![]() |
bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Hallo an Daniel und die Moderatoren...
bitte springt nicht auch mit auf den Zug auf wie das Delphi-Forum und der Delphi-Treff: ![]() ![]() ... bitte, bitte laßt uns hier in einer sozialen Netzwerk freien Zone ... :kiss: |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
@Titel: Ohja ^^
Mir aber egal. Ich ignoriere einfach den ganzen "follow us on facebook & twitter"-Müll. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Mein erster Gedanke war: "Welcher vernünftige Informatiker meldet sich bei Facebook an?"
|
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Gefällt mir *Daumen Hoch*
Ja es gibt schon einige in diesen Netzwerken weil Sie eben durch Freunde ect.. auch da hineingezogen wurden. Ich kann diese Leidenschaft nicht gut heissen soll aber doch jeder für sich selbst entscheiden. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Ich schließe mich dem an: Bitte keine "Sozialverlinkungen", Danke! :)
|
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Ich schließe mich an. Den Reiz und Sinn von Facebook und Twitter kann ich nicht nachvollziehen.
Wer (mit Delphi) programmiert, findet die DP ja sowiso. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Ich weiß nichtmal wozu man überhaupt für ein Forum zu Facebook muß.
Alles was man dort macht, kann man auch direkt im entsprechenden Unterforum der DP machen. Aber was eventuell keine schlechte Idee wäre ... sowas wie Twitter. Also eine externe Stelle, wo man aktuelles über sein Forum findet. z.B. als Anlaufstelle, falls mal was mit dem Forum ist. (OK, oder eben eine andere private Webseite/URL) Ja, ich hab's schon erlebt, wie Webseiten/Foren "kaputt" gingen und man dann Tage/Wochen/Monate keine Anlaufstelle hatte, wo man sich informaieren kann, wenn man nicht zufällig jemanden, der eventuell was weiß, über andere Wege erreichen kann. Ansonsten hab ich das Gefühl, Daniel hat eh keine Zeit, um auch noch einen supercoolen und spektakulären Facebookauftritt hinzubekommen. :angle: |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Und selbst wenn das Forum einen geplanten Wartungstermin hat, dann hat Daniel (z.B. bei der letzten Umstellung) immer schön informiert, was gerade läuft oder nicht läuft. Also: Die Anlaufstelle für Probleme wäre da.
Persönlich stören mich langsam diese "Like"-Button von Facebook. Die sind mittlerweile bei immer mehr Seiten anzutreffen und keiner weiß so richtig, was Facebook alles mitschreibt und weiß. Bernhard |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Einfach ignorieren :zwinker:
|
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
nein, nicht ignorieren. Ich bin gerade am erarbeiten eines Konzepts, wie ich diese Loswerde. Zusammen mit Google-Analytics. Ich glaub da reicht aber ein Eintrag in die HOSTS-Datei. Ansonsten für Profis: DNS-Server aufsetzen und für "*.facebook.*" oder "google-analytics.com" ein NXDOMAIN senden. Und wenn man gerade dabei ist, dann schickt man für *.ivwbox.de auch ein NXDOMAIN.
Bernhard |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Zitat:
|
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Ich kann die ganze Aufregung nicht ganz verstehen, man mag zu Facebook stehen wie man mag, keiner wird gezwungen sich daran zu beteiligen und ein kleiner Linkschub kann der Seite sicher nicht schaden.
|
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Adblock Plus ('nen nettes FF-Plugin) nutze ich auch, um .ivwbox.de und facebook zu blocken, denn diese aufdringliche Werbung stört enorm, vorallem diese blöden Overlays.
(zum Glück gibt es sowas nicht in der DP) Praktisch war aber, als vor ein paar Tagen mal jemand über meinen PC auf Facebook gehen wollte ... hab halt alle deren Scripte geblockt, da ich kein interesse hatte da noch geziehlt nachzusehn ... jedenfalls ist die Facebookseite ohne Javascript nicht bediehnbar und mich hat es richtig amüsiert das zu sehn :lol: |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Zitat:
Ein Grund, wieso ist das selbst nicht bei mir einbinde. Nicht jeder hat JavaScript deaktiviert bzw. nutzt entsprechende Browser-Addons Dieser Gefällt-Mir-Link wird normalerweise verwendet, wenn man eine Seite bei Facebook eingerichtet hat. Daher ist es legitim, dass hier darum gebeten wird, so etwas zu vermeiden. Wir nehmen solche Anregungen/Kritik ernst und freuen uns darüber. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
@Matze
ich wollte nicht anregen einen derartigen Link einzurichten, aber ich halte es für legetim wenn eine andere Site dies tun will. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Den Like-Button kann man in AdBlock Plus mit den folgenden Regeln blockieren:
Code:
Ansonsten: Soweit ich es sehe, geht es konkret erst mal nur um eine Fanpage auf Facebook. Klar, brauchen tut man das nicht, aber es schadet auch niemandem. Keiner wird dadurch gezwungen, Facebook zu benutzen, und es wird auch niemand dadurch ausspioniert.
facebook.com^$third-party
facebook.net^$domain=~facebook.com fbcdn.com^$domain=~facebook.com fbcdn.net^$domain=~facebook.com Den Like-Button einzubinden ist beim DT anscheinend gar kein Thema, und in der EE will man sich anscheinend nur erst mal dazu umhören, und wenn dann würden sie ihn auch nur für die Nutzer einbinden, die das explizit wünschen. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Aktuell habe ich keine konkreten Pläne, andere Netzwerke einzubinden.
Fakt ist jedoch, dass diese Netzwerke existieren und verdammt groß sind. Den Ansatz "Mag ich nicht - weg damit" wird man sich als Administrator eines klassischen Web-Forums nur noch eine zeitlang erlauben können. Das Medium "Forum" stagniert in seiner Entwicklung. Weder vBulletin, IPB, xF, phpBB oder sonstige Foren-Systeme haben in den letzten Jahren echte Innovationen gebracht und sind Insellösungen geblieben. Im gegenseitigen Austausch und einem "gewissen Grad der Vernetzung" liegt ein großes Potential und im Allgemeinen bewegt sich das Web auch in diese Richtung - mögt es oder nicht. Es existieren - wie gesagt - keine Pläne, weitere Netzwerke zu integrieren. Ein einfacher "Like"-Button zu Facebook, LinkedIn oder XING stellt nicht unbedingt einen Gewinn dar. Wenn, dann würde man die APIs dieser Services nutzen müssen, um eine für dieses Forum sinnvolle Verlinkung zu schaffen. Natürlich wäre es dabei elementar wichtig, dass der Anwender kontrollieren könnte, wo seine Daten landen würden und wer darauf Zugriff hätte. Ein zweiter wesentlicher Aspekt wäre die Option sämtliche Verlinkungen deaktivieren zu können, wenn man dies als Anwender nun partout nicht wünscht - im Kern also das "ignorieren", das Oliver bereits angesprochen hat. Wenn es aber eine Idee gäbe, die (a) dem Forum einen Gewinn bringt, (b) dem Anwender die Kontrolle über seine persönlichen Daten garantiert und (c) es Anwendern freistellt, sich da komplett auszuklinken, dann würde ich prüfen, in wie weit sie sich realisieren lässt. In diesem Sinne kann ich also kein Versprechen geben, dass die DP immer und ewig frei von sozialen Netzwerken sein wird. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Programmierer sind eh sozial völlig unverträglich. Meist unrasiert und ungewaschen verbringen sie die Nächte vor dem TFT. Was sollen die auf dem Gesichtbuch?
|
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
... das mag vielleicht auf Dich zutreffen. :roll:
Ich denke, das bringt uns jetzt so nicht weiter. Wir sollten das Thema aufgreifen, wenn es akut werden sollte. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
[OT]
Zitat:
[/OT] |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Zitat:
Aber wenn ihr wachsen wollt, dann macht doch zusätzlich eine englischsprachiges DP-Forum. Das vergrößert die Gemeinde um Faktor 10. |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Da wir von Delphi-Treff im Eingangsposting als "Negativ-Beispiel" genannt wurden, möchte ich auch noch kurz was dazu sagen:
Fakt ist, dass Facebook eine sehr große Anzahl an Mitgliedern hat (u.a. auch viele Embarcadero-Mitarbeiter). Und wir möchten unsere News auf möglichst vielen Kanälen unseren interessierten Lesern zur Verfügung stellen. Wenn ich einen neuen News-Beitrag in unser Redaktionssystem eintrage, steht er sofort auf der Website und per RSS-Feed zur Verfügung. Sowohl unser Forum als auch unsere Facebook-Seite und unser Twitter-Account importieren diesen RSS-Feed, so dass für uns kein Aufwand anfällt. Trotzdem kann jeder, der Facebook nutzt, unsere News auch auf seiner Facebook-Startseite anzeigen lassen (oder in seinem Twitter-Account). Für weiteres nutzen wir unsere Facebook-Seite nicht, und es gibt auch keine weitere Integration von Facebook. vBulletin unterstützt in seiner neuesten Version auch Facebook Connect. D.h. wir könnten auf eine eigene Benutzerregistrierung verzichten und stattdessen eine Registrierung über Facebook zulassen. Das geht mir aber momentan zu weit. Auch der "Gefällt mir"-Button hat für mich keine großen Vorteile. Bei uns können Beiträge von allen Forumsmitgliedern bewertet werden, ohne dass Facebook davon erfährt. Fazit: Wer Facebook nicht nutzt, wird von uns nicht dazu gezwungen. Wir teilen auch keinerlei Daten mit Facebook. Da unsere Facebook-Seite nur unsere News wiedergibt, hat auch keiner einen Nachteil, der Facebook nicht verwendet. Wer aber bei Facebook ist (egal wie intensiv), hat einen kleinen Vorteil für sich, weil er für unsere News keinen extra Kanal benötigt. Und wir haben weder Aufwand noch Kosten damit. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was da das Problem sein könnte... Viele Grüße, Martin |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Das Problem liegt meiner Meinung nach (nach deiner Beschreibung) darin, dass es so gut wie keine DP-eigenen News gibt, die man twittern könnte oder unbedingt per Facebook der Öffentlichkeit zugänglich machen muss (Details siehe
![]() Grob gesagt sind da für letztes Jahr 17 Ankündigungen angefallen (grob: Pro Monat 1). Das übersteigt für mich nicht die Schwelle, dass man diese z.B. twittern muss. Und alle anderen News, die in der DP per News-Robot angezeigt werden, dürften schon über einen anderen Weg den Weg zu "sozialen Netzen" gefunden haben. Bernhard |
AW: bitte verschont uns... mit sozialen Netzwerken
Irgendwie kommt man auch langsam in den Informations-Overkill. Wenn ich mir vorstelle, dass ich 1996 das 1. Mal Internet hatte und dieses nur bei größeren Firmen und den Unis statt fand und man trotzdem genügend Infos über Delphi und Turbo Pascal hatte. Aber gut, die Zeiten ändern sich...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz