![]() |
Parameter verwenden bei VLC und CMD
Hallo,
wie in einem anderen Thema angedeutet, ist das jetzt das mein Thema "Parameter". Ich möchte gern eine VLC Anwendung schreiben, die man so aufrufen kann:
Soll bei VLC und CMD funktionieren. :wink: Bitte um Hilfe. Ich glaube das geht mit ParamStr und ParamCount. Aber Wie? und Wo? DANKE DelphiSecurity |
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Hast du dir die Hilfe zu den beiden Funktionen mal angeschaut? Da ist beschrieben was die Funktionen machen.
An welcher Stelle du die beiden Funktionen brauchst weißt nur du, denn nur du weißt an welchen Stellen du wissen möchtest welche Paraemter dem Programm übergeben wurden. |
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
VLC: Beim Start. (In Form.Create oder Programmquelltext?)
CMD: Beim Start! |
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Das heißt VCL, VLC ist (u.a.) ein Mediaplayer. Und wo ist jetzt Dein Problem?
|
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Das
Delphi-Quellcode:
ist eher eine ungewöhnliche/unübliche Schreibweise, wenn dann ohne das
-"C:\Test.txt"
Delphi-Quellcode:
, oder ebenfalls mit Namen
-
Delphi-Quellcode:
, bzw.
-file:"C:\Test.txt"
Delphi-Quellcode:
.
-file="C:\Test.txt"
Code:
ParamCount ist 1
myeditor.exe "C:\Test.txt"
ParamStr(1) ist 'C:\Test.txt'
Code:
ParamCount ist 2
myeditor.exe "C:\Test.txt" -f
ParamStr(1) ist 'C:\Test.txt' ParamStr(2) ist '-f' oder ![]() |
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Zitat:
Danke, wie kann ich den aus -file:C:\dasda\hier.txt C.\dasda\hier.txt machen? ohne Lehrzeichen ;-) und wie kann ich Prüfen ob es -file gibt? |
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Zitat:
|
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Geh doch die Parameter durch und sieh nach, ob einer mit "-file:" beginnt (Groß- und Kleinschreibung beachten).
|
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Zitat:
|
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
Pack sie Dir doch erstmal in eine Stringliste oder sowas. Oder nimm das Dingen von himitsu.
|
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
mit Paramcount erfährst Du wieviele Parameter übergeben wurden.
Dein Problem ist es mit diesen umzugehen. Wenn Dein Programm den Parameter
Code:
erkennt, was auch immer er bewirkt, dann ist es gut.
PRM1
Und wenn es den Parameter
Code:
(Groß/Kleinschreibung s.o.!)
PrM1
nicht erkennt, dann tut es auch nichts. Gruß K-H Du könntest z.B. das hier verwenden (aber das free nicht vergessen!)
Delphi-Quellcode:
unit c_prm;
interface uses classes; function GET_C_PARAMS:tstrings; implementation function GET_C_PARAMS:tstrings; var pliste:tstrings; i : integer; begin pliste:=tstringlist.create; for i:=1 to paramcount do begin pliste.add(paramstr(i)); end; GET_C_PARAMS:=pliste; end; end. |
AW: Parameter verwenden bei VLC und CMD
zum Überprüfen eines "Stringanfangs", ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung:
![]() ![]() Wenn ein gesuchter Parameter immer an einer "festen" Stelle vorkommt, dann dirtekt ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz