![]() |
HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Hallo, ist es möglich einer Internetseite eine Hintergrundmusik zu verleihen, ohne das bei dem erneuten aufruf einer anderen seite der homepage die musik neu startet?
was ich vor habe ist, eine durchlaufende musik mit mehreren titeln abzuspielen, wenn nun aber z.B. auf den Button ''Die Band'' geklickt wird, wird eine andere seite aufgerufen wodurch die musik ja entweder neu gestartet wird oder ich baue einen anderen titel dort ein... Nun möchte ich aber das die musik immer läuft und das ohne das ein neues fenster oder ein anderer tab dazu nötig ist... # Ist das möglich? MfG Der Fussel |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Ja, möglich ist sowas (allerdings nur mit Frames). Du hast also deine Seite, die dem Browser sagt, dass er 2 Frames darzustellen hat. Jetzt mal als Beispiel: Oben und unten. Unten soll deine Hintergrundmusik samt Player hin und oben kannst du dann deinen Content bereitstellen. Beachte dabei, dass alle Links innerhalb deiner Seite das target-Attribut auf den Namen deiner oberen Frame haben und externe Links entweder "top" oder "blanck" (damit die Hintergrundmusik wieder verschwindet).
Bernhard |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Sollte auch möglich sein, wenn Du den eigentlichen Inhalt Deiner Seite immer mit AJAX nachlädst. Header und Footer (mitsamt Navigation) wären dann immer noch da. Und da wäre dann auch Dein Musikplayer mit drin.
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Die beiden Möglichkeiten fallen mir auch ein (mitsamt allen Vor- und Nachteilen).
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Klingt alles recht vielversprechend, aber ich hab leider null erfahrung mit Html...:o könntet ihr mir bitte nen Codebeispiel bereitstellen?
:-D |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Wie erstellst du denn deine Seiten? - Hast du zufälligerweise einen Homepagemaker ala FrontPage? - Der kann das.
Bernhard |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Ich benutze den KompoZer ... der kann nicht besonders viel (würd ich mal sagen) aber man kann Java etc. manuell eingeben und so lern ich vielleicht noch was dabei :mrgreen:
Aber wenn jemand ein besseres programm kennt würde ich mich über eine empfehlung sehr freuen... mit dem KomopZer kann man nichtmal videos oder kalender einfügen ohne quelltext zu schreiben^^ |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Dreamweaver wäre noch ein nettes WYSIWYG-Programm. Kostet allerdings auch etwas. Gibt auch einen guten kostenlosen, dessen Name mir leider gerade nicht einfällt.
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
warum gibts sowas nich auch fürs webdesign? :o |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Lern einfach HTML, ist wirklich einfach, und du kommst damit effizienter ans Ziel als mit irgendeinem WYSIWYG-Programm.
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Ich hab mich da mal umgehört und es soll eben gar nicht so leicht sein HTML zu lernen...
Wenn, dann lern ich sowie so eher JavaScript als HTML, das ist einfach flexibler und man kann mehr damit machen €dit: Übrigens der Dreamweaver ist von Adobe und wie alle Produkte von denen mal wieder maßlos überteuert. So kostet eine Lizenz 570€ ... |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
Möchtest du z.B. mit JS irgendwelche Layout-Änderungen durchführen, Inhalte aktualisieren etc, dann erfolgt das nach wie vor durch HTML-Ausgaben. |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Du kannst aber keine Webseite erstellen die nur aus HTML besteht.
Und ich kann dir sagen: HTML ist deutlich leichter als JavaScript (das ist aber auch nicht so schwer zu erlernen). |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Um mal zu meinem Ausgangsproblem zurück zu kehren:
>>Ich brauch jetz entweder nen Quelltextbeispiel oder >>nen Editor der sowas schon mit drin hat. |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Google & Co
![]() |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Kurz zum Code. Ich habe mir das nun zum ersten Mal angesehen, da ich Frames nie verwendet habe und nie verwenden werde.
Prinzipiell kann das grob so aussehen:
HTML-Code:
Natürlich ist das nicht W3C-konform (ist nicht schlimm) und ich weiß auch nicht, ob es möglich ist, das konform zu machen.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <title>Titel</title> </head> <frameset rows="0%, 100%"> <frame src="player.html" name="frm_player" frameborder="0" framespacing="0" noresize /> <frame src="index.html" name="frm_contents" frameborder="0" framespacing="0" /> <noframes>Hinweis, dass Frames unterstützt werden müssen</noframes> </frameset> player.html wäre der Code von deinem Mediaplayer (Flash oder was du da hast) und inhalt.html wäre deine Website. |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
HTML-Code:
Bernhard
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN">
<html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"> <title>Titel</title> </head> <frameset rows="0%, 100%"> <frame src="player.html" name="frm_player" frameborder="0" noresize="noresize"> <frame src="index.html" name="frm_contents" frameborder="0"> <noframes>Hinweis, dass Frames unterstützt werden müssen</noframes> </frameset> </html> |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Es gäbe auch noch die Möglichkeit, den Player einfach in einem Popup zu öffnen. Von Frames würde ich schon allein deshalb stark abraten, da man nicht mehr sinnvoll auf einzelne Seiten verlinken kann, sobald Frames im Spiel sind.
Per AJAX machen es einem Frameworks wie jQuery auch sehr einfach, da man ohne weitere Änderungen einfache Links per Plugin-Einbindung shcon in AJAX-Calls verwandeln kann. Die jQuery UI Tabs können das glaube ich z.B., neben zahlreichen Plugins, oder man coded es selbst -> ![]() |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
:shock: Alter! Ich raff nix mehr... Warum kann ich nicht mehr verlinken? Und wenn ich nen popup hab is das auch doof--- wollte ich gerade vermeiden... Ajax is für mich nen Reiniger (:-D) und was ein jQuery UI Tab is wet i au net... |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Von AJAX bzw. JS würde ich eher abraten. Das hat einfach zu viele Nachteile (Suchmaschinenfreundlichkeit, Verlinkung auf Unterseiten schwer möglich etc).
Allg. würde ich von Hintergrundmusik auf Websites abraten, wenn ihr mich fragt. :lol: |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
Gut, mit ModRewrite könnte man die JS-URLs in die "normalen" umschreiben lassen und entsprechend interpretieren. Wobei, geht das ohne Neuladen der Seite. Da weiß ich grad nicht, wie der Apache das interpretiert bzw. wann die htaccess ausgewertet wird. Aber die Usability ist für die Katz, da eine Verlinkung auf Unterseiten erschwert wird (URL kann nicht mehr so leicht kopiert werden). |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Naja im allgemeinen würde ich euch recht geben, dass hintergrundmusik doof ist, aber wenn man eine website für eine liveband gestaltet, macht sowas schon sinn...
was im browser steht kann mir recht egal sein, denn ich beziehe eh eine adressweiterleitung von strato. somit steht immer ![]() |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Aber für dich als ähm HTML-Unerfahrenem würde ich zu Frames raten. Das hast du schnell eingebaut (Code steht oben und Verlinkungen gehen normalerweise schon).
jQuery ist für etwas fortgeschrittenere ok, da deine komplette Website da angepasst werden muss. Gut, die Links müsstest du bei den Frames evtl. auch anpassen, aber das weiß ich nicht. Ich habe Frames, wie gesagt, nie verwendet. |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
Aber OK. Ich würde Fussel eigentlich zum Popup raten :mrgreen: |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Labber rababber... :tongue:
Alles schön und gut, aber: Wenn ich ein popup nehme muss der user um den player zu bedienen den tab wechseln oder das fenster, da es beim surfen auf der seite dazu kommen wird das das popup in den hintergrund rückt. Zusätzlich bleibt das popup beim verlassen der seite bestehen und die musik spielt weiter, auch wenn der nutzer schon längst auf einer anderen seite surft... Alles ungünstig... Das mit den Frames klingt gar nicht so schlecht, aber eine wichtige Frage bleibt mir bei Frames: Wird meine Internetseite über google gefunden wenn ich Frames benutze? in dem verlinkten artikel von Antwort #15 steht das die seite nicht mehr gefunden wird. Und das wäre für eine solche seite wie ich sie baue äußerst schlecht. Wenn sich z.B. jemand nur den namen der band gemerkt hat und googelt ihn dann und kann die internetseite nicht finden... Wie gesagt beziehe ich meine .de-Domain hinterher eh von strato ... ich weiß ja nicht in wie weit das das alles beeinflusst hier z.B. eine andere seite welche auch ihre .de-domain von strato bezieht... achtet beim wechseln der seiten auf die adress leiste,,, diese seite benutzt keine Framesets... ![]() |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Also das gewünschte ist generell möglich. Als Grundlage dient die Webseite, so wie sie aktuell ist. Beim Laden wird dann der Anker ausgewertet und per JS der entsprechende Teil nachgeladen. Links verhalten sich ähnlich: Per JS werden sie (nur interne Links) alle so umgeschrieben, dass sie nur noch den Anker ändern und eine entsprechende JS-Funktion aufruft. Diese JS-Funktion lädt einfach den Inhalt nach und überschreibt den aktuellen Inhalt.
Auf diese Weise ist gewährleistet, dass a) die Seite komplett ohne JS funktioniert (bis auf die #-Anker) b) per JS eine Seite aufgebaut wird, die sich selbst nicht neu lädt c) die Hintergrundmusik (auch per JS initialisiert) weiterläuft. Bernhard |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Was genau ist ein anker?
Ich spreche auch kein JavaScript... Bin ich jetzt über google mit Frameset sichtbar? |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Ein Anker:
![]() Das ist die URL zu deinem Post. In der URL hast du ein "#". Alles was dahinter steht ist der Anker. Framesets und Google: Nun ja, ich bin mir da nicht so sicher. Aber wenn du eh schon von einer Seite auf eine 2. weiterleitest, dürfte das Weiterleiten zu einer dritten nicht viel problematischer werden. Ich hatte mal eine Webseite mit Frame-Weiterleitung. Aufgrund der fehlenden Google-Identifikation als Seitenbesitzer tauchte diese Seite sehr selten im Suchindex auf. Jetzt bin ich alle Frames los geworden und seitdem steht die Seite wieder relativ weit oben. Das ![]() Im Notfall lädst du einfach per JS die Frames nach. Das sollte möglich sein (ist dann aber alles andere als W3C-konform, aber darum geht es dir ja in erster Linie eh nicht. Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz