Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Tunneln (https://www.delphipraxis.net/15975-tunneln.html)

Meflin 8. Feb 2004 11:23


Tunneln
 
Hi,
nachdem ich den interresanten artikel im pc magazin über tunneln gelesen habe (tarnen von daten als standardprotokoll zur umgehung von firewalls) frage ich mich, wie es möglich ist, daten z.b. als http zu tarnen! natürlich brauch ich nur zwei programme, das eine, das über port 80 sendet, und das andere das auf port 80 empfängt. aber wie verpacke ich das ganze noch als echtes http?

*MFG*

Yan 8. Feb 2004 12:45

Re: Tunneln
 
Hi!

Ich glaube für sowas solltest du dir ein Hacker-Buch zulegen. Glaube nicht, dass die hier jemand viel dazu sagen kann...

SirThornberry 8. Feb 2004 12:47

Re: Tunneln
 
einfach die daten zusammenpacken und per http weiterschicken (durch den tunnel) und am anderen ende des tunnels wieder auspacken

hboy 8. Feb 2004 12:47

Re: Tunneln
 
senden tut der server auf port 80. dazu muss der client zu diesem eine Verbindung aufbauen. Der Clientport ist dabei zufällig gewählt und wechselt bei jedem neuen verbinden des clients.
probier mal TClientsocket und TServersocket

Meflin 8. Feb 2004 12:50

Re: Tunneln
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
einfach die daten zusammenpacken und per http weiterschicken (durch den tunnel) und am anderen ende des tunnels wieder auspacken

genau das ist die frage: wie geht das?

Die Muhkuh 8. Feb 2004 12:57

Re: Tunneln
 
Genau das will ich auch wissen!

The-X 11. Feb 2004 16:58

Re: Tunneln
 
Wenn ich mich recht entsinne gibt es neben den normalen Http-Anweisungen GET/POST/HEAD auch noch CONNECT [hab ich mal in meinen Apache-Logs gesehen nachdem ich im Inet war und gescannt wurde 8) ]
vielleicht geht das damit? da wurde nämlich ein Host und ein Port nachträglich angegeben

Meflin 11. Feb 2004 17:19

Re: Tunneln
 
also praktisch auch irgendwie mit der indy http compo?

Meflin 11. Apr 2004 12:42

Re: Tunneln
 
[push]

Alibi 11. Apr 2004 17:39

Re: Tunneln
 
HTTP-Protokoll:
http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616.html

malloc 11. Apr 2004 17:55

Re: Tunneln
 
Ich denke das jedem klar ist das man über HTTP mehr als nur HTML Seiten verschicken kann. Das Problem dabei sehe ich eher in der Auswertung der Daten. Angenommen wir wollen über das HTTP Protokoll eine FTP Verbindung tunneln. Dann kann ich ganz einfach ein Programm schreiben das alle FTP Kommandos über HTTP verschickt. Aber das Problem dabei ist doch das kein normler FTP-Server damit etwas anfangen kann.

Meflin 11. Apr 2004 18:49

Re: Tunneln
 
imho ist das (zumindest bei mir) nicht das problem. das problem ist eher WIE sende ich überhaupt ftp commands über http?

r_kerber 11. Apr 2004 18:58

Re: Tunneln
 
Bei den Indy 9 Kompos gibt es Komponenten zum Tunneln (TIdTunnelSlave und TIdTunnelMaster)! Schau Dir das mal an. Vielleicht hilft es weiter.
Zitat:

Zitat von Yan
Ich glaube für sowas solltest du dir ein Hacker-Buch zulegen. Glaube nicht, dass die hier jemand viel dazu sagen kann...

Das ist im Internet (z.B. bei Java-Application-Servern) etwas völlig normales. Da werden z.B. RPCs bzw das Versenden und Empfangen von Objekten über HTTP getunnelt.

Meflin 11. Apr 2004 19:04

Re: Tunneln
 
thx ich werds mir mal anschauen

braingrenade 11. Apr 2004 22:10

Re: Tunneln
 
Ich glaub da hab ich was interresantes : Datenschleuder

Marcel Gascoyne 12. Apr 2004 08:54

Re: Tunneln
 
Eine gute Firewall analysiert normalerweise den Datenverkehr, es ist also nicht einfach damit getan die Daten einfach über Port 80 zu leiten.

Meine Idee wäre folgende: Schreib Dir zwei SOAP Anwendungen. Die eine Anwendung akzeptiert Verbindungen auf einem bestimmten Port (z.b. mit den Indy Komponenten) und leitet diese mit den Delphi SOAP Komponenten an einen entfernten SOAP Server weiter (die zweite Anwendung).

SOAP hat den Vorteil das hierbei echtes HTTP verwendet wird, es werden XML Dokumente über HTTP ausgetauscht. Damit hast Du in der Regel keine Probleme mit der Firewall. Außerdem ist SOAP nicht an Delphi gebunden, Du kannst z.b. bei Deinem Provider auch PHP verwenden (z.b. mit NuSOAP).

Gruß,
Marcel

mschaefer 12. Apr 2004 10:04

Re: Tunneln
 
Moin, moin

Damit ein Browser nicht auf die Idee kommt
etwas anzuzeigen kannst Du Deine getunnelten
Daten in ein Kommentar Statement einbetten.

<!--
Beliebige Daten
-->

Das dies übrigesn perfekt funktioniert sieht
man bei Programmen wie "Groove". Hier werden
von der Voice over IP - Verbindung bis zu Peer to
Peer - Chat bei Bedarf alles über Port 80 abgewickelt.

Meflin 12. Apr 2004 10:17

Re: Tunneln
 
Zitat:

Zitat von braingrenade
Ich glaub da hab ich was interresantes : Datenschleuder

das ist zwar tatsächlich interresant, aber nicht ganz das was ich suche :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz