![]() |
Datenbank: Abslolute Database • Version: 6.07 • Zugriff über: Ace-Components
Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Hallo zusammen
Ich hab mal wieder eine Frage zu Absolutedatabase. Ich habe vor diese als Ersatz für die BDE als Desktopdatenbank einzusetzen. Ich habe verschiedene Tests durchgeführt, welche eigentlich zu meiner Zufriedenheit ausgefallen sind. Ich habe die Gratisversion von Absolutedatabase installiert. Meine Frage: Ich habe eine Datenmenge geöffnet (Ansicht) und möchte in der Datenbank eine Änderung vornehmen. Ich öffne also eine neue Table in einem anderen Formular und möchte die Änderungen mittels einer Eingabemaske vornehmen. Da wird aber das Programm abgebrochen mit der Meldung dass sich die Datenmenge nicht im Editiermodus befindet. Wenn ich die Eingabemaske als eigenständige Anwendung starte, alse keine Tabelle zur Ansicht geöffnet ist, funktioniert Mutation. Muss ich für ein solches Vorhaben die kostenpflichtige Version kaufen, bzw. die Multiuserversion anschaffen? Kann mir jemand weiterhelfen - ich wär euch dankbar. Gruss Bruno |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Wie machst Du es denn? Mit einer Table oder einer Query? Hast Du vorher DeinDataset.Edit aufgerufen?
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Also die Ansicht in einem DBGrid ist über eine Query (2 tabellen) realisiert. mit einem doppelklick auf die row wird ein Dialogfenster mit einer Eingabemaske geöffnet. der aktuelle Datensatz wird in den Edit-Feldern zum bearbeiten angezeigt (positioniert mittels ID).
Dies funktioniert nur wenn die Query (Ansicht DBGrid) vorher geschlossen wird. Ist diese Query geöffnet kann der Status gar auf dsEdit gesetzt werden, d.h. im Try.... except wird dieser Status verworfen. Scheinbar kann keine Datenmenge editiert werden, wenn eine andere offen ist. Angezeig werden dagegen beliebige Datenmengen (table oder querys) Deshalb meine Vermutung, dass ich für ein solches Unterfangen die kostenpflichtige Version bzw. die MultiUserversion anschaffen muss. |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Das kommt mir merkwürdig vor. Ich glaube auch nicht, dass das eine Einschränkung der kostenlosen Version ist. Leider habe ich kein ABS installiert, kann Dir also da nicht weiterhelfen.
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
DeddyH: Ich danke dir trotzdem für deine Mühe!
Gruss Bruno |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Käme evtl. der Einsatz einer anderen Datenbank (z.B. Firebird) in Frage? Zumindest könnte man damit ausprobieren, ob dort das Problem auch auftritt. Wenn ja, dann machst Du irgend etwas falsch.
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Ich habe eine Version des Programms mit der BDE realisiert. Das Programm funktioniert problemlos genau nach dieser Vorgehensweise.
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Werd ich wohl in Betracht ziehen müssen.... Wie siehts mit Firebird aus? Gibt es Tool zur Administration? Wär das ne vernünftige Alternative - auch zur BDE. Gibt es Komponenten wie bei der BDE?
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Eine BDE-Alternative ist Firebird auf jeden Fall. Tools gibt es einige, sowohl kostenpflichtig wie auch Freeware, bei Komponenten verhält sich das ebenso.
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Admintools:
-FlameRobin -IBExpert (PE frei) -Database Workbench (lite frei) ... Kompos: -IBX (bei Delphi dabei) -dBExpress -Zeos -IBDAC/UNIDAC ... |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Herzlichen Dank! Ich werde mich schlau machen.
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Weitere Infos (allerdings nicht mehr ganz taufrisch) gibt es auch noch hier:
![]() |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Zitat:
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Die Query (TABSQuery)
SELECT .... FROM Tabelle1, Tabelle2 WHERE [id tabelle1 = kundennr tabelle2] Das erzeugt die Ansicht in einem Grid. Beim Doppelklick auf die Zeile öffnet sich das Editierfenster: TABSTable Die Tabelle wird über Locate auf den Datensatz mit der Ausgewählten ID positioniert und in den Modus dsedit versetzt. Ist die Query des Grids offen geht das nicht. Ist die Query geschlossen funktioniert es. Ich kann auch keine Tabelle bzw. Datenmenge beschreiben wenn sie im DatabaseManager (Admintool von AbsoluteDatabase) geöffnet ist. Darum meine Vermutung, dass das ein problem der kostenlosen Singlevariante ist.... |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Zitat:
Gruß aus den Bergen Günter |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Na ist eben merkwürdig, dass das Ganze mit der BDE funktioniert und mit AbsoluteDB nicht.... oder vielleicht hab ich etwas an den Komponenten übersehen...
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
@Tyrolean:
Es ist auch bei ABS so das bei einem Select über mehr als eine Tabelle oder mit Subselects die Ergebnisse nicht editierbar sind. Aber das macht er ja nicht. Zum editieren verwendet er eine Tabelle, was zumindest bei ADS, ohne Probleme funktioniert. @BrunoM: Was du noch probieren könntest, wäre eine weitere Connection oder Session und Connection für die Änderung zu verwenden oder es mal mit einem Updatestatement via Query zu probieren. Über Dein Feedback würde ich mich freuen da ich mich derzeit auch an Absolutedatabase versuche. Ich bin allerdings noch nicht übers auslesen von Datensätzen hinausgekommen. |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Zitat:
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Im Editierfenster sind die ABSDatabase-Komponente sowie eine Table-Komponente vorhanden. Es wird also eine neue Verbindung aufgebaut. Könnte das ev. ein Problem darstellen wegen dem Singleuserbetrieb? Ich hab das so gelöst, da ich eben vorhatte diese Änderungsdialoge in ein dll auszulagern.
Eine editierbare Verbindung über die ABSDatabase-Komponente, welche mit der Query verhängt ist, welche die Daten für die Ansicht im Grid liefert habe ich nicht ausprobiert. |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Zitat:
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Hast evtl. ABSDatabase1.Exclusive auf true gesetzt ? Oder ABSDatabase1.Disable Tempfiles auf true ?
Exklusive ist auf false - Tempfiles kann ich nicht auswendig sagen, ich bin im Moment nicht an meinem Programier-Rechner. Ich werd das sicher heute noch nachprüfen. Aber danke mal für den Hinweis. :thumb: Gruss Bruno |
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Zitat:
|
AW: Absolutedatabase / Singleuser, Mulituser....
Sehr wahrscheinlich ist das Probelem, dass es nicht Multiuserfähig ist. Ich hab nun einige Tests gemacht:
1. Ich hab die Formulare ins Projekt eingebunden, im Projekt manuell erzeugt, habe mehrere Datenmengen geöffnet und konnte trotzdem einen Änderungsdialog bzw. die darin enthaltene Tabelle in den Insert und den Edit-Modus setzen. Es funktionierte problemlos. 2. Beim Versuch das Ganze über eine DLL einzubinden versagte alles. Es kam immer eine Fehlermeldung, dass die Datenbank von einem anderen Prozess benutz werde und deshalb nicht beschrieben werden kann. 3. Sobald ich den Datenbankmanager gestartet habe mit der besagten Datenbank kamen die Fehler auch beim Programm wo die Formulare eingebunden sind. Ich bin fast überzeugt, dass das ein Problem wegen dem Single-Betrieb ist. Mit Absolutedatabase hab ich mich erst angefangen zu beschäftigen. Ich muss mich da irgenwie rantasten. Es hat eine Session-Komponente - vielleicht könnte mit der was bewerkstelligt werden...? vielen Dank jedenfalls für eure Tipps Gruss Bruno |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz