![]() |
Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich setze mich gerade mit den beiden Programmen auseinander? Welches benutzt ihr? Welches ist schneller? Welche Unterschiede gibt es?
|
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
VMWare privat nie getestet, da Registrationspflicht.
Virtualbox 4.0.8 hat soweit alles was ich brauche. Das einzige was schade ist, ist die fehldende DX-Unterstützung. Ist jetzt zwar kein Vergleich, geht aber vielen so. |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Zitat:
Aber wozu brauchst eine virtuale Maschine, mal so gefragt? |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich benutze auch Virtualbox. Läuft supi, unter Windows und Linux.
Beide simulieren, die Geschwindigkeitsunterschiede können also nicht sooo berauschend sein. OpenGL-Durchgriff geht auch, d.h. das Gastsystem greift zum Rendern auf die Wirtsgraka zurück. |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich teste gerade mit Linux als Host und irgendwie scheint VBox das System erheblich mehr zu belasten als VMware.
|
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
hi,
arbeite schon länger mit VMWare. Gast: Linux; Host: div. Windows. Hatte damit noch nie größere Probleme. Verwende das System eigentlich nur für die Entwicklung, d.h. den ganzen Müll mach ich unter Linux, Entwicklung unter Windows - das läuft gerade so auch für meinen derzeitigen Arbeitgeber, d.h. ich arbeite 8-9h pro Tag an dem System.... Als Rechner dient ein inzwischen 4 Jahre alter AMD 64 mit 8 GByte RAM und Geschwindigkeitstechnisch kann ich auch nix negatives sagen.... VirtualBox habe ich mal unter Windows ne zeitlang im Einsatz, kam da aber mit den Laufwerken und den Snapshots nicht wirklich klar. War mir persönlich unter VMWare eingänglicher - kann aber jeder anders sehen. Stabilität: Konnte ich nie klagen. Hatte nur einmal den Fall dass sich VMWare komplett geschlossen hat (in den letzten 2 Jahren). Grüße |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich benutze VMWare Workstation 7.0 unter Windows Vista, als Gast-System kommt (das mittlerweile angestaubte) Windows XP Pro zum Einsatz.
bin damit bislang gut gefahren und bin top zufrieden. Allerdings stelle ich KEINE Anforderungen an die Grafik, daher kann ich zur Grafikperformance nichts sagen. An sonsten läuft es schnell und stabi. Ich muss aber gestehen, dass ich Virtual Box noch nie getestet habe. SCRaT |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Es kommt ganz auf den Einsatzzweck an. Was hast du denn genau damit vor?
Möchtest du es für dich alleine verwenden oder in einer Firma für mehrere? |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich möchte es für meine Produkte zum Entwickeln, wie auch zum Testen derselben, auf verschiedenen Plattformen nutzen.
|
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Hallo...
[mein Senf] ich hab beide ausprobiert. Persönlich finde ich VBox schlanker. Bei VMWare liefen reichlich Dienste obwohl keine VM am arbeiten war. Weiterhin finde ich die VBox einfacher zu konfigurieren (übersichtlicher). Die virtuellen Maschinen lassen sich mit einem Tool klonen. :hi: [/mein Senf] |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Zitat:
Ich selber benutzte VMWare Workstation und bin damit sehr zufrieden. Ich hatte auch mal eine zeitlang VBox im Einsatz, nur da hatte ich immer wieder Probleme mit der Birdged Netzwerkkarte und mit der Konfiguration der Festplatten. Das ist in VMWare Workstation alles viel einfacher aus meiner Sicht. |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
In VBox kann man halt viel über die CMDln machen, muss jetzt nicht immer ein Tool sein:
Code:
set VMPath="C:\vbox\hds\MinD2007.vdi"
set OutPutPath=C:\Cloned.vdi VBoxManage.exe modifyvdi %VMPath% compact VBoxManage.exe clonehd %VMPath% %OutPutPath% |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Das gleiche kann ich auch über vmx-Datei der VM bei der VMWare Workstation.
|
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich schließe mich mal der Fraktion "Es kommt auf den Einsatzzweck an" an. Wer z.B. nen Linux als Host nimmt und z.B. Ton aus der VM haben will kommt um VirtualBox nicht herum (war zumindest bis einschließlich VMware Workstation 6.x so), da VMware da immer noch auf OSS zur Tonausgabe gesetzt hat, was seit über 10 Jahren schon nicht mehr aktuell ist und schlichtweg meist nicht lief. VBox geht da weit aktuellere Wege und lässt sogar die Wahl zwischen PulseAudio, ALSA und ebenfalls noch OSS. 3D-Beschleunigung lief zumindest zu VMware 6.x Zeiten auch nur begrenzt, nämlich nur wenn man eine gerade von VMware unterstützte GPU hatte, wohingegen VBox da recht locker drauf ist und scheinbar alles mit OpenGL hernehmen kann ;)
Desweiteren ist VBox auch kostenlos, was je nach Anwendungsfall auch nochmal nen Unterschied macht (ich wäre Privat nämlich nicht begeistert davon, mir ne teure VMware Workstation Lizenz zu kaufen und deren andre Produkte sind im Vergleich zu VBox zu sehr beschnitten). VMware Workstation ist hingegen einfach länger gereift und die haben wahrscheinlich auch einfach mehr Erfahrung, vielleicht im Firmenumfeld interessant. Perfekt ist sowieso nichts, und von der reinen Ausführung der VMs nehmen sich beide auch kaum was ;) Grüße, Chris |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Ich benutze sowohl Microsoft VirtualPC als auch VirtualBox sowie beruflich VMWare.
VirtualBox läuft bei mir was die Systemintegration angeht deutlich schlechter, hat dafür aber mehr deutlich Funktionen. VirtualPC hat den Vorteil, dass es gut integriert ist und mit Windows Gästen sehr gut arbeitet, allerdings fehlen Funktionen wie Snapshots usw. VMWare bietet eine ganze Palette an Zusatzfunktionen, auch Features wie integrierte Backupfunktionen via Agents sind schön. Und es läuft hier sehr gut und deutlich stabiler als VirtualBox. Dafür kostet es aber auch nicht wenig im beruflichen Einsatz... |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Zitat:
Zitat:
Bernhard |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Zitat:
Glaub die letzte Version die ich getestet hatte war auch 6.5. Grüße, Chris |
AW: Virual Box 4 vs. VmWare 7
Hi,
Zitat:
Und VMware und Linux und Ton ist bei mir kein Problem.... Allerdings war es das einmal - kann mich aber nicht mehr daran erinnern seit wann das weg ist... Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz