![]() |
Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Hallo
ich möchte einen Panel mit Pfeil Tasten bewegen
Delphi-Quellcode:
Keypreview ist schon auf true gesetzt aber passiert nichts !
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState); begin if (Key = 39) then Panel1.Left:= Panel1.Left+10; Was passiert,durch das drücken auf Pfeiltasten, wechselt sicht das Fokus von Cotroll zu Controll! woran kan das liegen ? |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Klappt bei mir ohne Probleme.
|
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Dann setze mal z.B. 2 Buttons aufs Formular. Schon geht es nicht mehr.
Ich weiß auf die Schnelle aber auch nicht, wie man die Fokusierung per Pfeiltasten ordentlich verhindert. |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Ja sicher, wenn man den Code in einem ganzen leeren Projekt legt :-D
Wenn Du aber RadioGroup auf Form danach legst dann funktioniert es nicht mehr : Nehme diesen Code als Test :
Code:
object Form1: TForm1
Left = 192 Top = 114 Width = 524 Height = 365 Caption = 'Form1' Color = clBtnFace Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -11 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [] KeyPreview = True OldCreateOrder = False OnKeyDown = FormKeyDown PixelsPerInch = 96 TextHeight = 13 object Panel1: TPanel Left = 24 Top = 24 Width = 185 Height = 81 Caption = 'Panel1' TabOrder = 0 end object RadioGroup1: TRadioGroup Left = 227 Top = 16 Width = 246 Height = 206 BiDiMode = bdLeftToRight Caption = 'RadioGroup1' Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [] ItemIndex = 0 Items.Strings = ( '1' '2' '3' '4') ParentBiDiMode = False ParentFont = False TabOrder = 1 end end |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Wenn die Anwendung nur für dich ist (das nehme ich an), könntest du von den Buttons etc. "TabStop" auf false setzen.
Eine Bedienung per Tabstop-Taste ist dann nicht mehr möglich. D.h. die Anwendung verhält sich nicht wie man es erwartet und ist somit für die "breite Masse" nicht geeignet. Aber vielleicht reicht dir das schon aus. |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Alternativ kannst du auch mal
![]() |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Ich habe auch was gefunden:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Panel1: TPanel; Button1: TButton; Button2: TButton; private { Private-Deklarationen } procedure CMDialogKey(var Msg: TWMKey); message CM_DIALOGKEY; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.CMDialogKey(var Msg: TWMKEY); var handled: Boolean; begin handled := true; case msg.charcode of VK_UP: Panel1.Top := Panel1.Top - 10; VK_DOWN: Panel1.Top := Panel1.Top + 10; VK_LEFT: Panel1.Left := Panel1.Left - 10; VK_RIGHT: Panel1.Left := Panel1.Left + 10; else handled := False end; if handled then msg.result := 1 else inherited; end; end. |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
|
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Wenn Du aber ein paar Kontrolle (Z.B. TEdit, TRadioGroup) dazu auf Form legst, dann Du würdest wundern ;) Hier ist mein Demo.dpr mit OnkeyDown Es funktioniert nicht richtig. Beim Bewegen von Panel, wechselt sich den Fokus zwischen dem Panel- und dem Edit- Controll !
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Panel1: TPanel; RadioGroup1: TRadioGroup; Edit1: TEdit; procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); procedure Panel1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); begin Panel1.SetFocus; if (Key = 39) then Panel1.Left:= Panel1.Left+10; if (Key = 37) then Panel1.Left:= Panel1.Left-10; if (Key = 38) then Panel1.Top:= Panel1.Top-10; if (Key = 40) then Panel1.Top:= Panel1.Top+10; end; procedure TForm1.Panel1Click(Sender: TObject); begin Panel1.SetFocus; end; end. Zitat:
Was ich nicht verstehe, warum Edit1 Inhalt markiert wird und den Fokus bekommt ? |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
PS: Es gibt einen "schnellen" Button, welcher nicht auf Tastaturereignisse reagiert und der demnach hier nicht in die Quere kommen kann.
(falls wirklich nur die Buttons das Problem darstellen, wenn nicht, dann müßte man auch bei den anderen Komponenten versuchen die Verarbeitung der Tastenereignisse zu beseitigen) Wenn das nicht reicht und damit jetzt mal alle was zum Lernen und Nachdenken haben... Hier habt ihr ein bekanntes Stück Code:
Delphi-Quellcode:
Und wenn ich euch nun sage, daß dieses Tastenverhalten der Dialoge in IsDlgMsg behandelt wird, dann dürft ihr überlegen, wie man dieses unterbindet und wo man stattdessen an sein Tastenereignis rankommt.
function TApplication.ProcessMessage(var Msg: TMsg): Boolean;
begin ... Handled := False; if Assigned(FOnMessage) then FOnMessage(Msg, Handled); if not IsPreProcessMessage(Msg) and not IsHintMsg(Msg) and not Handled and not IsMDIMsg(Msg) and not IsKeyMsg(Msg) and not IsDlgMsg(Msg) then PS: OnKeyDown liegt im IsKeyMsg versteckt. Und nein, ohne Änderung des VCL-Quellcodes ... ich sage nur noch WM_KEYDOWN. :mrgreen: |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Zitat:
Ich verstehe auch nicht, warum die Leute nicht mehr reagieren:wink: Was mir aufgefallen ist, wenn ich zuerst auf ein TEdit klicke und dann die Pfeil-Tasten betätige dann geht ! Wenn ich aber auf Panel1 klicke und dann wieder versuche, dann geht es nicht ! Hat jemand eine Erklärung ? |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Hallo Thomas,
ich bin mir nicht ganz sicher ob Dir klar ist, dass es es Formularelemente gibt, die diese "Tasten" immer für sich selber verarbeiten. D.h. wenn du z.B. eine Edit auf dem Formular hast, dann ergibt es sich von der Natur der Sache, dass diese verschiedene Tastenevents selber Verarbeitet und nicht weiter durchreicht. Das scheint zunächst einmal für Dein Problem ein Fluch zu sein, denn es gibt dadurch scheinbar "unendlich" viele Controls, die dein vorhaben stören/beeinflussen können. 1. Möglichkeit Andererseits ist dass vielleicht auch genau Deine Lösung. Du brauchst eine Control, die Panel-Ähnlich ist, aber den Focus für sich beanspruchen kann und dann auch noch Events hat (OnKeyDown / OnKeyPress / OnKeyUp) mit dehnen Du dann deine Aufgabe lösen kannst. Meine Idee wäre es jetzt, zu schauen wie man eine sollche Komponente selber erstellen kann, die wie ein zum einen wie ein Panel ist, aber zum anderen dennoch die geforderten Events hat und den Focus bekommen kann. Hierfür würde ich mir anschauen, von welchen Controls z.B. die Edit oder ein Button abstammen und von welchen der Panel (Vererbung). Dann wirst du vielleicht erkennen wie es sollche Controls "machen", dass sie die Tastenevents bekommen zur Verarbeitung oder den Focus für sich beanspruchen können. U.U. findest du dann einen solchen Vorfahren, der dir dann weiter hilft, deinen eigenes FocusPanel zu schreiben (hier auch keine Furcht davor haben sich mal durch die VCL und deren Untis durch zu machen). Natürlich scheint diese Möglichkeit sehr Zeitaufwendig und schwierig - und es dauert scheinbar "ewig" bis du Dein Probnlem gelößt hast, aber danach hast du ein deutlich größeres Verständis für die VCL - und dass ist mindestens genauso viel Wert wie die Lösung Deines akuten Problems. 2. Möglichkeit Überdenke Deine Problemstellung. Kann es sein, dass du dich schon so sehr einschränkst auf die Lösung, dass es viel zu kompliziert wird? Die Problemstellung scheint ja im Augenblick zu sein, einen Panel auf einem Formular per Cursortasten zu bewegen. Störend scheinen hier bei den meisten Lösungsansätzen andere Controls zu sein die den Focus erhalten können / für sich beanspruchen. Also nochmals zur Problembeschreibung: Warum willst du das machen? Was ist der tiefere Grund. Willst du es nur aus "spieltrieb" lernen oder geht es hier um einen konkretes Problem, dass man vielleicht - wenn man es kennen würde - auch anderes angehen könnte? Viel zu lesen und manches zum nachdenken bevor man antwortet. Gruß und weiter viel Erfolg, Chris |
AW: Den Panel mit Pfeil-Tasten bewegen
Zitat:
Stimmt, viele TControls wie TEdits, Buttons, ... eigene OnkeyPress, OnKeyDown haben, die mit Sicherheit die Störung verursachen :) Nun habe ich auch bei diesen TControlls ihre Onkeydown, ... zu Form1.OnkeyDown umgeleitet. Dann funktioniert es :thumb: MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz