![]() |
Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Guten Tag,
meine Eltern haben sich für ihre Firma einen neuen PC zugelegt. Als Betriebssystem verwenden sie welcher Windows 7 64-bit. Leider sind meine Eltern total ahnungslos und haben nicht bedacht, dass es dadurch zu Problemen kommen kann. Jetzt ist es so, dass sie sich vor Jahren ein Rechnungsprogramm haben schreiben lassen, welches natürlich nicht auf einem 64-bit Betriebssystem läuft. Gibt es eine Möglichkeit das Rechnungsprogramm zu konvertieren, umzuschreiben oder irgendwas anderes, um es lauffähig zu machen? Bin leider auch nicht der große Programmierer, ansonsten hätte ich einfach das Programm neu geschrieben, da es eigentlich recht schlicht ist. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
unter windows 7 kann man doch programme im Virtuellen Windows XP Mode laufen lassen, da sollte das programm noch gehen...
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
AFAIK gibt es den XP-Mode aber erst in "größeren" Editionen von Windows, bei der meist vorinstallierten Home Premium geht das wohl nicht. Diese Angaben sind allerdings wie immer ohne Gewehr und Pistole.
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
XP-Mode ist ab Win7 Prof. dabei.
Ansonsten liegt es nicht direkt an den 64 Bit, denn das alte 32 bit Programm, läuft im 32 Bit-Teil des Windows. Nur wurden die letzen Jahre einige Verzeichnisse und vorallem viele Rechte geändert (bzw. es wird jetzt strickter durchgegriffen und Vieles ist nun endlich nicht mehr erlaubt). Warum das Programm nun nicht läuft, das bleibt erstmal ungeklärt und welche Lösung nun sinnvoll/möglich ist, das kann man ohne Kenntnis des Programms nicht wirklich sagen. Haben deine Eltern den Quellcode oder kann man sich an den Programmierer wenden? |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Eine Möglichkeit, um schnell herauszufinden, ob ein Programm überhaupt auf Win7 läuft, ist es mit Admin-Rechten zu starten (Rechtsklick -> Mit Administreatorrechten starten). Sollte es dann laufen und ohne Admin-Rechten nicht, ist es ein Rechte-Problem.
Läuft es dann nicht, ist es was anderes ^^. Bernhard |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Oder es ist ein 16 Bit-Programm :mrgreen:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Stümmt, in Win7x64 wurde ja das 16 Bit-Subsystem entfernt.
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Allerdings ist zunächst AM WICHTIGSTEN, die Frage zu klären, ob es sich um ein 16-bit oder 32-bit Programm handelt. 'Vor Jahren..' - ungefähr wann? Oder welches Delphi könnte die Grundlage sein - eventuell sogar (wenn es nicht verändert wurde) wie schaut das Icon der kompilierten Version aus?? Ein 32-bit sollte man auf Win7 zum Laufen bringen können - 16-bit wäre wohl umzuschreiben.
Gruß, Günther |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Den muß man immer nachrüsten und downloaden kann den auch jeder, aber installieren läßt er sich nicht überall.
Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Allerdings die Installationsreihenfolge beachten, sobald es sich um eine CPU ohne VT handelt:
![]() |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Sollte nicht alles mit Delphi >= 2 ein 32-bit Programm sein?
Bernhard |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Eben DAS meinte ich. Delphi ist doch schon recht lange 32-bittig - dadurch stehen die Chancen doch eigentlich recht gut, dass es verhältnismässig leicht über die Bühne gehen könnte ... Es müssten also schon wirklich VIELE Jahre gewesen sein!
Gruß, Günther |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Schon so viele Antworten, klasse =)
Also ihre erste Datenbank ist von 2004 und die älteste Datei im Ordner ist sogar von 97. Insofern wird das Programm höchstwahrscheinlich sogar nur auf 16-bit basieren. Über Adminrechte und Kompatibilitätsoptionen das Programm zum laufen zu bringen habe ich auch schon versucht, jedoch vergebens. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Eventuell mal mit dem
![]() |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Man muss Virtual PC und das Image dann allerdings manuell erstellen/installieren und ein paar Einstellungen tätigen... -> ![]() |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel auf 32-bit schon in den späten 90er-Jahren. Der erwähnte älteste File könnte daher sehr wohl schon in die Ära 32-bit fallen.
Somit wäre der nächste Schritt wohl der von omata/#16 vorgeschlagene. Gruß, Günther |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Ein gebrauchtes XP Home hatte ich vor einiger Zeit für knapp 30 Euro ersteigert. Dazu könnte man dann auch Virtual Box ('umsonst') nehmen, wenn das mit dem XP-Modus nicht klappt.
Ob das Programm eine 16-bit Version ist, erkennt man deutlich an der etwas längeren Fehlermeldung: Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Wie dem auch sei, wenn ich mir Datei unter Event Properties genauer angucke, dann zeigt er unter Architecture 32-bit an. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Virtual PC (kostenlos) + ein Windows XP geht auch so
Der XP-Mode ist quasi auch "nur" ein vorinstalliertes Windows XP, mit ein/zwei Extras. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Hallo... :hi:
Zitat:
Gibt´s denn konkrete Anhaltspunkte wie aussagekräftige Fehlermeldungen ? |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Nahezu alle Programme der letzten 10 Jahre, welche für die Windows-NT-Reihe entwickelt wurden, sollten jetzt noch ohne Probleme laufen, wenn sie keine Systemspezifischen Dinge nutzen und wenn die Programmierer ordentlich gearbeitet hätten.
Selbst viele Win9x-Programme könnten jetzt noch problemlos laufen, wenn ... Seit mindesten Win2000 SP3 (oder gar SP1) sind die meisten Sicherheitsbeschränkungen schon vorhanden gewesen und hätte man sich daran gehalten, dann bräuchte man wegen Vista/7 nicht rumheulen. Nur weil nahezu alle ständig mit Adminrechten arbeiteten und die vorgegebenen Sicherheitssysteme mit Füßen traten, sollte man Microsoft jetzt nicht vollnölen, daß sie endlich mal diese Beschränkungen durchsetzt. (PS, das böse UAC ist voll lieb, da es notfalls einige Beschränkungen umgehen/abschalten tut, wenn es doch mal nötig ist, dann sonst würden noch viel mhr "schlechte" Programme garnicht mehr laufen :stupid: ) Eine Aussage ala "das läuft nicht, weil es Win7 ist", sind vollkommen unbegründet. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Mir ist schon klar das meine Anganben dürftig sind, aber ich weiß es einfach nicht besser :roll:
Ich habe das Programm mal hochgeladen, eventuell mag ja mal jemand gucken, der mehr Ahnung davon hat. Ich hab lediglich per Editor die Umsätze und andere privaten Informationen gelöscht. Denke das sollte das Programm ansich aber nicht stören. ![]() |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Das Programm hatte bestimmt einen Installer, der ein paar Änderungen am System durchgeführt hat. Bei mir (Win XP) startet das Programm nur mit einer Fehlermeldung:
Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Würde für eine VM plädieren. Was macht dieses Rechnungsprogramm so besonderes?
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Bernhard |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Zum Beispiel: Zitat:
Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Ach ja, die Meldung ist bei Win7 64bit aufgetaucht. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Einspruch: Bei mir ist BDE drauf. Aber wohl (-> Fehlermeldung) nicht so eingestellt, wie das Programm das braucht.
Bernhard |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Sooo...
mit BDE, Alias Faktura angelegt.... Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Zitat:
Ohne das Setup kann man ja fast nur raten und solange es kein 16-Bit-Setup ist, würde ich es damit installieren. (nur ich vermute das war wohl ein 16-Bit-Installer :wall: ) Ich glaub das könnte ein D4-Programm sein (so in etwa). |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Artikel.DBF und UMSATZ.dbf dürfen nicht 0 Byte groß sein. Es muss zu mindest noch die Spaltenstruktur vorhanden sein (so wie bei Kunden2.DBF)
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
Bernhard |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
upps... auf die Größe hatte ich gar nicht geguckt. Da hätte ich das rumprobieren gleich sein lassen können :roll:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welche Files beim Start, bis zur Fehlermeldung (Ungültiger Tabellenname) aufgerufen werden -> siehe Anhang.
Ich habe mal einen Filter gesetzt, auf die nicht vorhandenen Dateien. |
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habs am laufen nachdem ich die Artikel Db repariert hab
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
Zitat:
|
AW: Altes Borland Rechnungsprogramm auf 64bit
mit hexeditor die namen der spalten ausgelesen und mit dem DBFmanager ne neue erstellt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz