![]() |
Webserver auf dem eigenen PC
Hallo ich wollte eine PHP Seite die in einem Ordner auf meiner Festplatte liegt, für Leute im Internet sichtbar machen. Dazu habe ich XAMMP installiert und PORT 80 (Apache Server) und PORT 21 (FTP-Server) auf mich selber gerichtet.
Unter dem Sicherheitscenter habe ich noch die Passwörter von dem MYSQL User und dem FTP USER geändert. Und jetzt wollte ich wissen, wie ich in meinem FTP Server der bei XAMMP mitgeliefert wird, eine Datei hochlade, und was muss man in die URL eingeben, (erstmal ohne DYNDNS) um auf meine Datei dann drauf zu kommen?? Sry bin noch neu und hab nicht soviel Erfahrung mit dem Webserver auf dem eigenen PC. |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
![]() Im Router musst du normalerweise noch die entsprechenden Ports freigeben, falls nicht bereits geschehen. |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
alfold |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
alfold |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Achso also der der auf meinen Rechner zugreifen will muss dafür erst meine (externe) IP wissen? Ich dachte das reicht, wenn der meine (interne) IP eingibt, hab das dauernd mit der versucht.
Und wie gebt man, dass dann genau ein? ![]() wo stell ich dann ein welche Dateien freigegeben werden? Irgendwie geht das mit dem File Zilla Client oder braucht man dafür den File Zilla Server? Weil im XAMMP Packet ist nur der File Zilla Server mitgeliefert. Mit Ports freigeben im Router meinst du ja, dass ich die Ports dann auf meinen eigenen PC weiterleite oder? Das hab ich schon gemacht, und in der Windows Firewall gibt der die richtigen Ports ja automatisch frei. |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zum Konfigurieren eines Filezillas Server gibts im Internet genügende Informationen (u.a. auch Youtube-Anleitungen).
z.B.: (unterer Teil des 1.Posts - "Schnell Einstellung") ![]() |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
Ich frage mich gerade, was man angeben muss, wenn 2 PCs im gleichen Netz hängen und beide einen FTP-Server eingerichtet haben, auf die man zugreifen möchte. Die externe IP ist bei beiden die gleiche. Evtl. geht's dann über verschiedene Ports. :gruebel: Aber das ist in deinem Fall nicht relevant. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
nehmes zurück:oops: beide haben ein FTP-Server mh... jo, nur verschiedene Ports. alfold |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Also ich hab jetzt einen eigenen Benutzer und einen Ordner mit Bildern freigeben. Wenn der andere Internetbenutzer, jetzt auf die Bilder zugreifen will dann bräuchte ich ja theoretisch kein Apache zu starten, weil man das ja nur braucht, wenn man da ne PHP Datei reinmacht.
Also ich wollte jetzt über ![]() Muss da vielleicht noch ein *.de oder so dran gehängt werden? Oder muss ich noch was anderes im FileZilla Server einstellen? Den FileZilla Client braucht man doch eigentlich gar nicht wenn der Firefox Browser auch drauf zugreifen kann. Wofür ist der dann gut, für Leute die keine Browser mögen?? :gruebel: |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Hast du meineip auch durch die IP ersetzt?
ftp://<xxx.xxx.xxx.xxx> |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Besser wäre es unpriviligierte Ports zu verwenden.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Wenn ich zwei HTTP Server im Netz laufen habe, die von außen erreichbar sein sollen?
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Man könnte auch einen auf 21 und den anderen auf 8021 o.ä setzen. Dann wäre es aber konsequenter z.B. 8021 und 8121 zu verwenden.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Ja, aber woher weiß der Client von außen welchen Port er nutzen muss? Oder ist das ein Konstrukt, das nicht möglich ist?
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Der Zugreifenden muss diesen kennen. Standard ist natürlich 21 für FTP.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
@Luckie
![]() mit Dyn hast Du je nach Anbieter noch zusätzlich Möglichkeiten durch Erweiterungen die Adresse anzusprechen. alfold |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Ah OK.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was muss ich den hier bei Server eingeben localhost oder meine interne ip addresse vom pc?
wenn ich ![]() ![]() |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Du must, wenn von aussen
![]() Dann öffnet sich normalerweise ein Login Fenster. alfold |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
localhost, 127.0.0.1 und die interne IP Adresse des Rechners zeigen alle auf den gleichen Rechner.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Wenn der Client
-der Server ist: localhost/127.0.0.1 -im lokalen Netz steht: Adresse der Netzwerkaddresse ( 192.128.xxx.xxx bzw 10.x.x.x) -vom Internet zugreift: externe Adresse des Routers |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
![]() Jetzt bin ich aber verwirrt, weil ich heute einen alten Link (ich glaube von 2002) in einem Forum gefunden habe der so aufgebaut ist: ![]() Erstens steht da zu Beginn nichts mit FTP, sondern HTTP und zweitens ist das sicherlich die interne IP seines Computers und nicht die, die nach draußen gestreut wird (Vom Router). Ich bekomm das irgendwie mit dem FTP Server nicht hin, aber ich werde jetzt ausführliche Tutorials im Netz suchen, erstmal ohne, dass dynamische PHP Webseiten erzeugt werden, einfach nur der FTP Server, schließlich kann ich ja auf diesem wenigstens Dateien zum Download anbieten und auch HTTP Webseiten erzeugen lassen. |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
HTTP ist das Protokoll in dem Link. Außerdem ist eine 195er IPv4-Adresse mit Sicherheit keine private. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du solltest Dir zumindest Grundkenntnisse in Netzwerken aneignen, bevor Du einen öffentlich erreichbaren Server aufsetzt.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Zitat:
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Eine Frage am Schluss: Wenn beispielsweise mein Bruder von seinem PC, welcher am selben Router ist wie mein PC, auf meinen FTP Server zugreifen will, muss er dann meine interne IP Adresse eingeben, oder geht es auch, wenn ich dem die IP Adresse gebe die ich vom Router zugeteilt bekommen hab und er die dann in Seinen Browser eingibt?
Normalerweise müsste er ja die selbe IP haben, dann könnte der ja einfach selber auf wieistmeineip.de gehen und dann hätte er schon mal die IP, welche er eingeben muss um auf meinen Server zu kommen. Dann braucht er nur noch das Benutzerpasswort + Name. Weil dann kann ich das ja gar nicht selber testen, um zu prüfen, ob der Server auch im Internet erreichbar ist. Ich könnte dann höchstens einen Freund fragen, der nicht im gleichen Netz ist wie ich. |
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Wenn er hinter demselben Router sitzt, funktioniert im Idealfall sowohl der interne als auch der externe Zugriff.
|
AW: Webserver auf dem eigenen PC
Nimm dann die interne, das macht Vieles einfacher.
Wenn Dein Rechner im Router als PassTrough für FTP eingetragen ist, dann kann er auch die externe nehmen. Mit der internen verbindet er aber schneller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz