung bei Microsoft. Nur weil es jetzt die zusätzliche Möglichkeit gibt, Miniprogramme in HTML+JS zu schreiben, heißt das ja nicht, dass das jetzt jeder für alles machen soll. Tatsache ist, dass WPF abseits von Silverlight (das übrigens in WP7 als Standard zum Einsatz kommt, soviel also zu überholt) bisher wenig erfolgreich war. Dabei hat auch Microsoft einen gewissen Anteil. Was mich an der Stelle eher wundert: warum setzt Microsoft bei den Miniprogrammen nicht auch auf Silverlight, wenn sie schon Anleihen bei WP7 nehmen? Im Übrigen wäre ich bei der Traueranzeige etwas vorsichtig, auch die oben genannten Techniken COM und ActiveX (zählen die wirklich als zwei unterschiedliche Techniken :gruebel:) sind ja noch gut dabei, und was die Kompatibilität angeht ist Microsoft IMHO der Benchmark (ich glaube, man kann Windows 1.0-Programme noch unter Win7 (32Bit) starten). Ach ja, bevor wieder der Einwand kommt, Microsoft setze .Net selbst nicht ein: schaut über den Tellerrand und guckt euch die Serversysteme an. Sharepoint ist komplett ASPX, Exchange kann man nur mit Powershell vernünftig administrieren... Es gibt also genug Gründe, gelassen zu bleiben. Vorhandene Techniken werden nicht einfach über Bord geworfen, und neue müssen sich erst mal bewähren. Gruß xaromz PS: Eine Frage hätte ich doch noch an den TE: Wenn es eine neue Möglichkeit gibt, Programme zu erstellen, warum ist dann ausgerechnet .Net tot (modern, sauber, durchdacht), und nicht WinAPI (alt, konfus...ihr wisst schon :wink:)? Die Welt, ist nicht B/W, sondern grau. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Vielen Dank für einen sachlichen Beitrag zu diesem Thema. :thumb:
... Ach, warum so förmlich? ... Komm her und lass Dich für diesen Beitrag knuddeln! :mrgreen: |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Kann es sein, dass die Aussage nur etwas "schwammig" formuliert war und deswegen nun Verwirrung besteht?
Ich interpretiere das eher so, dass Microsoft vorhat, für "web-like" Touch-Programme (also die neue GUI von Windows 8) hauptsächlich auf HTML + JS zu setzen, sozusagen man Programme für Windows ähnlich wie für Browser programmieren kann, jedoch die nativen Programme, die nicht auf der Touch-Oberfläche basieren, immer noch über die "alte" GUI funktionieren werden, also man hierfür das altbekannte nimmt (Win32, .NET, weissdergeier) HTML5 + JS wäre doch an sich eigentlich auch was nettes für "CD-Starter" und dergleichen. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
<unsachlicher Beitrag>
Zitat:
</unsachlicher Beitrag> |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Gruß xaromz |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
@Daniel
Ich denke nicht das ich unsachlich argumentiert habe. Über die These des Post Openers kann man diskutieren. MS hat aber meines Erachtens nach auch eine teilweise Mitverantwortlichkeit das solche Diskusionen erzeugt werden. Wenn Leute in die Richtung fragen und vom "Chief of the Boat" als Antwort kommt ... Mehr kann ich im Moment nich dazu sagen, weil ich selbst nichts weis... Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird. Meiner Ansicht nach sollte besagter Satz aus Phoenix Post entfernt werden. (am liebsten Wäre mir, wenn er das selbst tut) Solche Aussagen gehen nicht in Ordnung. Es sei denn natürlich, ihr nehmt mich auch nicht für voll? mfG newbe |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Was meinst du API-Konzept in dem Sinne: objektorientiert vs. prozedural, oder gibt es da noch irgendwelche anderen nennenswerten Unterschiede (bzw. nenne mal ein Beispiel). Zitat:
Das Problem war da nicht die Unwissenheit (Leider kann man nicht nach Beiträgen von gelöschten Nutzern suchen, sonst könntest du dich sehr leicht überzeugen). |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Nichtsdestotrotz haben, und das hat Daniel schon geschrieben, so polemische 'X ist tot und ich freu mich drüber' hier nix zu suchen. Insbesondere wenn sie jeglicher Grundlage entbehren. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Wieviele Items packst du denn da immer zur Darstellung / Auswahl rein? :shock: :roll:
Da is mir was leichtes auch lieber. Und das man .Net nicht mag ist verständlich. Ich quäl mich heut noch auf XP damit rum... |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell. Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe... |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Ich glaub ihr habt das mit HTML5 und JS nicht so ganz verstanden.
Also MS will das nur fürs Frontend benutzen was auch gut ist läuft überall (Wenn HTML5 mal fertig ist und die Browser das alle können). Es ist dann auch egal ob das Anzeigegerät ein Handy eine Cloud oder ein normaler PC ist es siht überall gut aus und das ist das was MS will, was soll daran schlecht sein. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Ich freu mich schon wenn wir Hologramm Oberflächen haben :-D |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Die Windos 8 Metro-Shell ist ja selber in Silverlight geschrieben und bettet die Html5-Tiles nur ein. MS setzt selber auf WPF (Visual Studio, LightSwitch als Access-Nachfolger), Silverlight (WP7), und auch WinApi-GUI's gibts noch zu genüge (Office). Html5 Oberflächen sind nur ein weiteres Toolkit das es den Entwicklern erlaubt, ihre GUI's möglichst einfach auch für Mobile Geräte zur Verfügung zu stellen. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
Übrigens: MS hatte ja schon mal mit HTMA eine "Brower-App-Technik". Hatte nur den Nachteil das ausgelieferte Apps oft nur bis zum nächsten Security-Fix funktionierten. MSDN-DVD's die darauf aufgesetzt hatten waren schon teilweise bei Auslieferung nicht mehr lauffähig. |
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Was mir bei der Sache viel mehr Sorgen macht ist Embarcadero, so langsam wie die bis jetzt wahren ist Windows 8 wahrscheinlich das Ende von Delphi (man kann ja nicht 5 Jahre warten bis Delphi Arm u.s.w. kann.
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Zitat:
|
AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Hier mal etwas aus der Gerüchteküche zum Thema .net in Windows 8.
Man kann wohl auch .net und native Anwendungen für die neue Oberfläche schreiben, was wohl auch nicht anders zu erwarten war: ![]() Trotzdem deuten sich bei .net Änderungen an, das wurde schon im April in einem Microsoft Forum diskutiert: ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz