![]() |
Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Projekt entfernt..
|
AW: Virtual Piano
Schaut ja ganz gut aus, auch wenn die ganze Applikation vermutlich auf Grund der vielen vielen Styles und Designs etwas träge reagiert. Kann man das auch irgendwie über die Tastatur spielen?
Edit: "Drehe" ich den Volume Regler auf Maximum verschwindet das ganze Teil auf einmal. |
AW: Virtual Piano
Hübsch, funktioniert :thumb:
Darf man kritisieren oder ist es dazu noch zu früh?
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Dafür ist es geschrieben. Du kannst im moment mit der Maus spielen. allerdings wie gesagt das teil ist im Anfangsstatium. Strom mußt halt einschalten dann geht es ;) Also der Schalter auf dem Piano. EDIT: Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Original mußt du diesen auch erst einschalten selbst dann wenn du ne Batterie hast ;) Zitat:
Zitat:
Kommt später wech jetzt brauch ich Sie damit ich weiß wie Spät es ist und wann es zeit ist ins Bett zu gehen. :) gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Muss da ein spezieller Codec installiert sein? MIDI, MP3, WAVE & Co kann ich wiedergeben, aber bei deinem Keyboard höre ich nichts, obwohl es über den Knopf eingeschaltet wurde und der Lautstärkeregler nicht auf Null steht. Edit: WinXP Prof. SP3, 32 Bit |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Wie gesagt könnte man das mit der Tastatur spielen sodass auch ordentliches "Klimpern" möglich ist wäre es ideal. |
AW: Virtual Piano
Unter Vista HP (32bit) verschwindet der Vol-Regler auch.
Piano geht, Schlagzeug leider nicht :( MfG |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Das Keyboard ist zum testen dieser Effekte gedacht. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Alter Mann ist doch kein D-Zug. Das kommt alles noch. Zitat:
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
|
AW: Virtual Piano
Ich hab’s auch nicht geschafft, einen Ton zustande zu bringen. Außerdem verhalten sich die Drehregler irgendwie ziemlich „chaotisch“, das solltest du mal überprüfen.
Edit: Okay, vergiss es, es kommt doch Ton. Hab nicht gesehn, dass man erst den Ein-/Ausschalter drücken muss. Die Drehregler funktionieren troztzdem nicht richtig. Edit²: Könntest du vielleicht schon im OnMouseDown einen Ton auslösen, nicht erst im OnMouseUp? Erscheint mir irgendwie intuitiver und logischer. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Knobs zu programmieren ist eins der schwierigsten Sachen die es so gibt. Da mit der Maus das richtig zu händeln ist nicht so einfach. Zitat:
Normalerweise sollte wenn du den Schalter einschaltest ein Mini Vorspiel kommen. Wenn das nicht ist.. Dann gehts bei dir nicht. Warum kann ich nicht sagen. Da ist kein Codec oder sonst was extra programmiert(oder installiert bei mir). Bei einigen Leuten scheint es ja zu funktionieren. Denke das gibt sich sobald man die möglichkeit hast das Device selbst zu wählen. Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
|
AW: Virtual Piano
Sieht echt gut aus! Designst du das alles selbst?
Hab kurz was von VST gelesen. Gibt das dann eine DLL, die man als VST-Instrument / PlugIn installieren kann? Zu den Drehreglern, ich persönlich finde die Bedienung am einfachsten, wenn du die mit der Maus hoch- / runterziehen kannst. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Also die Feinabstimmung ist noch nicht optimal. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Sorry das ist alles NONVCL. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Jetzt hab ich erstmal alle Tasten neu zugewiesen.. Vorher waren es Button nun sind es Checkboxen. Die Idee dahinter ist das man dann den Tastenschlag simmulieren kann. Wenn man einen Song einläd usw.. Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich könnte drt mal versuche mit zwei hintereinander folgenden PostMessagen ein UP und DOWN Click zu Emulieren. Ich hab in nonvcl noch nichts so richtig hinbekommen um ein ähnliches verhalten wie in der VCL zu bekommen. gruss |
AW: Virtual Piano
Ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbeireden, aber ich rede von den Klaviertasten – diese werden ja beim Drücken der Maustaste schon gedrückt gezeichnet, der Ton kommt aber erst beim Loslassen der Taste. Das sollte doch auch gleichzeitig gehen, oder?
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Deshalb muss ich ein upDown Event emulieren damit der Ton dann spielt wenn du auf eine Taste klickst. Das geht aber (zumindest im moment) nur über diese beiden Windows Messagen. Bis ich eine bessere lösung dafür finde. Vielleicht hat ja jemand von den Profis hier noch eine Idee. Muss aber unter nonvcl laufen. gruss |
AW: Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aber irgendwo muss eine entsprechende Mouse-Down-Message doch bereits verarbeitet werden, damit die Taste neu gezeichnet werden kann.
Ich hab mal ein kleines Knob-Beispiel angehängt, vielleicht hilft es dir ja. Durch deinen Code bin ich ehrlich gesagt nicht ganz durchgestiegen... |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ist das selbe als wenn du einen Button auf deine form legst. Ohne die Events hast du auch keine zusätzlichen Messagen, diese mußt du auch erstmal einbinde. Bei nonvcl Nutton ist das nicht anders. Außnahme du mußt alles von Hand (Selbst machen). Zitat:
Sieht fein aus und recht einfach im gegensatz zu meins. Werd dann mal schaun ob ich das mit meinen Bildern kombinieren kann. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Und genau dort kannst du doch auch den Wiedergabe-Aufruf einfügen oder nicht? Das meint Philip sicher und ich sehe es momentan genauso. Zitat:
PS: Schade, dass die Audioausgabe bei mir nicht geht. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Und ja ich prüfe ob sich die Maus im Rect befindet Aber diese werte kann ich nicht nach außen geben. Das muss extern in der Anwendung ausgewerte werden. Diese Function gilt für alle Controls welche über die Class 'BUTTON' registriert sind. So einfach ist das nicht. Ich werd mir was überlegen. Zitat:
Dann wird die Taste automatisch gedrückt von der jeweiligen Note halt. Ohne jetzt SendKeys oder ein MouseDown zu emulieren. gruss |
AW: Virtual Piano
Hallo,
was mir aufgefallen ist, ist das die Regler für Volume beim mit der Maus nach Links ziehen Hoch gehen und beim Maus nach rechts ziehen Runter. Find ich ungewohnt, denn wenn ich einen Regler nach Links drehe wirds meistens Leiser und nicht in deinem Fall lauter. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich arbeite an dem Knob problem. Und hoffe dann das es mit der neuen release behoben ist. gruss |
AW: Virtual Piano
Neue Version oben..
Changelog oben. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Denke meine Lösung mit WM_LBUTTONDOWN ist noch nicht das richtig. Schwierig. Ich habe eine Winproc über der ich alle Messagen der Button verarbeite. Checkbox, PushButton usw.. Da hab ich nun WM_LBUTTONDOWN hinzugefügt. Wenn die ausgelößt wird sende ich diese Message. Das problem ist aber ein Mißbrauch der WM_COMMAND Hab im moment keine andere lösung gefunden. Deshalb hängt das ab und zu. Bin halt kein Profi ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Wie wärs, wenn du einfach nach Jedem loslassen alle wieder Ausgangspunkt zeichnest?
ich hatte außerdem das Problem, dass der on off Button ausgeschaltet war, das Programm aber an war und anders herum. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
EDIT: Ich sehe schon das kann ich so nicht lassen. Wieder ein problem. Ich muss mal sehen wie ich das onDown/Up Ereignis für die Checkboxen anders implementieren kann. Hab da noch keine Idee. gruss |
AW: Virtual Piano
Neue Version online..
Steht oben was addiert oder geändert wurde. gruss |
AW: Virtual Piano
Ich glaube das mit der Grafik übertreibst du ein bisschen. Dass das Prog beim Starten langsam eingeblendet wird ist Überflüssig, meine ich. Das Prog muss sofort startklar sein.
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Hoffe du hast WIn7 oder mindestens Vista installiert? Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Der Kunde ist König, man muss auf sein System schauen und nicht auf dein. Sonst hat dein Prog schon jetzt verloren. Aber wie du meinst, ist nur meine Meinung.
|
AW: Virtual Piano
Emil hat doch einen durchschnittlichen PC ( für einen Highend-Gamer ). In der Praxis werden die meisten Anwender weit schwächere Hardware besitzen
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Der Kunde ist solange König wie er sich an die Mindestanforderungen hält. Das Programm ist nun mal nicht für XP gedacht. Zitat:
Aber wie oben schon gesagt man kann kein Programm verwenden wenn man nicht mindestens über das System verfügt wofür das Programm geschrieben ist. EDIT: Und nein ich kann Kritik vertragen. ;) Ist auch nur ein Hobby von mir muss damit nichts verdienen. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Dein PC ist weit über dem Durchschnitt eines Standard-PCs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz