Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE Editorfenster als Vollbild (https://www.delphipraxis.net/160037-delphi-xe-editorfenster-als-vollbild.html)

ringli 24. Apr 2011 19:18

Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Unter Delphi 2007 konnte man durch einen Registryeintrag das Editorfenster per Doppelklick auf die Registerkarte auf die komplette Bildschirmbreite vergrößern was ich sehr praktisch fand da ich keinen so großen Monitor habe.

Mit Delphi XE scheint dieser Trick mit dem Registryeintrag nicht mehr zu funktionieren. Ist jemanden etwas bekannt wie sich dieses Verhalten wiederherstellen lässt?

himitsu 24. Apr 2011 20:04

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Ich hab bei meinem kleinen Monitor alles angedickt gelassen, aber lasse die seitlichen und unteren angedockten fensterchen einfach einklappen, so daß sie weg sind und ich fast die volle Breite zum Schreiben hab.

s.h.a.r.k 24. Apr 2011 21:06

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Via DDevExtensions kannst du das "nachrüsten" :)

Thom 25. Apr 2011 00:10

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
...oder mit CnPack.

ringli 25. Apr 2011 05:42

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
@s.h.a.r.k:

Danke, die Extensions werde ich mir mal ansehen.

@Thom:
CnPack habe ich installiert, aber ich finde da nur die Möglichkeit die Registerkarten per Doppelklick zu schließen. Wo soll sich die Einstellung denn befinden?

Thom 25. Apr 2011 09:30

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 34031

rainerg 28. Apr 2011 17:50

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Wie wäre es mit der Auswahl in der 'Desktop Schnelleinstellung' mit 'Klassisch, nicht angedockt' oder alternative über Menü Ansicht/Desktops/Klassisch nicht angedockt.

Da lässt sich die Editorbreite dann über den ganzen Bildschirm ziehen.

s.h.a.r.k 28. Apr 2011 19:30

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Wenn jemand des Setting mag, ist das wahrlich die einfachste Methode. Ein All-In-One-Window ist mir da aber dann doch lieber.

Ganz andere Alternative: Kauf dir doch einen Monitor mit 2560x1600 (oder 2560x1440) Auflösung, dann brauchst das Editor-Fenster gar nicht mehr so groß gestalten :mrgreen:

ringli 1. Mai 2011 19:12

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Hört sich ganz so an als ob mir da jemand einen neuen Monitor sponsort :-D

Ganz im Ernst: Die DDevExtensions haben mein Problem gelöst. Danke für den Tip. :)

s.h.a.r.k 1. Mai 2011 20:28

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Zitat:

Zitat von ringli (Beitrag 1098123)
Hört sich ganz so an als ob mir da jemand einen neuen Monitor sponsort :-D

Öhm... Öh... Ich hab doch gar nichts gesagt. Das habe ich nicht geschrieben -- da musst einer meinen Account gehackt haben :mrgreen:

rainerg 15. Mai 2011 16:39

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Wie wäre es mit Rechtsklick auf Codefenster und dann 'Neues Editierfenster'.

Das öffnet ein neues Editierfenster über fast die ganze Breite des Bildschirms.

Der schöne Günther 21. Mär 2013 08:23

AW: Delphi XE Editorfenster als Vollbild
 
Vielen herzlichen Dank für den Tipp mit den DDevExtensions, das Teil treibt einem ja die Freudentränen in die Augen :drunken:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz