![]() |
Delphi Starter Editionen am Start?
Die SDTimes berichtet von neuen low-cost Editionen von Delphi, den sog. "Delphi Starter Editionen":
![]() Angeblich sind die Editionen ab sofort verfügbar: Zitat:
Dem Artikel zufolge sind die Editionen hinsichtlich ihrer Datenbank-Möglichkeiten und der Multi-Tier-Möglichkeiten limitiert. Was genau das heißt, wird sich zeigen. Da aber scheinbar alle anderen Komponenten vorhanden sind, sollten sich viele Dinge relativ leicht nachrüsten lassen. |
AW: Dlephi Starter Editionen am Start?
Auf der deutschen Emba-Seite ist davon noch nichts zu lesen (oder meine Brille ist beschlagen).
BTW: Du hast da einen Buchstabendreher im Titel ;) |
AW: Dlephi Starter Editionen am Start?
dann besteht ja vielleicht doch noch Hoffnung für eine Zukunft von Delphi.:thumb:
|
AW: Dlephi Starter Editionen am Start?
Verflixt, danke für den Hinwies. *g*
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Gren geschehen :mrgreen:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Hrm. 200 USD sind *eigentlich* 145 EUR. Wenn die jetzt 150 € draus machen wär's fein. Aber bei Embc. werden das wohl wieder eher 200 €... aber mal schauen wie der offizielle Preis sein wird.
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Also ich konnte auch in keinem der offiziellen "Stores" (Deutschland und Amerika) etwas zum Kaufen finden.
Ist Herr Eissing heut' zufällig im Urlaub? :stupid: @Phoenix: Da wäre es wirklich langsam mal gut, wenn man schaut, wie das wäre, wenn man als Deutscher in einem amerikanischem Web-Shop sein Delphi bestellt. (die deutsche Sprache wäre ja so oder so enthalten) |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Nunja, das ist die Presse-Ankündigung.
Berücksichtige die Zeitverschiebung und lass die Amis erstmal ihr Frühstück verdrücken. Es sieht ja nun endlich so aus, als ob die Versionen tatsächlich sehr bald verfügbar sein werden. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Das ist relativ einfach: Wenn Du einen reinen Download kaufst alles kein Problem. Wenn Du was kaufst was geliefert werden muss hast Du Zoll, Einfuhrumsatzsteuer etc. an der Backe.
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Ah, super, wenn der Preis korrekt übersetzt wird, könnte ich mir das sogar mal zulegen. Oder ich kaufe es gleich als Download auf der US-Seite...
Ich hätte aber noch ’ne kleine Frage: Zitat:
Zitat:
Vielleicht kann MEissing das mal klarstellen? |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
Somit ist das also ein Netto-Preis. Für Deutschland müsste man also noch die Märchensteuer draufrechnen und dann wären wir bei ca. 173 € Wenn emba das also in Deutschland anbietet, dann für mindestens den Preis. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Für eine Starteredition finde ich 200€ allerdings zuviel und denke daher, dass die meisten Schulen, Schüler und Studenten weiterhin auf die Expressvarianten von VS und JavaIDEs ausweichen. Ich finde die Starteredition ist daher wiedermal so ein Schnellschuss, der einfach verpuffen wird.
Auch nicht schlecht: Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Verloren - naja, es hat keiner gesagt, dass Dir der Kaufpreis der Starter Edition vollständig erstattet wird, wenn Du upgradest.
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Ja hast Du.
Die Starter-Edition ist dafür gedacht damit zu starten - damit man zu Beginn nicht so viel für eine Vollversion zahlen muss. Sobald man damit entsprechendes Einkommen erzielt sollte man Updaten. Ein Delphi XE Prof. Upgrade kostet ca. 555 €. Mit der Starter (auf die Du z.B. von einem VS Express für ~150€ upgraden darfst) erhältst Du hier 100 € Rabatt. Macht (150 + (555 - 100)) = 605 €. Ist gegenüber der 989€ für die Vollversion immerhin über 380€ Einsparung. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Man muß ja nicht unbedingt auf die größeren Versionen upgraden (wenn du eh mehr als 1000$ im Jahr einnimmst, fallen die 100$ nicht so sehr auf).
Und solange man nicht über die 1000$ drüberkommt oder man nicht die fehlenden Datenbanksachen benötigt, kann man ja beim Starter bleiben. Also, gegenüber denn nun ~550€ für ein Professional-Upgrade sind die 170-200€ für die Starter schonmal ein kleiner Fortschritt. Gelten die 100$ Ersparnis nur für ein Upgrade auf eine höhere Version oder auch für das Upgrade auf die nachfolgende neuere XE2 ? Hmm, da hat zwischendurch wohl schonjemand geantwrtet :cry: |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
So wie ich das lese, ist eine "vereinfachte" DB-Schnittstelle enthalten - was immer das sein mag.
Aber aufgrund des Komponenten-Konzepts fände ich diese Einschränkung noch zu verschmerzen, weil relativ leicht zu kompensieren. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Naja, wenn man Komponenten reinhängen kann ist man z.B. mit den DevArt-Dingern auch noch sehr günstig dran.
Und Multi-Tier Support - hrm. Da ist man ja jetzt schon mit der Prof. + DataAbstract noch billiger dran als mit der Enterprise, die sonst dafür nötig wäre. Das heisst hier Starter + DA und man ist unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis für Multi-Tier-Entwicklung. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
[edit] Mensch ... antwortet doch nicht so schnell, da kommt man doch nicht hinterher. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Für Hobby Programmierer sicher eine nette Sache, aber für Anfänger viel zu teuer? Warum sollte jemand 150-200$/€ ausgeben wenn er VS als DreamSpark oder Express umsonst bekommt. Mit der Express Version darf man ja sogar Geld ohne Einschränkungen verdienen.
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Ist doch eine nette Version für alle, die auf alten Delphi-Versionen hängen oder auf den Sachen, die mal bei Büchern etc dabei waren. Für Hobbyisten ist das doch in Ordnung.
Wer kommerziell entwickelt und weniger als 1000 $ Jahresumsatz hat, der ist sowieso eher früher als später pleite. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Was auch noch nicht erkennbar ist ... ob die VCL-Quellcodes mit dabei sind.
(oder fehlt das auch, wie in den alten Turbo Explorern) |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
War es bei den TE nicht dabei? Bei den PE-Versionen hat es aber gefehlt.
Die SE Versionen scheint sowieso eher mit den PE-Versionen vergleichbar zu sein |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Fein, fein ich warte schon seit Delphi 6 auf eine neue Hobbybastler-Edition mit der man(n {und oder auch Frau}) wieder
vernünftig etwas anstellen kann. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Alternativ zu dem günstigen Delphi könnte man über die Microsoft Partner Mitgliedschaft nachdenken.
Mit dem Microsoft Action Pack (Development and Design) für 339€/Jahr (+MwSt.) bekommt man neben dem Visual Studio, MSDN, Windows Client (10 CALs)/Server OS, Office und Server-Software (z.b. SQL). Genau Liste hier: ![]() Ich sehe da einen Mehrwert im Vergleich zu nur Delphi und günstiger ist es auch. Es gibt aber auch Voraussetzungen: ![]() So schlecht ist das VS nicht. Da Delphi auch jedes Jahr erscheint, erscheint mir das Microsoft-Model als wie geschenkt. |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Na das ist ja mal eine halbwegs positive Neuigkeit. Mal sehen ob ein Kommandozeilencompiler dabei ist.
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Das würde der gesunde Menschenverstand einem sagen, aber bei Emba weiß man ja nie...
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Nee, stimmt, hast Recht ... die TDE hatte doch die Sourcen dabei. (hatte ich wohl irgendwie falsch im Kopf)
Die PEs und die Trials hatten nur nie Welche. Aber warum sollte man beim Upgrade von einer "kostenlosen" TDE Vergünstigungen bekommen? Die waren doch noch nie upgradberechtigt. (bei einer bezahlten Turbo Proffessional, oder wie die hießen, wäre es was Anderes) |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Hallo,
Zitat:
ansonsten schon ziemlich interessant.... Grüße |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Die Nachwuchsthematik löst man damit nicht, richtig.
MS macht das aus einem andern Titel. Die müssen das ECOsystem wandeln. Unternehmen entscheiden Technologien auf, wievle Leute von welchem Alter sind heute wo ... - das einzige Problem das die ITs haben ist, wenn morgen weniger da sind. Da muß MS dranbleiben. Mit solche Opas wie mir ... gewinnen die keinen Krieg mehr. Für Ostländer, Südamerika und Asien ist eine günstigere Desktop Option notwendig. Nur Prof. jetzt billiger hergeben ist mal ein Schritt. Betrachten wir den Windows Desktop unter .net - geschrieben worden ist C# und Winforms -> mit der Quali machst Delphi locker nach kurzer Zeit. Problem ist - wie bringst Delphi in Unternehmen. Der Weg ist kürzer als VS C/C++ und MFC - es geht, ich habe auch mal zur Vorsicht portiert (kleine Apps) - so ohne jemals Windows und C++ gehackt zu haben ... :?:. C# hatte C++ Programmier als Basis, C# Programmiere als Basis für C/C++ glaube ich nicht. MS hat nix am Desktop im Moment außer Winforms, WPF hat keine Verbreitung, keine namhafte. Das ist jetzt mal platziert damit es wachsen kann und dann in 5 Jahren möglw. wenn dann der letzte Rechner irgendwo 8GB hat, dann wirds einmal. Nja, da fließt noch viel bei uns die Donau runter. Und ein Delphi mit 64bit und einem MVC ist dann schon noch die besser Antwort, falls das überhaupt noch wer das Desktop braucht. Mir fällt schon was ein aber das ist sehr technisch. Um 150 USD sein crossgrade - ich hoffe EMB is so gscheit und läßt von MAPS und Spark crossgraden ... selbst nur Windows betrachtet ... die freien Sachen der MS fürs Web und 150 USD für Delphi - das ist eine Ergänzung. Auf der anderen seite muß Delphi etwas Aufpassen - ein Realbasic kann auch schon was. Nicht in Detail aber so am ersten Blick für jemanden der entscheiden muß ist das so nicht so eindeutig - oberlächlich betrachtet. btw: 1. Feb ist dieses Angebot in Kanada verfügbar. Bunny. Zitat:
|
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Ich kanns garnicht erwarten. Die ganzen Projekte, die ich seit einem halben Jahr vor mich herschieb weil ich auf die Delphi Hobbyversion warte, können entlich gestartet werden.
Juche! Hoffentlich dauerts nichtmehr lange |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Ich darf zur Zeit nix dazu sagen... :-(
Ab Montag dann mehr... :-) BTW: Ich lese hier eher sporadisch mit und kann daher auch nicht "immer" innerhalb von drei Stunden reagieren... |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
Na, dann sind wir mal gespannt was Ihr uns am Montag da schönes präsentiert. Ich geh derweil wieder in die RemObjects Labs und schau wie es da bei ![]() |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Hallo,
Zitat:
Gruß Question_mark |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Zitat:
Erstmal wäre diese nicht all zu alt, und man würde auch da öfters mal auf was Neues hochkommen und wer wirklich was größeres Braucht, der kann es sich ja kaufen. Auch wenn TDE nicht unbedingt eine wirklich effektiv Nutzbare Version war ... es war immerhin besser als nichts und für einen Anfänger dennoch gut nutzbar. (ja, bei exzesiver Nutzung des Debuggers stürtzt alles schnell ab, aber was soll's :roll: ) Für kleine Entwickler, welche nichts verkaufen, und vorallem für Anfänger wäre nunmal ein kostenloser Einstieg wichtig. (PS: Hobbyversion = für Leute, welche das schon als etwas länger Hobby machen) Ach ja ... Nein, ich kaufe mit diese Version nicht, denn die 2010er war schon teuer genug, wenn man damit nicht viel einnimmt ... aber falls es davon mal eine XE2 mit 64 Bit gibt ................ dann bin ich er erste Besteller. (PS: TDE ... TDE2 gab's nicht mehr) |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Hi,
Zitat:
Turbo Editionen - kostenlos - alle 2-3 Jahre aktualisieren auf dem Stand einer älteren Version Starter Edition - 100-150€, ggf auch zeitverzögert eingeführt, d.h. ein halbes Jahr nach der Version auf der die SE basiert Kostenpflichte Turbos auf dem aktuellen Stand: Da gabs imho klare Aussagen von Emba, dass diese zu starken Einbußen bei den Professional-Lizenzen geführt haben - von daher glaube ich kaum dass diese so wieder kommen. Allerdings bin ich der Meinung, dass der "Markenname" der Turbos durchaus fortgeführt werden sollte... GRüße |
AW: Delphi Starter Editionen am Start?
Da gab es doch mal so ein schönes Wort: "Wunschdenken". Viele Profis arbeiten mit Versionen bis D7 herunter. Daher glaube ich nicht an eine Version mit 2 Jahren Versatz als umsonst.
Wenn als Zielgebiet der Kundenstamm von Microsoft angvisiert wird, hat Embracadero wohl nur eine geringe Chance. Ziehlt man auf eine andere Entwicklergruppe, braucht man sich auch nicht an Visual-Studio zu orientieren. Die werden auch keinen Compiler für den Mac anbieten. Grüße in die Runde / Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz